Schlagwort: Kultur

Nachruf auf Hans Stimmann: Klarheit und Haltung
Posted in Kultur

Nachruf auf Hans Stimmann: Klarheit und Haltung

Hans Stimmann hat als Senatsbaudirektor die Hauptstadt geprägt wie kein anderer. Jetzt ist er im Alter von 84 Jahren gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Zeitreise im Inselreich: Bahrains UNESCO-Welterbestätten
Posted in Kultur

Zeitreise im Inselreich: Bahrains UNESCO-Welterbestätten

Bahrain Tourism and Exhibitions Authority [Newsroom] Zeitreise im Inselreich: Bahrains UNESCO-Welterbestätten Eine Insel voller Geschichte und Kultur Frankfurt am Main, 02. September 2025 – Der…

Musik und Denkmalschutz: „Grundton D“ mit Vokalensemble APOLLO5 in Berlin
Posted in Kultur

Musik und Denkmalschutz: „Grundton D“ mit Vokalensemble APOLLO5 in Berlin

Deutschlandradio [Newsroom] Konzert am 19. September, 19.00 Uhr in Berlin Benefizkonzert „Grundton D“ in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Vokalensemble Apollo5 aus Großbritannien Presseinformation, 2. September APOLLO5…

Genusskooperation: Dallmayr Kaffee auf dem Oktoberfest
Posted in Kultur

Genusskooperation: Dallmayr Kaffee auf dem Oktoberfest

Alois Dallmayr Kaffee oHG [Newsroom] Dallmayr Kaffee auf dem Oktoberfest Dallmayr bringt dieses Jahr wieder genussvolle Kaffee-Momente ins Schützen-Festzelt. Der Wiesn-Countdown läuft und Dallmayr freut…

Martina Hill und das WDR Funkhausorchester laden zum wilden Abenteuer!
Posted in Kultur

Martina Hill und das WDR Funkhausorchester laden zum wilden Abenteuer!

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Auf in den Sherwood Forest! Unzählige Male wurde die Geschichte des Volkshelden Robin Hood schon auf der Kinoleinwand…

Platzl Hotels München: Neues Leitbild mit Menschen und München im Herzen
Posted in Kultur

Platzl Hotels München: Neues Leitbild mit Menschen und München im Herzen

Platzl Hotels [Newsroom] PRESSEMELDUNG Platzl Hotels München: Neues Leitbild mit Menschen und München im Herzen München, September 2025. „Unverwechselbar, lebendig, münchnerisch, echt, traditionsbewusst“ – so…

„Es ist eine schlechte Zeit. Eine sehr schlechte Zeit. Und es wird noch schlimmer werden“
Posted in Kultur

„Es ist eine schlechte Zeit. Eine sehr schlechte Zeit. Und es wird noch schlimmer werden“

Einst floh sie vor Pinochet, heute verzweifelt Isabel Allende an den politischen Zuständen in ihrer Wahlheimat USA. Ein Gespräch über gelähmte, überalterte Demokraten, die neue…

Ferdinand von Schirach: Das gemischteste Buch des Jahres
Posted in Kultur

Ferdinand von Schirach: Das gemischteste Buch des Jahres

Von der brillanten Miniatur bis zum verunglückten Essay ist alles dabei: In seinem neuen Buch „Der stille Freund“ steht dem besten deutschen Krimiautor Ferdinand von…

Popkultur: Protest in der Nische
Posted in Kultur

Popkultur: Protest in der Nische

Popstars wie Taylor Swift veröffentlichen ihre neuen Alben auf Kassette. Das ist keine Nostalgie, sondern Solidarität mit den Fans. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Das neue Bedürfnis nach starken Bindungen, Identität und Loyalität
Posted in Kultur

Das neue Bedürfnis nach starken Bindungen, Identität und Loyalität

Im Westen setzt sich der Verdacht durch, zu viel Liberalismus könnte im Wettbewerb mit anderen selbstbewussten Kulturräumen schaden. Damit wiederholen sich Konflikte aus der Kohl-…

Die Babyboomer müssen jetzt endlich Verantwortung gegen die Plünderer übernehmen
Posted in Kultur

Die Babyboomer müssen jetzt endlich Verantwortung gegen die Plünderer übernehmen

Am Canal Grande im Luxushotel über anderer Leute Geld befinden: Diese Form von strafloser Aneignung belohnt die Falschen und Leistungslosen. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten…

„Symbiotische Elternschaft“ – sicheres Unglück fürs Kind
Posted in Kultur

„Symbiotische Elternschaft“ – sicheres Unglück fürs Kind

Ob Klima oder Gender, der Druck, sich schon früh moralisch korrekt und sozial sensibel zu verhalten, wächst. Schuld ist ein vermeintlich progressiver Habitus, der Kinder…

Der Architekt, der das neue Berlin erschuf
Posted in Kultur

Der Architekt, der das neue Berlin erschuf

Nach dem Fall der Mauer war Hans Stimmann über viele Jahre hinweg der wichtigste Baupolitiker Berlins. Seine Regeln waren umstritten – doch er war es,…

„Ich weiß nicht, ob ich das schaffe“ – „The Rock“ will endlich einen Oscar
Posted in Kultur

„Ich weiß nicht, ob ich das schaffe“ – „The Rock“ will endlich einen Oscar

In „The Smashing Machine“ zeigt Dwayne „The Rock“ Johnson als MMA-Held Mark Kerr seine verletzliche Seite – und versucht den Durchbruch als Charakterdarsteller. Bei der…

Museen: Ein Kunstwerk, gewebt aus Geschichte
Posted in Kultur

Museen: Ein Kunstwerk, gewebt aus Geschichte

Der legendäre „Teppich von Bayeux“ geht nach vielen Hundert Jahren Abwesenheit auf Besuch in seine Heimat England – falls die Franzosen nicht noch rebellieren. Quelle:…

William Kentridge: Mephisto ist jetzt weiß
Posted in Kultur

William Kentridge: Mephisto ist jetzt weiß

„Faustus in Africa!“ ist wieder auf Tour. Vor 30 Jahren rüttelte das Stück von William Kentridge und der Handspring Puppet Company die europäische Theaterszene auf….

„Wenn man einen Schriftsteller mundtot macht, greift man das universelle Recht an“
Posted in Kultur

„Wenn man einen Schriftsteller mundtot macht, greift man das universelle Recht an“

Seit neun Monaten ist der franko-algerische Schriftsteller Boualem Sansal in Algerien in Haft. Der krebskranke Autor könnte die fünf Jahre, zu denen ihn ein Gericht…

Tanz im August: Wem gehört der „Fortnite“-Schritt?
Posted in Kultur

Tanz im August: Wem gehört der „Fortnite“-Schritt?

Das Festival „Tanz im August“ in Berlin enttäuscht diesmal fast völlig. Zum Glück taucht der fabelhafte Jeremy Nedd auf mit einer Choreografie zum Thema Copyright….

Kino: Je erfolgreicher der Bösewicht, desto besser der Film
Posted in Kultur

Kino: Je erfolgreicher der Bösewicht, desto besser der Film

Jude Law spielt Putin in Olivier Assayas‘ „Le Mage du Kremlin“. Der Film verlangt seinem Publikum einiges ab – weil er sich ein genaueres Bild…

Posted in Kultur

„Dorf bleibt Dorf“ – neuer Dokumentarfilm von Jean Boué

rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg [Newsroom] Berlin (ots) – Der Dokumentarfilm „Dorf bleibt Dorf“ von Jean Boué schaut weit ins Land – in die Prignitz. Kaum…

Neue Professorin für Fachdidaktik Englisch für die Grundschule an der Universität Koblenz
Posted in Kultur

Neue Professorin für Fachdidaktik Englisch für die Grundschule an der Universität Koblenz

Universität Koblenz [Newsroom] Neue Professorin für Fachdidaktik Englisch für die Grundschule an der Universität Koblenz Dr. Raphaelle Beecroft hat die Juniorprofessur für Fachdidaktik Englisch für…