Schlagwort: Kultur
Lenny Kravitz im Interview: „Ich glaube wirklich daran, dass Gott diese Dinge für mich regelt“
Lenny Kravitz hat Plattenverträge abgelehnt – obwohl er im Auto schlafen musste. Ein Gespräch über künstlerische Integrität, Lederhosen im Fitnessstudio und die große Frage, wann…
Tanztheater Wuppertal: Intendant und Choreograf Boris Charmatz gibt auf
Das Wuppertaler Tanztheater Pina Bausch findet zu keiner steten Form. Was hinter Charmatz’ Abgang steckt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Thriller von Hendrik Streeck: Was macht er als nächstes?
Hendrick Streeck wurde als Virologe bekannt, zieht bald für die CDU in den Bundestag ein – und veröffentlicht nun den unangenehm plausiblen Viren-Thriller „Das Institut“….
Umbau statt Neubau: Der goldene Griff ins Klo
In Wales haben Privatleute aus einer verwahrlosten öffentlichen Toilette in Strandnähe einen Sehnsuchtsort zum Wohnen gemacht. Ein Beispiel, dass sich ökologisch sinnvolles Umbauen auch finanziell…
Wie man einen konservativen Klassiker ruiniert
„Der Leopard“ ist ein Meisterwerk der italienischen Literatur. Luchino Visconti hat den Roman 1963 nicht minder meisterhaft verfilmt. Jetzt wagt sich Netflix an den Stoff….
Pritzker-Preis 2025 für Liu Jiakun: Ein Poet unter den Architekten
Der Pritzker-Preis 2025 geht an den Chinesen Liu Jiakun. Für die höchste Auszeichnung der Baukunst hatte ihn niemand auf dem Schirm, ein blendender Stilist er…
Todesfahrt von Mannheim: Eine Waffe auf Rädern
Mannheim, München, Magdeburg: Das Auto wird immer öfter zum tödlichen Werkzeug im öffentlichen Raum. Dabei galt es mal als individuelles Versprechen von Freiheit und Glück….
„Raus aufs Land“ – Staffel 5: Fortsetzung der erfolgreichen Doku-Soap ab 11. März in der ARD Mediathek
ARD Mediathek [Newsroom] Berlin (ots) – Die fünfte Staffel von „Raus aufs Land“ startet am 11. März 2025 mit sieben neuen Folgen in der ARD…
Neue Fotodatenbank zur DDR-Geschichte. Bundesstiftung Aufarbeitung stellt 65.000 Bilder online
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur [Newsroom] Neue Fotodatenbank zur DDR-Geschichte. Bundesstiftung Aufarbeitung stellt 65.000 Bilder online Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur macht erstmals einen…
Karneval 2025: WDR erzielt hohe Einschaltquoten am Rosenmontag
WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Der WDR freut sich über anhaltend großes Publikumsinteresse an seinen Rosenmontags-Sendungen. Die Rosenmontagszüge in Köln und Düsseldorf sowie…
Ölrausch in der Lüneburger Heide: Drehstart für die historische Serie „Schwarzes Gold“ (AT) mit Harriet Herbig-Matten, Aaron Hilmer, Tom Wlaschiha, Henny Reents und Jessica Schwarz
ARD Mediathek [Newsroom] München (ots) – Der Ölboom in der Lüneburger Heide um 1900 ist ein einzigartiges Kapitel norddeutscher Geschichte – und steht im Zentrum…
MENNEKES und Siemens vereinfachen Planung für nachhaltige E-Mobilitäts-Ladeinfrastruktur
MENNEKES Elektrotechnik GmbH [Newsroom] MENNEKES tritt im Rahmen einer Partnerschaft mit Siemens dem Simaris-Software-Ökosystem als erster Partner bei. Durch die Integration der Ladesysteme AMTRON® Professional…
So hässlich war die DDR
Stalinallee, Lenin-Platz, ein gereckter Zeigefinger aus Stahl und Glas in Jena: Hermann Henselmann war der Chef-Architekt der DDR. Jetzt hat seine Enkelin eine Biografie ihrer…
Dieser Mehrteiler bringt Friedrich Merz auch nicht weiter
„Der Leopard“ ist ein Meisterwerk der italienischen Literatur. Luchino Visconti hat ihn 1963 verfilmt. Friedrich Merz soll angeblich etwas aus dem Roman lernen können. Netflix…
Annegret Liepold: „Unter Grund“: Dorfnazis sind überall
In Annegret Liepolds Debütroman „Unter Grund“ gerät die sechzehnjährige Franka ins rechtsradikale Milieu. Nein, nicht in der ostdeutschen Provinz, sondern in der westdeutschen. Quelle: SZ…
Comiczeichnerin Ulli Lust: Und jetzt nochmal von vorn
In ihrem Comic „Die Frau als Mensch“ erzählt Ulli Lust Frühgeschichte aus weiblicher Perspektive und zeigt: Wenn sich die ersten Menschen so verhalten hätten, wie…
Der NS-Denker und sein bundesdeutscher Musterschüler
Wenn zwei weltberühmte Philosophen miteinander korrespondieren, ist manchmal genau das wichtig, was ausgespart bleibt. Wovon die Briefe zwischen Hans-Georg Gadamer und Martin Heidegger erzählen –…
Russland: Kenne deinen Feind
Der Philosoph Alexander Dugin bietet an einer Universität in Moskau nun das Fach „Westernologie“ an. Das Ziel: Die moralisch und geistig verkommenen Nachbarn ins Visier…
Wie man schon mit 40.000 Euro den Atomkrieg überlebt
Müssen wir uns für das Schlimmste wappnen? Der Zukunftsforscher Douglas Rushkoff hat jetzt offengelegt, dass sich Superreiche schon seit geraumer Zeit auf etwas vorbereiten, das…
In Berlin regiert die Stiftung Preußischer Ideenschwund
Berlin hat spektakuläre Museen, aber ihre Direktoren machen zu wenig daraus. Bei einer Tour durch die Häuser fragt man sich, warum es am Kulturforum so…
Oscars 2025: Wenig Politik, viel Glanz und ein paar Überraschungen
Das Rennen um den begehrtesten Filmpreis der Welt gewann am Ende die Tragikomödie „Anora“. Deutsche Trophäenhoffnungen wurden kaum erfüllt. Die Highlights im Überblick. Zur Quelle…