Schlagwort: Kultur

Film: Das Patriarchat bröckelt
Posted in Kultur

Film: Das Patriarchat bröckelt

Der meisterhafte Historienfilm „Vermiglio“ zeigt, wie das Ende des Zweiten Weltkriegs ein Bergdorf in Südtirol erschüttert – und auch die festgefahrenen Machtgefüge zwischen Männern und…

Literatur: Wie schön alles ist
Posted in Kultur

Literatur: Wie schön alles ist

Maxim Biller hat eine Novelle über Jiří Weil geschrieben, einen tschechischen Schriftsteller, an den sich kaum mehr jemand erinnert. Doch dessen Leben und Schreiben erzählt auch…

Weniger Haben, mehr Sein: ZDF-Reportage
Posted in Kultur

Weniger Haben, mehr Sein: ZDF-Reportage „37°“ über Minimalismus

ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – „Menschen zwischen Konsum und Verzicht“ hat Silvia Kaiser für die „37°“-Reportage „Weniger Haben, mehr Sein“ begleitet. Der Film ist ab…

Der Countdown läuft: Blasmusik, Bands & Blech - in einer Woche beginnt das Brass Wiesn Festival 2025 in Eching
Posted in Kultur

Der Countdown läuft: Blasmusik, Bands & Blech – in einer Woche beginnt das Brass Wiesn Festival 2025 in Eching

KonTent Champion [Newsroom] München/Eching (ots) – Vom 31. Juli bis zum 3. August 2025 steigt am Echinger See die 11. Auflage des Brass Wiesn Festivals….

Cosplay-Fotografie mit Madeleine Genßler von MPixx: So entstehen einzigartige Charakter-Portraits
Posted in Kultur

Cosplay-Fotografie mit Madeleine Genßler von MPixx: So entstehen einzigartige Charakter-Portraits

MPixx GmbH [Newsroom] Plauen (ots) – Cosplay ist mehr als Verkleidung – es ist Ausdruck, Leidenschaft und gelebte Fantasie. Fotografin Madeleine Genßler, Inhaberin der Firma…

ELDOORADO GmbH bringt Door-to-Door-Vertrieb auf die Bühne der Cashflow Conference 2025
Posted in Kultur

ELDOORADO GmbH bringt Door-to-Door-Vertrieb auf die Bühne der Cashflow Conference 2025

ELDOORADO GmbH [Newsroom] Frankfurt am Main (ots) – Die ELDOORADO GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich des Door-to-Door-Vertriebs, war am 4. und 5. Juli mit…

NDR Hörspiel „Die Wut der Wellen“: Krimi trifft Meeres-Mystery
Posted in Kultur

NDR Hörspiel „Die Wut der Wellen“: Krimi trifft Meeres-Mystery

NDR Norddeutscher Rundfunk [Newsroom] Hamburg (ots) – Zwei Kommissarinnen im Kampf gegen unerklärliche Ertrinkungsfälle auf Juist. Ein Mystery-Krimi über die Macht des Meeres und die…

Als Holocaust-Überlebender unter Altnazis
Posted in Kultur

Als Holocaust-Überlebender unter Altnazis

Oliver Masucci spielt in „The German“ einen Israeli, der als Undercover-Agent Josef Mengele jagt. Gedreht in Israel nach dem 7. Oktober, erzählt die Serie im…

Stephen King und der Skandal des Todes
Posted in Kultur

Stephen King und der Skandal des Todes

Mit „The Life of Chuck“ verfilmt Mike Flanagan („Spuk in Hill House“) eine Kurzgeschichte von Stephen King – und verlässt das Horrorgenre zugunsten der Melancholie….

Film: Wann endet eine Demokratie?
Posted in Kultur

Film: Wann endet eine Demokratie?

Die Regisseurin Petra Costa erzählt in ihrer Netflix-Dokumentation „Apokalypse in den Tropen“ von den politischen Unruhen in Brasilien und vom Kampf zwischen Glaube und Macht….

KI-Slop: Eine Million Bücher pro Tag
Posted in Kultur

KI-Slop: Eine Million Bücher pro Tag

Die Vermüllung des Internets durch KI nimmt rasant zu. Wer profitiert davon? Ein Plädoyer für digitalen Umweltschutz. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

„Er schaute seine Zuhörer kaum an“ – das schwierige Genie, das das moderne logische Denken erfand
Posted in Kultur

„Er schaute seine Zuhörer kaum an“ – das schwierige Genie, das das moderne logische Denken erfand

Gottlob Frege wollte die ewigen Regeln des richtigen Denkens finden. Als er vor 100 Jahren starb, hatte ihn fast niemand verstanden. Dennoch revolutionierte er die…

Dem Kulturkampf kann man nicht davonlaufen
Posted in Kultur

Dem Kulturkampf kann man nicht davonlaufen

Kartoffel, Boomer, rechter Mob: Kein Dealer und Vergewaltiger wird so gehasst wie der Bürger, der sich mit den Zuständen im Land nicht abfinden will. Beobachtungen…

Gegenwartsliteratur: Wir schaffen das!?
Posted in Kultur

Gegenwartsliteratur: Wir schaffen das!?

In Gaea Schoeters Roman „Das Geschenk“ bringen 20 000 Elefanten die deutsche Gesellschaft an den Rand des Zusammenbruchs. Völlig absurd erscheint das nur, wenn man…

Der Kampf um das eigene Gesicht hat begonnen
Posted in Kultur

Der Kampf um das eigene Gesicht hat begonnen

Die technische Revolution greift nach dem persönlichsten Merkmal, das Menschen haben: ihrem Gesicht. Jetzt will das erste Land biometrische Merkmale per Gesetz vor Missbrauch schützen….

Krahs Kehrtwende und der „Mythos des modernen Staates“
Posted in Kultur

Krahs Kehrtwende und der „Mythos des modernen Staates“

Maximilian Krahs strategische Absage an ein ethnisches Volksverständnis sorgt für heftige Verwerfungen im rechten Lager. Was hinter der „Kehrtwende“ des AfD-Mannes steckt, hat ein deutscher…

Helen Mirren: Sex ist nicht alles
Posted in Kultur

Helen Mirren: Sex ist nicht alles

Als junge Frau war Helen Mirren eine Erotik-Ikone des britischen Kinos, litt aber oft unter diesem Image. Später wurde sie auch ohne Anzüglichkeiten zu einer…

Ozzy Osbourne: Der Fürst der Finsternis ist tot
Posted in Kultur

Ozzy Osbourne: Der Fürst der Finsternis ist tot

Der britische Musiker Ozzy Osbourne erlangte in den 1970ern mit der Heavy Metal-Band Black Sabbath Weltruhm. Später wurde er mit „The Osbournes“ zum Reality TV-Star….

USA treten erneut aus der UNESCO aus
Posted in Kultur

USA treten erneut aus der UNESCO aus

Erst der Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation – jetzt der aus der UNESCO. Die Begründung ist immer: „America first“. Zur Quelle DW wechseln

Zum Tod von Ozzy Osbourne: Zeigen, was ist
Posted in Kultur

Zum Tod von Ozzy Osbourne: Zeigen, was ist

Zu den allergrößten Unwahrscheinlichkeiten im Leben und Sterben des Ozzy Osbourne gehört ja, wie gut er den Medienzirkus überstanden hat. Erinnerung an eine Begegnung mit…

„Bist nicht schön, doch charmant, sehr galant, bist kein Held, nur ein Mann, der gefällt“
Posted in Kultur

„Bist nicht schön, doch charmant, sehr galant, bist kein Held, nur ein Mann, der gefällt“

Die alten Ufa-Filme gelten heute als toxisches NS-Erbe – keineswegs immer zurecht. Was einst regelmäßig im Fernsehen lief, ist heute schon mehreren Generationen vorenthalten worden….