Schlagwort: Kultur
Das Elend mit dem Alter
Mehr als zwanzig Jahre später ist „Freaky Friday“ mit einer Neuauflage zurück – und macht sich über den Jugendwahn unserer Zeit lustig. Für Aufregung sorgte…
Krieg gegen die Ukraine: Sanktionen? Sind Putin doch egal
Er ist kein Staatsmann. Kein Stratege. Kein Schachspieler. Putin ist ein Serienmörder mit Atomwaffen. Solange der Westen das nicht versteht, wird er im Umgang mit…
Ausstellung in München: Malen auf Hitlers Marmorboden
Sechs Wochen Ferien – was tun? Das Münchner Haus der Kunst hat Künstler eine Ausstellung für Kinder gestalten lassen. Das Ergebnis ist fulminant. Quelle: SZ…
Das Museum Wiesbaden feiert die Avantgarde: Expressionismus von Feininger, Münter und Modersohn-Becker bis zu den Blauen Reiterinnen
Museum Wiesbaden [Newsroom] Wiesbaden (ots) – Vorfreude auf den Herbst bereiten zwei Sonderausstellungen im Museum Wiesbaden, die sich 2025 und 2026 berühmten Künstlerinnen und Künstlern,…
Diese Denkmalschätze erwarten Sie am Tag des offenen Denkmals® 2025
Deutsche Stiftung Denkmalschutz [Newsroom] Diese Denkmalschätze erwarten Sie am Tag des offenen Denkmals® 2025 Deutsche Stiftung Denkmalschutz veröffentlicht das bundesweite Programm Kurzfassung: Die Deutsche Stiftung…
30 Jahre „Schlafes Bruder“
Montafon Tourismus [Newsroom]Gaschurn, Montafon (ots) – Jubiläumsfeier im Montafon erinnert an Filmgeschichte unter freiem Himmel Vor 30 Jahren wurde im Montafon Filmgeschichte geschrieben: Mitten in…
Felix Blume eröffnet Kunstausstellung mit Carlos André Zigarrenbegleitung
Arnold André GmbH [Newsroom] Als millionenfach gefeierter Musiker unter dem Namen Kollegah erobert Felix Blume mit beeindruckender Ausdruckskraft auch die Kunstszene. Seine bildgewaltigen Werke feiern…
Wie aus magischem Realismus lieblose Routine wurde
Isabel Allende ist die Grand Dame der Literatur aus Lateinamerika. Ihr neues Buch erzählt vom chilenischen Bürgerkrieg. Leider wird man beim Lesen vom Tick einer…
Thielemann tut es schon wieder
Ein eigentlich ungetrübter letzter „Lohengrin“-Lauf war das in Bayreuth – und auch ein blendender Neustart für Christian Thielemann. Wäre da nicht Uropas Originalbegriff, den Katharina…
Roman: Ein so großes Geschenk
Rücken an Rücken arbeiten, ganz neue Kunst schaffen, groß lieben: Die Schriftstellerin Miku Sophie Kühmel erzählt von der bedrohten Leidenschaft der Dadaistin Hannah Höch für…
USA: Der Mann, der Amerikas Kampf mit sich selbst auf den Grund geht
Die Bücher des Historikers Rick Atkinsons sind dick und voller Details – und lesen sich wie Literatur. Gerade wird der frühere Kriegsreporter für ein neues…
Der Befund „Monomanie“
Seit wann eigentlich werden eines grausamen Verbrechens angeklagte Menschen für unzurechnungsfähig erklärt? Fiona Tan spürt im Rijksmuseum Amsterdam der Geschichte psychischer Erkrankungen nach – und…
Kino: Ein Heimatfilm für die Gegenwart
In ihrem preisgekrönten Drama „Milch ins Feuer“ erzählt die Regisseurin Justine Bauer von drei Frauengenerationen auf einem Bauernhof und den Nöten der modernen Landwirtschaft. Quelle:…
Wie wär’s mal mit einem Staat, der einfach funktioniert?
Klima retten, aber keine Straße sauber halten: Die absurde Kluft zwischen Wollen und Können schickt inzwischen auch die deutsche Verwaltung auf allen Ebenen in den…
„50 Prozent der Kinder von psychisch kranken Eltern erkranken selber“
Was wir verdrängen, kann eine Generation später wieder hochkommen, sagt der Schriftsteller und Psychologe Leon Engler. Er hat sich intensiv mit psychischen Erkrankungen beschäftigt –…
Netflix-Hit: Staffel 2 der Kultserie „Wednesday“ startet
„Wednesday“ ist die meistgestreamte Serie auf Netflix nach „Squid Game“ – jetzt kommt die Fortsetzung. Regisseur Tim Burton bringt neue Stars und Storys, Netflix sorgt…
Dieter Christian veröffentlicht „Grenzenlos“ – Neue Schlager-Hymne mit Jack-Price-Remix begeistert ab 01. August 2025
Prnews24.com Wenn Musik die Seele berührt und Hoffnung hörbar wird, entsteht etwas Besonderes: Dieter Christian meldet sich mit seiner neuen Single „Grenzenlos“ eindrucksvoll zurück. Der…
Pop: Was ich wirklich, wirklich will
„Wannabe“ von den „Spice Girls“ verankerte in den Gehirnen der Neunzigerjahre die Verbindung von Girl und Power. Warum das weit weniger oberflächlich war, als Feministinnen…
Salzburger Festspiele: Manchmal reichen 60 Minuten gutes Theater
Wer sich die teuren Karten nicht leisten will oder kann, geht bei den Salzburger Festspielen zum Jugendprogramm. Und freut sich dann umso mehr. Quelle: SZ…
Man muss nicht woke sein, um ihre Musik großartig zu finden
Dass sie zwei Handicaps habe, hat die Komponistin Florence Price dem Dirigenten Sergej Koussevitzky geschrieben: Dass sie eine Frau ist und dass sie schwarz ist….
Museen als Therapieräume: Kann Kunst heilen?
Museen bieten auf einmal Meditationsräume und Achtsamkeitsübungen an und versuchen sich sogar in der Suizidprävention. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …