Schlagwort: Kultur

„Leute, nichts gegen eine Demo, aber ihr blockiert hier den Bürgersteig“
Posted in Kultur

„Leute, nichts gegen eine Demo, aber ihr blockiert hier den Bürgersteig“

Ron Kovic wurde im Vietnamkrieg verwundet und querschnittsgelähmt. Danach engagierte er sich als Friedensaktivist. Als unser Autor ihn 1975 traf, besuchten sie gemeinsam das Lazarett,…

Das dunkle Geheimnis, von dem Ihre Yoga-Lehrer lieber nichts erzählen
Posted in Kultur

Das dunkle Geheimnis, von dem Ihre Yoga-Lehrer lieber nichts erzählen

Indien galt bei den Nazis und ihren Geistesverwandten als arische Kultur. Kein Wunder, das viele Faschisten Spiritualität und Rassenhass miteinander verbanden. Yoga kommt aber vielleicht…

Friedrich Merz und die Angst vor dem Kulturkampf
Posted in Kultur

Friedrich Merz und die Angst vor dem Kulturkampf

Der Kanzler räumt das Versprechen der CDU ab, die Folgen der Migration zu beherrschen. Wer im neuen Kalten Krieg gegen den Linksislamismus Klarheit will, hat…

Die unheimliche Brandserie in Berlins Szeneclubs
Posted in Kultur

Die unheimliche Brandserie in Berlins Szeneclubs

In den vergangenen Jahren brannten in Berlin immer wieder bekannte Clubs. Die Ermittlungen verlaufen meist ergebnislos. Ist das Zufall, Fahrlässigkeit oder eine gezielte Attacke auf…

Literatur: Abartig gut
Posted in Kultur

Literatur: Abartig gut

Strunks neue Kurzgeschichten in „Kein Geld Kein Glück Kein Sprit“ sind so famos – man sollte Georg Büchner posthum den Heinz-Strunk-Preis verleihen. Quelle: SZ Diese…

Salzburger Festspiele: Jammern in höchsten Tönen
Posted in Kultur

Salzburger Festspiele: Jammern in höchsten Tönen

In der Tschechow-Vertonung von Komponist Péter Eötvös geben vier Countertenöre die „Drei Schwestern“. Sie entpuppen sich in Salzburg als Glücksfall. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik: Muss man wirklich alles wiederentdecken?
Posted in Kultur

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik: Muss man wirklich alles wiederentdecken?

Die dreihundert Jahre alte Oper „Ifigenia in Aulide“ wird durch die Inszenierung bei den Innsbrucker Festwochen leider nicht frischer. Vielleicht sind manche Stücke zu Recht…

SALOMON stellt den Anfu Concept Store vor und markiert damit ein strategisches Einzelhandels-Upgrade in China
Posted in Kultur

SALOMON stellt den Anfu Concept Store vor und markiert damit ein strategisches Einzelhandels-Upgrade in China

Salomon [Newsroom]Shanghai (ots/PRNewswire) – SALOMON, die moderne Bergsport-Lifestyle-Marke, gab die Eröffnung des SALOMON Anfu Concept Store in Shanghai bekannt. Dieser neue Standort verbindet das französische…

Der klassische deutsche Nachkriegsweltschmerz ist dabei auszusterben
Posted in Kultur

Der klassische deutsche Nachkriegsweltschmerz ist dabei auszusterben

Bonn ehrt den Regisseur Wim Wenders mit einer Retrospektive, die viel über das heutige Berlin verrät. Der Künstler selbst erzählt, wie er im Nachkriegsdeutschland in…

Sie schreibt wie eine Mischung aus Heine und Henry James
Posted in Kultur

Sie schreibt wie eine Mischung aus Heine und Henry James

Ann Schlee ist der Geheimtipp der Saison: „Die Rheinreise“ ist traumhaft schön. Erzählt wird die Geschichte einer nicht mehr jungen Frau im erwachenden Europa des…

Salzburger Festspiele: Lady Macbeth tankt Super
Posted in Kultur

Salzburger Festspiele: Lady Macbeth tankt Super

Die grandiose Asmik Grigorian brilliert in Verdis „Macbeth“ bei den Salzburger Festspielen. Sie ist der hochtourige Motor der ganzen Aufführung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Nachruf auf den Architekten Hinrich Baller: Räume, die in den Himmel wachsen
Posted in Kultur

Nachruf auf den Architekten Hinrich Baller: Räume, die in den Himmel wachsen

Der Architekt Hinrich Baller ist gestorben. Mit seiner Partnerin Inken Baller schuf er Gebäude, die ihrer Zeit weit voraus waren. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Der unbestechliche Laie
Posted in Kultur

Der unbestechliche Laie

Man pries seine„Doppelbegabung“, aber schmähte ihn als „Misanthropen“. Der Holocaustüberlebende Erwin Chargaff war Chemiker und Philologe – und alles andere als ein tumber Fachmann. Vor…

Die Erziehungsmethode Becky Kennedy
Posted in Kultur

Die Erziehungsmethode Becky Kennedy

Viele Eltern wollen mit der autoritären Erziehung der eigenen Eltern brechen, empfinden aber Antiautorität als das, was es ist: einen Weg, sich der elterlichen Verantwortung…

Sommerhit 2025: Kein Bett im Kornfeld
Posted in Kultur

Sommerhit 2025: Kein Bett im Kornfeld

Früher sangen die Leute unisono „Macarena“, den „Ketchup Song“ oder „Dragostea Din Tei“. Und 2025: Leere. Hat der Klimawandel uns nun etwa auch noch den…

Literatur: Ein einfacher Mann
Posted in Kultur

Literatur: Ein einfacher Mann

Der bulgarische Booker-Prize-Träger Georgi Gospodinov hat ein Buch über den Tod seines Vaters geschrieben: eine überaus zärtliche und kraftvolle Studie über das Leben und sein…

Kinder brauchen Grenzen – aber wir müssen sie anders setzen als bisher
Posted in Kultur

Kinder brauchen Grenzen – aber wir müssen sie anders setzen als bisher

Viele Eltern wollen mit der autoritären Erziehung der eigenen Eltern brechen, empfinden aber Antiautorität als das, was es ist: Einen Weg, sich der elterlichen Verantwortung…

„Ich wurde geboren, als niemand mehr mit mir gerechnet hatte“
Posted in Kultur

„Ich wurde geboren, als niemand mehr mit mir gerechnet hatte“

Seit fünfzig Jahren verwandelt sich Cindy Sherman permanent. Sie hat für die Frauen gekämpft, Feministinnen gegen sich aufgebracht und die Fotografie revolutioniert. Unaufhörlich macht sie…

Wir werden immer netter – bis es gefährlich wird
Posted in Kultur

Wir werden immer netter – bis es gefährlich wird

Was die Maschine vom Menschen unterscheidet, ist ihr Hang zur Nettigkeit, der sich nicht wegtrainieren lässt. Die KI umgarnt uns mit Schmeicheleien und verfälscht damit…

Endlich! Eine Kunstausstellung ohne erhobenen Zeigefinger
Posted in Kultur

Endlich! Eine Kunstausstellung ohne erhobenen Zeigefinger

Kunst für Kinder? Das klingt nach Basteltisch und viel Belehrung. Eine Schau im Haus der Kunst in München zeigt jetzt, dass es auch ganz undogmatisch…

Berliner Architekt Hinrich Baller gestorben
Posted in Kultur

Berliner Architekt Hinrich Baller gestorben

Er gehörte zu den eigenwilligsten und ungewöhnlichsten Architekten der Nachkriegszeit: Hinrich Baller. Im Alter von 89 Jahren ist er gestorben und hat vor allem in…