Schlagwort: Kultur
Ein Rückzug, der in einer Gruppe AKW-Unfälle nicht negativ auffallen würde
Deutschlands Chefprediger von der Merkel-CDU gibt nicht nur auf, er sprengt auch Schwarz-Grün weg: Für die Grünen ist der Weg ins linke Biotop damit frei….
Die Tiny Houses für den neuen Menschen
In Texas lässt Elon Musk Musterstädte für den neuen Menschen bauen, die bereits seiner Idee „freier Marssiedlungen“ gehorchen. Die radikale Einfachheit der Bauten befeuert die…
Der mangelhafte Mann – und seine beste Freundin
Sie ist der Star des Jahres und ihr Album der Skandal des Sommers: Auf dem Cover kniet Sabrina Carpenter wie eine Hündin neben einem Mann….
Brückenbauer: Die Gewinner der Goethe-Medaille 2025
Der inhaftierte türkische Kulturförderer Osman Kavala wird mit einer der diesjährigen Goethe-Medaillen ausgezeichnet. Die beiden anderen Preisträger kommen aus China und Belgien. Zur Quelle DW…
Die schönsten Kleider des Jahrhunderts
Das Musée des Arts Décoratifs in Paris feiert den Couturier Paul Poiret. Zwischen 1900 und 1930 vermaß er nicht nur den weiblichen Körper neu, schrieb…
Werner Herzog in Venedig mit Goldenem Löwen für sein Lebenswerk geehrt
Werner Herzog erhält zum Auftakt der Filmfestspiele von Venedig einen Goldenen Löwen für sein Lebenswerk. Die Laudatio hält sein Regie-Kollege Francis Ford Coppola. Bei seiner…
82. Filmfestspiele in Venedig: Der langsame Abschied
Zur Eröffnung ein Glücksgriff: Paolo Sorrentinos „La Grazia“ erzählt von einem alternden Präsidenten, der sich weigert, ein Sterbehilfegesetz zu unterzeichnen. Er quält sich mit der…
Caroline Wahl: Die junge Frau und der fiese Chef
In ihrem dritten, extrem smarten Roman „Die Assistentin“ erzählt die Bestsellerautorin Caroline Wahl von einem betreuungsintensiven Verlagsleiter. Aber vor allem von ihrer Heldin, die keine…
„Markt ist überflutet mit Film-Stoffen, die wenig Tiefe und wenig erzählerische Strahlkraft haben“
Er war 007, jetzt spielt er neben Helen Mirren und Ben Kingsley einen Rentner-Detektiv im Seniorenheim. Ein Gespräch mit Pierce Brosnan über seinen dritten Frühling,…
Der Teppich der normannischen Invasoren
Emmanuel Macron verspricht den Briten, das wichtigste Kunstwerk ihrer Geschichte zurückzugeben – zumindest leihweise. Der Bildteppich von Bayeux zeigt, wie das Inselreich vor 960 Jahren…
August von Goethe: Dem Vater vorausgehend
Hat Goethe den Tod seines Sohnes aus Angst vor dem Sterben verdrängt? Lieber noch mal nachlesen auf dem Grabmal von „Goethe Filius“. Quelle: SZ Diese…
Goethes Geburtstag: „Wie sprech’ ich auch so schön?“
Man reist mit ihm wie auf Flügeln durch die Kulturgeschichte: Wie Johann Wolfgang von Goethe 1825 im zweiten Teil seines „Faust“ den Historismus erfand. Quelle:…
Ninjas and Friends: Ausstellung des Hamburger Malers Maori Kunigo zeigt mit Otto Waalkes geschaffenes Benefizkunstwerk
Maori Kunigo – freischaffender Künstler [Newsroom]Hamburg (ots) – Japanische Schönheit und der raue Charme des Ruhrgebiets, vereint auf pastos bemalten Leinwänden und in feingliedrigen Zeichnungen…
Glitterbox & Electric Sunday: Tanzfläche zieht in die Glashalle, Sommerlounge im Stadtpark bleibt bestehen
Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG) [Newsroom] Hannover (ots) – Das international gefeierte Partyformat Glitterbox feiert am Samstag, 30. August ab 15 Uhr seine siebte Ausgabe. Einen…
Südafrika als Wellness-Destination: Pflanzenrituale, Thermalquellen und Retreats in der Natur
South African Tourism [Newsroom] Südafrika als Wellness-Destination: Pflanzenrituale, Thermalquellen und Retreats in der Natur – Heilung mit Pflanzen – Wissen, das Wurzeln schlägt – Heilung…
Brücken bauen, Kulturen erleben – mit EU-Förderung das deutsch-tschechische Grenzgebiet neu entdecken
EU4Regions [Newsroom] Oberwiesenthal (ots) – Das grenzüberschreitende Projekt „Brücken schlagen zwischen Nachbarn“ verbindet Menschen, Orte und Kulturen rund um den Fichtelberg – gefördert von der…
Sprachen verbinden überall: Bundeswettbewerb Fremdsprachen startet in neue Runde
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH [Newsroom] Schülerinnen und Schüler von Klasse 6 bis 13 können sich ab sofort für den Wettbewerbslauf 2025/2026 des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen…
Robert Habeck und das gescheiterte Rendezvous mit der Wirklichkeit
Er war zu schön, um wahr zu sein: Robert Habeck hat sich verhoben und den Leuten etwas vorgemacht. Der erste Politiker, der scheitert und verschwindet,…
Das Pedro-Pascal-Geheimnis
Hollywood hat einen neuen Daddy: Pedro Pascal gilt als Sex-Ikone und Mann der Stunde. Warum bloß? Er spricht über seine Angstzustände, engagiert sich gegen Ungerechtigkeit…
Kunstfest Weimar: Gnadenlos heutig
Das Kunstfest Weimar zeigt Theater mit politischer Wucht: Ein Drama von Theresia Walser über Schule im Rechtsruck und Günter Wallraffs Undercover-Bestseller „Ganz unten“ als Oper….
Donald Trumps Washington: Ein Sumpf, den niemand mehr trockenlegt
Die Hoffnung, dass die Epstein-Affäre Donald Trump vielleicht noch stoppen könnte, war eine Illusion. Über einen Skandal, den kein politisches Lager mehr als Waffe benutzen…