Schlagwort: Kultur
Der Libidoverlust des Literaturbetriebs
Früher suchte man in Frankfurt den Rausch, heute nur noch das nächste Häppchen. Statt Tabubruch serviert die Branche Kartoffelsuppe, statt Debatte Selfcare. Sechs Szenen von…
Jugendbuchpreis: Und die Momo geht an…
Ein komischer Vogel trifft auf einen Astronauten: Sarah Jäger gewinnt mit „Und die Welt, sie fliegt hoch“ den deutschen Jugendbuchpreis. Es ist die fällige Würdigung…
„Ich mache mir mehr Sorgen um natürliche Dummheit als um künstliche Intelligenz“
Guillermo del Toro hat „Frankenstein“ opulent neu verfilmt – und herzzerreißend. Die naheliegende Brücke vom Monster zur künstlichen Intelligenz hat er nicht geschlagen. „Wir sollten“, sagt…
Lug und Trug am Bau – schon im Barock
Er war der Gründervater der österreichischen Immobilienbranche: Vor 400 legte Hans Ulrich von Eggenberg vor den Toren von Graz den Grundstein für ein Prunkschloss. Nun…
Von der Verwahrlosung des öffentlichen Raums zur Verwahrlosung der Diskursräume
Das hätten viele gern so und empören sich über Friedrich Merz. Es geht nicht um Gemeinwohl, sondern um ihr Recht, anderen ihre Unwahrheiten aufzuzwingen. Quelle:…
„Tschaikowskys ‚Kinderalbum‘ habe ich meinem Sohn vorgespielt, als er geboren wurde“
Peter Tschaikowskys Klavierkonzerte kennt jeder. Russlands Starpianist Daniil Trifonov hat sich den selten gespielten Solowerken seines legendären Landmanns gewidmet. Hier erklärt er, was dabei –…
Autoren aus Israel und Gaza: Schreiben mit dem Trauma
Auf der Frankfurter Buchmesse sind die Folgen des Hamas-Terrors und des Gaza-Kriegs auch nach dem Waffenstillstand ein Thema. Wie gehen Israeli und Palästinenser damit um?…
Wehrdienst: Drill, Baby, Drill
Wenn es egoistisch sein soll, nicht töten zu wollen, läuft etwas schief in der Debatte um die Bundeswehr. Neues von der Kriegsmoralfront. Quelle: SZ Diese…
Liebesromane: Küss mich, du Arschloch!
Launische Feenprinzen, düstere Antihelden und heiße Hockeyspieler retten gerade die Verkaufszahlen deutscher Verlage. Warum sind Liebesromane so unglaublich beliebt? Und welches Buch passt zu Ihren…
„Das gibt es tatsächlich nur einmal und wird es in der Form auch nie wieder geben“
Die neue Ausgabe der WELT AM SONNTAG erscheint exklusiv im Asterix-Stil – mit eigens angefertigten Zeichnungen und einem gezeichneten Interview. „In der gesamten Ausgabe sind…
Als Frauen aus der Kommune 1 noch Animierdamen waren
Michael Angele ist ein exzellenter Kenner des einst verrufenen Stuttgarter Platzes in Berlin. Beim Ortstermin erzählt er von einer fast vergessenen Episode jüdischen Lebens nach…
Harald Schmidt: Beim Schweiß von Lars Klingbeil
Harald Schmidt macht jetzt Late-Night auf der Bühne, sein Sidekick ist der fränkische Kabarettist Volker Heißmann. Über einen sehr vergnüglichen Abend im Münchner Residenztheater. Quelle:…
Frankfurter Buchmesse: Ist der Kunst noch zu helfen?
Neben Romantik-Boom, KI und einer Handvoll Bestseller wird die Hochliteratur immer mehr zum Nischenprodukt. Beobachtungen von einer Messe, auf der die Büchermenschen ratlos sind –…
Medienaufsicht sanktioniert BBC – Kinder-Erzähler in Doku war Sohn von Hamas-Minister
Es handele sich um einen schwerwiegenden Verstoß gegen den Rundfunkkodex: Die britische Medienaufsicht hat den Sender BBC sanktioniert. In einer Doku hatte sich der Erzähler…
WELT AM SONNTAG als Sammlerstück – „Das ist eine ‚Once in a lifetime‘-Ausgabe“
Die WELT AM SONNTAG erscheint als Asterix-Sonderausgabe – komplett illustriert mit Zeichnungen aus 41 Asterix-Heften und exklusiven Werken von Didier Conrad. „Das ist eine Art…
Pop: Es gibt Leben hinter den Haaren
Der ziemlich geniale Soundtüftler Kevin Parker versteckte sich bislang hinter seiner Band „Tame Impala“. Mit dem neuen Album „Deadbeat“ ist Vieles anders. Quelle: SZ Diese…
Wehrpflicht-Debatte: Wer will unter die Soldaten?
Wehrgerechtigkeit, Vaterlandsliebe, Heldentum: Damit haben sich schon Horaz, Schiller und „Creedence Clearwater Revival“ beschäftigt. Eine kleine Kulturgeschichte des Kriegsdienstes. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 31. Oktober 2025, 23.30 Uhr / aspekte
ZDF [Newsroom]Mainz (ots) – ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Freitag, 31. Oktober 2025, 23.30 Uhr aspekte „aspekte“ widmet sich dem Thema Denkmal- und Kulturgüterschutz, denn…
Zwischen Technik und Kultur: Was Europa von den USA über Führung im KI-Zeitalter lernen kann
Michael Fuchs [Newsroom] Immenstadt (ots) – Im Silicon Valley gilt Achtsamkeit als Innovationsmotor – Meditation steht dort genauso auf der Agenda wie Coding und KI….
Kick-off zur proHolz Student Trophy 26: Timber on top
proHolz Austria – Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Holzwirtschaft [Newsroom]Wien (ots) – Der internationale Wettbewerb für Studierende sucht bis zum 6. März 2026 Entwürfe für urbane Nachverdichtungen…
„50 Jahre Besatzung – 50 Jahre Widerstand“: Aktionstage Westsahara 2025 (31.10. – 14.11.)
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV) [Newsroom] Zwischen dem 31. Oktober und dem 14. November 2025 finden bundesweit die Aktionstage Westsahara statt, um auf die…





















