Schlagwort: Kultur

„Die verwöhnten Königskinder sind erwachsen geworden – und ein zivilisatorisches Problem“
Posted in Kultur

„Die verwöhnten Königskinder sind erwachsen geworden – und ein zivilisatorisches Problem“

Der Soziologe Jean-Pierre Le Goff hat die schwere politische Krise Frankreichs seit Jahren vorhergesagt. Jetzt rechnet er im Interview nicht allein mit Macron, sondern mit…

Reicher, mächtiger, stärker – Wie Yoga vor die Hunde geht
Posted in Kultur

Reicher, mächtiger, stärker – Wie Yoga vor die Hunde geht

Yoga ist heute im Westen so beliebt wie nie – und doch hagelt es Vorwürfe: sexuelle Übergriffe, Machtmissbrauch, kulturelle Aneignung. Doch kann der Trendsport noch…

Als „Ferien in Kambodscha“ noch ein Todeswunsch war
Posted in Kultur

Als „Ferien in Kambodscha“ noch ein Todeswunsch war

Im Südwesten hat eine CDU-Politikerin Probleme mit ihrer Vergangenheit als maoistische Kommunistin. Wer so etwas verstehen will, muss wissen, was Punks und K-Gruppen um 1980…

Kunstraub im Louvre: Wie in Dresden, und doch ganz anders
Posted in Kultur

Kunstraub im Louvre: Wie in Dresden, und doch ganz anders

Der Einbruch im Pariser Louvre ähnelt spektakulären Kunstdiebstählen in Deutschland. Doch einen großen Unterschied gibt es. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Friedenspreis an Karl Schlögel: „Von der Ukraine lernen, heißt furchtlos und tapfer sein“
Posted in Kultur

Friedenspreis an Karl Schlögel: „Von der Ukraine lernen, heißt furchtlos und tapfer sein“

Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel erhält in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – und hält eine aufrüttelnde Rede über den Krieg. Quelle: SZ…

„Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg“
Posted in Kultur

„Wer aber den Frieden will, der rede vom Krieg“

Seine bemerkenswerte Rede gerät auch zur Abrechnung mit den Russland-Verstehern – und zur Absage an die Angst: In der Frankfurter Paulskirche wurde der Osteuropa-Experte Karl…

Ohne die anderen Eltern wäre Schule halb so schlimm
Posted in Kultur

Ohne die anderen Eltern wäre Schule halb so schlimm

„Ihr Sohn kann da runterfallen“, schrie mich eine Mutter auf dem Spielplatz an – für mich als Vater ein Schlüsselmoment. Dann aber kamen meine Kinder…

Theater: Ein weiterer Grund für die AfD, das Gorki zu hassen
Posted in Kultur

Theater: Ein weiterer Grund für die AfD, das Gorki zu hassen

Das Berliner Theater feiert die sexpositive Exzess-Königin Anita Berber. „Androgynous“ ist große Kunst: mit Glam, queerem Stolz, Wahrheit und Melancholie. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

„Dass der moralische Kompass von Intellektuellen geprägt wird, ist vorbei“
Posted in Kultur

„Dass der moralische Kompass von Intellektuellen geprägt wird, ist vorbei“

An seinem professoralen MeToo-Drama mit Julia Roberts und Andrew Garfield scheiden sich die Geister: Ein Gespräch mit dem italienischen Filmregisseur Luca Guadagnino über die verlorene…

Lehrer am Limit
Posted in Kultur

Lehrer am Limit

„Wintersonne“ nennt sich der Finsterling, der in Rostock junge Menschen in den Selbstmord treibt. Ein Pädagoge gerät in Verdacht. Dunkler war es selten im „Polizeiruf“….

Sound of Music: Vergesst Mozart, vergesst die Festspiele
Posted in Kultur

Sound of Music: Vergesst Mozart, vergesst die Festspiele

Die meisten Touristen kommen wegen „The Sound of Music“ nach Salzburg, einem Alpenkitschfilm von 1965. Warum kennt den hier kaum einer? Eine Suche nach Antworten –…

Kolumne: Washington, D.C.: Kriegt er seinen „Arc de Trump“?
Posted in Kultur

Kolumne: Washington, D.C.: Kriegt er seinen „Arc de Trump“?

Der US-Präsident plant zum 250. Unabhängigkeitstag im nächsten Jahr ein Monument für Washington: einen Triumphbogen im Mar-a-Lago-Look. Samt Goldengel. Und natürlich schön groß. Quelle: SZ…

Warum es gesund ist, vom Tod eines Freundes erschüttert zu sein – auch wenn der uns gar nicht kennt
Posted in Kultur

Warum es gesund ist, vom Tod eines Freundes erschüttert zu sein – auch wenn der uns gar nicht kennt

Bei manchen war es Prince, bei anderen Jane Goodall oder Diane Keaton. Der Tod von Prominenten kann starke Trauer auslösen. Das ist nicht krankhaft, sondern…

Jack White stirbt im Alter von 85 Jahren – Polizei spricht von Schussverletzungen
Posted in Kultur

Jack White stirbt im Alter von 85 Jahren – Polizei spricht von Schussverletzungen

Er war einer der erfolgreichsten deutschen Produzenten im Schlager- und Pop-Bereich, hatte etliche Gold- und Platin-Auszeichnungen. Auch international war Jack White erfolgreich. Nun starb er…

„Sex ist schwul“ – der verstörende Hass auf Zärtlichkeit
Posted in Kultur

„Sex ist schwul“ – der verstörende Hass auf Zärtlichkeit

In den geleakten Chatprotokollen von jungen Republikanern fallen über 250 menschenfeindliche Sätze. Doch einer über Sex fällt ganz besonders auf. Weil er das Glaubensbekenntnis einer…

Von „Tatort“ bis „Das Boot“ – „Jazz-Meister“ Klaus Doldinger ist tot
Posted in Kultur

Von „Tatort“ bis „Das Boot“ – „Jazz-Meister“ Klaus Doldinger ist tot

Er komponierte die Titelmelodien zu deutschen Klassikern wie „Das Boot“ und „Die unendliche Geschichte“. Die meisten dürften ihn mit dem ARD-Dauerbrenner „Tatort“ verbinden. Jazzmusiker Klaus…

Kunst verspricht immer noch Soft Power
Posted in Kultur

Kunst verspricht immer noch Soft Power

Der Brexit und die Abwanderung reicher Sammler haben ihre Spuren in London hinterlassen. Der jüngsten Flaute im britischen Kunstmarkt begegnen die Frieze-Messe mit guter Laune….

Er bewies, dass ein deutscher Pass kein Makel sein muss
Posted in Kultur

Er bewies, dass ein deutscher Pass kein Makel sein muss

Klaus Doldinger war der vermutlich meistgespielte Jazzer der Welt. Was daran liegt, dass der Komponist und Saxofonist 1970 die Titelmelodie für den „Tatort“ schrieb. Er…

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau zum Tod von Klaus Doldinger
Posted in Kultur

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau zum Tod von Klaus Doldinger

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom]Köln (ots) – WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Kaum ein Musiker hat das deutsche Fernsehen so geprägt wie Klaus Doldinger. Seit mehr als…

„nd.DerTag“: Kommentar zu den Äußerungen von Kanzler Merz über Versäumnisse in der Migrationspolitik auf einer Pressekonferenz in Potsdam
Posted in Kultur

„nd.DerTag“: Kommentar zu den Äußerungen von Kanzler Merz über Versäumnisse in der Migrationspolitik auf einer Pressekonferenz in Potsdam

nd.DerTag / nd.DieWoche [Newsroom]Berlin (ots) – Mit wenigen Worten hat Friedrich Merz (CDU) eine große Frage aufgeworfen: Wer gehört in Deutschland dazu, und wer gilt…

Die Lösung des Stadtbild-Problems
Posted in Kultur

Die Lösung des Stadtbild-Problems

Während Berlin über Merz’ Äußerungen zur Migrationspolitik streitet, greift ein 82-jähriger Unternehmer zur Selbsthilfe – und räumt eigenhändig im heimischen Stadtbild auf. Eine Posse mit…