Schlagwort: Kultur

Airport Security USA- Folge 001
Posted in Kultur

Airport Security USA- Folge 001

Am internationalen Flughafen von San Francisco wird ein Mann beim Schmuggeln von vier Kilo Marihuana erwischt. Und: Ein vermeintlicher nordkoreanischer Spion wird abgefangen. Quelle: WELT…

Robert De Niro über Trump: „Der Bully darf nicht gewinnen“
Posted in Kultur

Robert De Niro über Trump: „Der Bully darf nicht gewinnen“

Robert De Niro ist ein wortkarger Mann, aber wenn es um Donald Trump geht, wird er laut. Wie er sich den Widerstand gegen den Präsidenten…

„Manche Menschen schließen sich der identitätspolitischen Bewegung an, um Teil des Stammes zu sein“
Posted in Kultur

„Manche Menschen schließen sich der identitätspolitischen Bewegung an, um Teil des Stammes zu sein“

„Eddington“ von Ari Aster ist eine düstere Western-Komödie, die während der Covid-19-Pandemie in New Mexico spielt. Der Regisseur sagt: „Die Ereignisse der letzten Jahre haben…

Airport Security USA – Folge 003
Posted in Kultur

Airport Security USA – Folge 003

Der Alltag von Sicherheitsbeamten bietet stets Überraschungen: Marihuana, versteckt in Spielzeug, Jagdwaffen aus Afrika und die Rückführung eines seit 10 Jahren flüchtigen Mannes. Quelle: WELT…

Kolumne Washington D. C.: Welcome, U$A
Posted in Kultur

Kolumne Washington D. C.: Welcome, U$A

Bei Charity-Auktionen an US-Schulen zahlen Eltern Unsummen für ein Dinner mit der Klassenlehrerin, der Präsident lässt sich von Scheichs ein Flugzeug schenken: über Geld und…

Pete Townshend 80: Das Lied ist vorbei. Fast.
Posted in Kultur

Pete Townshend 80: Das Lied ist vorbei. Fast.

Pete Townshend wird 80 und seine vor 60 Jahren gegründete Band „The Who“ geht wieder mal auf Abschiedstour: „Ich bin alt, abgeklärt und dumm genug,…

ESC-Finale begeistert Millionen. Bester Marktanteil beim jungen Publikum - Höhepunkt einer einzigartigen Kooperation
Posted in Kultur

ESC-Finale begeistert Millionen. Bester Marktanteil beim jungen Publikum – Höhepunkt einer einzigartigen Kooperation

ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Von Bühne bis Bildschirm – die Strahlkraft des ESC: Durchschnittlich 9,132 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten in der…

Die Zurückweisung der Gendersternchen
Posted in Kultur

Die Zurückweisung der Gendersternchen

Die Bundesbildungsministerin sagt, dass Schulen sich an die Rechtschreibregeln hallten sollten. Eine Selbstverständlichkeit. Die aber von manchen Bundesländern missachtet wird. Von der Ideologie, die dahintersteckt,…

Airport Security USA – Folge 004
Posted in Kultur

Airport Security USA – Folge 004

Eine junge Frau am Airport SFO hat Marihuana im Blut und im Rucksack. Zwar will sie nur ihre Mutter abholen. Doch an dem internationalen Flughafen…

Theater: Das Auge bleibt trocken
Posted in Kultur

Theater: Das Auge bleibt trocken

Die berühmteste aller Liebesgeschichten: Elsa-Sophie Jach inszeniert „Romeo und Julia“ am Münchner Residenztheater mit einem spektakulären Bühnenbild. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Theatertreffen Berlin: Wie war das mit der Relevanz?
Posted in Kultur

Theatertreffen Berlin: Wie war das mit der Relevanz?

Sparzwänge und rechte Attacken auf die Kultur ergeben einen bedrohlichen Zangengriff, doch die Szene beschäftigt sich beim Theatertreffen in Berlin lieber mit sich selbst. Quelle:…

Airport Security USA – Folge 006
Posted in Kultur

Airport Security USA – Folge 006

Drogen, Schwarzgeld und falsche Papiere. Das und vieles mehr gehört zum Alltag an Internationalen US-Flughäfen wie in Newark, San Francisco, Detroit oder Honolulu. Quelle: WELT…

Airport Security USA – Folge 005
Posted in Kultur

Airport Security USA – Folge 005

Unkenntnis schützt vor Strafe nicht. Das erfahren Einreisende täglich auf Internationalen US-Flughäfen wie hier in Newark, San Francisco, Detroit oder Honolulu. Quelle: WELT Diese Beiträge…

Burgtheater Wien: Königin Elisabeth
Posted in Kultur

Burgtheater Wien: Königin Elisabeth

Die Schauspielerin Elisabeth Orth, Doyenne des Wiener Burgtheaters, ist 89-jährig verstorben – einen Tag, bevor an genau dieser Bühne ein Stück Premiere hat, das ihre…

Spiele: „Skat transportiert die Vision einer anderen Gesellschaft“
Posted in Kultur

Spiele: „Skat transportiert die Vision einer anderen Gesellschaft“

Können Gesellschaftsspiele der Demokratie helfen? Der Ludologe Jens Junge kämpft seit Jahren darum, dass sie als Kulturgut anerkannt werden. Ein Gespräch über die politische Bedeutung…

Wir leben längst in einem gottlosen Land
Posted in Kultur

Wir leben längst in einem gottlosen Land

Ist das Christentum in Deutschland noch zu retten? Religiöse Menschen sind heute eine Minderheit. Der mächtigste Trend heißt „Apatheismus“ – Gott wird egal. Die Kirchen…

Glitter, Glamour, Politik: der ESC vor der Endrunde
Posted in Kultur

Glitter, Glamour, Politik: der ESC vor der Endrunde

Der Eurovision Song Contest (ESC) geht auf die Zielgerade: Nach der zweiten Zwischenrunde stehen die 26 ESC-Finalisten fest. Die große Show am Samstagabend verspricht Glanz…

125 Jahre Popkultur: Die Zauberfarben von OZ
Posted in Kultur

125 Jahre Popkultur: Die Zauberfarben von OZ

Von essbaren Farben bis Technicolor-Tricks: Die Story des „Zauberers von OZ“ ist auch eine Geschichte der Farben. Welche Akzente der Popkultur-Klassiker setzte. Zur Quelle DW…

ESC 2025: Politik, Skandale und Favoriten
Posted in Kultur

ESC 2025: Politik, Skandale und Favoriten

Trotz aller Bemühungen der Organisatoren ist auch der Eurovision Song Contest in Basel nicht frei von Politik. Ein Überblick über einen ungewöhnlichen Auftakt, Proteste gegen…

Kanye West: Nazi-Symbole und die Macht der Plattformen
Posted in Kultur

Kanye West: Nazi-Symbole und die Macht der Plattformen

Kanye West sorgt mit Nazi-Referenzen in seinem neuen Song für Empörung. Warum das Video in Deutschland verboten ist, in den USA aber nicht – und…

Österreich: Burgtheater-Schauspielerin Elisabeth Orth ist tot
Posted in Kultur

Österreich: Burgtheater-Schauspielerin Elisabeth Orth ist tot

Elisabeth Orth stammte aus einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schauspieler-Dynastien und lebte für das Theater. Abseits der Bühne engagierte sie sich gegen Rassismus und Diskriminierung. Quelle:…