Schlagwort: Kultur

Dieses Pferd ist das letzte seiner Art
Posted in Kultur

Dieses Pferd ist das letzte seiner Art

Sotheby’s versteigert im November Werke aus der Sammlung von Harry Frank Guggenheim. Darunter ist auch eines der berühmten Pferdebilder des Malers, der in München die…

Jazz: Radikaler Minimalismus
Posted in Kultur

Jazz: Radikaler Minimalismus

Ein Manifest: Auf ihrem neuen Live-Album reduzieren der Trompeter Nils Wülker und der Gitarrist Arne Jansen ihre Musik auf ein Raumgefühl. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Kayla Shyx im Porträt: Erneut allerhöchste Tragödie
Posted in Kultur

Kayla Shyx im Porträt: Erneut allerhöchste Tragödie

Man sollte es nicht als Widerspruch sehen, es ist schlicht ein zeitgenössisches Szenario: Die Influencerin und Till-Lindemann-Antipodin Kayla Shyx macht jetzt auch Musik. Eine Begegnung….

Chöre streichen „Oberindianer“ aus Lindenberg-Klassiker „Sonderzug nach Pankow“
Posted in Kultur

Chöre streichen „Oberindianer“ aus Lindenberg-Klassiker „Sonderzug nach Pankow“

„Entschuldigen Sie, ist das der Sonderzug nach Pankow?“, sang einst Udo Lindenberg und umgarnte in dem Song auch den DDR-„Oberindianer“ Erich Honecker. Nun muss der…

Chöre streichen „Oberindianer“ aus Lindenberg-Klassiker „Sonderzug nach Pankow“
Posted in Kultur

Chöre streichen „Oberindianer“ aus Lindenberg-Klassiker „Sonderzug nach Pankow“

Er hat „Indianer“ gesagt – und das ist im Jahr 2024 nicht mehr überall in Ordnung: Wie zuerst die „Bild“-Zeitung berichtet, haben die Teilnehmer eines…

Jugendroman „Triff mich im tiefen Blau“: „New Adult“-Romanze, aber in gut
Posted in Kultur

Jugendroman „Triff mich im tiefen Blau“: „New Adult“-Romanze, aber in gut

Liebesromane für junge Leserinnen sind ein gewaltiger Trend in der Buchbranche. „Triff mich im tiefen Blau“ ist einer, den man empfehlen kann. Quelle: SZ Diese…

„Alter weißer Mann“ im Kino: Fühlt sich so real an
Posted in Kultur

„Alter weißer Mann“ im Kino: Fühlt sich so real an

Simon Verhoeven schickt Jan Josef Liefers auf einen komödiantischen Wokeness-Parcours voller Fettnäpfchen. Merke: Als „Alter weißer Mann“ fühlt man sich nie selbst. Quelle: SZ Diese…

Warum „Ethikrat“ ein Etikettenschwindel ist
Posted in Kultur

Warum „Ethikrat“ ein Etikettenschwindel ist

Der Ethikrat wird seit 2018 von Bundesregierung und Bundestag berufen. Das Gremium ist umstritten. Moralische Anweisungen im Stile von Volksschullehrern haben seinem Ruf geschadet. Wie…

Die fatale Botschaft der Friedensrufer
Posted in Kultur

Die fatale Botschaft der Friedensrufer

In Israel zählten sie noch die Ermordeten, die Verwundeten und Entführten, da riefen die ersten Stimmen bereits nach Frieden. Warum die Amalek-Assoziation nach dem 7….

Neu in Kino und Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht
Posted in Kultur

Neu in Kino und Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

Jan Josef Liefers will kein alter weißer Mann sein, die neue Pretty Woman kommt aus Brooklyn, und Hitlers Bilder-Queen Leni Riefenstahl wird seziert. Die Filmstarts…

Jan Josef Liefers: „Mach die Rotzbremse ab!“
Posted in Kultur

Jan Josef Liefers: „Mach die Rotzbremse ab!“

Jan Josef Liefers über Schnauzerprobleme beim Filmdreh, die Komödie „Alter weißer Mann“, warum Sparzwänge den „Tatort“ gefährden – und warum er jungen Menschen davon abrät,…

„,Heil dein inneres Trauma‘. Das klingt so, als könne es nur positiv sein“
Posted in Kultur

„,Heil dein inneres Trauma‘. Das klingt so, als könne es nur positiv sein“

Viele Influencer versprechen mithilfe von Astrologie, Healthcare oder Männlichkeitstipps einen Weg zum besseren Leben. Die Autorin Liv Strömquist sieht darin eine gefährliche Dynamik, die sie…

Der monströse Heilige
Posted in Kultur

Der monströse Heilige

Ist Gérard Depardieu ein Vergewaltiger, ein Wüstling oder ein Nationalheld? In Paris soll Frankreichs Großschauspieler der Prozess gemacht werden. Aus Rücksicht auf seine Gesundheit hat…

„Man kann sich dort nicht mehr auf die Straße trauen“
Posted in Kultur

„Man kann sich dort nicht mehr auf die Straße trauen“

100.000 Menschen aus Haiti sind nach Mexiko geflüchtet. In Tláhuac, dem Armenviertel der Hauptstadt, machen sie Station, bevor sie in Richtung US-Grenze aufbrechen. Bis dahin…

Computerspiel: Wenn man doch nur die Zeit zurückdrehen könnte
Posted in Kultur

Computerspiel: Wenn man doch nur die Zeit zurückdrehen könnte

In „Life is Strange: Double Exposure“ geht es um das Thema Trauer. Die Beschäftigung damit bleibt recht oberflächlich – quasi wie im echten Leben. Quelle:…

Hinrichtung des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd: Das tödliche Scheitern unserer „stillen Diplomatie“
Posted in Kultur

Hinrichtung des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd: Das tödliche Scheitern unserer „stillen Diplomatie“

Nach der Hinrichtung Jamshid Sharmahds in Iran verraten nicht zuletzt die Verlautbarungen von Baerbock und Scholz den routinemäßigen Opportunismus der deutschen Außenpolitik. Quelle: SZ Diese…

Tom Buhrow kritisiert Beschlüsse der Ministerpräsidenten – und erwartet Konflikte
Posted in Kultur

Tom Buhrow kritisiert Beschlüsse der Ministerpräsidenten – und erwartet Konflikte

Für WDR-Intendant Tom Buhrow ist klar, dass nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz eine Umsetzung der KEF-Empfehlung bis Anfang 2025 nicht mehr machbar ist. Als „besonders…

„Für mich ist Kunst nie Agitation“
Posted in Kultur

„Für mich ist Kunst nie Agitation“

Armin Boehm steht in der Tradition von Otto Dix und George Grosz. Er spielt mit medialen Bildern, malt verstörende Porträts unserer überreizten Gesellschaft. Um die…

Sexworker-Komödie „Anora“ im Kino: Wenn man die Goldene Palme für den falschen Film gewinnt
Posted in Kultur

Sexworker-Komödie „Anora“ im Kino: Wenn man die Goldene Palme für den falschen Film gewinnt

Forsch, sexy, schöngefärbt: Der amerikanische Independent-Filmer Sean Baker und sein etwas weltfremder Pretty-Woman-Verschnitt „Anora“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Alfredo Rodríguez: „Jazz ist amerikanische Musik, die Musik des Feindes“
Posted in Kultur

Alfredo Rodríguez: „Jazz ist amerikanische Musik, die Musik des Feindes“

Vor 15 Jahren verließ der Jazzpianist Alfredo Rodríguez schweren Herzens seine Heimat Kuba. Ein Gespräch über Kunst ohne Freiheit, Heimweh – und die Wahlen in…

SWR Sommerfestival in Stuttgart künftig alle zwei Jahre
Posted in Kultur

SWR Sommerfestival in Stuttgart künftig alle zwei Jahre

SWR – Südwestrundfunk [Newsroom] Baden-Baden (ots) – Festivals in Stuttgart und Rheinland-Pfalz im Wechsel / Ziel ist die Stärkung der jeweiligen Region / 2025 Festival…