Schlagwort: Kultur
Architektur: Zu Wasser, zu Land und oft in der Luft
Norman Foster ist eine Weltmacht der Architektur. Jetzt wird der Erbauer der Reichstagskuppel 90 – und ist so rastlos wie immer. Quelle: SZ Diese Beiträge…
„Plattform-Soli“: Das Henne-Ei-Problem des Internets
Löst Wolfram Weimers Idee von einer zehnprozentigen Steuer auf Werbeleistungen die Probleme des heutigen Netzes? Über die große Frage nach digitalem Eigentum, die so alt…
Theater in der NS-Zeit: „Dieses Herrenmenschendenken spüre ich ganz stark bei ihm“
Als Roswitha Quadflieg das Tagebuch ihres Vaters von 1945/46 liest, ist sie ernüchtert: Der berühmte Schauspieler Will Quadflieg war ein Künstler, ein Überlebender – und…
Film: Jungs, hier kommt der Masterplan
Der Handlung von Wes Andersons Film „Der phönizische Meisterstreich“ kann man irgendwann nicht mehr folgen. Aber spielt das eine Rolle? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Musikindustrie: Taylor Swift kauft Rechte an ihren ersten sechs Alben
Zu Beginn ihrer Karriere gehörten die Rechte an ihren Werken nicht der Sängerin selbst, sondern ihrem Label, das sie dann weiterverkaufte. Es folgte ein jahrelanger…
Politik und Literatur: Hört auf die AfD, lest deutsche Klassiker!
Goethe, Schiller, Heine – die Namen stehen für außerordentliche Texte. Aber wer glaubt, dort gibt’s Nachhilfe in Nationalstolz, der irrt. Die großen Dichter und Denker…
Ausstellungen im Juni: Was wo läuft
Hamburg führt zum Rendezvous der Träume, Architekturvisionen zeigt Tübingen und und in Berlin hat das Futurium eröffnet: eine Auswahl sehenswerter Ausstellungen im Juni. Quelle: SZ…
Film: Ja, Pferde sind sehr schöne Tiere
In „On Swift Horses“ über zwei homosexuelle Liebesgeschichten in den Fünfzigerjahren sind alle sehr attraktiv und sehr melancholisch. Ist das klassisch oder prätentiös? Quelle: SZ…
VAUNET begrüßt Vorstoß des Staatsministers für Kultur und Medien zum Vorgehen gegen Big Tech-Plattformen
VAUNET – Verband Privater Medien [Newsroom]Berlin (ots) – „Schnelles Zeichen für konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrags zugunsten von Wettbewerb und Medienvielfalt“ Der VAUNET begrüßt die Ankündigung…
Weltspiegel – Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 1. Juni 2025, um 18:30 Uhr vom WDR im Ersten
ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – Moderation: Isabel Schayani Geplante Themen: Russland: Kasan – von Sanktionen was zu spüren? Der Kreml von Kasan ist…
Digital-Truck in Denzlingen: Wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert (05.+06.06.)
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH [Newsroom] DIGITALE BERUFE ENTDECKEN: HIGHTECH-TRUCK BRINGT MITMACH-AUSSTELLUNG NACH DENZLINGEN Technik vernetzt immer mehr unser Leben. Umso wichtiger ist es,…
Kulturkampf im Digitalen: Workshop und Vorträge an der Universität Mannheim
Universität Mannheim [Newsroom] Kulturkampf im Digitalen: Workshop und Vorträge an der Universität Mannheim Am 6. Juni 2025 diskutieren Literatur- und Kulturwissenschaftler*innen aus dem In- und…
Ski-Opening Schladming-Dachstein 2025
Leutgeb Entertainment Group GmbH [Newsroom]Schladming (ots) – Pressekonferenz und Act Reveal am 18.06.2025 BIG NEWS beim Ski-Opening Schladming-Dachstein. Nach den Erfolgsshows im Jahr 2023 und…
Der neue Film von Wes Anderson ist wie ein großer Tim-und-Struppi-Comic für Erwachsene
Bei Festival in Cannes wurde „Der phönizische Meisterstreich“ gefeiert. Das wird nichts daran ändern, dass Wes Anderson der umstrittenste Regisseur der Welt bleibt. Sein neuer…
Literatur: Wiederentdeckung einer großen Liebe
Der Jugendroman „Abschied“ von Sebastian Haffner kommt erst jetzt heraus, ein Vierteljahrhundert nach dem Tod dieses wichtigen politischen Schriftstellers. Rückblickend wissen wir: Es geht um…
Interview: „Die Welt wird wilder“
Ein Gespräch mit Sebastian Haffners Sohn Oliver Pretzel über seinen Vater, den großen Chronisten der Naziverbrechen, aus dessen Nachlass nun ein erschütternd klarsichtiger Roman über…
Paukenschlag beim „Kicker“ – Chefredaktion weg, Pressemitteilung wirft Fragen auf
Eine Pressemitteilung des „Kicker“ sorgt für Aufsehen. Das Sportmagazin kündigt ein umfassendes „Transformationsprojekt“ an, die langjährigen Chefredakteure scheiden aus – und kommen nicht einmal mehr…
Wie Rockmusik zum Ausdruck von Trauer werden kann
Verhängt die Spiegel, aber öffnet die Fenster: Vor zwei Jahren verunglückte der 16-jährige Sohn des Rockmusikers Ben Kweller bei einem Autounfall. Aus dem tiefsten Schmerz…
„Ich habe erkannt, dass ich als Aktivist die falsche ethnische Zugehörigkeit habe“
Für die einen ist der Stadionrock von U2 das Größte, für andere war die Heiligenpose ihres Sängers immer zu viel des Guten. Heute zieht Bono…
Wie eine einzige Akte aus einem DDR-Opfer einen Täter machte
Ein DDR-Schriftsteller schreibt nach der Wende einen Roman über einen Stasi-Major. Die Geschichte einer Verwechslung, die erst Jahrzehnte später aufgeklärt wird. Quelle: WELT Diese Beiträge…
Nachruf: Der lachende Riese
Er wurde verfolgt, eingesperrt, mit dem Tode bedroht, doch Ngũgĩ wa Thiong’o ließ sich nicht zum Schweigen bringen und hätte längst den Nobelpreis verdient gehabt….



















