Schlagwort: Kultur
Grünes Gewölbe in Dresden: Die Juwelen sind zurückgekehrt
2019 brachen Diebe ins Dresdner Residenzschloss ein und stahlen jahrhundertealten, wertvollen Schmuck. Die Täter sind längst überführt und das Diebesgut ist wieder aufgetaucht. Allerdings nicht…
„Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025
Früher hätte man gesagt: „Das ist verrückt“; die Generation Z nutzt lieber „Das crazy“ als Allzweckfloskel. Der Ausdruck setzte sich knapp gegen die Mitfavoriten zum…
Afrobeat meets Beethoven: Das Campus-Projekt 2025
Junge nigerianische und deutsche Musizierende haben sich beim Beethovenfest für das diesjährige Campus-Projekt der DW zusammengetan – und neben Musik auch Erinnerungen fürs Leben geschaffen….
Springsteen schlägt Alarm – „In unseren geliebten Vereinigten Staaten bricht die Hölle los“
Bruce Springsteen schwingt sich zur wortgewaltigen Opposition gegen Donald Trump auf. Er nutzte einen Auftritt in Los Angeles, um die „No Kings“-Bewegung zu unterstützen. Quelle:…
Nachruf: Der Magier des inneren Plattenbaus
Wie kein anderer hat Rudolf Horn die Wohnungen in der DDR zu visionären Wohnlandschaften im Kleinen gestaltet. Möbelklassiker schuf er nebenbei auch. Nun ist er…
„Franz K.“: Der erste richtig gute Film über Kafka
Er leidet, er schreibt, er lacht: Agnieszka Holland zeigt in „Franz K.“, dass sie den Schriftsteller offenbar wirklich verstanden hat. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Apple TV+: Und wie geht es den Kindern?
Das Komiker-Ehepaar Jerry Stiller und Anne Meara machte das gemeinsame Leben zur Improvisation für die Auftritte. Ben Stiller, der Sohn, hat nun eine Dokumentation über…
„Stadtbild“-Debatte: Ist Ihnen auch mulmig?
Die Angst von Menschen in bestimmten Stadtvierteln ist unbedingt ernst zu nehmen: Politiker wie Manfred Weber und Cem Özdemir tun es, und auch der Bundeskanzler…
Kunst: Später Hype um Ophelia
Taylor Swift inszeniert in einem Video zu ihrem Song „The Fate of Ophelia“ ein Gemälde von Friedrich Wilhelm Theodor Heyser – und das Museum Wiesbaden…
Was der Demokratie fehlt, wenn keiner mehr „rechts“ sein darf
Rechts ist die bessere Seite – das gilt in fast allen Kulturen. Nur in der Politik ist „rechts“ von einer bloßen Richtung zum Schimpfwort geworden….
Jugendliteratur: Reißaus
Der Comedy-Weltstar Trevor Noah hat ein Kinderbuch geschrieben. Es erzählt die Geschichte eines Jungen, den zu Hause nichts mehr hält. Nur warum bloß liest es…
Von SZ-Autoren: Deutschland zerfällt
Einstürzende Brücken, verspätete Züge, fehlende Wohnungen – und jetzt bröselt die Demokratie: Gerhard Matzigs Buch „Auferstehen aus Ruinen“ ist eine Baubilanz mit politischer Sprengkraft. Quelle:…
Die Mars Wrigley Halloween Snacking Agenda 2025 / Umfrage zeigt: (German) Halloween beliebt mit Kürbissen, Haustür-Deko, Kostümen, Gruselfilmen und Snack-Klassikern
Mars Wrigley [Newsroom] Unterhaching (ots) – Wenn sich Vorgärten in Kürbisparadiese verwandeln und Kostüme mehr Grusel als Logik verbreiten, steigt die Vorfreude auf die lustig-schaurigste…
Herbstzeit ist Genusszeit / Italylunch, Münchens neue Adresse für italienisches Soulfood, zubereitet in nur 140 Sekunden / Frische Zutaten und Nachhaltigkeit machen das Gastro-Konzept zum Geheimtipp
ITALYLUNCH [Newsroom]München (ots) – Authentische italienische Küche, frisch zubereitet und in Rekordzeit serviert: Mit Italylunch hat in der Münchner Altstadt ein neues Gastronomie-Konzept eröffnet, das…
Nach dem Sport: erst Pause, dann Sauna
R+V Infocenter [Newsroom]Wiesbaden (ots) – Ob nach dem Krafttraining oder dem Tennismatch: Viele Freizeitsportler entspannen sich anschließend gerne in der Sauna oder im Dampfbad. Doch…
Der perfekte Thriller kommt aus Deutschland
Andreas Pflüger war einer der besten deutschen Drehbuchautoren, bevor er keine Lust mehr auf die Gängelung durch öffentlich-rechtliche Redaktionen hatte. Jetzt ist er Suhrkamps Thriller-Gott…
Wie Rechts und Links sich gegenseitig den Krieg erklärten – und wir alle ihn verlieren
Linke haben den Antirassismus zur Glaubensfrage gemacht, sagt Thomas Chatterton Williams, einer der klügsten Kritiker der herrschenden „gedankenvernichtenden Klischees“. Seine Analysen dieses „Kults“ weisen den…
Zappa-Archiv: Warum tut sich einer das an?
Auch das Leben des Archivars Joe Travers wird nicht ausreichen, um das Werk des Musikgenies Frank Zappa zu ordnen und aufzubereiten. Er versucht es trotzdem….
Cloud Computing: Wer die Wolke hat, hat die Macht
Cloud – das klingt erstmal niedlich, nicht nach Tech-Kontrolle. Doch als jetzt Teile des Amazon Web Services ihren Geist aufgaben, wurde wieder klar: Romantisch ist das…
Wie man guten Geschmack vorlebt – und definiert
Ist Geschmack die beste Erfindung, die Europa in den letzten drei Jahrhunderten hervorgebracht hat? Ja, glaubt der Historiker Ulrich Raulff. In seinem Buch „Wie es…
„Wir bringen dem Louvre 600.000 zusätzliche Besucher“
6500 Quadratmeter Ausstellungsfläche im Herzen von Paris: Die Fondation Cartier eröffnet neu. Ihr Direktor Chris Dercon spricht über den spektakulären Umbau eines historischen Gebäudes, die…





















