Schlagwort: Kultur

Arbeitsschutz fast ohne Worte
Posted in Kultur

Arbeitsschutz fast ohne Worte

BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse [Newsroom] Köln (ots) – Schulungen und Unterweisungen spielen eine wichtige Rolle im Arbeitsschutz. Wenn Beschäftigte für Gefahren…

Weltrekordpreise für Gemälde von Max Oppenheimer und Martha Jungwirth
Posted in Kultur

Weltrekordpreise für Gemälde von Max Oppenheimer und Martha Jungwirth

Dorotheum [Newsroom] Wien (ots) – 700.000 Euro erzielte ein Selbstbildnis von Max Oppenheimer, 520.000 Euro ein Werk von Martha Jungwirth bei Auktionen im Dorotheum Mit…

Wenn Lügen zum Staatsprinzip wird
Posted in Kultur

Wenn Lügen zum Staatsprinzip wird

Der Deutsche Bruno Frank musste 1933 vor den Nazis fliehen. Thomas Mann lud ihn zu einem Essay ein, der das Ausland über den wahren Charakter…

Das Leben, Rot auf Weiß
Posted in Kultur

Das Leben, Rot auf Weiß

Kein Tod ohne Liebe: Das Erfolgsduo Romeo Castellucci/Raphaël Pichon zeigt in Amsterdam eine Barockoper, wie sie moderner nicht sein könnte. Mit Strömen aus Kunstblut –…

Bronzeplastiken in Amsterdam: Wie man die Götter gnädig stimmt
Posted in Kultur

Bronzeplastiken in Amsterdam: Wie man die Götter gnädig stimmt

4000 Jahre Schönheit: Das Rijksmuseum zeigt in einer spektakulären Schau asiatische Bronzeplastiken – als Kunst der Verwandlung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Fantasyroman für Kinder: Plötzlich ein Fuchs
Posted in Kultur

Fantasyroman für Kinder: Plötzlich ein Fuchs

Der Roman „Die Winterschwestern“ ist eine feinfühlige Abenteuergeschichte voller Götter, Trolle, Wikinger – und vergisst dabei die Samen nicht, die skandinavischen Ureinwohner. Quelle: SZ Diese…

Die vergessenen deutschen Popweltmeister
Posted in Kultur

Die vergessenen deutschen Popweltmeister

Ohne sie wären Nina Hagen und Nena keine Weltstars geworden. Spliff selbst verschwanden 1985 nahezu spurlos. Jetzt wird ihr Werk wiederveröffentlicht, erstmals auch im Streaming….

Kunstmarkt: 6,2 Millionen Dollar für eine Banane
Posted in Kultur

Kunstmarkt: 6,2 Millionen Dollar für eine Banane

Bei Sotheby’s in New York wurde Maurizio Cattelans „Comedian“ versteigert, eine mit Klebeband an der Wand befestigte Banane. Der Käufer hat bereits angekündigt, sie bald…

Countertenöre: Hohe Töne ohne Kastration
Posted in Kultur

Countertenöre: Hohe Töne ohne Kastration

Lange glänzten Kastraten auf Europas Bühnen – heute hat man ein Besetzungsproblem, wenn man Werke aus dieser Zeit aufführen will. Eine Neueinspielung von Hasses Oratorium…

Die Caligula-Trump-Connection
Posted in Kultur

Die Caligula-Trump-Connection

Donald Trump hat seine ersten Minister berufen. Seine Auswahl wird mit dem seltsamen Gebaren eines römischen Kaisers verglichen, der sein Lieblingspferd zum Konsul ernannte. Doch…

„Mutti, wenn du gehen möchtest, dann kannst du das gerne machen“
Posted in Kultur

„Mutti, wenn du gehen möchtest, dann kannst du das gerne machen“

Die Mutter unseres Autors wurde sehr alt. Sogar bei der Diagnose „Krebs“ vertraute sie eher auf Granderwasser und Reiki. Als Krankenschwester war sie in Krieg…

Geschwister-Scholl-Preis: „Die Menschen in Moskau umarmen mich“
Posted in Kultur

Geschwister-Scholl-Preis: „Die Menschen in Moskau umarmen mich“

Die russische Journalistin Katerina Gordeeva bekommt den Geschwister-Scholl-Preis für ihr Buch „Nimm meinen Schmerz“. Ihr Geheimnis: Sie redet mit Ukrainern und Russen. Zum Beispiel mit…

Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen und welche nicht
Posted in Kultur

Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen und welche nicht

Ein neuer Papst muss gewählt werden, ein Wolfskind bringt Unglück, und Horrorspinnen erobern Paris. Die Starts der Woche in Kürze. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Wie eine Banane zur millionenschweren Kunst wurde
Posted in Kultur

Wie eine Banane zur millionenschweren Kunst wurde

Eine an die Wand geklebte Banane kommt bei Sotheby’s in New York unter den Hammer. Bringt das Kunstwerk von Maurizio Cattelans am Ende eine Million…

„Aber ich sag Ihnen eins: Es ist eine seltsame Zeit, um ans Sterben zu denken“
Posted in Kultur

„Aber ich sag Ihnen eins: Es ist eine seltsame Zeit, um ans Sterben zu denken“

Krank, isoliert, aber ungebrochen: John le Carrés letzte Lebensmonate fallen in die Corona-Pandemie. Im Winter 2020 finden seine Frau und er sich im selben Krankenhaus…

Himalaja-Drama „Shambhala“ im Kino: Eine Frau, drei Ehemänner
Posted in Kultur

Himalaja-Drama „Shambhala“ im Kino: Eine Frau, drei Ehemänner

„Shambhala“ von Min Bahadur Bham ist Nepals Kandidat für die Oscars. Er handelt von der kargen Schönheit des Lebens im Himalaja – und dem Brauch…

Frauen, die rauchen, aber nicht heiraten
Posted in Kultur

Frauen, die rauchen, aber nicht heiraten

Die junge Dramatikergeneration verarbeitet lieber ihr Bachelor-Trauma, als aktuelle Krisenstoffe auf die Bühnen zu bringen. Dafür inszeniert sie alte: Kästner, Fallada – und nun auch…

Donald Trump und sein Schattenkabinett : Wie man sich totlacht
Posted in Kultur

Donald Trump und sein Schattenkabinett : Wie man sich totlacht

„Woke“? Zum Teufel! Das westliche Modell von der integrativen Gesellschaft zerschellt an der Wirklichkeit. In den USA, aber auch in Deutschland. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Am Ende seines Lebens wollte Ferdinand Hodler nur noch eines malen
Posted in Kultur

Am Ende seines Lebens wollte Ferdinand Hodler nur noch eines malen

Der Schweizer Ferdinand Hodler gehört zu den populärsten Malern der klassischen Moderne. Seine letzten Monate verbrachte er in Genf. Er malte den See, die Berge…

„Spiders – Ihr Biss ist der Tod“ im Kino: Monster aus dem Schuhkarton
Posted in Kultur

„Spiders – Ihr Biss ist der Tod“ im Kino: Monster aus dem Schuhkarton

Die tödlichen Viecher von „Spiders“ wüten nicht im Bürgertum, sondern in den Sozialwohnungstürmen von Paris. Wo bleibt da die Gerechtigkeit? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Grölen in Höhlen - Die ARD-Kinderradionacht 2024 gräbt tief
Posted in Kultur

Grölen in Höhlen – Die ARD-Kinderradionacht 2024 gräbt tief

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Am Freitag, 29. November 2024, heißt es wieder: Kinder an die Radios! In diesem Jahr geht es unter…