Schlagwort: Kultur
Thomas Mann: Der große Zauderer
Florian Illies erzählt das Leben der Manns im sagenumwobenen Exilort Sanary-sur-Mer an der Côte d’Azur. Im Präsens und ohne Quellenangaben. Ist das noch Geschichtsschreibung oder…
Berlin: Selbst für die Rostschutzbehandlung fehlt das Geld
Vor 14 Jahren bekam eine Agentur den Zuschlag für ihr Einheitsdenkmal – doch die „Waage“ steht noch immer nicht. Es ist nicht einmal klar, ob…
8,5 Meter Durchmesser und 1,8 Tonnen Gewicht: ORION fertigt monumentale Großleuchten für Kathedrale in Bukarest
ORION Leuchten-Fabrik Molecz & Sohn Ges.m.b.H. [Newsroom] Wien/Bukarest (ots) – Österreichisches Traditionsunternehmen realisiert Leuchten-Meisterwerke für die Romanian National Cathedral Das österreichische Familienunternehmen ORION – Leuchten…
Dallmayr Coffee Club ist eröffnet
Alois Dallmayr Kaffee oHG [Newsroom] München (ots) – Mit dem Dallmayr Coffee Club gibt es einen neuen Place-to-be für Kaffeeliebhaber und urbane Genießer. Direkt am…
Fototalente zeigen kreativen Eindruck vom Tag des offenen Denkmals®
Deutsche Stiftung Denkmalschutz [Newsroom] Fototalente zeigen kreativen Eindruck vom Tag des offenen Denkmals® Deutsche Stiftung Denkmalschutz kürt Gewinnerbilder des bundesweiten Wettbewerbs Kurzfassung: Am 14. September…
Dienstag, 11. November 2025, 20.15 Uhr / USA extrem: Ein Jahr Donald Trump / Film von Antje Bollmann und Lucas Gregorio
ZDF [Newsroom]Mainz (ots) – Bitte geänderten Programmtext beachten!! Dienstag, 11. November 2025, 20.15 Uhr USA extrem: Ein Jahr Donald Trump Film von Antje Bollmann und…
Bildungsagenda NS-Unrecht / Zweite Förderperiode startet, bis 30. November Ideen für innovative Projekte einreichen
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) [Newsroom] Berlin (ots) – Das vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) und der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) initiierte…
Nazis im Bett garantieren Fördergelder
Kirill Serebrennikow verfilmt Oliver Guez‘ Roman „Das Verschwinden des Josef Mengele“ mit August Diehl in der Titelrolle. Mehr als berückende Bilder, Tango und ein bisschen…
Kultur: Ein Theater ruft um Hilfe
Im Rambazamba in Berlin machen Menschen mit Behinderung tolles, anarchisches Theater. Jetzt geht das Geld aus – und prominente Unterstützer von Bela B bis Nina…
Er hat aufgehört zu malen – und erschafft doch noch immer neue Bilder
Die bisher größte Retrospektive von Gerhard Richter zeigt 270 Werke aus sechs Jahrzehnten. Der heute 93-Jährige hat Geschichte und Erinnerung immer wieder anders ins Bild…
Kino: Ein Mensch, ein böser Mensch
„Das Verschwinden des Josef Mengele“, Kirill Serebrennikows Studie des Auschwitz-Lagerarztes, ist ein schillernder Ausflug in die Kälte. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Das Leben ist schön und das Dasein gut
Robert Rauschenberg war der Anti-Expressionist unter den amerikanischen Künstlern der Nachkriegszeit. Hundert Jahre nach seiner Geburt zeigt New York, dass sein Optimismus vielleicht die radikalste…
Das unerträgliche Leid von Virginia Giuffre
Vom Vater missbraucht, auf der Flucht vergewaltigt, zur Prostitution gezwungen. In Trumps Mar-a-Lago geriet sie dann an Jeffrey Epstein. Die postumen Memoiren von Virginia Giuffre…
Deutsche MINT-Schwäche – Warum die Bildung jetzt wirklich den Bach runtergeht
Die Kultusministerkonferenz veröffentlicht verheerende Zahlen zum mittleren Schulabschluss für Mathematik, Chemie, Physik und Biologie. Immer mehr Zehntklässler scheitern schon an den Mindeststandards. Schuld sind aber…
Warum die politische Mitte gegenüber der AfD hilflos bleibt
Dem Anspruch der Grünen, das gesellschaftliche Leitbild abzugeben, hatten die „Altparteien“ jahrzehntelang nichts entgegenzusetzen. Angesichts der neuen Alternativen von der AfD müssen sie jetzt schnell…
Kunstraub: Die meistgesuchten Gemälde der Welt
Verbrannt, versteckt, gestohlen: Manche Kunstwerke werden besonders interessant, wenn sie verschwinden – und besonders wertvoll. Über Kulturschätze, die bis heute als verschollen gelten. Zur Quelle…
Paris, Dresden, Berlin, Boston: Die größten Raube in Museen
Der Coup im Louvre in Paris schockiert die Kunstwelt. Dabei haben spektakuläre Kunstraube Tradition. Wer sind die Täter, was treibt sie an, und wo landet…
Grünes Gewölbe in Dresden: Die Juwelen sind zurückgekehrt
2019 brachen Diebe ins Dresdner Residenzschloss ein und stahlen jahrhundertealten, wertvollen Schmuck. Die Täter sind längst überführt und das Diebesgut ist wieder aufgetaucht. Allerdings nicht…
„Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025
Früher hätte man gesagt: „Das ist verrückt“; die Generation Z nutzt lieber „Das crazy“ als Allzweckfloskel. Der Ausdruck setzte sich knapp gegen die Mitfavoriten zum…
Afrobeat meets Beethoven: Das Campus-Projekt 2025
Junge nigerianische und deutsche Musizierende haben sich beim Beethovenfest für das diesjährige Campus-Projekt der DW zusammengetan – und neben Musik auch Erinnerungen fürs Leben geschaffen….
Springsteen schlägt Alarm – „In unseren geliebten Vereinigten Staaten bricht die Hölle los“
Bruce Springsteen schwingt sich zur wortgewaltigen Opposition gegen Donald Trump auf. Er nutzte einen Auftritt in Los Angeles, um die „No Kings“-Bewegung zu unterstützen. Quelle:…


















