Schlagwort: Kultur

Und dann: Russland. Hier musste die Kunst der Angela Merkel versagen
Posted in Kultur

Und dann: Russland. Hier musste die Kunst der Angela Merkel versagen

Was bleibt von Angela Merkel? Das Fremdeln mit der CDU? Die Energiewende, die Flüchtlingskrise? Die Altkanzlerin hat ein Buch geschrieben, das man Merkel-Hassern zur Lektüre…

Das ist der neue Kommissar des Münchner „Tatorts“
Posted in Kultur

Das ist der neue Kommissar des Münchner „Tatorts“

Nach fast 34 Jahren gehen die altgedienten Münchner „Tatort“-Kommissare in den Ruhestand. Nun wird bekannt: Der Schauspieler Carlo Ljubek übernimmt ab 2026 als neuer Ermittler….

Roman über kulturelle Aneignung: Darf der das?
Posted in Kultur

Roman über kulturelle Aneignung: Darf der das?

Luca Kieser ist weiß und hat mit „Pink Elephant“ einen Roman über Jugendliche mit Migrationshintergrund geschrieben. Ein Treffen im ehemaligen Völkerkundemuseum. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Architektur: Was hätte Einstein davon gehalten?
Posted in Kultur

Architektur: Was hätte Einstein davon gehalten?

In Ulm soll mit dem „Albert Einstein Discovery Center“ ein architektonisches Spektakel entstehen. Bauzeit und Kosten sind offen. Aber man weiß ja: Zeit und Raum…

Roberts Küchentisch-Existenzialismus
Posted in Kultur

Roberts Küchentisch-Existenzialismus

Zwischen Obstkorb und Induktionsherd: Bei seinem ersten „Küchentischgespräch“ tut Robert Habeck das, was er am besten kann – betroffen zuhören. Doch sein perfekt inszenierter Verständnissound…

Gustav-Heinemann-Preis für „Emmie Arbel“ : Bilder, die es eigentlich nicht geben kann
Posted in Kultur

Gustav-Heinemann-Preis für „Emmie Arbel“ : Bilder, die es eigentlich nicht geben kann

Aus Feingefühl und Aquarell entsteht ein einzigartiges Porträt der Holocaust-Zeitzeugin Emmie Arbel. Die Künstlerin Barbara Yelin hat damit grandiose Erinnerungsliteratur geschaffen. Quelle: SZ Diese Beiträge…

 Wolfgang Hardtwigs Erinnerungen „In der Geschichte“: Wie viele Zeitschichten in ein einziges Leben passen
Posted in Kultur

 Wolfgang Hardtwigs Erinnerungen „In der Geschichte“: Wie viele Zeitschichten in ein einziges Leben passen

Die Erinnerungen des Historikers Wolfgang Hardtwig sind ein Schlüsseltext: Der Ost-West-Konflikt innerhalb der Geschichtswissenschaft ist immer noch nicht beendet. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

SWR-Gremien nehmen Stellung zur SWR-Staatsvertragsnovelle
Posted in Kultur

SWR-Gremien nehmen Stellung zur SWR-Staatsvertragsnovelle

SWR Gremien [Newsroom] Stuttgart (ots) – Die Aufsichtsgremien des SWR haben heute ihre gemeinsame Stellungnahme zum SWR-Staatsvertragsentwurf eingereicht. Dabei begrüßen sie grundsätzlich die Reformvorschläge. Die…

Gospelsängerin oder Rapper? Teenager oder alter Hase? Wer schafft es ins Finale von
Posted in Kultur

Gospelsängerin oder Rapper? Teenager oder alter Hase? Wer schafft es ins Finale von „The Voice of Germany“?

The Voice of Germany [Newsroom] Unterföhring (ots) – Gospelsängerin oder Rapper? Teenager oder alter Hase? Deutscher oder französischer Gesang? Die #TVOG-Halbfinalisten sind so unterschiedlich, wie…

Ein Klassikabend in 3sat
Posted in Kultur

Ein Klassikabend in 3sat

3sat [Newsroom] Mainz (ots) – Am Samstag, 30. November 2024, zeigt 3sat ab 20.15 Uhr zwei hochkarätig besetzte Konzerte: „Sir Simon Rattle dirigiert Bruckners 9.,…

Posted in Kultur

„falsch, aber anders lustig“: Erfolgsformat von Fritz vom rbb ab 27. November als Spezial in der ARD Mediathek

ARD Mediathek [Newsroom] Berlin (ots) – Das erfolgreiche Youtube-Format „falsch, aber lustig“ von Fritz vom rbb verzeichnet über 100 Mio. Abrufe und eine stetig wachsende…

Nachhaltigster Kindergarten Österreichs gewinnt GBB Award
Posted in Kultur

Nachhaltigster Kindergarten Österreichs gewinnt GBB Award

Lukas Lang Building Technologies GmbH [Newsroom]Wien (ots) – Am 21. November 2024 wurde der Green & Blue Building Award im Palais Pallavicini in Wien verliehen….

Warum dieser Farbrausch seiner Zeit voraus war
Posted in Kultur

Warum dieser Farbrausch seiner Zeit voraus war

Die Deutschen haben Caspar David Friedrich, die Engländer William Turner. Er gilt als dort als Nationalmaler schlechthin. Eine neue Biografie erklärt, wie Turner zum Vorläufer…

Bauchlinkes Geraune, hyperpolitische Verwirrtheit
Posted in Kultur

Bauchlinkes Geraune, hyperpolitische Verwirrtheit

Schwer bewacht fand in Berlin die Konferenz zur umstrittenen Nan-Goldin-Ausstellung statt. Hier wollte man über den Nahost-Konflikt und die Polarisierung im Kunstbetrieb diskutieren. Doch der…

Katharina Sieverding in Düsseldorf: Die Sonne um Mitternacht
Posted in Kultur

Katharina Sieverding in Düsseldorf: Die Sonne um Mitternacht

Die Künstlerin Katharina Sieverding kam vom Theater zur Fotografie und zu sich selbst. Das Düsseldorfer K21 widmet ihr eine große Retrospektive, die von der spielerischen…

Symposium zur Nan-Goldin-Ausstellung: Sie reden miteinander. Ein bisschen
Posted in Kultur

Symposium zur Nan-Goldin-Ausstellung: Sie reden miteinander. Ein bisschen

Der Nahostkonflikt spaltet die Kunstszene wie kaum ein anderes Thema. Bei einem Symposium zur Nan-Goldin-Ausstellung in Berlin gelingt das Erstaunliche: ein Dialog. Proteste gab es…

Symposium zur Nan-Goldin-Ausstellung: Wenn der Dialog zum Kunststück wird
Posted in Kultur

Symposium zur Nan-Goldin-Ausstellung: Wenn der Dialog zum Kunststück wird

Der Nahostkonflikt spaltet die Kunstszene. Bei einem Symposium zur Nan-Goldin-Ausstellung in Berlin gelingt das Erstaunliche: Die Parteien reden auf einmal miteinander. Proteste gab es natürlich…

„Mich schmerzt der Zerfall einer traditionellen deutschen Stärke“
Posted in Kultur

„Mich schmerzt der Zerfall einer traditionellen deutschen Stärke“

Der Brite Neil MacGregor erklärt, warum Deutschland mit anderen Maßstäben bewertet wird als andere Länder. Und wieso die Automobilkrise den Deutschen stärker zu schaffen macht…

Die fatale Sonnenwende im Oderbruch
Posted in Kultur

Die fatale Sonnenwende im Oderbruch

Im äußersten Osten von Brandenburg wird europäisches Kulturerbe in Solarparks verwandelt. Die Wut darüber wächst, dass mit immer mehr Photovoltaik-Anlagen auf den Feldern das fruchtbare…

Netzkolumne: Es war einmal die Hoffnung
Posted in Kultur

Netzkolumne: Es war einmal die Hoffnung

Heute werden soziale Netzwerke mit KI-manipulierten Schmuddelinhalten überschwemmt – das ging früher doch auch mal anders: Die„Netzkolumne“ verabschiedet sich mit einem nostalgischen Blick zurück. Quelle:…

Zum Geburtstag ein Aquarell von Paul Klee
Posted in Kultur

Zum Geburtstag ein Aquarell von Paul Klee

Die Herbstauktion bei Grisebach bezeugt eine gütliche Einigung. Unter den Hammer kommt ein Bild von Paul Klee, das einst der jüdischen Familie Pauson gehörte, ehe…