Schlagwort: Kultur

Eine Stadt für alle: Barrierefrei durch Lissabon
Posted in Kultur

Eine Stadt für alle: Barrierefrei durch Lissabon

Turismo de Lisboa [Newsroom] MEDIENINFORMATION Eine Stadt für alle: Barrierefrei durch Lissabon Lissabon/Frankfurt, 25. Juni 2025. Bekannt als die Stadt der sieben Hügel, begeistert Lissabon…

Zwei Schülergruppen aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt siegen beim Sprachenfest 2025 / Zweite Preise für Teams aus Berlin, München, Naumburg (Saale) und Werl
Posted in Kultur

Zwei Schülergruppen aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt siegen beim Sprachenfest 2025 / Zweite Preise für Teams aus Berlin, München, Naumburg (Saale) und Werl

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH [Newsroom] Zwei Teams haben sich den Sieg beim 34. Sprachenfest des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen gesichert: das Team des Matthias-Claudius-Gymnasiums in Gehrden…

LBBW spendet 10.000 Euro an Denkmalstiftung Baden-Württemberg
Posted in Kultur

LBBW spendet 10.000 Euro an Denkmalstiftung Baden-Württemberg

Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) [Newsroom] Stuttgart (ots) – – 40 Jahre Denkmalstiftung Baden-Württemberg – LBBW langjähriger Förderer – 10.000 Euro-Spende für Erhalt und Pflege von Kulturdenkmälern…

Tee bleibt nicht stehen / Deutsche Verbraucher haben Freude an der Vielfalt
Posted in Kultur

Tee bleibt nicht stehen / Deutsche Verbraucher haben Freude an der Vielfalt

Deutscher Tee & Kräutertee Verband e.V. [Newsroom] Hamburg (ots) – Der Absatz fast gleichbleibend hoch, die Umsätze stiegen, neue Produktideen setzten sich langfristig durch und…

Armes Wien! Jetzt will nicht mal mehr „White Lotus“ dort drehen
Posted in Kultur

Armes Wien! Jetzt will nicht mal mehr „White Lotus“ dort drehen

Zuerst musste Wien seinen Spitzenplatz im Ranking der lebenswertesten Städte abgeben. Und jetzt haben auch noch die Superreichen aus der Erfolgsserie „White Lotus“ ihren Aufenthalt…

Duschen nur noch, während der Muezzin singt
Posted in Kultur

Duschen nur noch, während der Muezzin singt

In Europa vermeidet man das Wort Krieg. Man glaubt, alles sei verhandelbar. In Israel weiß man es besser. Im Krieg mit dem Iran hat unsere…

Kino: Das ist doch der Dings, wie hieß der gleich?
Posted in Kultur

Kino: Das ist doch der Dings, wie hieß der gleich?

Die Horrorkomödie „Freaky Tales“ mit Pedro Pascal ist eine blutige, berauschende Liebeserklärung an Außenseiter, an die Achtziger, an Oakland. Und an Filme. Quelle: SZ Diese…

Julia Jäkel im Gespräch: „Das Neue hat keine Lobby in diesem Land“
Posted in Kultur

Julia Jäkel im Gespräch: „Das Neue hat keine Lobby in diesem Land“

Wie steht es wirklich um Deutschland? Das wollen Peer Steinbrück, Thomas de Maizière, Andreas Voßkuhle und Julia Jäkel mit der Initiative für den handlungsfähigen Staat…

Die Kreativen haben wieder jemanden, mit dem sie sprechen können
Posted in Kultur

Die Kreativen haben wieder jemanden, mit dem sie sprechen können

Kultur ist allgegenwärtig, doch als wichtiger Wirtschaftszweig wird sie von der Politik nicht ausreichend anerkannt. Das sagen Vertreter von Film, Musik und anderen kreativen Disziplinen…

Das Vermächtnis des Insta-Antiquars
Posted in Kultur

Das Vermächtnis des Insta-Antiquars

Ein Jahr vor seinem Tod wurde Klaus Willbrand mit 82 über Nacht zum Social-Media-Star. Jetzt ist ein Buch erschienen, das seine Ansichten in gedruckter Form…

Kino: Menschen mit fremdartigen Sitten
Posted in Kultur

Kino: Menschen mit fremdartigen Sitten

Eine syrische Familie kommt in ein bretonisches Dorf und trifft dort auf die Nachfahren von Asterix und Obelix. Julie Delpys „Die Barbaren – Willkommen in…

„Bei der ersten großen Meinungsverschiedenheit öffnete Wilders sofort die Eistruhe“
Posted in Kultur

„Bei der ersten großen Meinungsverschiedenheit öffnete Wilders sofort die Eistruhe“

Gerade findet im niederländischen Den Haag der Nato-Gipfel statt. Das Land steckt in einer Krise, seit Geert Wilders die Regierungskoalition platzen ließ. Was das mit…

Der Kritik am Wort „Drecksarbeit“ liegt ein gewolltes Missverstehen zugrunde
Posted in Kultur

Der Kritik am Wort „Drecksarbeit“ liegt ein gewolltes Missverstehen zugrunde

Lange hat kein deutscher Spitzenpolitiker so viel Erregung ausgelöst, wie Merz mit seinem Satz über die „Drecksarbeit“, die Israel macht. Wer behauptet, der Kanzler würde…

Kunst aus alter Kleidung: Plädoyer für  Mode ohne Müll
Posted in Kultur

Kunst aus alter Kleidung: Plädoyer für Mode ohne Müll

Ein indischer Architekt und eine deutsche Modedesignerin haben sich zusammengetan. Als Duo „Bouley Gandhi“ machen sie Kunst aus recycelten Stoffen – ein Zeichen gegen die…

Mick Ralphs ist tot: Der Unterschätzte
Posted in Kultur

Mick Ralphs ist tot: Der Unterschätzte

Sehr lässig, sehr elegant, immer virtuos im Dienst des Songs: Nachruf auf den „Bad Company“-Gitarristen und Songwriter Mick Ralphs. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Wie die Hamburger Kunsthalle an ein Magritte-Gemälde kam
Posted in Kultur

Wie die Hamburger Kunsthalle an ein Magritte-Gemälde kam

Die Hamburger Kunsthalle und die Stiftung Hamburger Kunstsammlungen haben Magrittes Gemälde „Le Palais de Rideaux“ gekauft. Es ist der zweitteuerste Ankauf der fast 70-jährigen Stiftungsgeschichte…

Russland: So viel Transparenz hatte Russland wohl nicht geplant
Posted in Kultur

Russland: So viel Transparenz hatte Russland wohl nicht geplant

Der Staatszirkus als Partner, die Taliban als Gäste: Was Putins Internationales Wirtschaftsforum in St. Petersburg über den Zustand Russlands verriet. Eine Dokumentation in Zitaten. Quelle:…

Russland: So viel Transparenz hatte Russland wohl nicht geplant
Posted in Kultur

Russland: So viel Transparenz hatte Russland wohl nicht geplant

Der Staatszirkus als Partner, die Taliban als Gäste: Was Putins Internationales Wirtschaftsforum in St. Petersburg über den Zustand Russlands verriet. Eine Dokumentation in Zitaten. Quelle:…

Der schnellste Film des Jahres
Posted in Kultur

Der schnellste Film des Jahres

Sensationelle Szenen, eine überschaubare Handlung und eine Liebesgeschichte, die so durchschnittlich ist wie ein VW Golf: Das zweieinhalbstündige Rennwagen-Drama „F1“ von Top-Gun-Regisseur Joseph Kosinski mit…

Der furiose Philosoph und der stille Herr Kehlmann
Posted in Kultur

Der furiose Philosoph und der stille Herr Kehlmann

Zum Auftakt der phil.cologne sprechen der Philosoph Markus Gabriel und Schriftsteller Daniel Kehlmann über die Zukunft des Menschen in Zeiten der KI. Unter anderem geht…

Staatsgemäldesammlungen: Angst und Chaos im Tempel der Kunst
Posted in Kultur

Staatsgemäldesammlungen: Angst und Chaos im Tempel der Kunst

Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen stehen wegen ihres Umgangs mit NS-Raubkunst in der Kritik. Doch es gibt noch weit mehr Probleme – etwa eine Kultur der Furcht…