Schlagwort: Kultur

Sich allem, was existiert, innerlich verbunden fühlen
Posted in Kultur

Sich allem, was existiert, innerlich verbunden fühlen

In seinem Blick auf die globale Umwelt- und Klimakrise unterschied sich Papst Franziskus von anderen. Denn seine Ökologie war vom menschlichen Staunen her gedacht. Dieser…

Neurechte Kultur: Sie wollen die neue Hegemonie
Posted in Kultur

Neurechte Kultur: Sie wollen die neue Hegemonie

Die Steuerung öffentlicher Diskurse ist erklärtes Ziel extrem rechter Kulturpolitik. Wissenschaftliche Forschung dazu analysiert rechte Strategien, die man kennen sollte: Eine Zeitschrift versammelt jetzt die…

Musikmanager-Roman: Zwischen Kleinkindern und Rockstars
Posted in Kultur

Musikmanager-Roman: Zwischen Kleinkindern und Rockstars

Der Autor und Musikstudiobetreiber Johann Scheerer verarbeitet die Mühsal der Fürsorgearbeit in einem Roman – und schafft ein überraschend relevantes Debattenbuch. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Hollywood: Jetzt neu: Oscars mit Sichtungspflicht
Posted in Kultur

Hollywood: Jetzt neu: Oscars mit Sichtungspflicht

Die US-Filmakademie will künftig streng kontrollieren, ob ihre Mitglieder die nominierten Filme auch gesehen haben, über die sie abstimmen. Das ist doch mal eine gute…

Der Dichter zeigt herausforderndes Verhalten
Posted in Kultur

Der Dichter zeigt herausforderndes Verhalten

Er begründete die deutsche Popliteratur und war für seine Provokationen gefürchtet. Vor fünfzig Jahren verunglückte der Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann tödlich. Woher kam die Wut,…

Todesursachen: Sinnvoll sterben
Posted in Kultur

Todesursachen: Sinnvoll sterben

Ist 80 bald das neue 20? Der Papst ist offiziell an einem Schlaganfall gestorben – klingt nach einer unerwarteten Wendung, nicht nach völlig normaler Altersschwäche….

USA: So gehen Demokratien unter
Posted in Kultur

USA: So gehen Demokratien unter

Ex-Meta-Mitarbeiterin Alexis Crews zum Krieg von Trump und Co. gegen die Universitäten und Anwaltskanzleien. Zum Angriff Washingtons auf die freie Gesellschaft. Quelle: SZ Diese Beiträge…

20 Jahre
Posted in Kultur

20 Jahre „rbb Gartenzeit“

rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg [Newsroom] Berlin (ots) – „rbb Gartenzeit“, die erfolgreiche Gartensendung des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), feiert am 1. Mai 2025 ihren 20. Geburtstag….

Powered by Philip Morris: Launch der neuen Dachmarke für gesellschaftliches Engagement und Bewerbungsstart für den Award
Posted in Kultur

Powered by Philip Morris: Launch der neuen Dachmarke für gesellschaftliches Engagement und Bewerbungsstart für den Award

Philip Morris GmbH [Newsroom] Gräfelfing (ots) – – Gemeinnützige Organisationen können sich in drei Kategorien bewerben – Drei Preisträgerprojekte erhalten Preisgeld von insgesamt 150.000 Euro…

Was ein sensationeller Brief über Shakespeares Frau enthüllt – und über dessen Geiz
Posted in Kultur

Was ein sensationeller Brief über Shakespeares Frau enthüllt – und über dessen Geiz

Als Shakespeare nach London ging, ließ er seine Frau zurück. Die Ehe gilt deshalb als unglücklich. Jetzt wurde ein Brief gefunden, der diese These infrage…

Das große Missverständnis der neuen Oscar-Regeln
Posted in Kultur

Das große Missverständnis der neuen Oscar-Regeln

Wer für die Oscar-Akademie über die wichtigsten Filmpreise entscheidet, soll künftig auch alle Filme gesehen haben. Selbstverständlich eigentlich. Aber so einfach ist es nicht –…

Terrorismus: „Kleine, skrupellose Sekte“
Posted in Kultur

Terrorismus: „Kleine, skrupellose Sekte“

Vor 50 Jahren stürmten RAF-Terroristen die westdeutsche Botschaft in Stockholm, Geiseln wurde ermordet. Das Trauma dieser mit einer Explosion endenden Bluttat ist bis heute nicht…

Fotografie: Nackte Verschleierung
Posted in Kultur

Fotografie: Nackte Verschleierung

Ihre Bilder aus den Siebzigerjahren spielen mit Körperlichkeit, Voyeurismus und Verstörung – und wurden zu Lebzeiten kaum verstanden. Die Albertina in Wien zeigt Werke der…

Diesen Papst ehren, heißt christlicher Atheist sein
Posted in Kultur

Diesen Papst ehren, heißt christlicher Atheist sein

Papst Franziskus hat viele Katholiken irritiert. Das könnte mit seinem Christus-Bild zu tun haben. Der Psychoanalytiker Slavoj Žižek erkennt darin Elemente einer allgemeinen Philosophie der…

Auswandern innerhalb Deutschlands – die Checkliste gegen die Kleinstadtfalle
Posted in Kultur

Auswandern innerhalb Deutschlands – die Checkliste gegen die Kleinstadtfalle

Es muss nicht Kreta sein. Wer ein besseres Leben als in den Großstädten sucht, kann es auch in Deutschland finden. Unsere Autorin hat gelernt, was…

Die Legende der Loreley
Posted in Kultur

Die Legende der Loreley

Alte Mythen ranken sich um den steilen Loreley-Felsen am Rhein, wo viele Schiffsleute den Tod fanden. Die Geschichte von dem todbringenden Mädchen auf dem Felsen…

Maler des Lichts: 250 Jahre William Turner
Posted in Kultur

Maler des Lichts: 250 Jahre William Turner

Er bannte die Erhabenheit der Natur so grandios auf die Leinwand wie die Macht der Maschinen: William Turner, einer der größten Maler der Romantik, kam…

„Wut und Liebe“ von Martin Suter: Der Putzerfisch unter den Bestsellerautoren
Posted in Kultur

„Wut und Liebe“ von Martin Suter: Der Putzerfisch unter den Bestsellerautoren

Martin Suter ist das vielleicht größte Marketing-Genie der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Auch sein neuer Roman „Wut und Liebe“ wird sehr sicher wieder ein Riesenerfolg. Das eigentliche…

Die Gleichgültigkeit des Berliner Museums ist nicht zu rechtfertigen
Posted in Kultur

Die Gleichgültigkeit des Berliner Museums ist nicht zu rechtfertigen

Wie kann es sein, dass der Hamburger Bahnhof, die Nationalgalerie für Gegenwartskunst in Berlin, eine Skulptur von einer Künstlerin erwirbt, die den Hamas-Angriff auf Israel…

Ein Akademiker, der alles andere als akademisch war
Posted in Kultur

Ein Akademiker, der alles andere als akademisch war

Nicht nur Marcel Reich-Ranicki war sein Fan. Der Schweizer Germanist Peter von Matt begeisterte ganze Generationen von Literaturliebhabern. Auch in seinen Vorlesungen in Zürich gab…

Rolf Dieter Brinkmann: So viel Genie muss sein
Posted in Kultur

Rolf Dieter Brinkmann: So viel Genie muss sein

Der einzige proletarische Dichter, den sich die Nachkriegsliteratur geleistet hat, unübertroffen in seinem Zorn, kam bei einem Unfall ums Leben – vor genau fünfzig Jahren:…