Schlagwort: Kultur
Kärntner Originale geben dem Kärntner Lebensgefühl ihr Gesicht
Kärnten Werbung [Newsroom] Klagenfurt (ots) – Kärnten Werbung präsentiert neue Kampagne „Kärntner Originale“ Wie fühlt sich Kärnten wirklich an? Was macht die Kärntner Mentalität aus?…
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und das Land Berlin verleihen den Jazzpreis Berlin 2025 an Tobias Delius
rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg [Newsroom] Berlin (ots) – radio3 vom rbb und die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vergeben den Jazzpreis Berlin 2025 an…
10 Jahre Lotto-Museumspreis: Nächste Ausschreibung gestartet
Lotto Baden-Württemberg [Newsroom] Stuttgart (ots) – Sammeln, bewahren und vermitteln – die Museen im Land konservieren nicht nur unser kulturelles Erbe, sondern machen es auch…
Künftige Kultursenatorin Wedl-Wilson: Zuletzt an der Kunst sparen
rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg [Newsroom]Berlin (ots) – Berlins künftige Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson wendet sich gegen weitere Budgeteinsparungen ab dem kommenden Jahr. Die Einsparungen von 130…
Vier Tage Blasmusik, Festivalstimmung und bayrische Lebensfreude in Eching / Brass Wiesn Festival 2025: Das Line-Up ist komplett – alle Bands sind an Bord!
KonTent Champion [Newsroom] Freiburg/Eching (ots) – Jetzt ist es offiziell: Das Line-Up für das Brass Wiesn Festival 2025 steht – alle Bands sind bestätigt und…
Er war ein Mensch – und wie viele ein Täter
27.000 Juden wurden im Wald von Rumbula von der SS erschossen. Wie konnte der „alte Ernst“ diesen Massenmord organisieren und darüber jahrzehntelang schweigen? Sein Enkel,…
Sixtinische Kapelle: Zwischen Himmel und Hölle
Das Konklave findet an einem der berühmtesten Orte der Welt statt: in der Sixtinischen Kapelle. Was sie heute noch zu sagen hat? Unter anderem, dass…
Kino: Ach, wenn er einfach verschwände
Ahnungen von Sex und Verbrechen wehen über den Strand. Jan-Ole Gersters Psychothriller „Islands“ spielt mit den Fantasien genervter Ehepaare im Urlaub. Quelle: SZ Diese Beiträge…
„Ich zeige mich – aber zu meinen Bedingungen“
Reality-TV boomt, Millionen Zuschauer zahlen dafür. Melody Haase, bekannt aus Shows wie „Ex on the Beach“ oder „Promis unter Palmen“, kennt das Geschäft von innen…
Nahostkonflikt: Es brennt. Aber ihm ist das egal
Israel steht im Flammen, im übertragenen Sinne und ganz wörtlich: Die Feiern zum Unabhängigkeitstag fallen wegen Bränden aus. Doch gleich darauf zündelt Netanjahu weiter –…
25 Jahre Putin in Russland: Wir haben alles verloren, danke, Wladimir Wladimirowitsch
In Russland gibt es nichts Reales mehr, ein Vierteljahrhundert nach dem ersten Amtsantritt von Wladimir Putin. Alles ist Show – allerdings keine, die besonders zuversichtlich…
„Geltungsdrang und Wahnsinn liegen manchmal nah beieinander“
Reality-TV boomt, Millionen Zuschauer zahlen dafür. Melody Haase, bekannt aus Shows wie „Ex on the Beach“ oder „Promis unter Palmen“, kennt das Geschäft von innen…
„Für das Grenzüberschreitende bekommt man in Deutschland eine Anzeige an den Hals“
Patrick Nederkoorn, Sven Ratzke, Theo Maassen: Niederländische Comedians erobern die deutschen Bühnen. Aber welche Erfahrungen machen sie mit dem deutschen Humor? Unser Autor, selbst Niederländer,…
Met Gala: Wilde Mode und extravagante Auftritte
„Black Dandyism“ ist das diesjährige Thema der Met Gala in New York, ein modisches aber auch politisches Statement. Zum zweiten Mal in der Geschichte steht…
Ruhrfestspiele Recklinghausen: Auch Oma hat gern Sex
Der französische Theatermacher Mohamed El Khatib nährt sich in „Das geheime Leben der Alten“ einem Thema, das vielen peinlich ist. Das Stück feierte bei den…
Sprachkritik: Krieg den Phrasen! Aber proaktiv!
„Und scho sama wieda draußn!“: Wer in einem Wiener Kaffeehaus einen „Caffè Latte“ bestellt, muss damit rechnen, dass der Ober ihn des Hauses verweist. Richtig…
Wikipedia: Nicht zu verkaufen
Boykottaufrufe, Übernahmefantasien und die Einschüchterung von Mitarbeitern: Wie die neue Rechte Wikipedia auf Linie bringen will. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Berlin: Sarah Wedl-Wilson wird neue Kultursenatorin
Die bisherige Kulturstaatssekretärin tritt die Nachfolge von Joe Chialo an, der am Freitag seinen Rücktritt erklärt hatte. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
Es ist nicht das System, es ist der Typ
In New York eröffnet der größte Missbrauchsprozess der Musikgeschichte. Verhandelt wird gegen den Rapper und Impresario P. Diddy in mindestens 120 Fällen. Aber steht mit…
Ökos aller Länder, vereinigt euch!
Früher wollte der Marxismus den Menschen aus der entfremdeten Arbeit befreien. Heute soll er laut seinen Interpreten auch imstande sein, die Natur zu heilen. Wie…
Zukunftsromane: Die Hoffnung? Muss man jetzt rauchen
Wer künftig noch glücklich sein will, muss sich betäuben. Das erzählen drei junge Autorinnen in ihren aktuellen Romanen und liefern Rezepte gegen den Weltuntergang. Quelle:…