Schlagwort: DW

100-Euro-Münze erinnert an Goethes Faust
Posted in Kultur

100-Euro-Münze erinnert an Goethes Faust

Goethes Faust ist Weltliteratur. Nun erinnert eine Sondermünze an sein Meisterwerk, das auch heute noch brandaktuell ist. Zur Quelle DW wechseln

Goethe: Der Popstar seiner Zeit?
Posted in Kultur

Goethe: Der Popstar seiner Zeit?

Johann Wolfgang von Goethe hatte viele „Follower“ – und das, obwohl es zu seiner Zeit kein Internet gab. Was heute vor allem in Schulen gelesen…

Serienmörder Fritz Haarmann: „Der Schlächter von Hannover“
Posted in Kultur

Serienmörder Fritz Haarmann: „Der Schlächter von Hannover“

London hat Jack the Ripper und Hannover hat Fritz Haarmann. Der Serienmörder biss seine Opfer tot und zerstückelte sie dann. Vor 100 Jahren wurde er…

Deutschlands schlimmste Serienmörder
Posted in Kultur

Deutschlands schlimmste Serienmörder

Ex-Krankenpfleger Niels Högel hat sich zur wohl größten Mordserie der deutschen Nachkriegsgeschichte bekannt. Eine ganze Reihe anderer deutscher Serienmörder hat das Land in den vergangenen…

Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben
Posted in Kultur

Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben

Mit 89 Jahren ist Mario Vargas Llosa gestorben. Der peruanische Autor von Romanen wie „Die Stadt und die Hunde“ und „Das grüne Haus“ galt als…

Josephine Baker: Tänzerin, Aktivistin und Spionin gegen die Nazis
Posted in Kultur

Josephine Baker: Tänzerin, Aktivistin und Spionin gegen die Nazis

50 Jahre sind seit ihrem Tod vergangen, doch noch immer inspiriert Josephine Baker mit ihrer einzigartigen Mischung aus künstlerischem Ausdruck und lebenslangem Engagement für Bürgerrechte…

Protest, Performance, Popkultur: Vom Glanz und Schatten des Glitzers
Posted in Kultur

Protest, Performance, Popkultur: Vom Glanz und Schatten des Glitzers

Glitzer fasziniert – schon in der Steinzeit. Es zieht Aufmerksamkeit an, bringt Magie und Extravaganz ins Leben und kann bei Protesten eine Waffe sein. Doch…

Susan Sontag und das Amerika unter Trump
Posted in Kultur

Susan Sontag und das Amerika unter Trump

Donald Trumps Kulturkampf hat gerade erst begonnen. Was hätte die US-amerikanische Ikone Susan Sontag wohl dazu gesagt? Die 2004 verstorbene Denkerin hatte sich stets scharfzüngig…

Evgeniy Maloletka: „Wir haben Kriegsverbrechen dokumentiert“
Posted in Kultur

Evgeniy Maloletka: „Wir haben Kriegsverbrechen dokumentiert“

Der ukrainische Fotojournalist Evgeniy Maloletka ist Gewinner des diesjährigen World Press Photo Award. Mit der DW hat er über seine Bilderserie aus dem belagerten Mariupol…

Propaganda-Vorwürfe gegen World Press Photo Award
Posted in Kultur

Propaganda-Vorwürfe gegen World Press Photo Award

Die Jury des World Press Photo Award fördere russische Propaganda, so der Vorwurf. Außerdem kombinierte sie das Bild eines traumatisierten Kindes mit dem eines verletzten…

Warum so viele Menschen noch an Hexen glauben
Posted in Kultur

Warum so viele Menschen noch an Hexen glauben

Vor 250 Jahren fand in Deutschland der letzte Hexenprozess statt. Der Glaube an Hexerei treibt aber auch im 21. Jahrhundert noch Menschen um. Was fasziniert…

„Ein beängstigender Ort“: Jason Stanley verlässt Trumps USA
Posted in Kultur

„Ein beängstigender Ort“: Jason Stanley verlässt Trumps USA

Der bekannte Yale-Professor kritisiert die Politik der Regierung Trump. Er sieht klare Ansätze von Faschismus. Jetzt dreht er der USA den Rücken zu, um in…

Kunst mit Baby: Museen als Safe Space
Posted in Kultur

Kunst mit Baby: Museen als Safe Space

Der Düsseldorfer Kunstpalast bietet Führungen für Eltern mit Babys an. In vielen Museen heutzutage ein gängiges Konzept – aber auch ein Hinweis auf eine Gesellschaft,…

„Ein beängstigender Ort“: Jason Stanley verlässt Trumps Amerika
Posted in Kultur

„Ein beängstigender Ort“: Jason Stanley verlässt Trumps Amerika

Der bekannte Yale-Professor kritisiert die-Politik der Trump-Regierung, er sieht klare Faschismus-Ansätze. Jetzt dreht er der USA den Rücken zu, um in Kanada zu arbeiten. Und…

Warum sich in manchen Kirchen Hitler-Abbildungen befinden
Posted in Kultur

Warum sich in manchen Kirchen Hitler-Abbildungen befinden

Kurios und kontrovers sind Abbildungen in Kirchen, auf denen Adolf Hitler deutlich zu erkennen ist. Was steckt dahinter und wer sind die Künstler? Eine Spurensuche….

Joseph Beuys und die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
Posted in Kultur

Joseph Beuys und die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

Joseph Beuys zählt zu den bekanntesten Künstlern der Nachkriegszeit, doch die Fassade scheint zu bröckeln: Seine Rolle im Nationalsozialismus wird kritisch hinterfragt. Zur Quelle DW…

Hitlers Bronze-Hengste in der Zitadelle Spandau
Posted in Kultur

Hitlers Bronze-Hengste in der Zitadelle Spandau

Am Tag des offenen Denkmals sind erstmalig beide „Schreitenden Pferde“ in Berlin zu sehen. Lange waren die für Adolf Hitler von Josef Thorak angefertigten, überlebensgroßen…

Hype um Vintage-Mode: Gen Z auf Schatzsuche
Posted in Kultur

Hype um Vintage-Mode: Gen Z auf Schatzsuche

Von der Nische zum Mainstream: Secondhand-Mode ist gefragt wie nie. Gerade der Online-Handel von Vintage-Kleidung boomt. Was aber macht die abgelegten Stücke für junge Menschen…

Netflix-Serie „Adolescence“: Männlichkeit in der Krise
Posted in Kultur

Netflix-Serie „Adolescence“: Männlichkeit in der Krise

Im britischen Parlament diskutiert und millionenfach aufgerufen: Die Netflix-Serie „Adolescence“ trifft einen Nerv. Es geht um toxische Männlichkeit, den Druck, den Social Media auf Jugendliche…

Netflix-Serie „Adolescence“: Männlichkeit in der Krise
Posted in Kultur

Netflix-Serie „Adolescence“: Männlichkeit in der Krise

Im britischen Parlament diskutiert und millionenfach aufgerufen: Die Netflix-Serie „Adolescence“ trifft einen Nerv. Es geht um toxische Männlichkeit, den Druck, den Social Media auf Jugendliche…

Casanova: Herzensbrecher, Hochstapler und Poet
Posted in Kultur

Casanova: Herzensbrecher, Hochstapler und Poet

Berühmt wurde er wegen seiner Liebesabenteuer, doch Casanova war auch Priester, Schriftsteller, Diplomat und Spion. Vor 300 Jahren wurde er in Venedig geboren – und…