Schlagwort: DW

Wie wäre Deutschland, wenn nur Frauen wählen würden?
Posted in Kultur

Wie wäre Deutschland, wenn nur Frauen wählen würden?

Am Weltfrauentag werfen wir einen Blick darauf, wer Deutschland regieren würde und welche Entscheidungen möglicherweise anders ausgegangen wären, würden ausschließlich Frauen wählen. Zur Quelle DW…

Iranische Frauen: Zwischen Krise und Kampf um Rechte
Posted in Kultur

Iranische Frauen: Zwischen Krise und Kampf um Rechte

Iranische Frauen tragen die größte Last des wirtschaftlichen Drucks und der gesellschaftlichen Einschränkungen. Und dennoch sind sie die treibende Kraft für Veränderung. Zur Quelle DW…

Hamburg-Harburg: Sturzbetrunken an Gleis 1
Posted in Kultur

Hamburg-Harburg: Sturzbetrunken an Gleis 1

Der Mann torkelte auf dem Bahnsteig in Hamburg-Harburg. Aufmerksame Mitmenschen alarmierten die Polizei – und die machte eine ungewöhnliche Entdeckung. Zur Quelle DW wechseln

Die Verfolgung iranischer Künstler nimmt zu
Posted in Kultur

Die Verfolgung iranischer Künstler nimmt zu

Das Regime stellt sie vor Gericht, inhaftiert und foltert sie oder droht mit Hinrichtung: Dennoch setzen Irans Künstler und Intellektuelle ihren Kampf um Meinungsfreiheit fort….

Iran: Was ist aus der „Revolution“ geworden?
Posted in Kultur

Iran: Was ist aus der „Revolution“ geworden?

Mit brutaler Gewalt wurde die jüngste Protestwelle im Iran niedergeschlagen. Aber Mut zum Widerstand und Solidarität sind gewachsen und können jederzeit die Revolte wieder anfachen….

Internet dient – noch – als Beschleuniger der Proteste im Iran
Posted in Kultur

Internet dient – noch – als Beschleuniger der Proteste im Iran

Durch die Unterdrückung der Proteste auf der Straße gewinnen Protestaktionen in sozialen Netzwerken an Bedeutung. Sie fordern die Machthaber in der realen Welt heraus. Zur…

Oscars 2025: Wenig Politik, viel Glanz und ein paar Überraschungen
Posted in Kultur

Oscars 2025: Wenig Politik, viel Glanz und ein paar Überraschungen

Das Rennen um den begehrtesten Filmpreis der Welt gewann am Ende die Tragikomödie „Anora“. Deutsche Trophäenhoffnungen wurden kaum erfüllt. Die Highlights im Überblick. Zur Quelle…

Wie ukrainische Schulen dem Krieg widerstehen
Posted in Kultur

Wie ukrainische Schulen dem Krieg widerstehen

Der ukrainische Dokumentarfilm „Timestamp“ zeigt, wie Kinder trotz des Krieges weiter lernen. Zur Quelle DW wechseln

Drei Jahre nach der Invasion nehmen Medien in der Ukraine die Zukunft in den Blick
Posted in Kultur

Drei Jahre nach der Invasion nehmen Medien in der Ukraine die Zukunft in den Blick

Die Ukraine hat sich seit dem Einmarsch Russlands unwiderruflich verändert. Drei Jahre später setzen sich die Partnerorganisationen der DW Akademie für eine freie und demokratische…

Warum wir Karneval feiern
Posted in Kultur

Warum wir Karneval feiern

Was haben die alten Römer mit Karneval zu tun? Welche Rolle spielt die Zahl Elf? Und warum ist die Jungfrau in Köln ein Mann? Wir…

Karneval in Zeiten der Terror-Angst
Posted in Kultur

Karneval in Zeiten der Terror-Angst

Der anstehende Karneval in Deutschland zieht Millionen Menschen auf die Straßen – vor allem in Köln. Nun droht der IS mit Terror. Wie ernst sind…

Kölner Karneval: Immer noch Männersache?
Posted in Kultur

Kölner Karneval: Immer noch Männersache?

Warum spielt im Kölner Karneval ein Mann eine Jungfrau? Was ist eine Tanzmarie – und was hat sie mit dem 30-jährigen Krieg zu tun? Und…

US-Schauspieler Gene Hackman ist tot
Posted in Kultur

US-Schauspieler Gene Hackman ist tot

Von „The French Connection“ bis „The Royal Tenenbaums“: Gene Hackmans Karriere ging über sechs Jahrzehnte. Der 95-jährige US-Schauspieler wurde zusammen mit seiner Frau tot aufgefunden….

Wurde Nazi-Raubkunst vor jüdischen Erben versteckt?
Posted in Kultur

Wurde Nazi-Raubkunst vor jüdischen Erben versteckt?

In den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen finden sich Hunderte von Kunstwerken von Paul Klee bis Pablo Picasso, die von den Nazis gestohlen wurden. Doch die Nachkommen der…

Hässliche Betonmonster? Die Fangemeinde des Brutalismus wächst
Posted in Kultur

Hässliche Betonmonster? Die Fangemeinde des Brutalismus wächst

Roher Sichtbeton, simple geometrische Formen. Was die einen beeindruckend finden, ist für andere nur unästhetisch: An brutalistischer Architektur scheiden sich die Geister. Die Frage ist…

Tag der Muttersprache: was man darüber wissen muss
Posted in Kultur

Tag der Muttersprache: was man darüber wissen muss

Am 21. Februar begeht die Welt den Internationalen Tag der Muttersprache. Doch welche Bedeutung hat die „Sprache der Mutter“? Und warum heißt sie so und…

Wie die Muttersprache unser Gehirn formt
Posted in Kultur

Wie die Muttersprache unser Gehirn formt

Sprache entsteht in verschiedenen Regionen unseres Gehirns. Forscher konnten zeigen, dass diese je nach Muttersprache anders verknüpft sind. Das Wissen lässt sich etwa nutzen, um…

Fünf Jahre Hanau: Berlinale-Film über Trauer der Angehörigen
Posted in Kultur

Fünf Jahre Hanau: Berlinale-Film über Trauer der Angehörigen

Neun Menschen starben, als ein rechtsradikaler Attentäter vor fünf Jahren am 19. Februar 2020 in Hanau um sich schoss. Die Filmdokumentation „Das Deutsche Volk“ begleitet…

Hanau gedenkt der Opfer des Anschlags von 2020
Posted in Kultur

Hanau gedenkt der Opfer des Anschlags von 2020

Gedenken in Hanau an die rassistische Mordserie vor fünf Jahren: Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert Behörden und Politik auf, Konsequenzen zu ziehen. Zur Quelle DW…

Südkorea: Filmland mit Tradition und Zukunft
Posted in Kultur

Südkorea: Filmland mit Tradition und Zukunft

Unter Cineasten galt Südkorea schon lange als filmisches Schlaraffenland. Seit dem Oscar-Gewinn von „Parasite“ und dem Erfolg von „Squid Game“ ist klar: Die koreanische Erfolgsstory…

„Mickey 17“: Schwarze Komödie passt zur Trump-Ära
Posted in Kultur

„Mickey 17“: Schwarze Komödie passt zur Trump-Ära

Der Oscar-prämierte Regisseur von „Parasite“ geht mit einem Science-Fiction-Film erneut ins Rennen um die begehrte Trophäe. Robert Pattinson spielt die Titelrolle, Mark Ruffalo einen narzisstischen…