Schlagwort: DW

Warum so viele Menschen noch an Hexen glauben
Posted in Kultur

Warum so viele Menschen noch an Hexen glauben

Vor 250 Jahren fand in Deutschland der letzte Hexenprozess statt. Der Glaube an Hexerei treibt aber auch im 21. Jahrhundert noch Menschen um. Was fasziniert…

„Ein beängstigender Ort“: Jason Stanley verlässt Trumps USA
Posted in Kultur

„Ein beängstigender Ort“: Jason Stanley verlässt Trumps USA

Der bekannte Yale-Professor kritisiert die Politik der Regierung Trump. Er sieht klare Ansätze von Faschismus. Jetzt dreht er der USA den Rücken zu, um in…

Kunst mit Baby: Museen als Safe Space
Posted in Kultur

Kunst mit Baby: Museen als Safe Space

Der Düsseldorfer Kunstpalast bietet Führungen für Eltern mit Babys an. In vielen Museen heutzutage ein gängiges Konzept – aber auch ein Hinweis auf eine Gesellschaft,…

„Ein beängstigender Ort“: Jason Stanley verlässt Trumps Amerika
Posted in Kultur

„Ein beängstigender Ort“: Jason Stanley verlässt Trumps Amerika

Der bekannte Yale-Professor kritisiert die-Politik der Trump-Regierung, er sieht klare Faschismus-Ansätze. Jetzt dreht er der USA den Rücken zu, um in Kanada zu arbeiten. Und…

Warum sich in manchen Kirchen Hitler-Abbildungen befinden
Posted in Kultur

Warum sich in manchen Kirchen Hitler-Abbildungen befinden

Kurios und kontrovers sind Abbildungen in Kirchen, auf denen Adolf Hitler deutlich zu erkennen ist. Was steckt dahinter und wer sind die Künstler? Eine Spurensuche….

Joseph Beuys und die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
Posted in Kultur

Joseph Beuys und die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

Joseph Beuys zählt zu den bekanntesten Künstlern der Nachkriegszeit, doch die Fassade scheint zu bröckeln: Seine Rolle im Nationalsozialismus wird kritisch hinterfragt. Zur Quelle DW…

Hitlers Bronze-Hengste in der Zitadelle Spandau
Posted in Kultur

Hitlers Bronze-Hengste in der Zitadelle Spandau

Am Tag des offenen Denkmals sind erstmalig beide „Schreitenden Pferde“ in Berlin zu sehen. Lange waren die für Adolf Hitler von Josef Thorak angefertigten, überlebensgroßen…

Hype um Vintage-Mode: Gen Z auf Schatzsuche
Posted in Kultur

Hype um Vintage-Mode: Gen Z auf Schatzsuche

Von der Nische zum Mainstream: Secondhand-Mode ist gefragt wie nie. Gerade der Online-Handel von Vintage-Kleidung boomt. Was aber macht die abgelegten Stücke für junge Menschen…

Netflix-Serie „Adolescence“: Männlichkeit in der Krise
Posted in Kultur

Netflix-Serie „Adolescence“: Männlichkeit in der Krise

Im britischen Parlament diskutiert und millionenfach aufgerufen: Die Netflix-Serie „Adolescence“ trifft einen Nerv. Es geht um toxische Männlichkeit, den Druck, den Social Media auf Jugendliche…

Netflix-Serie „Adolescence“: Männlichkeit in der Krise
Posted in Kultur

Netflix-Serie „Adolescence“: Männlichkeit in der Krise

Im britischen Parlament diskutiert und millionenfach aufgerufen: Die Netflix-Serie „Adolescence“ trifft einen Nerv. Es geht um toxische Männlichkeit, den Druck, den Social Media auf Jugendliche…

Casanova: Herzensbrecher, Hochstapler und Poet
Posted in Kultur

Casanova: Herzensbrecher, Hochstapler und Poet

Berühmt wurde er wegen seiner Liebesabenteuer, doch Casanova war auch Priester, Schriftsteller, Diplomat und Spion. Vor 300 Jahren wurde er in Venedig geboren – und…

Aprilscherze in Zeiten von Fake News
Posted in Kultur

Aprilscherze in Zeiten von Fake News

Früher dachte sich die Presse am 1. April wilde Geschichten aus, in Zeiten von Fake News allerdings ist das problematisch. Mit welchen Aprilscherzen Medien Schlagzeilen…

Ob Türkei oder USA: Das Goethe-Institut setzt auf Kulturarbeit
Posted in Kultur

Ob Türkei oder USA: Das Goethe-Institut setzt auf Kulturarbeit

Je repressiver autoritäre Regierungen agieren, desto stärker gerät die Zivilgesellschaft unter Druck. Das Goethe-Institut hält dagegen – auch jetzt in der Türkei, sagt Generalsekretär Johannes…

Esoteriker oder Reformer: Wer war Waldorf-Gründer Rudolf Steiner?
Posted in Kultur

Esoteriker oder Reformer: Wer war Waldorf-Gründer Rudolf Steiner?

Ob Waldorf-Pädagogik oder biologische Landwirtschaft: Rudolf Steiners Ideen begeisterten seine Zeitgenossen. 100 Jahre nach seinem Tod ist sein Einfluss immer noch spürbar – aber auch…

Mehr Handyverbote an Deutschlands Schulen
Posted in Kultur

Mehr Handyverbote an Deutschlands Schulen

Weltweit wird darüber diskutiert, ob für Kinder und Jugendliche die Smartphonenutzung eingeschränkt werden sollte. In Deutschland werden immer mehr Schulen zu Handyverbotszonen – bald auch…

Gibt London den Parthenon-Fries an Griechenland zurück?
Posted in Kultur

Gibt London den Parthenon-Fries an Griechenland zurück?

Bewegung im Rückgabestreit um den antiken Akropolis-Fries: Nachdem konservative britische Politiker sich geweigert hatten ihn an Griechenland auszuhändigen, zeigt sich die neue Regierung offen für…

Proteste in der Türkei: Wo bleiben die Stimmen der Kultur?
Posted in Kultur

Proteste in der Türkei: Wo bleiben die Stimmen der Kultur?

In der Türkei gehen die Proteste nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu weiter. Die Sorge um die Demokratie ist groß. Der Kultursektor aber…

Musikalischer Vordenker: Pierre Boulez zum 100.
Posted in Kultur

Musikalischer Vordenker: Pierre Boulez zum 100.

Er wurde bewundert und gehasst. Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez war ein Visionär, der die klassische Musik revolutionierte und die europäische Musikszene so…

Kulturpolitik von Donald Trump: Europas Musiker reagieren
Posted in Kultur

Kulturpolitik von Donald Trump: Europas Musiker reagieren

Einschüchterungen, Verbote, Entlassungen: Donald Trump greift hart in die US-Kulturszene ein. Die europäische Musikwelt reagiert. Zuletzt hat der Pianist András Schiff seine geplanten Konzerte in…

Buchpreisträger Bacharevič: „Russophobie ist berechtigte Opposition“
Posted in Kultur

Buchpreisträger Bacharevič: „Russophobie ist berechtigte Opposition“

Sein Buch „Europas Hunde“ ist in seiner Heimat Belarus verboten. In Leipzig bekommt Alhierd Bacharevič jetzt den Preis zur Europäischen Verständigung. Eine Messe zwischen Krieg,…

Leipziger Buchpreisträger: „Russophobie ist berechtigte Opposition“
Posted in Kultur

Leipziger Buchpreisträger: „Russophobie ist berechtigte Opposition“

Sein Buch „Europas Hunde“ ist in seiner Heimat Belarus verboten. In Leipzig bekommt Alhierd Bacharevič jetzt den Preis zur Europäischen Verständigung. Eine Buchmesse zwischen Krieg,…