Schlagwort: DW
USA treten erneut aus der UNESCO aus
Erst der Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation – jetzt der aus der UNESCO. Die Begründung ist immer: „America first“. Zur Quelle DW wechseln
Darum war Hitler Fan von Wagners „Meistersingern von Nürnberg“
Sie gilt als deutscheste Oper aus der Feder von Richard Wagner. Adolf Hitler nutzte das Werk für seine Propaganda. Die Neuinszenierung der „Meistersinger“ in Bayreuth…
Richard Wagner: Mythos und Mensch
Mit seinen Bayreuther Festspielen schuf Richard Wagner seinen eigenen Mythos. Doch wer war der weltberühmte Komponist wirklich? Das Richard Wagner Museum in Bayreuth zeigt seltene…
Von Nebendarstellern zu Weltstars: Die Schlümpfe werden 60
Vor 60 Jahren erschien die erste Geschichte mit den Schlümpfen. Damals waren sie Nebendarsteller, bald darauf wurden die Comics des Belgiers Peyo in 25 Sprachen…
Rihanna vs. Klischee: Schlumpfine als feministische Projektionsfläche?
Rihanna leiht der einzigen Frau im Schlumpf-Universum ihre Stimme, was nicht nur Begeisterung der Fans, sondern auch feministische Kritik nach sich zieht. Auch politisch sind…
Salzburger Festspiele: Zwischen Machtspielen und Hoffnung
In diesem Jahr spiegelt das Programm der Salzburger Festspiele die Weltlage wider: Blutige Konflikte und machthungrige Gestalten erobern die Bühnen, aber das Festival hofft auf…
Margot Friedländer – eine der größten Deutschen
Politik, Kirchen und Gesellschaft trauern um eine Ikone. Die jetzt verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer hat stets offen über die Gräueltaten der Nazis gesprochen, doch nie…
Holocaust-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch wird 100
Sie hat Auschwitz überlebt und viele Jahre dafür gekämpft, dass der Holocaust nicht vergessen wird. Doch an ihrem 100. Geburtstag ist Anita Lasker-Wallfisch desillusioniert: Antisemitismus…
Holocaust-Trauma: Eine Enkelin kämpft sich in ihr Leben zurück
Viele Holocaust-Überlebende haben jahrzehntelang geschwiegen. Kinder, Enkel, sogar Urenkel leiden unter einem Trauma, ohne zu wissen warum. Maya Lasker-Wallfisch hat sich das von der Seele…
Praemium Imperiale für Marina Abramović
„Nobelpreis der Künste“: Seit 1989 würdigt der Praemium Imperiale herausragende Leistungen in Kunst, Musik und Architektur. Zu den Preisträgern 2025 zählt Marina Abramović – bekannt…
Nacktheit, Blut und Schmerz: Marina Abramovic in London
Die serbische Performancekünstlerin Marina Abramović bringt ihren Körper und ihren Geist oft an die Grenzen. Die Royal Academy in London zeigt in einer Retrospektive nun…
Ursula Krechel wird mit Büchner-Preis 2025 geehrt
Flucht, Exil, Gewalt und Feminismus: Um diese Themen kreist das Werk der 77-jährigen Autorin, die auch als Regisseurin eigener Hörspiele hervortrat. Nun erhält sie die…
Blackpink: Neue Single „Jump“ erinnert an Loveparade-Klassiker
Blackpink aus Südkorea: Die vier Frauen beeinflussen Mode, Medien und Jugendkultur weltweit. Sie brechen Rekorde, prägen Trends – und sind zurzeit auf Welttournee. Jetzt ist…
40 Jahre „Live Aid“: Hoffnung, Hype und kritische Fragen
Es war ein Konzert der Superlative, das Menschen rund um den Globus vereinte. Das Ziel: Spenden für Hungernde in Äthiopien zu sammeln. Doch aus heutiger…
Eine kleine Geschichte der Queerness
War die Mona Lisa keine Frau, sondern saß Leonardo da Vincis Liebhaber Modell für das Gemälde? Der Künstler war schwul – denn Queersein ist beileibe…
Kunstprojekt zum Genozid in Srebrenica: Tassen der Erinnerung
Die bosnisch-amerikanische Künstlerin Aida Sehovic gedenkt mit ihrem Erinnerungsprojekt „Sto te Nema“ der Toten von Srebrenica. Mit ihrer Installation will sie die Opfer vor dem…
UN-Resolution zum Völkermord von Srebrenica: Genugtuung und Empörung
Die UN-Resolution zum Völkermord-Gedenktag in Srebrenica stößt in der Westbalkan-Region auf geteilte Reaktionen. Die Bosniaken sind froh, endlich Gehör zu finden, die Serben fühlen sich…
30 Jahre Srebrenica: Europas Schande
Im Juli 1995 ermordeten bosnisch-serbische Truppen mehr als 8000 Bosniaken – ein Genozid und das schlimmste Verbrechen in Europa nach 1945. Die Welt sah damals…
UNESCO-Komitee berät in Paris über neue Welterbe-Stätten
Ein Märchenschloss, ein versunkener Karibik-Hafen und geheimnisvolle Felsmalereien: Welche Sehenswürdigkeiten erhebt die UNESCO zum neuen Welterbe? Zur Quelle DW wechseln
Ozzy Osbourne und die Rückkehr von Black Sabbath
Am 5. Juli gibt Ozzy Osbourne mit Black Sabbath ein letztes Konzert in seiner Heimatstadt Birmingham. Ein Rückblick auf das wilde Leben des „Prince of…
Metallica feiern 40 Jahre Bandgeschichte
Die härteste Rockband der Welt feiert gleich doppelt Jubiläum: Seit 40 Jahren gibt es Metallica, vor 30 Jahren erschien das gleichnamige Erfolgsalbum. Zur Quelle DW…





















