Schlagwort: DW

Mengele-Biopic beleuchtet die Psyche des Auschwitz-Arztes
Posted in Kultur

Mengele-Biopic beleuchtet die Psyche des Auschwitz-Arztes

Der russische Filmemacher und Putin-Kritiker Kirill Serebrennikow liefert eine Charakterstudie des Nazi-Flüchtlings und „Todesengels“ Josef Mengele, der sich in Südamerika der Justiz entzog. Zur Quelle…

200 Jahre Johann Strauss – der erste Popstar der Musikgeschichte
Posted in Musik

200 Jahre Johann Strauss – der erste Popstar der Musikgeschichte

Seine Walzer begeisterten die Menschen von Russland bis Amerika. Die weiblichen Fans himmelten ihn an. Und dennoch gab es auch eine dunkle Seite des Superstars…

Kunstraub: Die meistgesuchten Gemälde der Welt
Posted in Kultur

Kunstraub: Die meistgesuchten Gemälde der Welt

Verbrannt, versteckt, gestohlen: Manche Kunstwerke werden besonders interessant, wenn sie verschwinden – und besonders wertvoll. Über Kulturschätze, die bis heute als verschollen gelten. Zur Quelle…

Paris, Dresden, Berlin, Boston: Die größten Raube in Museen
Posted in Kultur

Paris, Dresden, Berlin, Boston: Die größten Raube in Museen

Der Coup im Louvre in Paris schockiert die Kunstwelt. Dabei haben spektakuläre Kunstraube Tradition. Wer sind die Täter, was treibt sie an, und wo landet…

Grünes Gewölbe in Dresden: Die Juwelen sind zurückgekehrt
Posted in Kultur

Grünes Gewölbe in Dresden: Die Juwelen sind zurückgekehrt

2019 brachen Diebe ins Dresdner Residenzschloss ein und stahlen jahrhundertealten, wertvollen Schmuck. Die Täter sind längst überführt und das Diebesgut ist wieder aufgetaucht. Allerdings nicht…

„Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025
Posted in Kultur

„Das crazy“ ist Jugendwort des Jahres 2025

Früher hätte man gesagt: „Das ist verrückt“; die Generation Z nutzt lieber „Das crazy“ als Allzweckfloskel. Der Ausdruck setzte sich knapp gegen die Mitfavoriten zum…

Afrobeat meets Beethoven: Das Campus-Projekt 2025
Posted in Kultur

Afrobeat meets Beethoven: Das Campus-Projekt 2025

Junge nigerianische und deutsche Musizierende haben sich beim Beethovenfest für das diesjährige Campus-Projekt der DW zusammengetan – und neben Musik auch Erinnerungen fürs Leben geschaffen….

Autoren aus Israel und Gaza: Schreiben mit dem Trauma
Posted in Kultur

Autoren aus Israel und Gaza: Schreiben mit dem Trauma

Auf der Frankfurter Buchmesse sind die Folgen des Hamas-Terrors und des Gaza-Kriegs auch nach dem Waffenstillstand ein Thema. Wie gehen Israeli und Palästinenser damit um?…

Ukraine: Historiker Schlögel warnt vor Spaltung Europas
Posted in Kultur

Ukraine: Historiker Schlögel warnt vor Spaltung Europas

Karl Schlögel erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2025. Im DW-Gespräch fordert er weitere militärische Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland – und hat…

Vor 90 Jahren: Tödliche „Nürnberger Gesetze“ der Nazis
Posted in Kultur

Vor 90 Jahren: Tödliche „Nürnberger Gesetze“ der Nazis

Deutschland, September 1935: Die Nazis unter Adolf Hitler beschließen die rechtliche Ausgrenzung der jüdischen Bevölkerung – sie endete im Holocaust. Experten warnen: Abstammungsrassismus ist bis…

Holocaust-Foto: SS-Mörder von 1941 ist identifiziert
Posted in Kultur

Holocaust-Foto: SS-Mörder von 1941 ist identifiziert

Das Foto „Der letzte Jude in Winniza“ wurde zu einem der bekanntesten Zeugnisse des Holocaust in Osteuropa. Nun konnte der Täter identifiziert werden – mit…

Gastland Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Posted in Kultur

Gastland Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse 2025

Die 77. Frankfurter Buchmesse stellt den südostasiatischen Inselstaat in den Fokus. Wir sind auf die Philippinen gereist und stellen drei wichtige Stimmen der heimischen Literatur…

Jehona Kicaj: „ë“ – Eine leise Einladung zum Zuhören
Posted in Kultur

Jehona Kicaj: „ë“ – Eine leise Einladung zum Zuhören

Die Kosovo-Albanerin Jehona Kicaj, die seit ihrer Kindheit in Deutschland lebt, ist mit ihrem Debüt-Roman „ë“ für den deutschen Buchpreis nominiert. Es geht darin um…

Kunstmarkt: Rembrandt für alle?
Posted in Kultur

Kunstmarkt: Rembrandt für alle?

Schon mal davon geträumt, einen echten Rembrandt zu besitzen? Im heutigen Kunstmarkt können bei solchen Werken alle mitmischen – auch ohne Millionenvermögen. Es gibt dann…

Eine Banane wird zur millionenschweren Kunst
Posted in Kultur

Eine Banane wird zur millionenschweren Kunst

Eine an die Wand geklebte Banane ist bei Sotheby’s in New York versteigert worden – und hat dabei den sensationellen Preis von 6,2 Millionen Dollar…

Literaturnobelpreis geht an Ungarn László Krasznahorkai
Posted in Kultur

Literaturnobelpreis geht an Ungarn László Krasznahorkai

Seit Jahren zählte er zu den Favoriten, jetzt ist es soweit: László Krasznahorkai aus Ungarn wird mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Das gab die…

Was die „One Piece“-Piratenflagge für die Gen Z bedeutet
Posted in Kultur

Was die „One Piece“-Piratenflagge für die Gen Z bedeutet

Warum wurde eine Piratenflagge aus der japanischen Anime-Serie „One Piece“ zu einem Symbol für die Protestbewegungen der Generation Z auf der ganzen Welt? Zur Quelle…

Gen-Z-Proteste – was ist auf Marokkos Straßen los?
Posted in Kultur

Gen-Z-Proteste – was ist auf Marokkos Straßen los?

Seit einer Woche demonstrieren junge Leute in Marokkos Städten. Vor wenigen Tagen kam es dabei zu Gewaltausbrüchen, zwei Menschen starben. Wer steckt hinter den Protesten…

Berlin zeigt Schau über Hamas-Terror beim Nova Festival
Posted in Kultur

Berlin zeigt Schau über Hamas-Terror beim Nova Festival

Beim Angriff der Hamas auf das Nova Musikfestival in Israel am 7. Oktober 2023 starben Hunderte Menschen, mehr als 40 wurden verschleppt. Eine Ausstellung erinnert…

So schwer ist es für israelische und palästinensische Filme
Posted in Kultur

So schwer ist es für israelische und palästinensische Filme

Zwei Jahre nach Ausbruch des Krieges zwischen der Hamas und Israel haben Filmemacher, die die Krise thematisieren, Schwierigkeiten, einen Verleih zu finden. Und Israels Regierung…

3. Oktober: 5 Fakten zum Tag der Deutschen Einheit
Posted in Kultur

3. Oktober: 5 Fakten zum Tag der Deutschen Einheit

Am 3. Oktober feiert Deutschland die Wiedervereinigung von Ost und West. Aber wie kam es dazu? Wie wird gefeiert? Und was sagen die Deutschen heute…