Schlagwort: DW
Frantz Fanon: Algeriens Befreiungsheld wäre 100 Jahre alt
Frantz Fanon gilt als antikolonialer Vordenker und Held der algerischen Befreiungsbewegung. Er starb 1961, wenige Monate vor Algeriens Loslösung von Frankreich. Am 20. Juli wäre…
Oktoberfest 2025 in München startet – Rekord beim Bierpreis
Auf der Wiesn 2025 kostet die Maß – ein Liter Bier – nun über 15 Euro. Trotz Rekordpreisen werden wieder Millionen Maßkrüge gefüllt. Alle Infos…
Steinmeier lädt Papst Leo nach Deutschland ein
Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Rom erstmals Papst Leo XIV. getroffen. Es ging um internationale Krisenherde und die Stellung der Kirchen in Europa. Zur…
Oktoberfest 2025 startet mit Bierpreisrekord
Auf der Wiesn 2025 kostet die Maß – ein Liter Bier – nun über 15 Euro. Trotz Rekordpreisen werden wieder Millionen Maßkrüge gefüllt. Alle Infos…
Currydurst – Werbegag mit Bier und Ketchup
Es ist nur ein Marketing-Coup – aber im Heimatland des Bierbrauens sorgt das Bier mit dem Geschmack einer fruchtig-würzigen Currysoße für Neugierde. Gleichzeitig ist es…
Jimmy Kimmel und Trumps MAGA: US-Medien unter Druck
Mit der Absetzung von Jimmy Kimmels Late-Night-Show greift Trump erneut in die US-amerikanische Medienlandschaft ein, die zunehmend nach rechts rückt. Auch Hollywood bleibt nicht verschont….
US-Gericht kippt Trumps Geldentzug für Harvard-Universität
Donald Trump erleidet die nächste juristische Niederlage. Diesmal ging es um die Frage, ob der US-Präsident die international renommierte Hochschule finanziell unter Druck setzen durfte….
Israel: Literatur als Widerstand inmitten des Gaza-Krieges
Ayelet Gundar-Goshen schreibt gegen Angst und Vorurteile – und zeigt, wie man den Nahost-Konflikt aus einer menschlichen Perspektive betrachten kann. Ihr neuer Roman ist ein…
Ende einer Ära: Zum Tod von Robert Redford
Regisseur, Schauspieler und Aktivist – Robert Redford war einer der ganz Großen in Hollywood. Er hatte kreative Ideen, engagierte sich und zeigte: Kino kann mehr…
Trump in Windsor: Protokoll und drohende Fettnäpfchen
Wenn König Charles III. Donald Trump empfängt, könnten Glamour und royales Protokoll auf die eine oder andere Panne treffen – das Internet freut sich jetzt…
Israel beim ESC 2026? Länder drohen mit Boykott
Der Eurovision Song Contest soll unpolitisch sein – doch zunehmend steht Israel im Fokus von Boykottforderungen und Protesten. Grund ist der anhaltende Krieg im Gazastreifen….
Dirigent Lahav Shani: Debatte um Kulturboykotte
Nach der Absage aus Belgien an die Münchner Philharmoniker und den israelischen Dirigenten Lahav Shani ist die Empörung in Deutschland groß. Wie reiht sich dieser…
Ausladung von Stardirigent Lahav Shani sorgt für Entsetzen
Wenige Tage vor ihrem Auftritt werden die Münchner Philharmoniker wegen ihres aus Israel stammenden Dirigenten von einem Festival in Belgien ausgeladen. Deutsche Politiker sprechen von…
Plattenbau: Neuer Blick auf alte Siedlungen
In der ehemaligen DDR waren sie beliebt und gefragt, heute haben die ostdeutschen Plattenbausiedlungen einen schlechten Ruf. Nun wird ihr kulturelles Erbe neu entdeckt. Zur…
Kate, Furtado, Baerbock: Warum die Shitstorms Sexismus sind
Ob Prinzessin, Popstar oder Politikerin – Catherine von Wales, Nelly Furtado und Annalena Baerbock werden im Netz wegen ihres Äußeren zerrissen. Expertinnen erklären, warum das…
Palästina: Wie die Wassermelone zum Protestsymbol wurde
Bei pro-palästinensischen Demonstrationen ist die Melone als Symbol überall präsent. Die Idee dazu stamme aus den 80er-Jahren, sagt der Künstler Suleiman Mansour – inspiriert von…
Gewalt in Nahost beschäftigt die Filmwelt
Berühmte Filmleute rufen zum Boykott israelischer Filminstitutionen auf, das Filmfest Toronto zeigt eine Doku über den Hamas-Angriff von 2023, in Venedig berührte ein Film über…
Quer durch Trumps USA: Auf der Suche nach Gesprächen
Das Goethe-Institut schickt die Autorin Sonali Beher und den Autor Iven Yorick Fenker auf einen vierwöchigen Roadtrip von New York nach Houston. Im Gepäck: Offenheit…
100 Jahre Bauhaus Dessau – es geht „an die Substanz“
Das Bauhaus in Dessau feiert 100-jähriges Jubiläum. Dabei geht es neben Kunst und Architektur auch um den umweltverträglichen Umgang mit Ressourcen. Von der Partei AfD…
Geniale Köpfe: Bauhaus-Ideen werden zu Design-Ikonen
Sie waren Kinder ihrer Zeit. Doch was wollten die Künstler des Bauhauses um den Gründer Walter Gropius? Und was ist von ihren Ideen geblieben? Ein…
Venedig 2025: Dystopische Zukunft und Gaza im Fokus
Von einem Kind, das im Krieg stirbt, über Kapitalismuskritik bis KI: Das Filmfestival Venedig setzt sich mutig mit den Konflikten und Problemen unserer Zeit auseinander….