Kategorie: Feuilleton

Podcast von der Buchmesse: Jackie Thomae über ihren Roman „Glück“
Posted in Feuilleton

Podcast von der Buchmesse: Jackie Thomae über ihren Roman „Glück“

Was heißt es, als Frau mit vierzig noch keine Kinder zu haben? Was hieße es, wenn es da eine Pille gäbe? Im Gespräch mit Andrea…

Notkirche im Oderbruch: Wo sich kein Himmel spiegelt
Posted in Feuilleton

Notkirche im Oderbruch: Wo sich kein Himmel spiegelt

Am Schmutzrand der gottlosen Republik: In einem kleinen Ort im Oderbruch kämpft eine Notkirche ums Überleben – mit unkonventionellen Mitteln und viel Engagement. Quelle: FAZ…

True-Crime-Serie „Under the Bridge“
Posted in Feuilleton

True-Crime-Serie „Under the Bridge“

Die Serie „Under the Bridge“ handelt von einem Verbrechen, das ganz Kanada erschütterte. Ein indisches Mädchen wird von Gleichaltrigen ermordet. Das Motiv bleibt lange im…

Podcast von der Buchmesse: Cemile Sahin über ihren neuen Roman „Kommando Ajax“
Posted in Feuilleton

Podcast von der Buchmesse: Cemile Sahin über ihren neuen Roman „Kommando Ajax“

Ist dieser Roman vielleicht ein Drehbuch? Im Gespräch mit Julia Encke stellt Cemile Sahin ihren Kunstraubkrimi „Kommando Ajax“ am F.A.Z.-Stand auf der Buchmesse vor. Quelle:…

ÖRR gegen freie Presse: Das Gesetz ist der „Game Changer“
Posted in Feuilleton

ÖRR gegen freie Presse: Das Gesetz ist der „Game Changer“

ARD-Chef Kai Gniffke bietet an, die Öffentlich-Rechtlichen könnten ihre Texte im Netz freiwillig beschränken – wenn der Staatsvertrag das nicht vorschreibt. Die Vorsitzenden des Verlegerverbands…

Jens Biskys Buch über die Weimarer Republik: „Die Entscheidung“
Posted in Feuilleton

Jens Biskys Buch über die Weimarer Republik: „Die Entscheidung“

Der Weg zu Hitler war ein Konkurrenzkampf zwischen verschiedenen Reaktionären: Jens Bisky erzählt vom Untergang der Weimarer Republik. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Ramelow zu ARD & ZDF: Keine Chance für Erhöhung des Rundfunkbeitrags
Posted in Feuilleton

Ramelow zu ARD & ZDF: Keine Chance für Erhöhung des Rundfunkbeitrags

Wie stellen sich die Länder zum Rundfunkbeitrag? Für Thüringens Noch-Regierungschef Ramelow ist klar, wie der Landtag in Erfurt stimmen würde. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Bob Dylan in Frankfurt: Episch
Posted in Feuilleton

Bob Dylan in Frankfurt: Episch

Erst verfremdet er wieder seine Klassiker, so dass man sie kaum noch erkennt. Dann begibt Bob Dylan sich in ein intimes Zwiegespräch mit seinem Frankfurter…

Doku über die AfD: Von rechts nach ganz rechts
Posted in Feuilleton

Doku über die AfD: Von rechts nach ganz rechts

Die Doku „Aufstieg rechts“ zeichnet den Weg der AfD seit ihrer Gründung bis heute nach. Sie verdeutlicht: Die Unterwanderung begann direkt am Anfang. Quelle: FAZ…

Der unaufhaltsame Abstieg des Benito M.: Der vierte Band von Antonio Scuratis Romanzyklus „M.“
Posted in Feuilleton

Der unaufhaltsame Abstieg des Benito M.: Der vierte Band von Antonio Scuratis Romanzyklus „M.“

Fünf Teile soll Antonio Scurati Romanbiographie des italienischen Diktators am Ende umfassen. Im vierten Teil, „M. – Das Buch des Krieges“, beleuchtet er den Dünkel,…

Angriff auf DW-Reporter: „Ich habe mich ohnmächtig und machtlos gefühlt“
Posted in Feuilleton

Angriff auf DW-Reporter: „Ich habe mich ohnmächtig und machtlos gefühlt“

Der Reporter der Deutschen Welle, Adonis Alkhaled, schildert den Angriff auf ihn am Rande eines Konzerts des syrischen Sängers Al Shami in Düsseldorf. Der Sender…

Tiktok, Meta und Google: Digitalkonzerne werden wegen Mediensucht angeklagt
Posted in Feuilleton

Tiktok, Meta und Google: Digitalkonzerne werden wegen Mediensucht angeklagt

Meta und Tiktok stehen wegen Suchtgefahr vor Gericht. Interne Dokumente offenbaren alarmierende Details über die Auswirkungen auf Jugendliche: Die Apps führten bewusst zu Abhängigkeit. Quelle:…

Jamie xx: Immer etwas über dem Vermutbaren
Posted in Feuilleton

Jamie xx: Immer etwas über dem Vermutbaren

Jamie xx ist ein Meister darin, Subkulturelles in den Mainstream zu heben – ohne dabei nach Mitte zu klingen. Sein zweites Album „In Waves“ muss…

Elif Shafaks Rede zur Rolle der Literatur im Zeitalter der Angst
Posted in Feuilleton

Elif Shafaks Rede zur Rolle der Literatur im Zeitalter der Angst

Was die Literatur im Zeitalter der Angst zu leisten vermag. Eine Rede nicht nur in eigener Sache. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Film „But I’m a Cheerleader“: Zwischen Kitsch und Kult
Posted in Feuilleton

Film „But I’m a Cheerleader“: Zwischen Kitsch und Kult

„But I’m a Cheerleader“ treibt jedes heteronormative Klischee auf die Spitze. Jamie Babbit gelang vor fünfundzwanzig Jahren damit ein Rundumschlag, der seiner Zeit voraus war….

Verbot „Presseähnlichkeit“: ARD-Chef Gniffke will Presseverlagen angeblich entgegenkommen
Posted in Feuilleton

Verbot „Presseähnlichkeit“: ARD-Chef Gniffke will Presseverlagen angeblich entgegenkommen

Der ARD-Vorsitzende Kai Gniffke schlägt vor, dass die Öffentlich-Rechtlichen zu ihrer Textproduktion im Netz eine „Selbstverpflichtung“ eingehen. Der Verlegerverband BDZV reagiert reserviert auf den Vorschlag….

Nan Goldin und Laura Poitras bei Aktion in der Wall Street verhaftet
Posted in Feuilleton

Nan Goldin und Laura Poitras bei Aktion in der Wall Street verhaftet

Gegen Israel und gegen Rüstungsunternehmen: Bei pro-palästinensischen Protesten vor New Yorks Börse wurden 200 Aktivisten vorübergehend festgenommen, darunter mehrere Künstler. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Multitalent: Das Ballett Zürich mit „Clara“ von Cathy Marston
Posted in Feuilleton

Multitalent: Das Ballett Zürich mit „Clara“ von Cathy Marston

Noch ein getanztes Biopic: Cathy Marstons Handlungsballett „Clara“ scheitert in Zürich am Beziehungsdreieck zwischen Clara und Robert Schumann und Johannes Brahms. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Autorin Sánchez-Garnica gewinnt Planeta-Literaturauszeichnung
Posted in Feuilleton

Autorin Sánchez-Garnica gewinnt Planeta-Literaturauszeichnung

Mit einer Million Euro für den Sieger ist der Planeta-Preis die am höchsten dotierte Literatur-Auszeichnung der spanischsprachigen Welt. Dieses Jahr steht auch Berlin im Mittelpunkt….

Georges Perec trifft Goethe: Uraufführung am Schauspielhaus Hamburg
Posted in Feuilleton

Georges Perec trifft Goethe: Uraufführung am Schauspielhaus Hamburg

Goethe, nach allen Regeln absurder Kunst verhackstückt: „Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh“ von Georges Perec am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Quelle: FAZ…

Jean Tinguely in Mailands Hangar: Kinesis und Neubarock
Posted in Feuilleton

Jean Tinguely in Mailands Hangar: Kinesis und Neubarock

Aus dem Museum zurück in die Maschinenhalle: Die zauberhaften Apparaturen Jean Tinguelys waren noch nie so gut präsentiert wie im Mailänder Hangar Bicocca. Quelle: FAZ…