Kategorie: Feuilleton

Zurück zur Natur: Nachtwache und Nachtsichtgeräte
Posted in Feuilleton

Zurück zur Natur: Nachtwache und Nachtsichtgeräte

Die Schädlichkeit von Waschbären kann man gut einschätzen. Nicht aber die Anzahl vieler Wildtiere. Auch das macht die Frage kompliziert, welche Arten man per Bejagung…

Hörspiel- und Synchronsprecherlegende Jürgen Thormann mit 96 gestorben
Posted in Feuilleton

Hörspiel- und Synchronsprecherlegende Jürgen Thormann mit 96 gestorben

Jeder kennt diese angenehme Stimme eines britischen Gentlemans: Der Schauspieler Jürgen Thormann ist tot. Tausendfach lieh er Hollywoodstars sein markantes Timbre. Auch für Hörspielfans ist…

Das Rätsel, das er der Nachwelt hinterließ: Truman Capotes Erbe
Posted in Feuilleton

Das Rätsel, das er der Nachwelt hinterließ: Truman Capotes Erbe

Auf dem Sterbebett soll er einer Freundin einen Schließfachschlüssel gegeben haben: Anuschka Roshani erzählt in „Truboy“ temporeich und witzig von der Suche nach einem fragwürdigen…

Dvořáks „Rusalka“ mit Asmik Grigorian in Neapel
Posted in Feuilleton

Dvořáks „Rusalka“ mit Asmik Grigorian in Neapel

Asmik Grigorian beeindruckt als Titelheldin in „Rusalka“ von Antonín Dvořák, aber der Regisseur Dmitri Tcherniakov bringt keine Liebe zu dieser Oper auf. Quelle: FAZ Diese…

Claudia Roth kritisiert Proteste bei Nan-Goldin-Schau
Posted in Feuilleton

Claudia Roth kritisiert Proteste bei Nan-Goldin-Schau

Bei der Eröffnung der großen Retrospektive der Fotografin Nan Goldin gab es propalästinensische Sprechchöre, die den Museumsleiter niederbrüllten. Kulturstaatsministerin Claudia Roth zeigt sich entsetzt. Quelle:…

Olaf Kanters Buch „Binnenmeer“
Posted in Feuilleton

Olaf Kanters Buch „Binnenmeer“

Dieses Meer ist nicht zu unterschätzen: Der Journalist Olaf Kanter hat mit einem Küstenkreuzer die Ostsee befahren und berichtet von seinen Eindrücken. Quelle: FAZ Diese…

Jennifer Ackermans Buch „Die Weisheit der Eulen“
Posted in Feuilleton

Jennifer Ackermans Buch „Die Weisheit der Eulen“

Superaugen, Spitzengehör und leiser Flug: Jennifer Ackerman unternimmt einen Streifzug durch die beeindruckende Welt der Eulen. Die Vögel haben nicht nur ein gutes räumliches Gedächtnis,…

Karlheinz Muschelers Buch „Das Recht des Todes“
Posted in Feuilleton

Karlheinz Muschelers Buch „Das Recht des Todes“

Was folgt aus vorgestanzten Konzepten des guten Sterbens? Karlheinz Muscheler versucht sich an einer juristischen Thanatologie. Das Ergebnis ist einigermaßen irritierend. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Neue Sachlichkeit in Mannheim: Positiv greifbare Wirklichkeit bei auszuhaltender Ambivalenz
Posted in Feuilleton

Neue Sachlichkeit in Mannheim: Positiv greifbare Wirklichkeit bei auszuhaltender Ambivalenz

Nie war sie so aktuell wie heute? Vor hundert Jahren wurde in Mannheim der Stil der Neuen Sachlichkeit mit einer Schau definiert, die nun um…

Rundfunkkommission legt „Widerspruchsmodell“ zum Rundfunkbeitrag vor
Posted in Feuilleton

Rundfunkkommission legt „Widerspruchsmodell“ zum Rundfunkbeitrag vor

Die Rundfunkkommission der Länder hat sich, ungeachtet der Verfassungsklage von ARD und ZDF, auf ein neues Verfahren geeinigt, mit dem der Rundfunkbeitrag festgelegt wird. Es…

Donald in Elonhausen: Was der Handschlag zwischen Trump und Musk bedeutet
Posted in Feuilleton

Donald in Elonhausen: Was der Handschlag zwischen Trump und Musk bedeutet

Wir werden diesen epochalen Handschlag als den Moment erinnern, als die Digitalmogule die Politik über den Tisch zogen und die Macht übernahmen. Als aus Amerika…

Beckmann-Auktion in Berlin: Träume von Austern in Berlin
Posted in Feuilleton

Beckmann-Auktion in Berlin: Träume von Austern in Berlin

Vor zwei Jahren brachte ein Beckmann beim Auktionshaus Grisebach in Berlin 20 Millionen Euro. Jetzt ist in der Versteigerung „Ausgewählter Werke“ wieder ein Gemälde des…

„X“ und die Folgen: Wenn das mal keine Pfeife ist
Posted in Feuilleton

„X“ und die Folgen: Wenn das mal keine Pfeife ist

Bots-Tausend! Twitter ist ein finsterer Ort namens X geworden, und nicht nur die Narren fliehen. Dabei gibt es dort so viel absurd schöne Unterhaltung. Quelle:…

Zehn Jahre nach Anschlag: „Charlie Hebdo“ sucht Karikaturen über Gott
Posted in Feuilleton

Zehn Jahre nach Anschlag: „Charlie Hebdo“ sucht Karikaturen über Gott

Vor knapp zehn Jahren griffen zwei Islamisten die Redaktion von „Charlie Hebdo“ an und ermordeten 12 Menschen. Nun ruft das Satireblatt zu einem Wettbewerb auf,…

Wie baut man 45 Schulen in Berlin? Architekt Andreas Krawczyk weiß es
Posted in Feuilleton

Wie baut man 45 Schulen in Berlin? Architekt Andreas Krawczyk weiß es

Jahrelange Untätigkeit und eine völlige Fehleinschätzung der demographischen Situation machten im Schulbau eine architektonische Fließbandproduktion nötig. Der Architekt Andreas Krawczyk zeigt in Berlin, wie das…

Nan Goldins fotografisches Werk in Berlin: Die Geschichte meiner Exzesse
Posted in Feuilleton

Nan Goldins fotografisches Werk in Berlin: Die Geschichte meiner Exzesse

Die Nan-Goldin-Ausstellung in Berlin wird von antiisraelischen Statements der Künstlerin überschattet. Jenseits aller Debatten kann man in der Neuen Nationalgalerie ihr fotografisches Lebenswerk entdecken. Quelle:…

Wie auf der Achterbahn: Neues Album von Ice-T
Posted in Feuilleton

Wie auf der Achterbahn: Neues Album von Ice-T

Der Rapper Ice-T hat Spaß daran, den guten Cop zu geben, und hasst den Tratsch im Hip-Hop. Jetzt bringt er mit Body Count endlich ein…

Eklat bei Goldins Ausstellungseröffnung: Künstlerin missbraucht Schau
Posted in Feuilleton

Eklat bei Goldins Ausstellungseröffnung: Künstlerin missbraucht Schau

Bei der Eröffnung ihrer Ausstellung hält die Künstlerin Nan Goldin eine Rede, in der sie Israels Vorgehen in Gaza kritisiert. Im Anschluss wird der Direktor…

Der größte Cyberangriff: Wie China Telefonnetze hackt
Posted in Feuilleton

Der größte Cyberangriff: Wie China Telefonnetze hackt

Chinesische Hacker haben die Telekommunikation der USA infiltriert, aufhalten kann sie offenbar niemand. Denn dazu müsste man „Abertausende von Geräten im ganzen Land“ austauschen. Quelle:…

Berliner Hedwigskathedrale präsentiert sich in minimalistischem Gewand
Posted in Feuilleton

Berliner Hedwigskathedrale präsentiert sich in minimalistischem Gewand

Reinraum des Minimalismus statt Bußarchitektur der Nachkriegszeit: Die Hedwigskathedrale in Berlin ist jetzt mehr Pantheon als Kirche. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Wer fälschte Franz Kafkas Helgoland-Bericht?
Posted in Feuilleton

Wer fälschte Franz Kafkas Helgoland-Bericht?

Seit über vierzig Jahren kursiert ein Text, den Franz Kafka über seine Helgoland-Reise von 1901 verfasst haben soll. Doch hat den Text überhaupt Kafka geschrieben…