Kategorie: Feuilleton

Zum Achtzigsten der Dichterin Ulla Hahn: Wörter, die sie sich verdient hat
Posted in Feuilleton

Zum Achtzigsten der Dichterin Ulla Hahn: Wörter, die sie sich verdient hat

Ulla Hahns Aufstieg zu einer der bekanntesten deutschen Dichterinnen war auch Resultat von Marcel Reich-Ranickis Begeisterung für ihre Lyrik. Doch wie im ganzen Leben emanzipierte…

Wer so Texte dichtet, braucht keine Musikvideos: Zwei neue Bücher über Springsteen
Posted in Feuilleton

Wer so Texte dichtet, braucht keine Musikvideos: Zwei neue Bücher über Springsteen

Ein Produkt der Phantasie anderer Leute? Doch nicht der Boss: Zwei neue Bücher über Bruce Springsteen beleuchten vor allem das besondere Verhältnis zwischen dem Sänger…

Christlichkeit und Kirchgang: Die Religion der Gleichgültigen
Posted in Feuilleton

Christlichkeit und Kirchgang: Die Religion der Gleichgültigen

Dass nur eine Minderheit der Kirchenmitglieder an einen personalen Gott glaubt, soll kein Hinweis auf ein aktuelles Verblassen tradierten Glaubens sein? Eine Antwort auf Friedrich…

Ethno-Band Ay Yola: Der Hit, der Russlands Propagandisten nervös macht
Posted in Feuilleton

Ethno-Band Ay Yola: Der Hit, der Russlands Propagandisten nervös macht

Die baschkirische Ethno-Band Ay Yola begeistert Ukrainer, Zentralasiaten und Russen gleichermaßen. Ihre Lieder gelten als Gleichnis für den Kampf gegen die russische Aggression, sind aber…

Opern-Uraufführung an der Scala: Filideis „Name der Rose“ begeistert Publikum
Posted in Feuilleton

Opern-Uraufführung an der Scala: Filideis „Name der Rose“ begeistert Publikum

Francesco Filidei hat aus Umberto Ecos Roman „Der Name der Rose“ eine Oper gemacht. Philosophische Diskurse bleiben dabei zwar auf der Strecke, aber Uraufführung an…

Anne Lenk inszeniert Tollers „Hinkemann“: Tragödie eines Mannes ohne Geschlecht
Posted in Feuilleton

Anne Lenk inszeniert Tollers „Hinkemann“: Tragödie eines Mannes ohne Geschlecht

Ernst Tollers „Hinkemann“ von 1922 erzählt von einem entmannten Kriegsheimkehrer. Anne Lenks bewegende Inszenierung am Deutschen Theater stellt Menschlichkeit über Ideologie und endet überraschend hoffnungsvoll….

NS-Verbrecher Eichmann und Mengele: Argentinien stellt Dokumente über geflohene Nazis online
Posted in Feuilleton

NS-Verbrecher Eichmann und Mengele: Argentinien stellt Dokumente über geflohene Nazis online

Viele hochrangige Nationalsozialisten flohen nach dem Zweiten Weltkrieg vor Strafverfolgung – vor allem nach Südamerika. In Argentinien sind Dokumente zu den NS-Tätern nun digital zugänglich….

„Peinlich, Papa!“ Warum ich meine Kinder so gerne ärgere und warum das gut ist
Posted in Feuilleton

„Peinlich, Papa!“ Warum ich meine Kinder so gerne ärgere und warum das gut ist

Mit zunehmenden Alter finden Kinder immer mehr Dinge peinlich. Am häufigsten sind die eigenen Eltern unglaublich „cringe“. Unser Autor hat genau daran eine diebische Freude….

Neue Dauerausstellung im Senckenberg Museum: Im Hirn von „Charly“ Körbel
Posted in Feuilleton

Neue Dauerausstellung im Senckenberg Museum: Im Hirn von „Charly“ Körbel

Bundesliga-Rekordspieler „Charly“ Körbel ist der Kopf der neuen Dauerausstellung des Frankfurter Senckenberg Museums. „Gehirne“ ist aber nicht nur für Fußballfans sehenswert. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Wie kommt Putins Propaganda in die Schweizer „Weltwoche“?
Posted in Feuilleton

Wie kommt Putins Propaganda in die Schweizer „Weltwoche“?

Auch Alice Weidel gehört zu seinen Kolumnisten: „Weltwoche“-Chefredakteur Roger Köppel, der Wladimir Putin bewundert und schon persönlich getroffen hat, verbreitet in seinem Medium auch Inhalte…

Verwaltungsgericht Berlin entscheidet: Pornhub und Youporn bleiben gesperrt
Posted in Feuilleton

Verwaltungsgericht Berlin entscheidet: Pornhub und Youporn bleiben gesperrt

Das Verwaltungsgericht Berlin hat die Sperre der Erotikseiten Pornhub und Youporn bestätigt. Der Anbieter der Seiten ignoriert bis heute Vorgaben zum Jugendschutz. Das sei „verwerflich“….

Arnfrid Schenks und Stefan Schnells „Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen“
Posted in Feuilleton

Arnfrid Schenks und Stefan Schnells „Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen“

Vom Niedersorbischen bis zum Comanche: Arnfrid Schenk und Stefan Schnell legen einen Atlas der vom Aussterben bedrohten Sprachen vor. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Kulturbetrieb unter Trump: Business as usual?
Posted in Feuilleton

Kulturbetrieb unter Trump: Business as usual?

Max Hollein wird deutlich und George Clooney deutet seine Rolle am Broadway um: Wer dieser Tage Museen, Theater oder Konzerthäuser in Amerika besucht, erlebt verhaltenen…

Die Liste der Kandidaten für den Deutschen Sachbuchpreis 2025
Posted in Feuilleton

Die Liste der Kandidaten für den Deutschen Sachbuchpreis 2025

Die Jury des Deutschen Sachbuchpreises hat acht Monographien als Kandidaten benannt, die sich mit „den ganz großen Fragen der Zeit“ beschäftigen. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Arbeitete der „Fix und Foxi“-Verleger Rolf Kauka für den BND?
Posted in Feuilleton

Arbeitete der „Fix und Foxi“-Verleger Rolf Kauka für den BND?

Der Comicverleger Rolf Kauka galt als der deutsche Walt Disney. Er hatte enge Verbindungen zum Bundesnachrichtendienst. Der „Bild“-Autor Hans-Wilhelm Saure will die BND-Akten sehen. Das…

Im Literaturhaus Hamburg endet nach zwanzig Jahren die Ära Rainer Moritz
Posted in Feuilleton

Im Literaturhaus Hamburg endet nach zwanzig Jahren die Ära Rainer Moritz

Ein Mann und eine Frau zum Lieben unter den Leitern der Literaturhäuser: Der Rekordhalter Rainer Moritz wird in Hamburg nach zwanzig Jahren von Antje Flemming…

Messiaen-Tage in Görlitz: Wo man die Philosophie zum Singen bringt
Posted in Feuilleton

Messiaen-Tage in Görlitz: Wo man die Philosophie zum Singen bringt

Grenzüberschreitend in vielerlei Hinsicht: Die Internationalen Messiaen-Tage in Görlitz überzeugen mit einem vielseitigen Programm aus Musik und Kunst und mit erhellenden Diskussionen zum Krieg in…

Getrennte Wege: die neuen Ministerinnen für Forschung und Bildung
Posted in Feuilleton

Getrennte Wege: die neuen Ministerinnen für Forschung und Bildung

Forschung und Bildung werden in der neuen Bundesregierung erstmals auf zwei Ministerien aufgeteilt. Die Wahl von Dorothee Bär und Karin Prien ins Ministeramt überzeugt nur…

Veränderungen bei Burda: Ein Verlag geteilt durch zwei
Posted in Feuilleton

Veränderungen bei Burda: Ein Verlag geteilt durch zwei

Die Zeichen der Zeit erkannt: Zum 1. Juni wird die Hubert Burda Media in zwei Teile gespalten – in „Burda Media“ und „Burda Equity“, damit…

Alles Schokolade: Wenn Freunde „Die Firmenfeier“ spielen
Posted in Feuilleton

Alles Schokolade: Wenn Freunde „Die Firmenfeier“ spielen

Auf einer Party wird ein Mann ermordet. Der Vater des Hauptverdächtigen beauftragt eine Gruppe von Amateurdetektiven, seinen Sohn reinzuwaschen. Dann gerät er selbst in Verdacht….

Fotoausstellung „Civilization“ in München: Der Mensch vergeht im Anthropozän
Posted in Feuilleton

Fotoausstellung „Civilization“ in München: Der Mensch vergeht im Anthropozän

Schlechte Nachrichten aus München: Die Kunsthalle der Hypo- Kulturstiftung prüft mit der Fotoausstellung „Civilization“ den Zustand unseres Planeten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…