Kategorie: Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wie eine Kerze brennt – und wie sie erlischt
Posted in Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wie eine Kerze brennt – und wie sie erlischt

Kerzen sind aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken. Wenn man nicht nur verträumt in die Flamme schaut, sondern einmal genauer hinsieht, gibt es einiges zu entdecken….

Regisseur von „Good Bye, Lenin!“: Wolfgang Becker ist tot
Posted in Feuilleton

Regisseur von „Good Bye, Lenin!“: Wolfgang Becker ist tot

Im Alter von 70 Jahren ist der Regisseur Wolfgang Becker am gestrigen Donnerstag gestorben. Sein berühmtester Film war „Good Bye, Lenin!“. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Spektakuläres Neolithikum: Die Rätsel der ältesten Monumentalbauten
Posted in Feuilleton

Spektakuläres Neolithikum: Die Rätsel der ältesten Monumentalbauten

In der Südosttürkei nahe der syrischen Grenze kommen seit Jahren Ruinen aus der Jungsteinzeit zum Vorschein. Ein Ausflug zur Baukunst der letzten Jäger und Sammler….

Auf Reichsparteitagsgelände: Baustart für Nürnberger Opernhaus an der Kongresshalle
Posted in Feuilleton

Auf Reichsparteitagsgelände: Baustart für Nürnberger Opernhaus an der Kongresshalle

Die Kongresshalle in Nürnberg ist eines der größten NS-Bauwerke in Deutschland. Jetzt soll Kultur den Koloss einnehmen. An diesem Feitag beginnen die Bauarbeiten für ein…

F.A.Z.-Jahresrückblick: Die wichtigsten Sachbücher 2024
Posted in Feuilleton

F.A.Z.-Jahresrückblick: Die wichtigsten Sachbücher 2024

In diesem Jahr sind viele lesenswerte Sachbücher erschienen. Deren Autoren befassen sich unter anderem mit der Weimarer Republik, archäologischen Fragen und Debatten über den Wert…

Mode Herbst- und Winterkollektionen. Reine Formsache
Posted in Feuilleton

Mode Herbst- und Winterkollektionen. Reine Formsache

Reine Formsache: Wie die aktuelle Mode Körpernormen sprengt? Designer zeigen mit ihren Kollektionen, wie Mode und Selbstermächtigung zusammenhängen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Russlands Erpessung: Die Angst der Deutschen vor dem Dritten Weltkrieg
Posted in Feuilleton

Russlands Erpessung: Die Angst der Deutschen vor dem Dritten Weltkrieg

Die russische Propaganda spielt mit der Drohung eines Atomkriegs. Dabei kann sie an Ängste anknüpfen, die tief in der deutschen Nachkriegszeit wurzeln. Sie machen viele…

Angela Merkel stellt ihr Buch „Freiheit“ in Italien vor
Posted in Feuilleton

Angela Merkel stellt ihr Buch „Freiheit“ in Italien vor

Angela Merkel stellt in Mailand ihr Buch vor. Sie äußert sich zum Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad – und verneint, beim politischen Niedergang Silvio…

Gabriel García Márquez Erfolgsroman als Serie: Sechzehn Folgen Einsamkeit
Posted in Feuilleton

Gabriel García Márquez Erfolgsroman als Serie: Sechzehn Folgen Einsamkeit

Mit seinem Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ erfand Gabriel García Márquez den magischen Realismus in der Literatur. Jetzt hat Netflix daraus eine Serie gemacht. Sie sieht…

Krimiverfilmung „Achtsam Morden“ mit Tom Schilling bei Netflix: Atmen kann jeder
Posted in Feuilleton

Krimiverfilmung „Achtsam Morden“ mit Tom Schilling bei Netflix: Atmen kann jeder

Die Krimiverfilmung „Achtsam Morden“ ist ein Hit auf Netflix. Tom Schilling als tiefenentspannter Held der Selbstjustiz, das wirkt tatsächlich komischer, als man erwartet. Quelle: FAZ…

Giorgio Agambens Autobiographie: Gibt’s hier irgendwo etwas Lebendiges?
Posted in Feuilleton

Giorgio Agambens Autobiographie: Gibt’s hier irgendwo etwas Lebendiges?

„Was ich sah, hörte, lernte…“: Der Philosoph Giorgio Agamben hat Skizzen zu seiner intellektuellen Autobiographie verfasst. Die Miniaturen umkreisen die große Frage nach den Grenzen…

Filmförderung: Wenders, Tykwer und Schlöndorff appellieren an den Bundestag
Posted in Feuilleton

Filmförderung: Wenders, Tykwer und Schlöndorff appellieren an den Bundestag

Drei der größten deutschen Filmregisseure melden sich mit einem Warnruf an den Bundestag. Sie sehen den deutschen Film in „höchster Gefahr“, wenn die Filmförderung nicht…

„Abbild der Zerrüttung“: Offener Brief der PEN-Berlin-Mitglieder
Posted in Feuilleton

„Abbild der Zerrüttung“: Offener Brief der PEN-Berlin-Mitglieder

Der PEN Berlin steht vor der Spaltung, seit eine Resolution zum Krieg in Nahost zu einem denkbar knappen Ergebnis kam. Nun fordern 24 Mitglieder in…

Show über „Mind-Control“: ZDF stoppt Böhmermann
Posted in Feuilleton

Show über „Mind-Control“: ZDF stoppt Böhmermann

Im „ZDF Magazin Royale“ sollte es Anfang November um „Mind-Control“ gehen. Die Programmchefin des Senders stoppte die Sendung. Das sei nichts Besonderes gewesen, heißt es…

Geliebte des Ex-Ministers: Italiens RAI sendet geheimen Telefonmitschnitt
Posted in Feuilleton

Geliebte des Ex-Ministers: Italiens RAI sendet geheimen Telefonmitschnitt

Die RAI sendet den geheimem Mitschnitt eines Telefonats, in dem der ehemalige Kulturminister Gennaro Sangiuliano eine Liebesaffäre gesteht. Was soll das, fragen Kritiker. „Das ist…

Nach dem Regierungssturz: Ein Rücktritt des Präsidenten als Dienst am Land
Posted in Feuilleton

Nach dem Regierungssturz: Ein Rücktritt des Präsidenten als Dienst am Land

Sein Vorgehen seit der Auflösung der Nationalversammlung zeigt, dass Emmanuel Macron ein grundlegendes Merkmal der französischen Verfassung nicht wirklich akzeptiert hat. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Die Kunst des Zeichnens in Hamburg: Haut und Farbe auf die nackten Knochen
Posted in Feuilleton

Die Kunst des Zeichnens in Hamburg: Haut und Farbe auf die nackten Knochen

Kunst kommt – auch – von Erlernen: Die Hamburger Ausstellung „Akte, Antike, Anatomie“ in Kunsthalle und Staatsbibliothek zeigt, wie Künstler sich seit jeher zeichnend die…

Zwei Berliner Ausstellungen über Afrika: Wie erzählt man einen Kontinent?
Posted in Feuilleton

Zwei Berliner Ausstellungen über Afrika: Wie erzählt man einen Kontinent?

Zwei Ausstellungen im Humboldt-Forum und auf der Berliner Museumsinsel widmen sich der Geschichte und Gegenwart Afrikas. Die eine wirkt verkopft, die andere macht neugierig. Quelle:…

Sündige Kunst in Maastricht: Sieben Sünden sollt ihr sein
Posted in Feuilleton

Sündige Kunst in Maastricht: Sieben Sünden sollt ihr sein

Von Beginn an Begleiter der Menschen: Das Maastrichter Bonnefantenmuseum hält uns in einer packenden Schau den Sünden-Spiegel vor. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

10. Jahrestag des Attentats auf „Charlie Hebdo“: Hundertneun Sekunden Terror
Posted in Feuilleton

10. Jahrestag des Attentats auf „Charlie Hebdo“: Hundertneun Sekunden Terror

Vor dem zehnten Jahrestag des Attentats erscheint ein Erinnerungsband an die Mordopfer in der Redaktion von „Charlie Hebdo“: Keine Heiligsprechung, sondern eine ehrliche Würdigung dieser…

Verbandschef der freien Presse, Philipp Welte: Politik, wach auf!
Posted in Feuilleton

Verbandschef der freien Presse, Philipp Welte: Politik, wach auf!

Der Kanzler posiert auf TikTok, einer vom chinesischen Staat gebauten Manipulationsmaschine: Philipp Welte, Chef des Medienverbands der freien Presse, appelliert an die Politik – sie…