Kategorie: Feuilleton

Die Forscherin wird zum Objekt ihrer Forschung
Posted in Feuilleton

Die Forscherin wird zum Objekt ihrer Forschung

Zitternde Hände: Der amerikanischen Schriftstellerin und Essayistin Siri Hustvedt zum siebzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Berlinale: Regisseur provoziert mit Hamas-Parole
Posted in Feuilleton

Berlinale: Regisseur provoziert mit Hamas-Parole

Ein chinesischer Regisseur provoziert auf der Berlinale mit einer Erklärung, die einen verdeckten Aufruf zur Vernichtung Israels enthält. Die Intendantin entschuldigt sich. Quelle: FAZ Diese…

Kein „Friede“ ohne die Ukraine: Bei Maischberger teilt Selenskyj teilt gegen Trump aus
Posted in Feuilleton

Kein „Friede“ ohne die Ukraine: Bei Maischberger teilt Selenskyj teilt gegen Trump aus

In der Talkshow von Sandra Maischberger läuft ein Interview mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Einen Frieden über seinen Kopf hinweg will der sich von…

Stephan Lambys Buch „Dennoch sprechen wir miteinander“
Posted in Feuilleton

Stephan Lambys Buch „Dennoch sprechen wir miteinander“

Stephan Lamby spürt der Anziehungskraft demagogischer Politik nach. Noch nie, so sein Fazit, habe er die Wut auf das herrschende System und die Sehnsucht nach…

Krise der Geisteswissenschaften: Lieber was Nützliches studieren?
Posted in Feuilleton

Krise der Geisteswissenschaften: Lieber was Nützliches studieren?

Immer weniger junge Menschen schreiben sich für geisteswissenschaftliche Fächer ein. Dabei werden ihre Kompetenzen gebraucht, um Muster in einer Welt der Vieldeutigkeit zu erkennen. Quelle:…

Dauerhafter als Merkel und Mauer: „Die drei ??? und der Karpatenhund“ im Kino
Posted in Feuilleton

Dauerhafter als Merkel und Mauer: „Die drei ??? und der Karpatenhund“ im Kino

Eine Literaturverfilmung ist immer eine Übersetzung von Vorstellungen in passende Sinneseindrücke – aber wie geht das Kino mit Hörspielerfolgen um? „Die drei ??? und der…

Richard Linklaters „Blue Moon“ auf der Berlinale: In der Bar der Zeitlosigkeit
Posted in Feuilleton

Richard Linklaters „Blue Moon“ auf der Berlinale: In der Bar der Zeitlosigkeit

Richard Linklater ist zum fünften Mal Gast auf der Berlinale. Im Wettbewerb läuft sein Film „Blue Moon“ über den amerikanischen Songwriter Lorenz Hart – mit…

Russische Einflussnahme: KI-Propaganda ist auch in Afrika ein Problem
Posted in Feuilleton

Russische Einflussnahme: KI-Propaganda ist auch in Afrika ein Problem

KI-Fakes sind weltweit verbreitet. In Afrika stecken, wie in Europa, Russland, China, dahinter häufig rechtsextreme Parteien, Terrorgruppen, Onlinekriminelle oder private PR- und Sicherheitsfirmen. Quelle: FAZ…

Migrationsforscher François Héran: „Das alles erscheint mit etwas naiv“
Posted in Feuilleton

Migrationsforscher François Héran: „Das alles erscheint mit etwas naiv“

Der Migrationsforscher François Héran spricht über die Effizienz von Grenzkontrollen in Frankreich und das schwierige Verhältnis von Empirie und Wahrnehmung in der Migration. Quelle: FAZ…

„Radikal links“: Trump und Musk gehen auf die Nachrichtenagentur Reuters los
Posted in Feuilleton

„Radikal links“: Trump und Musk gehen auf die Nachrichtenagentur Reuters los

US-Präsident Donald Trump und sein Chefberater Elon Musk haben bei ihrem Feldzug gegen Medien, deren Berichterstattung ihnen nicht zusagt, das nächste Opfer gefunden: die Nachrichtenagentur…

Wie Erdoğan seine Macht erhalten will: 280 Festnahmen, Druck auf die Presse
Posted in Feuilleton

Wie Erdoğan seine Macht erhalten will: 280 Festnahmen, Druck auf die Presse

In der Türkei bahnt sich eine neue Repressionswelle an. Mehr als 280 Menschen werden festgenommen. Berichterstattung darüber ist nicht erwünscht. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Warum sorgen wir uns mehr um Kind l als um Kind II?
Posted in Feuilleton

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Warum sorgen wir uns mehr um Kind l als um Kind II?

Unsere Kinder sind unsere Kinder. Wir vergleichen Geschwister miteinander, behandeln sie aber nicht gleich. Woran liegt das? Hat das etwas mit größerer Zuneigung zu tun?…

Ukraine-Abend bei Arte zeigt, was Europa droht, wenn der Putin-Trump-Pakt kommt
Posted in Feuilleton

Ukraine-Abend bei Arte zeigt, was Europa droht, wenn der Putin-Trump-Pakt kommt

Der Arte-Themenabend zum Krieg gegen die Ukraine zeigt, was Europa droht, wenn der Trump-Putin-Pakt kommt: Entrechtung, Unterdrückung und grenzenlose Gewalt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Moderne Weiblichkeit in der Oper: Sāvitri als feministische Pionierin
Posted in Feuilleton

Moderne Weiblichkeit in der Oper: Sāvitri als feministische Pionierin

Die Kammeroper Sāvitri von Gustav Holst gilt als Schlüsselwerk der Moderne und des Feminismus. Eine Neuinszenierung am Staatstheater Saarbrücken kombiniert sie mit Schönbergs „Erwartung“. Quelle:…

TV-Kritik zur „Wahlarena“: Die Normalisierung der AfD ist hiermit abgeschlossen
Posted in Feuilleton

TV-Kritik zur „Wahlarena“: Die Normalisierung der AfD ist hiermit abgeschlossen

Im Ersten nichts Neues: Kurz vor der Wahl kommen die Kanzlerkandidaten einmal mehr im Talk-Format zusammen. Keiner der vier anwesenden Politiker tanzt aus der Reihe….

Staatsschutz ermittelt nach Redebeitrag auf der Berlinale
Posted in Feuilleton

Staatsschutz ermittelt nach Redebeitrag auf der Berlinale

Bei einer Veranstaltung im Rahmen der Berlinale wird eine Rede vorgelesen. Darin wird Deutschland die Unterstützung eines Völkermordes am palästinensischen Volk vorgeworfen. Nun ermittelt der…

Neues Museum in Trondheim: Wo sich Polarlichter und Neros brennendes Rom begegnen
Posted in Feuilleton

Neues Museum in Trondheim: Wo sich Polarlichter und Neros brennendes Rom begegnen

Aufsteigende Starkfarbwelten: Das norwegische Trondheim hat mit dem PoMo ein funkelndes neues Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Opern-Uraufführung „Festen“: Ein schwarzhumoriges Familiendrama entfaltet sich
Posted in Feuilleton

Opern-Uraufführung „Festen“: Ein schwarzhumoriges Familiendrama entfaltet sich

Mark-Anthony Turnages Oper „Festen“ entfesselt in London ein düsteres Familiendrama. Ein schwarzhumoriges Sittendrama über Missbrauch und Vertuschung. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

FAS-Kolumne „Kritik und Krise“ von Carolin Amlinger: Warum liest Trump Ayn Rand?
Posted in Feuilleton

FAS-Kolumne „Kritik und Krise“ von Carolin Amlinger: Warum liest Trump Ayn Rand?

Das Buch ist fast hundert Jahre alt: Doch noch immer fasziniert Ayn Rands Roman „The Fountainhead“ Politiker wie Donald Trump, die vom radikalen Individualismus träumen….

Deutsche Filme auf der Berlinale: Ich kenne alle eure Geheimnisse
Posted in Feuilleton

Deutsche Filme auf der Berlinale: Ich kenne alle eure Geheimnisse

Eine Frau sieht rot, und ein Mädchen weiß zu viel: Drei deutsche Spielfilme im Hauptprogramm der Berlinale führen von Shakespeares Königsdramen in die brüchige Idylle…

Cäsarismusgefahr: Trumps Tweet führt Amerika auf gefährlichen Pfad
Posted in Feuilleton

Cäsarismusgefahr: Trumps Tweet führt Amerika auf gefährlichen Pfad

„He who saves his Country does not violate any Law“: Trump twittert sich zur Macht ohne Gesetz. Ginge es nach ihm, werden demokratische In­stitutionen zu…