Kategorie: Feuilleton

„Der letzte Bus“: „Fanta 4“ auf finaler Tournee
Posted in Feuilleton

„Der letzte Bus“: „Fanta 4“ auf finaler Tournee

„Der letzte Bus“ ist der Titel der Abschiedstour der Hip-Hop-Gruppe „Die Fantastischen Vier“. In den kommenden Monaten werden sie in zahlreichen Städten zu sehen sein….

Raffinessen der Natur: Warum der Kuckuck seine Eier färbt – und was das mit Genen zu tun hat
Posted in Feuilleton

Raffinessen der Natur: Warum der Kuckuck seine Eier färbt – und was das mit Genen zu tun hat

Nestbetrug, Virenkooperative, Gen-Logik: Dawkins’ „Das große Buch der Evolution“ zeigt, wie man Vergangenheit in heutigen Tieren liest – und verteidigt den Vorrang der Gene. Eine…

„Bildrausch“ in Regensburg: Immer wieder die Kuh und die Venus
Posted in Feuilleton

„Bildrausch“ in Regensburg: Immer wieder die Kuh und die Venus

Im Clinch mit sich selbst: Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie erschließt das Werk der Malers Lovis Corinth auf Grundlage seiner Skizzenbücher. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Sheffield Hallam in England: Wie China Unis zur Aufgabe ihrer Uiguren-Forschung drängt
Posted in Feuilleton

Sheffield Hallam in England: Wie China Unis zur Aufgabe ihrer Uiguren-Forschung drängt

Nach einer Einschüchterungskampagne aus Peking hat die britische Sheffield Hallam University ihre Forschung zur Zwangsarbeit der Uiguren eingestellt – trotz „bahnbrechender“ Ergebnisse in diesem Bereich….

Die Kolumne „Küchenhilfe“: Keine Gnade für Dilettanten
Posted in Feuilleton

Die Kolumne „Küchenhilfe“: Keine Gnade für Dilettanten

Am Martinstag beginnt traditionell die Saison der Gans. Es ist ein feines, aber auch kapriziöses Tier, das keine Fehler verzeiht. Der Mainzer Sternekoch Philipp Stein…

Ein deutscher Prophet: Freie Liebe war im Paradiesgarten nicht vorgesehen
Posted in Feuilleton

Ein deutscher Prophet: Freie Liebe war im Paradiesgarten nicht vorgesehen

Heike Behrend folgt dem Leben Gustaf Nagels, der als Prophet auftrat und sich für ein Werkzeug Gottes hielt. Anders als andere Lebensreformer dieser Zeit predigte…

Literatur auf dem Prüfstand: Was haben die großen Autoren zu verbergen?
Posted in Feuilleton

Literatur auf dem Prüfstand: Was haben die großen Autoren zu verbergen?

Adorno kann gar kein Teufel sein, bei der Frisur! Michael Maar untersucht in seinem Essayband „Das violette Hündchen“ die Weltliteratur. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Neue Staffel „Maxton Hall“: Wo die Liebe hinschmelzt
Posted in Feuilleton

Neue Staffel „Maxton Hall“: Wo die Liebe hinschmelzt

Die Jugendserie „Maxton Hall“ geht in die zweite Runde. Sie ist der reine Kitsch und – macht alles richtig. Der Erfolg dürfte garantiert sein. Quelle:…

„Woke is broke“ bei LLMs: Wie Tech-Konzerne den Wertekompass der KI verschieben
Posted in Feuilleton

„Woke is broke“ bei LLMs: Wie Tech-Konzerne den Wertekompass der KI verschieben

KI-Modelle in der Schraubzwinge des Kulturkampfes: Sprachmodelle wie ChatGPT oder Gemini werden auf „wokeness“ getrimmt, so der Vorwurf von rechts. Dort hofft man, dass Trumps…

Keine innere Pressefreiheit?: Zwei ZDF-Redakteure liegen mit ihrem Sender im Clinch
Posted in Feuilleton

Keine innere Pressefreiheit?: Zwei ZDF-Redakteure liegen mit ihrem Sender im Clinch

Zwei Redakteure im ZDF kämpfen um ihre Jobs und werfen dem Sender vor, er verstoße gegen die innere Pressefreiheit. Wer Kritik übt, werde kaltgestellt oder…

Grammy-Nominierungen: Kendrick Lamar und Lady Gaga unter den Favoriten
Posted in Feuilleton

Grammy-Nominierungen: Kendrick Lamar und Lady Gaga unter den Favoriten

Kendrick Lamar führt mit neun Nominierungen die Liste der Anwärter für die Grammy Awards 2026 an. Auch Lady Gaga, Bad Bunny und Sabrina Carpenter sind…

Mediales Echo auf Iris Stalzer: Schnelllebige Zeiten
Posted in Feuilleton

Mediales Echo auf Iris Stalzer: Schnelllebige Zeiten

Die neue Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer, äußert Kritik an den Reaktionen von Medien und Friedrich Merz auf das Verbrechen, dem sie zum Opfer fiel….

Kunstmesse Art Cologne: Aufbruchstimmung am Rhein
Posted in Feuilleton

Kunstmesse Art Cologne: Aufbruchstimmung am Rhein

Hier gerät etwas in Bewegung: Die Kunstmesse Art Cologne sorgt mit ihrer hohen Qualität für gute Laune, in Köln ist außerdem viel Neues zu entdecken,…

Japanische Architektur: Im Archipel der Assoziationen
Posted in Feuilleton

Japanische Architektur: Im Archipel der Assoziationen

Er brachte die Postmoderne nach Japan: Das Lebenswerk des Architekten Arata Isozaki wird in seinem Heimatland erstmals mit einer großen Ausstellung gewürdigt. Quelle: FAZ Diese…

Film „Dann passiert das Leben“: Eine Ehe am Rand der Stille
Posted in Feuilleton

Film „Dann passiert das Leben“: Eine Ehe am Rand der Stille

Wenn zwei einander rein gar nichts mehr zu sagen haben, kann das dem Publikum immer noch eine Menge mitteilen: Der Film „Dann passiert das Leben“…

Wiederentdeckter Sizilienroman: Der Patriarch und seine Kinder
Posted in Feuilleton

Wiederentdeckter Sizilienroman: Der Patriarch und seine Kinder

Schicksalsschwer: Livia De Stefanis Roman „Trauben schwarz wie Blut“ will viel. Er greift auf Märchen und Mythen zurück, um ein eindringliches Bild der sizilianischen Zustände…

Spitzname für Johann Wadephul: Wer kennt Joe?
Posted in Feuilleton

Spitzname für Johann Wadephul: Wer kennt Joe?

Bisher kannte man den Außenminister Johann Wadephul allenfalls als Jo – was wäre, wenn man ihn jetzt Joe Wadephul nennt? Der Deutschlandfunk hat schon damit…

ZDF unter Druck: Welchen Einfluss hatte die Hamas auf Berichte aus Gaza?
Posted in Feuilleton

ZDF unter Druck: Welchen Einfluss hatte die Hamas auf Berichte aus Gaza?

Das ZDF und andere Medienhäuser greifen für ihre Berichterstattung über Gaza auf lokale Dienstleister zurück. Der Mitarbeiter einer Produktionsfirma, die das ZDF belieferte, stellte sich…

Einfluss von Techfirmen: Die Imperien des Silicon Valley
Posted in Feuilleton

Einfluss von Techfirmen: Die Imperien des Silicon Valley

Auf der Website „Authoritarian stack“ zeigen Wissenschaftler das drastische Ausmaß der Verstrickungen zwischen Tech-Unternehmen und der US-Regierung. Auch in Europa sind sie schon dabei, sich…

Serie „Pluribus“: Die Invasion der Gutmenschen
Posted in Feuilleton

Serie „Pluribus“: Die Invasion der Gutmenschen

In Vince Gilligans neuer Serie „Pluribus“ muss Rhea Seehorn die Welt vor dem totalen Glück retten. Sie allein ist schon eine Show. Quelle: FAZ Diese…

Preis der Nationalgalerie: Warum bekommt ausgerechnet Cattelan die Auszeichnung?
Posted in Feuilleton

Preis der Nationalgalerie: Warum bekommt ausgerechnet Cattelan die Auszeichnung?

Höhenangst hat dieser Künstler offenbar nicht: Der Preis der Nationalgalerie geht 2026 an den italienischen Künstler Maurizio Cattelan. Der schreibt, er habe eine „Auszeichnungsphobie“. Ob…