Kategorie: Feuilleton

Pflichtlektüre-Serie: Ludwig Marcuses „Der Philosoph und der Diktator“
Posted in Feuilleton

Pflichtlektüre-Serie: Ludwig Marcuses „Der Philosoph und der Diktator“

Ludwig Marcuses Platon-Studie „Der Philosoph und der Diktator“ von 1947 handelt von Demokratie zwischen Totalitarismus und Utopie. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

SPARK Art Fair in Wien: Hier soll der Funke überspringen
Posted in Feuilleton

SPARK Art Fair in Wien: Hier soll der Funke überspringen

Auf der SPARK Art Fair in Wien bekommt jeder Kunstschaffende einen großen Solo-Auftritt. Das funktioniert mal mehr, mal weniger gut, ist aber besonders für junge…

Ausstellung feiert das stilbildende Magazin „twen“
Posted in Feuilleton

Ausstellung feiert das stilbildende Magazin „twen“

Das Willy-Fleckhaus-Jahr ist eröffnet: Eine kenntnisreiche Ausstellung erinnert im Wiener WestLicht-Museum an das stilbildende Kölner Magazin „twen“. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Rezension zum auch sexuell expliziten Tagebuch des Schriftstellers Horst Bienek
Posted in Feuilleton

Rezension zum auch sexuell expliziten Tagebuch des Schriftstellers Horst Bienek

Und gleichwohl eine künftig unentbehrliche Quelle zur deutschen Literatur der Achtzigerjahre: Die Tagebücher des Schriftstellers Horst Bienek. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Mein Vater, der Serienmörder: die Serie „Happy Face“
Posted in Feuilleton

Mein Vater, der Serienmörder: die Serie „Happy Face“

Die Serie „Happy Face“ erzählt die Geschichte eines Täters aus einem ungewohnten Blickwinkel – dem seiner Tochter Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Rein in die Grauzonen, fordern Meron Mendel und Saba-Nur Cheema
Posted in Feuilleton

Rein in die Grauzonen, fordern Meron Mendel und Saba-Nur Cheema

Raus aus den Echokammern: Saba-Nur Cheema und Meron Mendel sprechen beim F.A.Z. Kongress über den 7. Oktober, Familie, ihre Ehe – und darüber, wie mit…

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wann der Frühling anfängt
Posted in Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Wann der Frühling anfängt

Der Frühling ist da, aber wann hat er eigentlich begonnen? Das kommt darauf an, wen man fragt. Es gibt mindestens vier verschiedene Möglichkeiten, den Frühlingsanfang…

„Mit Rechten reden“, neu aufgelegt: Über rechte Gewalt wird noch immer geschwiegen
Posted in Feuilleton

„Mit Rechten reden“, neu aufgelegt: Über rechte Gewalt wird noch immer geschwiegen

Die Autoren unterschätzen die Risiken der AfD und ihres Umfelds: Das Kultbuch „Mit Rechten reden“ erhält eine Neuausgabe bei Klett-Cotta. Rechte Gewalt bleibt darin unterrepräsentiert…

Zeichensprache des Lebens
Posted in Feuilleton

Zeichensprache des Lebens

Peter Brooks Theater verkörperte Weltenschau, Lebensklugheit und Tröstung. Ein Blick auf seine vitale Programmatik und anhaltende Mission aus Anlass seines 100. Geburtstags Quelle: FAZ Diese…

Die Piazza hat gesprochen
Posted in Feuilleton

Die Piazza hat gesprochen

Italiens Intellektuelle haben in Rom ein deutliches Zeichen für ein wehrhaftes Europa gesetzt. Sie ernten dafür sofort Gegenwind von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Quelle: FAZ Diese…

TV-Kritik Maybrit Illner: Wer glücklich ist, zieht gerne in den Krieg
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Maybrit Illner: Wer glücklich ist, zieht gerne in den Krieg

Bei Illner geht es um das Telefonat zwischen Trump und Putin – und es herrscht Einigkeit, dass der US-Präsident von Russland manipuliert wird. Sigmar Gabriel…

Ausstellung in München Die magische Patina des korinthischen Erzes
Posted in Feuilleton

Ausstellung in München Die magische Patina des korinthischen Erzes

Das korinthische Erz bildet eine Patina mit geheimnisvollen Eigenschaften. Eine Ausstellung in München zeigt Meisterwerke aus diesem bemerkenswerten Material. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Börsenverein-Geschäftsführer plädiert für politische Berücksichtigung der Kultur
Posted in Feuilleton

Börsenverein-Geschäftsführer plädiert für politische Berücksichtigung der Kultur

Wenn CDU und SPD jetzt eine neue Koalition aushandeln, dann sollten sie darin unbedingt Kultur im Allgemeinen und Bücher im Speziellen berücksichtigen: Sie sind das…

Rezension von Christoph Heins neuem Roman „Das Narrenschiff“
Posted in Feuilleton

Rezension von Christoph Heins neuem Roman „Das Narrenschiff“

Er ist der unbestechlichste Chronist der DDR: In seinem neuen Roman „Das Narrenschiff“ erzählt Christoph Hein sich ständig verschränkende exemplarische Lebensläufe von Männern und Frauen…

Mord im Weißen Haus: Rhimes Whodunnit wirkt fast schon historisch
Posted in Feuilleton

Mord im Weißen Haus: Rhimes Whodunnit wirkt fast schon historisch

Ein fast schon historischer Fall: Shonda Rhimes inszeniert einen Mord im Weißen Haus als klassisches Whodunnit. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Gekaufter Journalismus: Wie Fake-News die Politik beeinflussen
Posted in Feuilleton

Gekaufter Journalismus: Wie Fake-News die Politik beeinflussen

Der rumänische Extremist George Simion will Präsident Rumäniens werden. Auch mit gekaufter Berichterstattung aus Österreich, die seine Beliebtheit im Ausland belegen soll. Quelle: FAZ Diese…

Das grandiose neue „Museum 1632“ in Lützen über die berühmte Feldschlacht
Posted in Feuilleton

Das grandiose neue „Museum 1632“ in Lützen über die berühmte Feldschlacht

Als Gustav Adolf starb: Das neue „Museum 1632“ in Lützen widmet sich einer der berühmtesten Schlachten des Dreißigjährigen Kriegs. Kernstück ist der einmalige Fund eines…

In Algerien: Schriftsteller Boualem Sansal vor Gericht
Posted in Feuilleton

In Algerien: Schriftsteller Boualem Sansal vor Gericht

In Algerien hat ein Schnellverfahren gegen den algerisch-französischen Schriftsteller Boualem Sansal begonnen. Ihm wird vorgeworfen, die „territoriale Integrität Algeriens“ verletzt zu haben. Es droht eine…

Türkische Sender wegen İmamoğlu-Sendungen bestraft
Posted in Feuilleton

Türkische Sender wegen İmamoğlu-Sendungen bestraft

Die Festnahme des Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu sorgt für Aufsehen. Für ihre Berichte darüber wurden einige türkische Sender nun von der Medienaufsicht gerügt. Quelle: FAZ Diese…

Pop-Anthologie (205): „When the Ship Comes In“ von Bob Dylan
Posted in Feuilleton

Pop-Anthologie (205): „When the Ship Comes In“ von Bob Dylan

Dass Bertolt Brecht großen Eindruck auf Bob Dylan machte, hat dieser oft erzählt. Wie der junge Musiker an dem Deutschen seine Kreativität trainierte, zeigt der…

Dunstglocke über Italien: Ist die Luft von Mailand überhaupt noch zu retten?
Posted in Feuilleton

Dunstglocke über Italien: Ist die Luft von Mailand überhaupt noch zu retten?

Die italienische Metro­pole liegt oft unter einer gelben Dunstglocke. Die Luft macht krank, 1500 Menschen sterben jährlich an ihr. Schuld sind die Lage in der…