Kategorie: Feuilleton

Nachruf auf Lutz Niethammer: Pionier der Zeitgeschichte
Posted in Feuilleton

Nachruf auf Lutz Niethammer: Pionier der Zeitgeschichte

Der Historiker Lutz Niethammer war ein weit gespannter und unorthodoxer Gelehrter, dem die Zeitgeschichte viel zu verdanken hat. Jetzt ist er im Alter von 85…

Nach Programmbeschwerde: „Tagesschau“ korrigiert Beiträge über christliche Fußballer
Posted in Feuilleton

Nach Programmbeschwerde: „Tagesschau“ korrigiert Beiträge über christliche Fußballer

Der CDU-Politiker Johannes Volkmann hat der „Tagesschau“ vorgeworfen, dass sie einseitig über christliche Glaubensbekenntnisse im Profifußball berichte. Die „Tagesschau“ reagiert nun und zieht Konsequenzen. Quelle:…

KI-Model in der „Vogue“: Zu schön, um wahr zu sein
Posted in Feuilleton

KI-Model in der „Vogue“: Zu schön, um wahr zu sein

Ein blondes Model macht in der „Vogue“ Reklame. Nichts an ihr ist real: Sie wurde mit KI generiert. Was folgt daraus für das kommerzielle Bild…

„Die guten und die besseren Tage“: In der Wüste reagiert die Trinkerin staubtrocken
Posted in Feuilleton

„Die guten und die besseren Tage“: In der Wüste reagiert die Trinkerin staubtrocken

Umkippen, Aufstehen, Selbstfindung und Familienreparatur: Der französische Kinofilm „Die guten und die besseren Tage“ schickt Frauen auf Alkoholentzug zur Wüstenrallye. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Digitalradio kontra UKW: Die ARD trickst bei der Radioreform
Posted in Feuilleton

Digitalradio kontra UKW: Die ARD trickst bei der Radioreform

Angeblich reduziert die ARD ihre Radiokanäle, ernst meint sie es damit nicht. Der Umstieg aufs Digitalradio DAB+, der wirklich etwas brächte, kommt unterdessen nicht voran….

Patrick Modiano wird achtzig: Auf der Kurzstrecke durch die Nachkriegszeit
Posted in Feuilleton

Patrick Modiano wird achtzig: Auf der Kurzstrecke durch die Nachkriegszeit

Er ist exakt so alt wie sein großes literarisches Thema: Zum achtzigsten Geburtstag des französischen Literaturnobelpreisträgers Patrick Modiano. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Lobbying-Erfolg: Björn Böhning macht das filmreif
Posted in Feuilleton

Lobbying-Erfolg: Björn Böhning macht das filmreif

Die US-Digitalkonzerne hebeln als Lobbying-Weltmeister EU-Gesetze aus. Auch Deutschland hat einen Champion: Björn Böhning (SPD). Als Staatssekretär sorgt er für 120 Millionen Euro Filmförderung pro…

Irreführende Fotos: Dieses Bild aus Gaza spricht nicht für sich
Posted in Feuilleton

Irreführende Fotos: Dieses Bild aus Gaza spricht nicht für sich

Medien berichten von der Hungersnot in Gaza. Ein paar Bilder sind besonders bedrückend. Dabei zeigen diese Kinder, die an schweren Krankheiten leiden. Die Information fällt…

Handylärm im Zug: Die Hölle, das sind die anderen
Posted in Feuilleton

Handylärm im Zug: Die Hölle, das sind die anderen

Seit einer Weile spielen immer mehr Menschen ihre Inhalte vom Handy in der Öffentlichkeit ohne Kopfhörer ab. Sollten wir sie maßregeln? Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Kubicki im Interview: Frau Merkel hat mich aufgeregt, mein halbes Leben lang
Posted in Feuilleton

Kubicki im Interview: Frau Merkel hat mich aufgeregt, mein halbes Leben lang

Bücher von Politikern haben einen schlechten Ruf. Oft sind sie banal. Doch was, wenn das die Verfasser nicht stört? Wolfgang Kubicki übers Schreiben, seine Jugend…

Ost-West-Briefwechsel: „Seht her, ein Sensatiönchen!“
Posted in Feuilleton

Ost-West-Briefwechsel: „Seht her, ein Sensatiönchen!“

Und noch mehr als das: Die jetzt erstmals komplett herausgegebene Korrespondenz der Dichter Johannes Bobrowski und Christoph Meckel ist sowohl Zeit- als auch Persönlichkeitsdenkmal. Quelle:…

Russische Kunstszene: Müllmonster aus dem Meer
Posted in Feuilleton

Russische Kunstszene: Müllmonster aus dem Meer

Biennale an der Wolga: Russlands Museen werden zensiert, zeigen aber aktuelle ökologische Kunst, und der Sohn von Alexander Dugin kultiviert im Moskauer Wosnessenski-Zentrum eine „dunkle“…

Salzburger Festspiele: So schnell stirbt die Seele nicht
Posted in Feuilleton

Salzburger Festspiele: So schnell stirbt die Seele nicht

Julien Gosselin zeigt bei den Salzburger Festspielen sein düsteres Text-Medley von Leonid Andrejew. Es ist ein entgrenzter Abend zwischen Staunen und Hoffen. Quelle: FAZ Diese…

Bundesregierung dreht auf: 250 Millionen Euro für den deutschen Film
Posted in Feuilleton

Bundesregierung dreht auf: 250 Millionen Euro für den deutschen Film

Um Deutschland für Kino- und TV-Produktionen wieder attraktiver zu machen, will die Bundesregierung die Filmförderung verdoppeln. Doch das knüpft sie an eine Bedingung. Es geht…

Friedenspreis: Diese Bücher von Karl Schlögel sollten Sie kennen
Posted in Feuilleton

Friedenspreis: Diese Bücher von Karl Schlögel sollten Sie kennen

Der Osteuropa-Kenner Karl Schlögel wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Aber welche seiner Werke sollte man unbedingt lesen? Hier ein paar Vorschläge. Quelle:…

Ehrung für Osteuropa-Kenner: Historiker Karl Schlögel erhält Friedenspreis
Posted in Feuilleton

Ehrung für Osteuropa-Kenner: Historiker Karl Schlögel erhält Friedenspreis

Karl Schlögel ist einer der besten Kenner der osteuropäischen Geschichte. Jetzt wird er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Hochverdient – und doch fragt…

Physikertreffen auf Helgoland: „Diese verdammte Quantenspringerei“
Posted in Feuilleton

Physikertreffen auf Helgoland: „Diese verdammte Quantenspringerei“

Physiker versammeln sich hundert Jahre nach der Formulierung der Quantenmechanik durch Werner Heisenberg an ihrem mythischen Gründungsort, um aufs Neue festzustellen: Niemand versteht sie. Quelle:…

„Chief of War“ bei Apple TV+: Das Lied vom Krieg auf den Inseln
Posted in Feuilleton

„Chief of War“ bei Apple TV+: Das Lied vom Krieg auf den Inseln

Die Serie „Chief of War“ erzählt bildgewaltig die Geschichte von Hawaii, wie die TV-Welt sie noch nicht gesehen hat. Das ist „Game of Thrones“ auf…

Doris Gercke: Bella-Block-Erfinderin gestorben
Posted in Feuilleton

Doris Gercke: Bella-Block-Erfinderin gestorben

Die Schriftstellerin Doris Gercke ist tot. Die Krimiautorin – Erfinderin der ZDF-Ermittlerin Bella Block – wurde 88 Jahre alt. Ihre literarische Karriere begann erst nach…

Bereitschaft zur Bewaffnung: Wie kriegstüchtig sind wir?
Posted in Feuilleton

Bereitschaft zur Bewaffnung: Wie kriegstüchtig sind wir?

Der Potsdamer Militärhistoriker Sönke Neitzel würde im Ernstfall zur Waffe greifen. Ist das ein Zeichen einer neuen geistigen Mobilmachung oder eines neuen Realismus? Quelle: FAZ…

Zahnpflege: Die kleine Bürste für zwischendurch
Posted in Feuilleton

Zahnpflege: Die kleine Bürste für zwischendurch

Für die Zahnzwischenräume sollte man den Mercedes unter den Interdentalbürsten nehmen. Aber die Dinger sind teuer! Muss das denn so sein? Quelle: FAZ Diese Beiträge…