Kategorie: Feuilleton

Auktion Alter Kunst in Zürich: Frühlingsgrüße von der Nordsee
Posted in Feuilleton

Auktion Alter Kunst in Zürich: Frühlingsgrüße von der Nordsee

Flandrische Meister des Goldenen Zeitalters sind wieder die Stars der Frühlingsauktionen Alter Kunst bei Koller in Zürich. Aber es geht auch in Richtung Kykladen. Quelle:…

Brief aus Istanbul: Mit der Verhaftung von Ekrem Imamoğlu hat Erdoğan einen großen Fehler gemacht
Posted in Feuilleton

Brief aus Istanbul: Mit der Verhaftung von Ekrem Imamoğlu hat Erdoğan einen großen Fehler gemacht

Mit der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoğlu glaubt Erdoğan, die Opposition ausgeschaltet zu haben. Dem ist nicht so. Der Protest ist groß wie nie….

Neuer Roman von Helene Hegemann: Risse in der Glasglocke
Posted in Feuilleton

Neuer Roman von Helene Hegemann: Risse in der Glasglocke

Was ist heute noch Identität? Helene Hegemanns neuer Roman folgt einer jungen Profikämpferin beim Driften durch die Großstadt, wo auch Sex keinen Ausweg aus der…

Eric Amblers Roman „Anlass zur Unruhe“ als heutige Pflichtlektüre
Posted in Feuilleton

Eric Amblers Roman „Anlass zur Unruhe“ als heutige Pflichtlektüre

Über die Ausreden der ewig Schuldlosen: Eric Ambler erzählt in seinem 1938 veröffentlichten Roman „Anlass zur Unruhe“ über ein Jahrzehnt, das erschreckend dem unseren gleicht….

Eklat um Flyer des BNM München: Künstlerische Aufregung?
Posted in Feuilleton

Eklat um Flyer des BNM München: Künstlerische Aufregung?

Ist ein Faltblatt des Bayerischen Nationalmuseums München mit einer mittelalterlichen Darstellung des Judas aus der Ölbergszene antisemitisch? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Beat Furrers Oper „Das große Feuer“ in Zürich
Posted in Feuilleton

Beat Furrers Oper „Das große Feuer“ in Zürich

Kein Exotismus? Keine kulturelle Aneignung? Beat Furrer hat aus dem argentinischen Roman „Eisejuaz“ eine Oper gemacht. Sie führt in die Welt der Eingeborenen Nordargentiniens. Jetzt…

Chat-Gate: Trumps Team plaudert Kriegsgeheimnisse im offenen Gruppenchat aus
Posted in Feuilleton

Chat-Gate: Trumps Team plaudert Kriegsgeheimnisse im offenen Gruppenchat aus

Trumps Minister plaudern im Signal-Chat über den Angriff auf die Huthis und der Journalist Jeffrey Goldberg liest als versehentlich eingeladener Gast alles mit. Kein Problem,…

KI-Skandal in Estland: Nur die Maschine versteht uns noch
Posted in Feuilleton

KI-Skandal in Estland: Nur die Maschine versteht uns noch

Alle ausgetrickst: Wie eine Frau, die es nicht gibt, zur Gewinnerin eines Essay-Wettbewerbs über die Zukunft der Bewahrung der estnischen Kultur wurde. Quelle: FAZ Diese…

Warum Trump seine Porträts hasst – und wie Putin das nutzt
Posted in Feuilleton

Warum Trump seine Porträts hasst – und wie Putin das nutzt

„Truly worst“ statt „Simply the best“: Das Porträt in der Präsidentengalerie des Kapitols findet Donald Trump so unschmeichelhaft, dass es entfernt werden soll. Nun hat…

Für einen Frieden in der Ukraine braucht es eine Allianz der Willkürgegner
Posted in Feuilleton

Für einen Frieden in der Ukraine braucht es eine Allianz der Willkürgegner

Es ist gutzuheißen, dass Donald Trump Russland und die Ukraine zu Verhandlungen drängt. Ein Waffenstillstand, der elementare ethische und juristische Grundsätze außer Acht lässt, wird…

Die wichtigsten Sachbücher aus der F.A.Z.-Literaturbeilage
Posted in Feuilleton

Die wichtigsten Sachbücher aus der F.A.Z.-Literaturbeilage

Eine Kulturgeschichte Frankreichs und eine Abhandlung über Karaoke, ein Nachruf auf die Vorsilbe „Post-“, eine Reise durch die Sahara und eine deutsche Militärgeschichte: Sachbuch-Rezensionen zur…

Unterwegs in Paris: Autofahrer wollen sie nicht
Posted in Feuilleton

Unterwegs in Paris: Autofahrer wollen sie nicht

Gestern durften die Pariser darüber abstimmen, ob 500 Straßen ihrer Stadt künftig autofrei werden sollen. Allgemein gilt das Verkehrswesen von Frankreichs Hauptstadt als eines der…

Film „Masterplan“ rekonstruiert die „Geheimtreffen“-Recherche von Correctiv, einiges bleibt offen
Posted in Feuilleton

Film „Masterplan“ rekonstruiert die „Geheimtreffen“-Recherche von Correctiv, einiges bleibt offen

Der Dokumentarfilm „Masterplan“ rekonstruiert die Recherche von Correctiv über das „Geheimtreffen“ in Potsdam. Das ist spannend gemacht – doch ein paar entscheidende Fragen bleiben offen….

Bücher-Podcast: Wencke Mühleisen über ihren Roman „Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Wencke Mühleisen über ihren Roman „Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert“

Wenn man sich mit beinah 70 bei Tinder dem Schrecken stellt: Ein Gespräch mit Wencke Mühleisen über ihren Roman „Alles, wovor ich Angst habe, ist…

„Kritischer Moment für den Rechtsstaat“
Posted in Feuilleton

„Kritischer Moment für den Rechtsstaat“

Donald Trump droht mehreren Kanzleien mit Sanktionen, einige beugen sich seinen Vorgaben. Die Anwältin Rachel Cohen hingegen kündigt aus Protest. Hier erklärt sie, warum Trumps…

Ach, Helene: Wenn Freunde „Just One“ spielen
Posted in Feuilleton

Ach, Helene: Wenn Freunde „Just One“ spielen

Ballett, Alkohol und Lava: Im Spiel „Just One“ müssen Begriffe so umschrieben werden, dass ein Mitspieler sie erraten kann. Wer das zu offensichtlich macht, verliert….

Philosophie der Mode: Ein Buch will unser Verhältnis zu Kleidung neu definieren
Posted in Feuilleton

Philosophie der Mode: Ein Buch will unser Verhältnis zu Kleidung neu definieren

Was ist Identität und wie zeigen wir sie? Zwei Koryphäen ihres Fachs, der Philosoph Emanuele Coccia und der Designer Alessandro Michele, wollen mit ihrem Buch…

Artemisia Gentileschi: Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris
Posted in Feuilleton

Artemisia Gentileschi: Ausstellung im Musée Jacquemart-André in Paris

Sie rückte Frauen ins Zentrum des Geschehens: Das Musée Jacquemart-André würdigt Artemisia Gentileschi als erfolgreichste Malerin des 17. Jahrhunderts mit einer sehenswerten Schau. Quelle: FAZ…

Plötzlich wieder da: ZDF-Krimi „Wiener Blut“ mit Melika Foroutan kehrt zurück
Posted in Feuilleton

Plötzlich wieder da: ZDF-Krimi „Wiener Blut“ mit Melika Foroutan kehrt zurück

Nach mehr als vier Jahren zeigt das ZDF die zweite Folge des Thrillers „Wiener Blut“. Für Hauptdarstellerin Melika Foroutan als Staatsanwältin und alle anderen ist…

RBB: Weicher Fall für zurückgetretenen Chefredakteur
Posted in Feuilleton

RBB: Weicher Fall für zurückgetretenen Chefredakteur

Der RBB gerät aufgrund kreativer Gehaltsbemessung abermals in die Kritik. Zugleich bekommt der zurückgetretene Chefredakteur David Biesinger einen neuen Interimsposten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Deutschland muss in Sachen Nuklearwaffen seine Passivität überwinden
Posted in Feuilleton

Deutschland muss in Sachen Nuklearwaffen seine Passivität überwinden

Deutschland muss seine Passivität in Fragen der nuklearen Abschreckung überwinden. Damit die Strategie für den möglichen Angreifer glaubhaft wirkt, muss die eigene Bevölkerung überzeugt werden….