Kategorie: Feuilleton

Ägyptisches Comic-Epos: Der Wunschfluch von Kairo
Posted in Feuilleton

Ägyptisches Comic-Epos: Der Wunschfluch von Kairo

Auf mehr als fünfhundert Seiten erzählt Deena Mohamed von einer aberwitzigen alternativen Gegenwart, in der man Wunscherfüllungen kaufen kann. Besser wird die Welt dadurch nicht,…

Theater in Bochum: Für manche wird es nie besser
Posted in Feuilleton

Theater in Bochum: Für manche wird es nie besser

Das Glücksspiel ist am Ende doch auch nur ein weiteres Mittel zur Geldbeschaffung: Johan Simons adaptiert Dostojewskis Roman „Der Spieler“ am Schauspielhaus Bochum. Quelle: FAZ…

Erste Direktorin am IfZ: Nach dem Boom melden sich die Vorboten des Kulturkriegs
Posted in Feuilleton

Erste Direktorin am IfZ: Nach dem Boom melden sich die Vorboten des Kulturkriegs

Vier neue Achsen für die Gesellschaftsgeschichte: Den Ausbau des Instituts für Zeitgeschichte wird Isabel Heinemann nicht bruchlos fortsetzen können. Die Nachfolgerin von Andreas Wirsching wappnet…

„Markus Lanz“ zu Gaza: Wenn es um Terror und Krieg geht, sagt das Ungesagte alles
Posted in Feuilleton

„Markus Lanz“ zu Gaza: Wenn es um Terror und Krieg geht, sagt das Ungesagte alles

In der Sendung von Markus Lanz geht es um den Terror der Hamas, den Krieg in Gaza und die Frage, ob Trumps 20-Punkte-Plan den Frieden…

Die Schweiz und die NS-Zeit: Drachen im Hochgebirge
Posted in Feuilleton

Die Schweiz und die NS-Zeit: Drachen im Hochgebirge

Alte Seilschaften, neue Verantwortung: Martina Clavadetschers Roman „Die Schrecken der anderen“ ergründet die Schweizer Geschichte und stößt auf ein Verbrechen aus längst vergangener Zeit. Quelle:…

Sieben Texte ausgewählt: Die Shortlist des F.A.Z.-Feuilleton-Preises steht fest
Posted in Feuilleton

Sieben Texte ausgewählt: Die Shortlist des F.A.Z.-Feuilleton-Preises steht fest

Im Rennen um den F.A.Z. Feuilleton-Preis: sieben Texte, die auf unterschiedliche Weise der Frage nachgehen, wie Kunst und Zeit heute zusammenhängen – und was das…

„The Smashing Machine“: Das tut sehr klug weh
Posted in Feuilleton

„The Smashing Machine“: Das tut sehr klug weh

Hinter der Fassade fleischbergiger Männlichkeit: Im Film „The Smashing Machine“ ist Dwayne „The Rock“ Johnson der tragische Held einer wahren Geschichte. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Julie Andrews wird 90: Die zwei Gesichter des Ruhms
Posted in Feuilleton

Julie Andrews wird 90: Die zwei Gesichter des Ruhms

Als fliegendes Kindermädchen Mary Poppins wurde Julie Andrews in den Sechzigerjahren zum Filmstar. Dann veränderte die Begegnung mit dem Regisseur Blake Edwards ihr Leben und…

Putinismus in Russland: Wer die Memoiren Alexej Nawalnyjs besitzt, schwebt in Gefahr
Posted in Feuilleton

Putinismus in Russland: Wer die Memoiren Alexej Nawalnyjs besitzt, schwebt in Gefahr

Der Putinismus hat seine volle Kraft erreicht. Weite Teile von Russlands Alltag befinden sich im Griff des Totalitarismus. Selbst für Kinderzeichnungen können Eltern inzwischen bestraft…

Buchbranche: Sebastian Guggolz führt künftig den Börsenverein
Posted in Feuilleton

Buchbranche: Sebastian Guggolz führt künftig den Börsenverein

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels bekommt einen neuen Chef. Der Berliner Verleger Sebastian Guggolz wurde am Dienstagabend zum Nachfolger von Karin Schmidt-Friderichs gewählt. Quelle: FAZ…

Trumps Friedensplan für Gaza: Zwischen Diplomatie und Immobilienprospekt
Posted in Feuilleton

Trumps Friedensplan für Gaza: Zwischen Diplomatie und Immobilienprospekt

Gibt es Grund zur Hoffnung, oder ist es wieder nur heiße Luft? Donald Trumps neuer Friedensplan für Gaza bietet genügend Gründe, skeptisch zu bleiben. Aber…

Album „Tron: Ares“: Zwischen Szenen zerbissen
Posted in Feuilleton

Album „Tron: Ares“: Zwischen Szenen zerbissen

Der Film „Tron: Ares“ setzt eine Reihe fort, die seit 1982 mehr für die Etablierung des heute weltweit üblichen Computereffekt-Filmwesens getan hat als jede andere…

Syberberg zeigt „Nachtgesang“: Wie Gergiev doch bis an die Peene kam
Posted in Feuilleton

Syberberg zeigt „Nachtgesang“: Wie Gergiev doch bis an die Peene kam

Deutsche Uraufführung in Moskau: Hans-Jürgen Syberberg zeigt seinen Film „Nachtgesang“ über die Toten von Demmin. Die Veranstaltung verbindet Trauerarbeit, Versöhnungsgeste und kulturelles Gedächtnis. Quelle: FAZ…

Maler Anders Zorn in Hamburg: Der schwedische Weltmann
Posted in Feuilleton

Maler Anders Zorn in Hamburg: Der schwedische Weltmann

Die Hamburger Kunsthalle zeigt den schwedischen Maler Anders Zorn als einstigen Superstar, der aber auch heute noch mit seinen Porträts überzeugt. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Theater in Berlin: Mit Witz und Chuzpe durch Kafkas Gerichtswelt
Posted in Feuilleton

Theater in Berlin: Mit Witz und Chuzpe durch Kafkas Gerichtswelt

Talmudisches Tingeltangel: Starregisseur Barrie Kosky inszeniert Kafkas Werk und Leben als musikalische Revue samt jüdischem Traditions-Medley am Berliner Ensemble. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Akrobatik und Sinnlichkeit: „Poledance stärkt dein Körpergefühl ebenso wie dein Selbstwertgefühl“
Posted in Feuilleton

Akrobatik und Sinnlichkeit: „Poledance stärkt dein Körpergefühl ebenso wie dein Selbstwertgefühl“

Kopfüber ins Vergnügen: Poledance – das ist Technik, Kraft und Beweglichkeit. Die Mischung aus Akrobatik und Sinnlichkeit fasziniert auch die Schriftstellerin Nora Bossong. Ein Gespräch….

Der Fall Ulrike Guérot: Glatt kein Justizirrtum
Posted in Feuilleton

Der Fall Ulrike Guérot: Glatt kein Justizirrtum

Der Universität Bonn war es nicht zuzumuten, eine Plagiatorin weiter zu beschäftigen: Das Landesarbeitsgericht bestätigt die Kündigung von Ulrike Guérot. Ein Urteil, das in Zeiten…

Michel Friedman in Klütz: Kunstfreiheit ist kein Medienevent
Posted in Feuilleton

Michel Friedman in Klütz: Kunstfreiheit ist kein Medienevent

Auf Geheiß des Klützer Bürgermeisters wurde Michel Friedman von einer Lesung ausgeladen. Bei einer Kundgebung auf dem dortigen Marktplatz kamen der Publizist und die Bewohner…

TV-Kritik: Hart aber fair: Sollte TikTok einfach verboten werden?
Posted in Feuilleton

TV-Kritik: Hart aber fair: Sollte TikTok einfach verboten werden?

Soziale Medien sind für die zunehmende Einsamkeit und Depressivität vieler Menschen mitverantwortlich. Die Gäste bei „Hart aber fair“ wagten sich an die Verbotsfrage heran, diskutierten…

Wachstum der Bürokratie: Aus den Volksparteien werden zunehmend Staatsparteien
Posted in Feuilleton

Wachstum der Bürokratie: Aus den Volksparteien werden zunehmend Staatsparteien

Hinter dem unaufhaltsamen Wachstum der Bürokratie verbirgt sich eine stille Krise: Union und SPD entfremden sich von ihrem gesellschaftlichen Umfeld und nähern sich dem Staatsapparat…

„aka Charlie Sheen“ bei Netflix: Von Kopf bis Fuß auf Chaos eingestellt
Posted in Feuilleton

„aka Charlie Sheen“ bei Netflix: Von Kopf bis Fuß auf Chaos eingestellt

In „aka Charlie Sheen“ stellt sich der Schauspieler einer schonungslosen Bilanz seines Lebens. Er hatte großen Erfolg und hat sich und andere fast zerstört. Wo…