Kategorie: Feuilleton

Kino: „Die My Love“: Sie läuft barfuß in den brennenden Wald
Posted in Feuilleton

Kino: „Die My Love“: Sie läuft barfuß in den brennenden Wald

Jennifer Lawrence ist die größte amerikanische Schauspielerin ihrer Generation. Das beweist sie auch als gestresste Mutter und Ehefrau am Rande des Nervenzusammenbruchs in Lynne Ramsays…

Brautbriefe von Sigmund Freud: Wochenlang setzte er seine Verlobte unter Druck
Posted in Feuilleton

Brautbriefe von Sigmund Freud: Wochenlang setzte er seine Verlobte unter Druck

Sigmund Freud schrieb täglich an Martha Bernays aus Paris, Berlin und Wien. Die nun erschienenen letzten Brautbriefe geben Einblicke in sein Privatleben und enthüllen Kämpfe…

Frank Witzel wird 70: Die komplexe Struktur des Geburtstags
Posted in Feuilleton

Frank Witzel wird 70: Die komplexe Struktur des Geburtstags

Als Schriftsteller publiziert er seit 1978, aber der große Durchbruch kam erst 2015: Seither kennt und schätzt man Frank Witzel für seine zergliedernde, teils quälerische…

Nach Rücktritt von BBC-Chef: Trump droht mit Milliardenklage – wie geht es für die BBC weiter?
Posted in Feuilleton

Nach Rücktritt von BBC-Chef: Trump droht mit Milliardenklage – wie geht es für die BBC weiter?

Donald Trump will die BBC auf eine Milliarde Dollar verklagen. Kann er das? Wie sind die Aussichten für einen Prozess? Der zurückgetretene BBC-Chef Tim Davie…

Mit 84 Jahren: Schauspielerin Sally Kirkland gestorben
Posted in Feuilleton

Mit 84 Jahren: Schauspielerin Sally Kirkland gestorben

„Bruce Almächtig“ machte sie bekannt. Und den Golden Globe gewann sie auch. Jetzt ist die Schauspielerin Sally Kirkland gestorben. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Anklage gegen Ex-Schüler: Jugendoffizier durch Foto-Fake verleumdet
Posted in Feuilleton

Anklage gegen Ex-Schüler: Jugendoffizier durch Foto-Fake verleumdet

Ein ehemaliger Schüler nimmt zwei Bilder eines Jugendoffiziers der Bundeswehr und bearbeitet sie so, dass es aussieht, als habe der Offizier etwas mit der „SS“…

Theater an der Ruhr: Wo Worte zu Körpern werden
Posted in Feuilleton

Theater an der Ruhr: Wo Worte zu Körpern werden

Das Theater an der Ruhr eröffnet mit einer Doppelpremiere seine Programmreihe zur Utopie und bringt mit „Das eingebildete Tier“ einen großartigen Text des Franzosen Valère…

Reichspogromnacht: „Aufmachen, Jude!“
Posted in Feuilleton

Reichspogromnacht: „Aufmachen, Jude!“

Als Nachbarn zu Feinden wurden: Jan Müller Wieland erinnert mit seinem Melodram „Der Reisende“ an die Judenverfolgung der Nazis. Ulrich Noethen, Birgit Minichmayr und die…

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Verirrt im japanischen Sprachdschungel
Posted in Feuilleton

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Verirrt im japanischen Sprachdschungel

Als wir nach Japan zogen, dachten wir, die Sprache bald zu sprechen. Das sollte sich als Irrtum herausstellen und uns in viele kuriose Situationen führen….

Mehr Komik geht nicht: Loriot ist jetzt Frankfurter
Posted in Feuilleton

Mehr Komik geht nicht: Loriot ist jetzt Frankfurter

Der gesamte künstlerische Nachlass des großen deutschen Humoristen geht an das Caricatura-Museum für Komische Kunst. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Vor Verwaltungsgericht: Weil der Stadt verklagt SWR wegen falscher Berichterstattung
Posted in Feuilleton

Vor Verwaltungsgericht: Weil der Stadt verklagt SWR wegen falscher Berichterstattung

Weil der Stadt klagt gegen den SWR wegen der Berichterstattung über die Rodung einer Streuobstwiese. Der Bürgermeister Christian Walter sieht einen Verstoß gegen Programmgrundsätze und…

„Death by Lightning“ im TV: Schüsse auf den Präsidenten
Posted in Feuilleton

„Death by Lightning“ im TV: Schüsse auf den Präsidenten

Nicht alles ist gelungen, aber die Bärte sind toll: Das Historiendrama „Death By Lightning“ erinnert an den US-Präsidenten James Garfield, der seinem Land gut getan…

Wasserschaden mit Folgen: Flucht von Alcatraz
Posted in Feuilleton

Wasserschaden mit Folgen: Flucht von Alcatraz

Dreißig Sekunden mit dem Vorschlaghammer gegen die Wand, und drei Monate später ist klar: Es dauert viel länger, ein Loch zu füllen, als eins zu…

Abgedrehte Vaterfreuden: Der Papa wird’s schon dichten
Posted in Feuilleton

Abgedrehte Vaterfreuden: Der Papa wird’s schon dichten

Im Universum der maskulinen Selbstreproduktion: Alejandro Zambras Elternzeit-Chronik „Nachrichten an meinen Sohn“ betreibt – zum Glück – Autosabotage statt Autofiktion. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Queere Moderne in Düsseldorf: Der Küchenjunge hatte es ihm angetan
Posted in Feuilleton

Queere Moderne in Düsseldorf: Der Küchenjunge hatte es ihm angetan

Verbotenes Begehren: Die Ausstellung „Queere Moderne“ in der Düsseldorfer Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt, was bei Thomas Mann überm Schreibtisch hing. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

New Yorker Auktionen: Mehr Dekadenz geht kaum
Posted in Feuilleton

New Yorker Auktionen: Mehr Dekadenz geht kaum

Brechen in Amerika goldene Zeiten an? Bei den großen New Yorker Herbstauktionen nimmt Sotheby’s Cattelans Edelmetall-WC und damit eine wohlkalkulierte Provokation ins Programm. Quelle: FAZ…

„Gastrotaverna“-Bewegung: Speisen wie griechische Götter
Posted in Feuilleton

„Gastrotaverna“-Bewegung: Speisen wie griechische Götter

In Athen besinnt sich eine neue Generation von Gastronomen auf die eigenen Wurzeln: Die „Gastrotaverna“-Bewegung belebt die traditionell griechische Küche. Ein kulinarischer Städtetrip. Quelle: FAZ…

Britisch-ungarischer Autor: David Szalay erhält Booker-Preis 2025
Posted in Feuilleton

Britisch-ungarischer Autor: David Szalay erhält Booker-Preis 2025

Knapp und präzise, fesselnd und hypnotisch – so beschreibt der Booker-Preis den Gewinner-Roman „Flesh“ von David Szalay. Der Autor war nicht zum ersten Mal nominiert….

Zukunft der EU: „Wir brauchen eine abschreckende NATO in Europa“
Posted in Feuilleton

Zukunft der EU: „Wir brauchen eine abschreckende NATO in Europa“

War Angela Merkel strategisch kurzsichtig? Was kann die EU von ihren Gründern lernen? Ein Gespräch mit Gerald und Francesca Knaus über die Perspektiven Europas. Quelle:…

Filmfestival Cottbus: So etwas kann Konsequenzen haben
Posted in Feuilleton

Filmfestival Cottbus: So etwas kann Konsequenzen haben

Spreewald-Western und russische Propaganda – wussten alle Darsteller, dass sie damit ins Kino kommen? Das Filmfestival Cottbus bietet dieses Mal hochbrisante Ansichten. Quelle: FAZ Diese…

Literaturrätsel im November: Neun Fragen, ein Lösungswort
Posted in Feuilleton

Literaturrätsel im November: Neun Fragen, ein Lösungswort

Ob mit der Hand oder auf einer Maschine: Unser Rätsel im November widmet sich der oft sehr persönlichen Beziehung von Schriftstellern zu ihrem Schreibgerät. Gewinnen…