Kategorie: Feuilleton

Bruce Willis wird 70: Der sicherste Chauffeur der ganzen Achterbahn
Posted in Feuilleton

Bruce Willis wird 70: Der sicherste Chauffeur der ganzen Achterbahn

Wider die Schwerkraft und die Ballistik, nicht ohne Grazie und Hintersinn: Zum Siebzigsten des Filmstars Bruce Willis, der als untypischer Actionheld bekannt wurde und mit…

TV-Kritik Maischberger: Ich bin nicht Merz
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Maischberger: Ich bin nicht Merz

Bei Maischberger ging es leider nicht um die Frage, welcher Sprengstoff im Green Deal „Klimaneutralität bis 2045“ steckt. Dafür durfte Christian Lindner seinen subjektphilosophischen Klassiker…

Zum Auftakt des Lesefestivals lit.Cologne ist toxische Männlichkeit Thema
Posted in Feuilleton

Zum Auftakt des Lesefestivals lit.Cologne ist toxische Männlichkeit Thema

Die lit.Cologne, das größte Lesefestival Europas, beginnt ihre 25. Ausgabe mit zwei eindrücklichen Veranstaltungen zur toxischen Männlichkeit in ihrer abscheulichsten Form. Zu Gast sind Caroline…

TV-Show „Lego Masters“: Stein oder nicht Stein?
Posted in Feuilleton

TV-Show „Lego Masters“: Stein oder nicht Stein?

In der TV-Show „Lego Masters“ bauen erwachsene Menschen aufwendige Modelle um die Wette. Dabei bekommt das Konzept „Nerd“ viele fröhliche Gesichter. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Nach Gelbhaar-Affäre: RBB-Journalisten geben Chefredakteur Rückendeckung
Posted in Feuilleton

Nach Gelbhaar-Affäre: RBB-Journalisten geben Chefredakteur Rückendeckung

Die erweiterte Chefredaktion des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) kritisiert in einer gemeinsamen Stellungnahme die „nicht nötigen“ Rücktritte von Programmdirektorin Katrin Günther und Chefredakteur David Biesinger. Quelle:…

Nach Antisemitismus-Skandal: Kuratorin Beckwith will auf der documenta keine Gewalt dulden
Posted in Feuilleton

Nach Antisemitismus-Skandal: Kuratorin Beckwith will auf der documenta keine Gewalt dulden

Die documenta fifteen war von einem Antisemitismus-Skandal überschattet worden. Nun soll in etwas mehr als zwei Jahren die nächste Ausgabe stattfinden. Was sagt die neue…

Rudolf Klaffenböcks Fotografien des Kabarettisten Josef Hader
Posted in Feuilleton

Rudolf Klaffenböcks Fotografien des Kabarettisten Josef Hader

Auf Tour mit dem berühmten Kabarettisten und Filmregisseur: Rudolf Klaffenböck begleitet Josef Hader mit seiner Kamera. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

„Noble Sale“ bei Neumeister in München
Posted in Feuilleton

„Noble Sale“ bei Neumeister in München

Objekte adeliger Herkunft sind begehrt. Entsprechend groß dürfte das Sammlerinteresse wieder sein, wenn das Auktionshaus Neumeister in München seinen nächsten „Noble Sale“ veranstaltet. Quelle: FAZ…

Noch ein Streamingangebot: die neue ZDF-Mediathek
Posted in Feuilleton

Noch ein Streamingangebot: die neue ZDF-Mediathek

Das ZDF hat seine Mediathek überholt und in ein flottes „Streamingportal“ verwandelt. In Mainz könnte man damit etwas auf der Spur sein. Oder soll man…

Dropkick Murphys spotten auf Konzert über Trump – X-Account gesperrt
Posted in Feuilleton

Dropkick Murphys spotten auf Konzert über Trump – X-Account gesperrt

Auf einem St. Patrick’s Day-Konzert spottet der Frontsänger der Dropkick Murphys über die „Make America Great Again“-Kappe eines Zuschauers – und das Video geht viral….

Gendarmenmarkt-Debatte: Berlin zwischen Beton und Baumträumen
Posted in Feuilleton

Gendarmenmarkt-Debatte: Berlin zwischen Beton und Baumträumen

In Berlin wurde der Gendarmenmarkt neu gestaltet – jetzt gibt es Streit: Hätte man ihn wegen des Klimawandels begrünen müssen? Oder ist nur ein leerer…

Patriotisch weichgespült: Futurismus ohne Faschismus
Posted in Feuilleton

Patriotisch weichgespült: Futurismus ohne Faschismus

Pseudohistorisch, propagandistisch oder einfach eine gute Schau? Italiens Kunstwelt streitet über die Futurismusausstellung in Rom. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Netflix-Film „The Electric State“: Grundlagen der Revolutionsrobotik
Posted in Feuilleton

Netflix-Film „The Electric State“: Grundlagen der Revolutionsrobotik

Neunzigerjahre-Parallelwelt: Der Netflix-Film „The Electric State“ macht aus einem großartigen Buch von Simon Stålenhag eine nette Action-Krachwurst mit leicht fragwürdigen Geschmacksverstärkern. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Neue Geschlechterrollen: Junge Männer suchen nach Halt im Internet
Posted in Feuilleton

Neue Geschlechterrollen: Junge Männer suchen nach Halt im Internet

In den sozia­len Medien boomt eine neue Ratgeberszene: Männer erklären Männern die Welt und das Verhalten gegenüber Frauen. Die Unsicherheit der Angesprochenen scheint riesig: Wann…