Schlagwort: Kultur
Cirque du Soleil gegen Friedrichstadt-Palast – Duell der Show-Giganten in Berlin
Die düsteren Zeiten können glamouröse Unterhaltung gut gebrauchen. In der Hauptstadt sind Shows auch ein Wirtschaftsfaktor. Jetzt macht dort der Cirque du Soleil eingesessenen Bühnen…
Von „Very Good Minus“ bis „Mint“ – was Schallplatten jetzt wieder wertvoll macht
Menschen sammeln Platten, weil es keine schönere Weise gibt, Musik zu hören. Auch die Jungen? „Ganz besonders die“, sagt der berühmte Händler und Sammler Scott…
Berliner Kulturhaushalt: Kommt Kunst von Kohle?
Warum Subventionen womöglich doch nicht das richtige Mittel sind, um die Kultur in der Hauptstadt auf Vordermann zu bringen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Zum Tod von Udo Kier: Der böse Deutsche
Udo Kiers Augen brachten die ganze Welt zum Fürchten. Ein Nachruf auf einen Meister der Groteske. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Der unwahrscheinliche Deutsche
Er arbeitete mit Warhol und Fassbinder, mit Lars von Trier, Werner Herzog, und Christoph Schlingensief. Sein berühmter Blick, hell, verletzlich und gnadenlos, ließ die Kategorie…
Mit 81 Jahren gestorben – Trauer um Hollywood-Star Udo Kier
Von Deutschland ging es bis nach Hollywood: Udo Kier spielte vor allem schillernde und exzentrische Charaktere, er arbeitete mit Lars von Trier und anderen namhaften…
„You Can Get It If You Really Want“: Reggae-Pionier Jimmy Cliff ist tot
Jimmy Cliff wurde mit dem Lied „You Can Get It If You Really Want“ berühmt und war einer der Entdecker Bob Marleys. Nun ist der…
Nerd-Kultur: Das komplexeste Kartenspiel der Welt
„Magic: The Gathering“ gilt als das Nerd-Hobby schlechthin: zehntausende Karten, ein riesiges Regelwerk. Warum spielt man sowas? Ein Besuch bei der inoffiziellen Europameisterschaft. Quelle: SZ…
ArteKino Festival 2025 / Vom 1. bis zum 31. Dezember 2025 online auf arte.tv/artekinofestival
ARTE G.E.I.E. [Newsroom] Straßburg (ots) – ARTE stellt in seiner 10. Ausgabe des europäischen Online Festivals „ArteKino Festivals“ wieder 12 ausgewählte europäische Filme junger Filmschaffender…
Historisches Kassel: Universitätsbibliothek erweitert ihren Bestand um einzigartige Ansichtskartensammlung
Universität Kassel [Newsroom] Historisches Kassel: Universitätsbibliothek erweitert Bestand um einzigartige Ansichtskartensammlung Diese Erwerbung ermöglicht eine einzigartige visuelle Rekonstruktion des alten Kassel, wie es vor den…
Von der Car-Policy zur Mobility-Policy
Themen-Radio [Newsroom] Marc-Oliver Prinzing im Gespräch über eine bedarfsgerechte, flexible und nachhaltige Neuausrichtung der betrieblichen Mobilität Weilburg, November 2025. Wenn Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategien umsetzen wollen,…
The HISTORY Channel schickt neues Talkformat „Change My Mind“ auf YouTube in Serie
The HISTORY Channel [Newsroom] – Im Mittelpunkt von „Change My Mind“ stehen kontroverse Debatten und der Austausch von Meinungen zu Thesen wie „Wer Migration stoppt,…
Branchenbündnis k3d fordert „Nationale Gesamtstrategie“ für Kultur- und Kreativwirtschaft in enger Verzahnung mit Europa
Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d) [Newsroom]Berlin (ots) – Die Kreativ- und Kulturwirtschaft in Deutschland benötigt als ein Schlüsselsektor für wirtschaftliche Dynamik und gesellschaftliche…
Schlaffe Auberginen auf „FBoy Island“
Mit „Fboy Island“ hat das deutsche „Amazon Prime Video“ seine erste eigene Datingshow. Was das Kalkül dahinter ist und warum das nicht aufgeht. Quelle: WELT…
Donald Trumps Fans twittern massenhaft aus Nigeria, Russland und Pakistan
Gaza-Berichte aus Polen, Indianer aus Bangladesch und massenweise gefakte Trump-Unterstützer-Accounts in Asien und Afrika. Ein neues Feature auf X verrät die Herkunft eines Accounts. Und…
Maga-Bewegung: Make Nigeria great again
Eine Transparenzoffensive der Social-Media-Plattform X zeigt, dass Konten vieler US-Patrioten in Osteuropa, Asien, Afrika angemeldet wurden. Alles nur Fakes? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Aldous Huxley: „Zeit der Oligarchen“: Klimawandel, Überwachung und, ja, Trump
Auf knapp 100 Seiten, verfasst kurz nach Kriegsende, hat der britische Autor Aldous Huxley die Krisen der Gegenwart vorweggenommen. Endlich wurde „Zeit der Oligarchen“ wiederentdeckt….
Das ratlose Publikum freut sich, wenn Schauspieler geohrfeigt werden
Eine Schauspielerin, die vom Weltekel geschüttelt nicht mehr auf die Bühne geht. Ist das ein Spiegel des Gegenwartstheaters? Mit seinem neuen Stück „Hannah Zabrisky tritt…
„Reizvokabel Zwangsgebühr“ – Linda Zervakis kritisiert Kulturstaatsminister Weimer
Ja zu Kritik am Rundfunkbeitrag, Nein zu Begriffen wie „Zwangsgebühr“: Linda Zervakis wirft Kulturstaatsminister Wolfram Weimer Provokation vor. Handlungsbedarf sieht die Journalistin und zweifache Mutter…
Berliner Kulturpolitik: Her mit den Millionen
Wurden in Berlin Gelder aus dem Kulturetat großzügig an CDU-Parteifreunde verteilt? Der SZ liegt ein Dossier des früheren Finanzsenators vor, das diesen Verdacht nährt – und…
Von Menschen geschrieben – der Streit um das Bio-Siegel für Bücher
Überall dieser KI-generierte Müll, der echte Texte von Menschen untergräbt. Verlage versuchen mit einem Gütesiegel dagegen vorzugehen. Doch es ist umstritten, welche Texte überhaupt als…

















