Schlagwort: Feuilleton

Streit um Tänzerinnen-Brunnen: Fehlende Anerkennung für Familie Stahl
Posted in Feuilleton

Streit um Tänzerinnen-Brunnen: Fehlende Anerkennung für Familie Stahl

Der Streit um den Tänzerinnen-Brunnen geht weiter: Obwohl das Werk als NS-Raubkunst gilt, vermeidet die Direktorin des Museums, dies klar zu benennen – auch auf…

Radiomoderator Frank Laufenberg gestorben
Posted in Feuilleton

Radiomoderator Frank Laufenberg gestorben

Der Radiomoderator und Pop-Experte Frank Laufenberg ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Mit seiner Stimme und seinem Musikwissen prägte er Generationen – vor allem…

Trumps Abschiebepraxis: Die Grausamkeit ist der Zweck
Posted in Feuilleton

Trumps Abschiebepraxis: Die Grausamkeit ist der Zweck

Was ein „Krimineller“ ist, vor allem ein „krimineller Migrant“ wird unter Trump den Bedürfnissen des Kapitalismus und des wachsenden Autoritarismus angepasst. Und die Grausamkeit mancher…

„Der letzte Tango von Paris“ und der Missbrauch der Schauspielerin Maria Schneider
Posted in Feuilleton

„Der letzte Tango von Paris“ und der Missbrauch der Schauspielerin Maria Schneider

Der Skandalfilm „Der letzte Tango von Paris“ hat Maria Schneider gebrochen. Statt ihr zuzuhören, wurde sie stigmatisiert. Jetzt lässt Vanessa Schneider ihre Cousine Maria zu…

Melonis Autobiographie „Ich bin Giorgia“ erscheint auf Deutsch
Posted in Feuilleton

Melonis Autobiographie „Ich bin Giorgia“ erscheint auf Deutsch

Italiens Ministerpräsidentin ist zur populären EU-Politikerin aufgestiegen. Das Vorwort ihrer Biographie stammt von Donald Trump Jr. Was liest man aus dem Buch? Und wie schafft…

Experte für irische Gewaltgeschichte: Der Schriftsteller Sebastian Barry wird 70
Posted in Feuilleton

Experte für irische Gewaltgeschichte: Der Schriftsteller Sebastian Barry wird 70

Zur erzählten Wirklichkeit gehört bei ihm, Verdrängtes und Verschwiegenes hervortreten zu lassen: Dem irischen Schriftsteller Sebastian Barry zum siebzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Bücher-Podcast: Vier Kinder- und Jugendbuchempfehlungen für die Sommerferien
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Vier Kinder- und Jugendbuchempfehlungen für die Sommerferien

Was erwartet die drei Tierkinder hinter dem blauen Tor zum Park? Was wird aus dem Jungen, der nur für eine Nacht unter dem Dach der…

Bücher-Podcast: Konrad Paul Liessmann über den Plattenspieler
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Konrad Paul Liessmann über den Plattenspieler

Bitte mehr knisternde Sinnlichkeit: Der Philosoph Konrad Paul Liessmann erläutert die Vorzüge des Plattenspielers. Was allerdings nicht als Plädoyer gegen Streamingdienste missverstanden werden sollte. Quelle:…

„Brief aus Istanbul“ von Bülent Mumay: Anschlag auf Erdoğan per Youtube?
Posted in Feuilleton

„Brief aus Istanbul“ von Bülent Mumay: Anschlag auf Erdoğan per Youtube?

Die Bürger der Türkei wollen Erdoğan abwählen können. Daran hat der Journalist Fatih Altaylı erinnert. Und deshalb ist er nun in Haft. Quelle: FAZ Diese…

„Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier
Posted in Feuilleton

„Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

Die türkischen Behörden gehen gegen den schwedischen Audioanbieter Spotify vor. Sie sprechen von Wettbewerbsverzerrungen und Verstößen gegen die Religion. Die wahren Gründe dürften andere sein….

Ein Besuch bei dem britischen Schriftsteller Gabriel Josipovic
Posted in Feuilleton

Ein Besuch bei dem britischen Schriftsteller Gabriel Josipovic

Seine literarischen Zeitgenossen haben ihm nichts zu bieten. Für Gabriel Josipovici zählen Proust, Kafka und T. S. Eliot. Ein Besuch bei dem britischen Schriftsteller in…

Mit dem Steinbock hoch hinaus: „Mein Sport-Wimmelbuch“ von Felix Neureuther
Posted in Feuilleton

Mit dem Steinbock hoch hinaus: „Mein Sport-Wimmelbuch“ von Felix Neureuther

Ob in der Sportarena, am See oder in den Bergen: „Mein Sport-Wimmelbuch“ von Felix Neureuther zeigt, wie viel Spaß Bewegung und Entdeckung macht. Und lädt…

Warum die KI eine Fortschrittsfalle ist
Posted in Feuilleton

Warum die KI eine Fortschrittsfalle ist

Die KI-Revolution wird keine Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit liefern. Im Gegenteil, sie baut mit ihren Versprechen für mehr Wohlstand, intelligente Assistenz und…

José Brunners Buch „Brutale Nachbarn“
Posted in Feuilleton

José Brunners Buch „Brutale Nachbarn“

Gefangen in einer Geschichte der Gewalt: José Brunner, der sich als Teil des jüdischen Neuanfangs nach dem Holocaust versteht, nimmt psychologische Verfassungen im Nahostkonflikt in…

Galerienwochenende Open Art in München
Posted in Feuilleton

Galerienwochenende Open Art in München

Neuer Termin, neue Kooperation: In München zieht die Galerieninitiative Open Art frische Saiten auf. Ein Rundgang durch die interessantesten Ausstellungen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Hat der Tech-Milliardär Peter Thiel einen Masterplan?
Posted in Feuilleton

Hat der Tech-Milliardär Peter Thiel einen Masterplan?

Der Tech-Milliardär Peter Thiel fällt unter den Superreichen durch seine rechtslibertäre Ideologie und seine philosophischen Lektüren auf. Viele meinen, er habe einen gefährlichen Masterplan. Aber…

Zum siebzigsten Geburtstag des österreichischen Schriftstellers Josef Haslinger
Posted in Feuilleton

Zum siebzigsten Geburtstag des österreichischen Schriftstellers Josef Haslinger

Er schuf nicht nur grandiose Bücher, sondern macht auch aus politischem Anspruch eine Praxis: Zum siebzigsten Geburtstag des österreichischen Schriftstellers Josef Haslinger. Quelle: FAZ Diese…

Raubkunstskandal in Berlin: Die Uneinsichtigkeit eines Museums
Posted in Feuilleton

Raubkunstskandal in Berlin: Die Uneinsichtigkeit eines Museums

Die Uneinsichtigkeit des Museums: Georg Kolbes berühmter Tänzerinnen-Brunnen, für den in Theresienstadt getöteten Heinrich Stahl geschaffen, bleibt um seine dunkle Geschichte betrogen. Der Begriff „NS-Raubkunst“…

Das Gerichtsurteil im Fall Sean Combs: Wieder triumphiert der Täter
Posted in Feuilleton

Das Gerichtsurteil im Fall Sean Combs: Wieder triumphiert der Täter

Das Gerichtsurteil im Fall des US-Rappers Sean „Diddy“ Combs markiert einen Rückschritt. Es gleicht einem Freifahrtschein für weitere mutmaßliche Täter und untergräbt das Vertrauen in…

Maxim Biller und seine Kolumne „Morbus Israel“ in der „Zeit“: Der Kolumnist soll bleiben
Posted in Feuilleton

Maxim Biller und seine Kolumne „Morbus Israel“ in der „Zeit“: Der Kolumnist soll bleiben

Die „Zeit“ druckt eine ganze Seite mit Leserbriefen zur Kolumne „Morbus Israel“ von Maxim Biller. Das hat den Charakter einer öffentlichen Hinrichtung. Die Leserbriefe seien…

US-Politologe Vali Nasr: „Israel ist die aufstrebende Macht im Nahen Osten“
Posted in Feuilleton

US-Politologe Vali Nasr: „Israel ist die aufstrebende Macht im Nahen Osten“

Die Kriegsgefahr in Nahost ist noch nicht gebannt, sagt Vali Nasr, früherer außenpolitischer Berater der Obama-Regierung. Im Gespräch erklärt er, wie sich das Mächtegleichgewicht verändert…