Schlagwort: Feuilleton

Erika Dycks Buch „Rausch“
Posted in Feuilleton

Erika Dycks Buch „Rausch“

Von Schamanen, die Brücken ins Jenseits bauen, zu weltweit vermarkteten Medikamenten: Erika Dyck erzählt die Kulturgeschichte halluzinogen wirksamer Substanzen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Große Klappe, kleiner Gewinn: Berlin ist Regierungssitz, aber nicht Hauptstadt
Posted in Feuilleton

Große Klappe, kleiner Gewinn: Berlin ist Regierungssitz, aber nicht Hauptstadt

Große Klappe, kleiner Gewinn: Deutschland hat in Berlin seinen Regierungssitz, aber keine Hauptstadt. Warum Berlin es in den 35 Jahren nach dem Mauerfall nicht einmal…

Was wir 2025 brauchen: Kleine Utopien für das nächste Jahr
Posted in Feuilleton

Was wir 2025 brauchen: Kleine Utopien für das nächste Jahr

Endlich richtig Durchschlafen. Grüne Straßen. Erneuerbare Energie durch Geschrei. Hubschrauber für alle. Unfreundliche Künstliche Intelligenz. Und mehr Europa im All: Erfindungen, die 2025 die Lösung…

Die teuersten Kunstwerke in internationalen Auktionen 2022
Posted in Feuilleton

Die teuersten Kunstwerke in internationalen Auktionen 2022

Wer sich an der Spitze des Auktionswesens behaupten wollte, musste in diesem Jahr beinhart ins Geschäft einsteigen. Magische Momente gab es dennoch. Die Top Ten….

Anna Netrebko sagt Rollendebüt an der Wiener Staatsoper ab
Posted in Feuilleton

Anna Netrebko sagt Rollendebüt an der Wiener Staatsoper ab

Wer sich im Januar Karten für die Wiener Staatsoper besorgt hat, um Anna Netrebko als „Ariadne auf Naxos“ in der gleichnamigen Oper von Richard Strauss…

Regisseur Taylor Hackford zum Achtzigsten: Lauter lange Filme voll mit tollen Stellen
Posted in Feuilleton

Regisseur Taylor Hackford zum Achtzigsten: Lauter lange Filme voll mit tollen Stellen

Vom Liebesthriller „Ein Offizier und Gentleman“ über das Soul-Heldenportrait „Ray“ bis zum Jason-Statham-Actionhammer „Parker“: Regisseur Taylor Hackford weiß, was Kino kann – ein Gruß zum…

Berlin-Tourismus: Wo bleiben die Gäste?
Posted in Feuilleton

Berlin-Tourismus: Wo bleiben die Gäste?

Nach der Pandemie hat sich der Berlin-Tourismus nicht wieder erholt. Was hat es für Folgen, wenn nun auch noch an der Kultur gespart wird? Quelle:…

Band Alphaville wendet sich gegen Vereinnahmung durch AfD
Posted in Feuilleton

Band Alphaville wendet sich gegen Vereinnahmung durch AfD

Wie alle Parteien nutzt auch die AfD im Wahlkampf Musik. Die Band Alphaville will jetzt dagegen vorgehen, dass dabei „Forever Young“ gespielt wird. Die Vorbehalte…

Das Wunder von Mergentheim: Ulrich Rüdenauers historischer Roman „Abseits“
Posted in Feuilleton

Das Wunder von Mergentheim: Ulrich Rüdenauers historischer Roman „Abseits“

Der Engel heißt Charly: In Ulrich Rüdenauers historischem Roman „Abseits“ trifft ein Waisenkind auf einen der Fußballweltmeister von 1954, die in Bad Mergentheim von der…

Wie es zur sofortigen Freistellung des Domkapellmeisters kam
Posted in Feuilleton

Wie es zur sofortigen Freistellung des Domkapellmeisters kam

Jahresschluss-Paranoia ohne Applaus: Die geistlichen Herren machen mit dem Freiburger Domkapellmeister kurzen Prozess. Zu ihrem Ansehen trägt das nicht bei. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Neuordnung im Nahen Osten: Die Assads und die Tyrannei einer Minderheit
Posted in Feuilleton

Neuordnung im Nahen Osten: Die Assads und die Tyrannei einer Minderheit

Syrien war jahrzehntelang ein Mafia-Staat, in dem die Nähe zur Herrschaftsfamilie über alle Möglichkeiten und Lebenswege entschied. Wie war es eigentlich dazu gekommen? Quelle: FAZ…

Das Mikkel Museum Tallinn würdigt den Künstler Ülo Sooster
Posted in Feuilleton

Das Mikkel Museum Tallinn würdigt den Künstler Ülo Sooster

Der estnische Künstler Ülo Sooster war ein witziger Nonkonformist in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Durch die Sowjets hat er sich nicht mal im Lager…

Inhaftiert: Was hat Irans Regime mit italienischer Journalistin Cecilia Sala vor?
Posted in Feuilleton

Inhaftiert: Was hat Irans Regime mit italienischer Journalistin Cecilia Sala vor?

Die italienische Journalistin Cecilia Sala sitzt in Iran in Haft. Sie habe gegen Mediengesetze verstoßen, sagt das Regime. Sie traf angeblich Frauen, die gegen den…

TV-Serie „Hameln“ bei ZDFneo: Der Rattenfänger rechnet ab, nach 700 Jahren
Posted in Feuilleton

TV-Serie „Hameln“ bei ZDFneo: Der Rattenfänger rechnet ab, nach 700 Jahren

Die Serie „Hameln“ holt die Geschichte des um seinen Lohn geprellten Kammerjägers in die Gegenwart. Das hätte seinen Reiz, verwandelte sich nicht alles in ein…

Sie interpretierte Klassiker auf ihre Art: Die Choreographin Dada Masilo ist tot
Posted in Feuilleton

Sie interpretierte Klassiker auf ihre Art: Die Choreographin Dada Masilo ist tot

Die Choreographin und Tänzerin Dada Masilo war ein Star der internationalen Tanzszene. Klassiker interpretierte sie immer wieder auf ihre eigene Art. Nun ist sie im…

Der Politologe Michael Zürn über die Angriffe auf unser Wahrheitsverständnis
Posted in Feuilleton

Der Politologe Michael Zürn über die Angriffe auf unser Wahrheitsverständnis

Nach der Wahl Donald Trumps zum amerikanischen Präsidenten und vor der Bundestagswahl: Die politische Strategie der Angriffe auf das liberale Wahrheitsregime. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Restaurierung Saint-Sulpice: Für diese Kapelle musste sogar Versailles warten
Posted in Feuilleton

Restaurierung Saint-Sulpice: Für diese Kapelle musste sogar Versailles warten

Strahlend: Nach zweijähriger Restaurierung offenbart der Chor von Saint-Sulpice als zweitgrößter Kirche von Paris nun wieder seine überragende künstlerische Qualität. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

„Kurzschluss hoch drei“ in der ARD mit Engelke und Brandt: Liebesbammel für zwei
Posted in Feuilleton

„Kurzschluss hoch drei“ in der ARD mit Engelke und Brandt: Liebesbammel für zwei

Mehr Herz, weniger Überraschung: In der dritten Folge der „Kurzschluss“-Reihe der ARD zu Silvester wagen Anke Engelke und Matthias Brandt den großen Sprung. Der Regisseur…

Podcast-Besprechung: „Der Zerfall Babylons 1929–1938“
Posted in Feuilleton

Podcast-Besprechung: „Der Zerfall Babylons 1929–1938“

Volker Kutscher ist mit seinen Büchern um die beiden Ermittler Gereon Rath und Charlotte Ritter enorm erfolgreich. Nun gewährt ein vom RBB produzierter Podcast Einblicke…

Ricarda Langs Ausbruch aus der Habeck-Welt
Posted in Feuilleton

Ricarda Langs Ausbruch aus der Habeck-Welt

Gegen den moralischen Überheblichkeitskomplex: Wenn Markus Söder die Grünen für „geistig versklavt“ hält, dann ist Ricarda Lang das aufblühende Gegenbeispiel. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Base-Jumper-Film „Fly“: Sie springen in die Tiefe, manche in den Tod
Posted in Feuilleton

Base-Jumper-Film „Fly“: Sie springen in die Tiefe, manche in den Tod

Base Jumper stürzen mit Flügelanzügen in die Tiefe. Der „Sport“ ist lebensgefährlich, viele Springer sterben. Wieso sie das Risiko suchen, vermittelt der Film „Fly“. Quelle:…