Schlagwort: Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Johann Wolfgang Goethe: „Veni creator spiritus!“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Johann Wolfgang Goethe: „Veni creator spiritus!“

Heiliger Appell, ans menschliche Genie gerichtet? Ein pfingstlicher Hymnus des Mittelalters, von einem Klassizisten neu übersetzt und eigenwillig gedeutet. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Notizen zum NS-Staat: Die vergessene Kronzeugin der „neuen Herren“
Posted in Feuilleton

Notizen zum NS-Staat: Die vergessene Kronzeugin der „neuen Herren“

Bella Fromms Tagebücher sind ein außergewöhnliches Dokument der nationalsozialistischen Machteroberung. Warum sind sie erst so spät nach der amerikanischen Erstpublikation auf Deutsch erschienen? Und jetzt…

Über den Tod: Unsere nächsten Verwandten morden und zetteln Kriege an
Posted in Feuilleton

Über den Tod: Unsere nächsten Verwandten morden und zetteln Kriege an

Zu viel Gewese um den Tod? Die Philosophin Susana Monsó traktiert ihn mit einem Parcours durch die vergleichende Betrachtung des Sterbens bei Tier und Mensch….

Gespräch mit Anne Rabe: „Es müsste doch eigentlich eine totale Erschütterung geben“
Posted in Feuilleton

Gespräch mit Anne Rabe: „Es müsste doch eigentlich eine totale Erschütterung geben“

Anne Rabe hat ein Buch über das „M-Wort“ geschrieben: Moral. Es geht um Migration, Klima, Gleichberechtigung und Adorno. Im Gespräch erklärt sie, was wir denen,…

Architekt Baller tot: Sich etwas trauen beim Bauen
Posted in Feuilleton

Architekt Baller tot: Sich etwas trauen beim Bauen

Ein menschenfreundlicher Exzentriker, der dem rechten Winkel misstraute, die Stadt reparieren und das Wohnen zum Schwingen bringen wollte: Zum Tod des Architekten Hinrich Baller Quelle:…

Kultautorin Sayaka Murata: Wie wäre eine Welt ohne Sex?
Posted in Feuilleton

Kultautorin Sayaka Murata: Wie wäre eine Welt ohne Sex?

Die japanische Autorin Sayaka Murata stellt die Regeln des Zusammenlebens radikal infrage. Und ist so zur Kultautorin geworden. Jetzt erscheint ihr Roman „Schwindende Welt“. Quelle:…

Dmitri Schostakowitsch: Der Dissident verkauft sich gut
Posted in Feuilleton

Dmitri Schostakowitsch: Der Dissident verkauft sich gut

Vor fünfzig Jahren starb der Komponist Dmitri Schostakowitsch. Hat er den Völkermord an den Ukrainern gerechtfertigt oder eher kritisiert? Es wird Zeit, dass seine Musik…

Rückzug als Richterkandidatin: Wie freie Presse geht, weiß Brosius-Gersdorf nicht
Posted in Feuilleton

Rückzug als Richterkandidatin: Wie freie Presse geht, weiß Brosius-Gersdorf nicht

Frauke Brosius-Gersdorf findet es „inakzeptabel“, wenn Journalisten mit anonymen Quellen arbeiten. Vom Presserecht und der Bedeutung des Informantenschutzes hat sie offenbar keine Ahnung. Das lässt…

Protest bei „Sommerinterviews“: Aktivisten stören, Fernsehsender verschanzen sich
Posted in Feuilleton

Protest bei „Sommerinterviews“: Aktivisten stören, Fernsehsender verschanzen sich

Nach dem Eklat beim ARD-Interview mit AfD-Chefin Alice Weidel nehmen Aktivisten weitere Interviews ins Visier. Die Fernsehsender müssen ihre „Sommerinterviews“ einrichten wie konspirative Treffen. Wohin…

Kongenialer Klassiker: „Fuchs und Hase“ feiern die Freundschaft
Posted in Feuilleton

Kongenialer Klassiker: „Fuchs und Hase“ feiern die Freundschaft

Zwischen den Zeilen liest sich das Bild: Sylvia Vanden Heede und Thé Tjong-Khing spielen einander in ihrem Kinderbuch-Klassiker von Fuchs und Hase Deutung und Bedeutung…

Autorin Milica Vučković: Ihre Romanheldin bezeichnet sich selbst als Gebrauchtware
Posted in Feuilleton

Autorin Milica Vučković: Ihre Romanheldin bezeichnet sich selbst als Gebrauchtware

Milica Vučkovićs Roman „Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen“ war in ihrer Heimat ein großer Erfolg. Jetzt ist er auf Deutsch erschienen. Eine Begegnung mit einer…

Doku bei 3sat: Comic-Journalismus? Was ist das?
Posted in Feuilleton

Doku bei 3sat: Comic-Journalismus? Was ist das?

Eine Kurzdokumentation auf 3sat gibt Einblicke in die Welt des Comic-Journalismus. In Deutschland wird das Genre noch entdeckt. Wie definiert es sich? Autoren geben Auskunft….

Ein ostdeutsches Leben: Auf keinen Fall wollte er, dass man ihn für einen Jammer-Ossi hält
Posted in Feuilleton

Ein ostdeutsches Leben: Auf keinen Fall wollte er, dass man ihn für einen Jammer-Ossi hält

Er ist in der Bundesrepublik weich gelandet und bedauert heute, wie streng er mit seinen Landsleuten gewesen ist: Der Soziologe Wolfgang Engler blickt zurück auf…

„Apollo 1“ bei Arte: Helden sind nicht genug
Posted in Feuilleton

„Apollo 1“ bei Arte: Helden sind nicht genug

Ohne Apollo 1 kein Apollo 11: Mark Craig ruft in Erinnerung, welche Opfer für den Flug zum Mond gebracht und welche tödlichen Fehler gemacht wurden….

Alchimia-Ausstellung in Berlin: Die italienische Designrevolution
Posted in Feuilleton

Alchimia-Ausstellung in Berlin: Die italienische Designrevolution

Die Alchimia-Bewegung war eine radikale Abkehr vom Reinheitsgebot der Moderne. Das Berliner Bröhan-Museum widmet ihr jetzt eine großartige Schau. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Architekt Hinrich Baller tot: Übersehen wurden seine Bauten nie
Posted in Feuilleton

Architekt Hinrich Baller tot: Übersehen wurden seine Bauten nie

Er gehörte zu den eigenwilligsten und ungewöhnlichsten Architekten der Nachkriegszeit. Vor allem in Berlin hat er bleibende Spuren hinterlassen. Im Alter von 89 Jahren ist…

Kolumne Geschmackssache: Gut kocht man nur mit dem Herzen
Posted in Feuilleton

Kolumne Geschmackssache: Gut kocht man nur mit dem Herzen

Silio Del Fabro hat sein Restaurant „Esplanade“ mit Können und Beharrlichkeit zum ersten Haus in Saarbrücken gemacht – auch weil er das vereinte Europa als…

Wertanlagen: Lohnt sich der Kunstkauf wieder?
Posted in Feuilleton

Wertanlagen: Lohnt sich der Kunstkauf wieder?

Der Abwärtstrend auf dem Kunstmarkt scheint gestoppt. Doch obwohl die Auktionshäuser Zuversicht verbreiten, bleibt es ratsam, beim Kaufen und Verkaufen genau hinzusehen. Quelle: FAZ Diese…

Caravaggio-Film: Wie der Traum eines jeden Kunsthändlers wahr wurde
Posted in Feuilleton

Caravaggio-Film: Wie der Traum eines jeden Kunsthändlers wahr wurde

Dieser Jahrhundertfund bietet Stoff für mehr als einen Kinofilm. „Ecce Homo – Der verlorene Caravaggio“ erzählt von der abenteuerlichen und profitablen Wiederentdeckung eines Meisterwerks. Quelle:…

Bachmann und Böll: Die SPD, eine bürgerlich nationalistische Idiotenpartei?
Posted in Feuilleton

Bachmann und Böll: Die SPD, eine bürgerlich nationalistische Idiotenpartei?

Unbehauste trifft Eigenheimbewohner, aber ohne erotische Ambitionen: Der lange gesperrte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Heinrich Böll ist jetzt zu lesen. Es geht um Ruhm,…

Urheber gehen leer aus: BGH: Cloudanbieter zahlen keine Gebühren für Kopien
Posted in Feuilleton

Urheber gehen leer aus: BGH: Cloudanbieter zahlen keine Gebühren für Kopien

Der Bundesgerichtshof urteilt, Cloudanbieter müssen für Kopien urheberrechtlich geschützter Werke keine Lizenzen zahlen. Das Urheberrechtsgesetz nenne die Cloudanbieter nicht. Der Gesetzgeber muss ran. Quelle: FAZ…