Schlagwort: Feuilleton

Die deutsche Autokrise zeigt es deutlich: Warum ist deutsches Design so hässlich?
Posted in Feuilleton

Die deutsche Autokrise zeigt es deutlich: Warum ist deutsches Design so hässlich?

Eine Frage der Form: Liegt die Krise des „Made in Germany“ jenseits von Energiekosten und globaler Rezession auch daran, dass viele deutsche Produkte heute einfach…

Das Onlinemagazin „Telepolis“ nimmt alte Artikel aus dem Netz
Posted in Feuilleton

Das Onlinemagazin „Telepolis“ nimmt alte Artikel aus dem Netz

Der Chefredakteur des Onlinemagazins „Telepolis“ nimmt Artikel aus dem Netz, die vor seiner Amtszeit entstanden sind. Er nennt das „Qualitätsoffensive“. Welche Texte wieder veröffentlicht werden,…

Boualem Sansal zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt
Posted in Feuilleton

Boualem Sansal zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt

Nach einem Schnellverfahren muss der französisch-algerische Schriftsteller für fünf Jahre in Haft. Sansal wird vorgeworfen, in einem Interview mit einem französischen Medium Algeriens Integrität gefährdet…

Auktionen zur Pariser „Woche der Zeichnung“
Posted in Feuilleton

Auktionen zur Pariser „Woche der Zeichnung“

Wer Zeichnungen betrachtet, schaut Künstlern bei der Arbeit über die Schulter. Bald kommen in Paris wieder besonders faszinierende Blätter zur Auktion. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Comic-Kolumne: Seths Kurzcomic zum 100. Geburtstag des „New Yorkers“
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Seths Kurzcomic zum 100. Geburtstag des „New Yorkers“

Der „New Yorker“ lässt sich zum hundertsten Geburtstag von genau dem richtigen Comiczeichner eine seiner Geschichten zeichnen: Seth würdigt den Illustrator Rea Irvin, dem das…

„The End“ im Kino: Musik ist, wenn man trotzdem weint
Posted in Feuilleton

„The End“ im Kino: Musik ist, wenn man trotzdem weint

Tilda Swinton gerät beim Singen ins Reden: Joshua Oppenheimers Experimental-Musical „The End“ folgt einer Familie in den Bunker, während draußen die Welt in Flammen steht….

Großaktionär „MediaForEurope“: Holding von Berlusconi-Imperium will ProSiebenSat.1 übernehmen
Posted in Feuilleton

Großaktionär „MediaForEurope“: Holding von Berlusconi-Imperium will ProSiebenSat.1 übernehmen

Ein Holding-Unternehmen des Berlusconi-Imperiums möchte bei ProSiebenSat.1 „einen Gang höher schalten“. Die Übernahmeofferte der Italiener liegt offenbar jedoch unter dem ProSiebenSat.1-Aktienkurs. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Nach Sicherheitsleak: Elon Musk soll Chat-Panne aufklären
Posted in Feuilleton

Nach Sicherheitsleak: Elon Musk soll Chat-Panne aufklären

Zuerst spielte die Trump-Regierung den Umstand herunter, dass ein Journalist in eine Chat-Gruppe eingeladen wurde, in welcher der bevorstehende Angriff auf die Huthi-Miliz besprochen wurde….

Claus Leggewies und Daniel Cohn-Bendits Buch „Zurück zur Wirklichkeit“
Posted in Feuilleton

Claus Leggewies und Daniel Cohn-Bendits Buch „Zurück zur Wirklichkeit“

Blick zurück nach vorn: Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie tauschen biographische Geschichten aus und unterhalten sich über Migration, Krisen, Kriege und den Klimawandel. Quelle: FAZ…

Nicole Kidman im Amazon-Film „Holland“: Ihr Mann ist zu oft auf Dienstreise
Posted in Feuilleton

Nicole Kidman im Amazon-Film „Holland“: Ihr Mann ist zu oft auf Dienstreise

Nicole Kidman spielt in „Holland“ eine Arztfrau im Mittleren Westen, die dem dunklen Geheimnis ihres Gatten auf die Spur kommt. Bald muss sie sich zwischen…

Als würde man von innen tätowiert: Faruk Šehićs Roman „Von der Una“
Posted in Feuilleton

Als würde man von innen tätowiert: Faruk Šehićs Roman „Von der Una“

So hat noch niemand über Kriegstraumata geschrieben: Faruk Šehićs Roman „Von der Una“ handelt vom Fluss der Erinnerungen und seinem schwärzesten Treibgut – den einander…

Maerzmusik-Festival: Wokeness trifft auf künstlerische Ratlosigkeit
Posted in Feuilleton

Maerzmusik-Festival: Wokeness trifft auf künstlerische Ratlosigkeit

Da kann einem übel werden: Die Berliner Maerzmusik gibt sich woke, zeigt sich aber in ästhetischen Fragen ratlos bis zur Brutalität. Nur aus Südostasien kommt…

Verlage des rechten Spektrums planen eigene Buchmesse in Halle an der Saale
Posted in Feuilleton

Verlage des rechten Spektrums planen eigene Buchmesse in Halle an der Saale

Weil sie sich auf den beiden großen Buchmessen in Leipzig und Frankfurt ausgegrenzt fühlen, veranstalten rechte Verlage jetzt eine eigene Veranstaltung in Halle an der…

Die Schlafwandler oder Vom Umgang mit Epochenbrüchen
Posted in Feuilleton

Die Schlafwandler oder Vom Umgang mit Epochenbrüchen

Taumeln wir mit traumwandlerischer Sicherheit in die Katastrophe hinein? Eine kurze Geschichte des Aufwachens in neuen Zeiten von Kaiser Justinian bis Annalena Baerbock. Quelle: FAZ…

Erst Vereidigung, dann Verteidigung: Florentina Holzinger im Kinofilm „Mond“
Posted in Feuilleton

Erst Vereidigung, dann Verteidigung: Florentina Holzinger im Kinofilm „Mond“

Die Performance-Künstlerin und Choreographin Florentina Holzinger sorgt für vielerlei Sorten Zustimmung und Ablehnung. Jetzt debütiert sie in „Mond“ als Filmschauspielerin. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

TV-Kritik Maischberger: SPD und Union schon jetzt schlechter gelaunt als die Ampel?
Posted in Feuilleton

TV-Kritik Maischberger: SPD und Union schon jetzt schlechter gelaunt als die Ampel?

Hat Friedrich Merz seine Wähler bewusst getäuscht? Hat er ein Frauenproblem? Und gelten für Frauen wie Annalena Baerbock andere Maßstäbe, wenn sie nach der Macht…

Auktion Alter Kunst in Zürich: Frühlingsgrüße von der Nordsee
Posted in Feuilleton

Auktion Alter Kunst in Zürich: Frühlingsgrüße von der Nordsee

Flandrische Meister des Goldenen Zeitalters sind wieder die Stars der Frühlingsauktionen Alter Kunst bei Koller in Zürich. Aber es geht auch in Richtung Kykladen. Quelle:…

Brief aus Istanbul: Mit der Verhaftung von Ekrem Imamoğlu hat Erdoğan einen großen Fehler gemacht
Posted in Feuilleton

Brief aus Istanbul: Mit der Verhaftung von Ekrem Imamoğlu hat Erdoğan einen großen Fehler gemacht

Mit der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoğlu glaubt Erdoğan, die Opposition ausgeschaltet zu haben. Dem ist nicht so. Der Protest ist groß wie nie….

Neuer Roman von Helene Hegemann: Risse in der Glasglocke
Posted in Feuilleton

Neuer Roman von Helene Hegemann: Risse in der Glasglocke

Was ist heute noch Identität? Helene Hegemanns neuer Roman folgt einer jungen Profikämpferin beim Driften durch die Großstadt, wo auch Sex keinen Ausweg aus der…

Eric Amblers Roman „Anlass zur Unruhe“ als heutige Pflichtlektüre
Posted in Feuilleton

Eric Amblers Roman „Anlass zur Unruhe“ als heutige Pflichtlektüre

Über die Ausreden der ewig Schuldlosen: Eric Ambler erzählt in seinem 1938 veröffentlichten Roman „Anlass zur Unruhe“ über ein Jahrzehnt, das erschreckend dem unseren gleicht….

Eklat um Flyer des BNM München: Künstlerische Aufregung?
Posted in Feuilleton

Eklat um Flyer des BNM München: Künstlerische Aufregung?

Ist ein Faltblatt des Bayerischen Nationalmuseums München mit einer mittelalterlichen Darstellung des Judas aus der Ölbergszene antisemitisch? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…