Schlagwort: Feuilleton
Gespräch mit Christoph Waltz: „Wir fallen hinter die Ära der Aufklärung zurück“
Christoph Waltz spielt in Guillermo del Toros „Frankenstein“ einen Mäzen, der den ewigen Traum der Menschheit, Leben zu erschaffen, finanziert. Ein Gespräch über Monster, Algorithmen,…
Film über Josef Mengele: Wie der Mörder weiterlebte
In „Das Verschwinden des Josef Mengele“, Kirill Serebrennikows Verfilmung von Oliver Guez’ gleichnamigem Roman, spielt August Diehl den SS-Lagerarzt. Der Film ist ein Akt der…
Detlef Pollack wird siebzig: Glauben als Sinn und System
Detlef Pollack durchdringt die Glaubenskrise der christlichen Kirchen mit dem scharfen Blick der Systemtheorie. Heute wird er siebzig Jahre alt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Bruce-Springsteen-Film: Die Nacht des Jägers
Als Bruce Springsteen sich ins Schlafzimmer zurückzog und dort ein Album aufnahm: Scott Coopers Film „Deliver Me From Nowhere“ macht aus einer Episode der Rockmusikgeschichte…
TV-Kritik: Markus Lanz: Warum sind Sie kein politisches Neutrum, Frau Klöckner?
Die Bundestagspräsidentin war zu Gast bei Markus Lanz. Der Moderator wollte oder konnte nicht verstehen, was Julia Klöckner zu ihrer Verteidigung vorbrachte. Quelle: FAZ Diese…
Neue Studie zu Musikstreaming: Warum auf Spotify jetzt alles gleich klingt
Die rhythmische und melodische Vielfalt von gestreamter Popmusik hat stark abgenommen, so das Ergebnis einer neuen Studie. Dahinter steckt der Trend zur „Bingeability“ – doch…
Mediengipfel in München: Weimer und Söder schicken Berlusconi Grüße
Der Mediengipfel in München macht deutlich, wo der Kulturstaatsminister und Bayerns Ministerpräsident Schwerpunkte setzen. Der eine will US-Konzerne einhegen, der andere Europas Kräfte entfesseln. Um…
„DDR genial“ im ZDF: „Erichs Krönung“ war nicht der Hit
Vom WBS 70-Plattenbau bis hin zu spektakulären Fluchtvehikeln: Der ZDF-Dreiteiler „DDR genial“ betrachtet ostdeutschen Erfindergeist. Das geht ganz ohne Ostalgie. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Berliner Radfahrercomics: Verkehrsengel oder Teufelskerle?
In Berlin erscheint seit einigen Jahren die selbstverlegte Comicserie „Rad ab“ von Jan Grambow alias Jan Bow. Ihr Thema: Radfahrernöte. In der jüngsten Ausgabe sind…
Kölner Uni-Chefin bleibt: Doch kein Bildungsskandal
Die Promotion einer Kölner Uni-Präsidentin hält der wissenschaftlichen Überprüfung stand. Ein „Plagiatsjäger“ meinte, er habe Verstöße entdeckt, die „Berliner Zeitung“ breitete das aus. Und was…
Kunst in Russland: Der Schlamm der Geschichte gebiert Ungeheuer
Der St. Petersburger Künstler Pjotr Djakow möchte Russland nicht verlassen: Im Ausland, fürchtet er, würde er nicht verstanden. Eine Moskauer Galerie zeigt seine Werke: Kreaturen…
Politische Rhetorik: Unsere Töchter kriegt ihr nicht!
Bundeskanzler Merz hat mit seinem Verweis auf die Töchter eine richtige Beobachtung falsch konnotiert. Nicht sein angeblicher Rassismus, sondern sein altmodischer Habitus ist das Problem….
Videospiel „Ghost of Yōtei“: Nach Rache steht ihr Sinn
Das Videospiel „Ghost of Yōtei“ entführt mit großer Bildpracht ins Japan der Feudalzeit und wechselt dann abrupt zwischen Idylle und Gemetzel. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Donaueschinger Musiktage: Wo Ressourcen dumm verschwendet werden
Bei den Donaueschinger Musiktagen mussten sich wenige gute Werke gegen viel Murks behaupten. Und leider geht der Intelligenz-Vergleich zu Ungunsten der komponierenden Frauen aus. Quelle:…
Literaturarbeit heute: Was machen die denn da mit meinem Text?
Literatur und gute Drehbücher entstehen selten rein autonom, sondern in Zusammenarbeit mit anderen. Was aber, wenn die Autoren es immer häufiger mit Akteuren zu tun…
Krise der Demokratie: Keine Angst vor Verschwörungstheorien!
Bedrohen Fake News und Bürger, die die Erde für eine Scheibe halten, wirklich die Demokratie? Zwei Wissenschaftler kommen zu Antworten, die gegensätzlicher nicht sein könnten….
Mode von Ann Demeulemeester: Mehr Pathos, Baby!
Der Italiener Stefano Gallici erfindet die belgische Marke Ann Demeulemeester als Chefdesigner mit der Kraft von Poesie und Punkrock neu – als Ort der großen…
Führungswechsel bei Pro7Sat.1: Berlusconi rasiert
Pier Silvio Berlusconi fackelt bei Pro Sieben Sat.1 nicht lange. Der bisherige Vorstand muss gehen, der neue starke Mann kommt von Berlusconis Holding MFE. Mal…
Theater in Wien: Wer nicht ausrastet, rostet
Das Wiener Burgtheater und das Akademietheater bieten radikalkomödiantische Abende von Thomas Bernhard und Werner Schwab. Mit Verweis auf das nationalsozialistische Erbe Österreichs. Quelle: FAZ Diese…
Katja Erfurth in Dresden: Psychogramme in wenigen Schritten
Die Tänzerin und Choreographin Katja Erfurth zeigt in Dresden ein Solo, das von Maxie Wanders Buch „Guten Morgen, du Schöne“ inspiriert ist. Quelle: FAZ Diese…
Josef Reichholfs „Mensch“: Was gibt es Neues vom nackten Affen?
Ohne jede Leisetreterei: Josef Reichholf versucht eine Anthropologie aus biologischer Sicht. Sie überzeugt dort, wo er seine Expertise als Zoologe einbringt. Quelle: FAZ Diese Beiträge…






















