Schlagwort: Feuilleton

Neue Formen von Cosplay: Szenen von der Leipziger Buchmesse 2025
Posted in Feuilleton

Neue Formen von Cosplay: Szenen von der Leipziger Buchmesse 2025

Ganz neue Formen von Cosplay, Beschwörungen des Wortes, Christian Kracht in Old-Money-Tweed und ein Buch aus dem Zeitalter der Fake News: Ein Zwischenbericht von der…

Ikonen von der Ukraine bis Kreta: Wo der Pascha ein Kloster errichtet
Posted in Feuilleton

Ikonen von der Ukraine bis Kreta: Wo der Pascha ein Kloster errichtet

Kulturaustausch der Konfessionen: Das Ikonenmuseum Recklinghausen zeigt Heiligenbilder aus politischen Grenzregionen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Heidelberger Frühling: Igor Levit mit Prokofjew
Posted in Feuilleton

Heidelberger Frühling: Igor Levit mit Prokofjew

Mit einem Schrei ins Finale: Igor Levit spielt beim Heidelberger Frühling alle fünf Klavierkonzerte von Sergej Prokofjew. Es ist ein Kraftakt, bei dem ihm der…

Künstler als Seismographen: Notre-Dame ist in Öl schon zwei Jahre früher abgebrannt
Posted in Feuilleton

Künstler als Seismographen: Notre-Dame ist in Öl schon zwei Jahre früher abgebrannt

Obwohl er die Kirche noch nicht einmal besucht hat: Der Maler Jochen Mühlenbrink imaginierte schon im Jahr 2007 den Brand der Pariser Kathedrale. Quelle: FAZ…

Nostalgiedebatte: Warum die Erinnerung an die DDR polarisiert
Posted in Feuilleton

Nostalgiedebatte: Warum die Erinnerung an die DDR polarisiert

Retro ist immer: Der Historiker Tobias Becker erforscht die Nostalgiewellen in Ost- und Westdeutschland und kritisiert politisch motivierte Erinnerungsverbote. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Antrag auf einstweilige Verfügung: Stefan Gelbhaar klagt gegen „Süddeutsche Zeitung“
Posted in Feuilleton

Antrag auf einstweilige Verfügung: Stefan Gelbhaar klagt gegen „Süddeutsche Zeitung“

Stefan Gelbhaar klagt gegen die „Süddeutsche Zeitung“. Der Grünenpolitiker wehrt sich gegen Vorwürfe im Artikel „Chronologie eines Grenzfalls“. Die „Süddeutsche“ hält ihre Berichterstattung für stichthaltig….

Die Mauer der Furcht ist überwunden
Posted in Feuilleton

Die Mauer der Furcht ist überwunden

Die Jugend in der Türkei wehrt sich gegen Erdoğan. Können die landesweiten Proteste zu einem Regierungswechsel führen? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Verlagsgruppe  Bastei Lübbe testet ihr Kölner Buchladenmodell nun auch in Leipzig
Posted in Feuilleton

Verlagsgruppe Bastei Lübbe testet ihr Kölner Buchladenmodell nun auch in Leipzig

Ausgerechnet in der Buchmessewoche sieht sich der Leipziger Buchhandel mit einem neuen Konkurrenten konfrontiert, der nach einem seit Jahren erfolgreichen Kölner Modell konzipiert ist: „Siebter…

Spanische Literatur: Zum Siebzigsten von Julio Llamazares
Posted in Feuilleton

Spanische Literatur: Zum Siebzigsten von Julio Llamazares

Er hat Spaniens Modernisierung begleitet und die Schrecken der Vergangenheit nicht vergessen: Zum siebzigsten Geburtstag des Schriftstellers und Journalisten Julio Llamazares. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Für jeden zugänglich: Joan Didions Nachlass in der New Yorker Public Library
Posted in Feuilleton

Für jeden zugänglich: Joan Didions Nachlass in der New Yorker Public Library

Die New Yorker Stadtbibliothek hat diese Woche den Nachlass von Joan Didion und John Dunne geöffnet. Ein erster Besuch enthüllt, warum die bekannte Schriftstellerin 1968…

Universität Würzburg: Studenten attackieren einen Lehrstuhl wegen angeblicher rechter Umtriebe
Posted in Feuilleton

Universität Würzburg: Studenten attackieren einen Lehrstuhl wegen angeblicher rechter Umtriebe

Das Würzburger Studentenparlament wittert neurechte Umtriebe an einem Lehrstuhl und startet eine Medienkampagne. Mit dürftigen Belegen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Raimund Schulz’ Buch „Welten im Aufbruch“
Posted in Feuilleton

Raimund Schulz’ Buch „Welten im Aufbruch“

Als sich das Chinesische und das Römische Reich näherkamen: Raimund Schulz versucht sich an einer Globalgeschichte der Antike. Doch sie bleibt unter ihren Möglichkeiten. Quelle:…

Sunil Amriths Buch „Brennende Ede“
Posted in Feuilleton

Sunil Amriths Buch „Brennende Ede“

Sunil Amrith macht sich Gedanken über die ökologischen und menschlichen Kosten des Fortschritts. Und er zeigt, dass das Versprechen auf immer bessere Lebensumstände quer durch…

Größenwahn passt in die kleinste Hütte: Mario Wurmitzers Roman „Tiny House“
Posted in Feuilleton

Größenwahn passt in die kleinste Hütte: Mario Wurmitzers Roman „Tiny House“

Größenwahn passt in die kleinste Hütte: In seinem satirischen Roman „Tiny House“ zwingt Mario Wurmitzer die dramatischsten Themen der Gegenwart unter ein Dach. Quelle: FAZ…

F.A.Z. exklusiv, Medienpolitik von Schwarz-Rot: Null Mehrwertsteuer und Kampf gegen Desinformation
Posted in Feuilleton

F.A.Z. exklusiv, Medienpolitik von Schwarz-Rot: Null Mehrwertsteuer und Kampf gegen Desinformation

Die Arbeitsgruppe Kultur und Medien von Union und SPD schlägt der Koalition eine Steuerbefreiung für die Presse vor. Netzkonzerne sollen für von ihnen verwertete Inhalte…

Jahrtausende der Kunst Koreas in Dresden: Nur Glückskekse gibt es hier nicht
Posted in Feuilleton

Jahrtausende der Kunst Koreas in Dresden: Nur Glückskekse gibt es hier nicht

Kunst der Seele aus Seoul: Dresdens Grünes Gewölbe gibt einen fesselnden Überblick über koreanische Kultur aus zwei Jahrtausenden. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

„Beating Hearts“ im Kino: Überwältigung durch Nostalgie
Posted in Feuilleton

„Beating Hearts“ im Kino: Überwältigung durch Nostalgie

Der neue Film von Regisseur Gilles Lellouche zog in Frankreich mehr als fünf Millionen Besucher in die Kinos. Kein Wunder: „Beating Hearts“ gibt 160 Minuten…

Berichterstattung über Protest: Türkei entlässt Journalisten aus Polizeigewahrsam
Posted in Feuilleton

Berichterstattung über Protest: Türkei entlässt Journalisten aus Polizeigewahrsam

In der Türkei sind mehrere Journalisten, die über die Proteste gegen den Präsidenten Erdoğan berichteten, nach der Festnahme wieder freigekommen. Gegen einen Oppositionssender wird ein…

Skandal in Italien: Romano Prodi zieht TV-Reporterin an den Haaren
Posted in Feuilleton

Skandal in Italien: Romano Prodi zieht TV-Reporterin an den Haaren

Romano Prodi gerät über die Frage einer Reporterin in Rage und zieht sie an den Haaren. Erst leugnet der frühere EU-Kommissionspräsident und italienische Regierungschef den…

Die deutsche Autokrise zeigt es deutlich: Warum ist deutsches Design so hässlich?
Posted in Feuilleton

Die deutsche Autokrise zeigt es deutlich: Warum ist deutsches Design so hässlich?

Eine Frage der Form: Liegt die Krise des „Made in Germany“ jenseits von Energiekosten und globaler Rezession auch daran, dass viele deutsche Produkte heute einfach…

Das Onlinemagazin „Telepolis“ nimmt alte Artikel aus dem Netz
Posted in Feuilleton

Das Onlinemagazin „Telepolis“ nimmt alte Artikel aus dem Netz

Der Chefredakteur des Onlinemagazins „Telepolis“ nimmt Artikel aus dem Netz, die vor seiner Amtszeit entstanden sind. Er nennt das „Qualitätsoffensive“. Welche Texte wieder veröffentlicht werden,…