Schlagwort: Feuilleton
Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Was es heißt, neu zu sein
Ob in der neuen Schule oder Klasse, im Sportverein oder im Job: Die meisten Menschen tun sich schwer damit, neu in eine Gruppe zu kommen….
Skydance und „South Park“: Ein Mittelfinger für Donald Trump
Kurz vor der Übernahme durch Skydance hat Paramount für viel Geld Rechte der Cartoonserie „South Park“ gekauft. Deren Macher zeigen unmissverständlich, dass sie sich nicht…
Berliner Kulturkürzungen: Was hat das Weltkaff an der Spree denn sonst zu bieten?
Der Berliner Kulturhaushalt schrumpft im nächsten Jahr nur um 110 statt 130 Millionen Euro. Aber das ist immer noch viel zu viel. Denn außer Kunst…
Politik und Gehirn: Gehen ideologische Überzeugungen aus der Biologie hervor?
Willkommen im argumentativen und begrifflichen Durcheinander: Leor Zmigrod führt vor, was sich von der Neurobiologie so alles nicht erwarten lässt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Medienvielfalt-Reform: Länder basteln an neuem Medienkonzentrationsrecht
Die Länder planen eine Reform der Medienfusionskontrolle. Sie wollen an die Macht der Plattformen ran. Gedacht ist an ein „Sektorenmodell“. Was heißt das? Quelle: FAZ…
Erinnerungen an Canetti: Alles wurde klarer in seiner Gegenwart
Meine Erlebnisse mit ihm begannen in meiner frühesten Jugend und erstreckten sich bis zu seinem Tod. Und von meinen Eltern habe ich noch manches mehr…
ZDF-Serie „Rembetis“: Die Odyssee als Schlagersause
Die ZDF-Serie „Rembetis – Die Geisterjäger“ ist wild, musikalisch ungezähmt und unbedingt sehenswert. Denn Helden-Mythologie und Trashgeschichten gehen bestens zusammen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Harald Lesch im Interview: Hilft Vivaldi gegen den Klimawandel?
Der Astrophysiker Harald Lesch weiß, dass nicht die Wissenschaft allein die Menschen bewegt. Für den Klimawandel können uns auch der verstorbene Papst Franziskus und die…
Weitere Enthüllungen?: „Trump und Epstein teilten die selben Obsessionen, insbesondere Models“
Donald Trump und Jeffrey Epstein waren enge Freunde, sagt Michael Wolff. Der Autor hat mehrere Interviews mit Epstein geführt. Warum hat er sie bisher nicht…
Nutzung von Affiliate-Links: Stiftung Warentest mahnt Medien ab
Online wird viel über Produkttests der Stiftung Warentest berichtet – mitunter sind damit Shopping-Links verbunden. Die Stiftung kritisiert Spiegel.de, Stern.de, Chip.de, Bild.de und Ippen. Was…
Zum Tod von Martin Seifert: Auf der dunklen Seite der Sanftmut
Martin Seifert bewies im Film, auf dem Theater und im Hörspiel sein Gespür für seelische Verwerfungen in der Sprache. Jetzt ist er mit 74 Jahren…
Galerie Ruttkowski;68: Kunsthandel im Ruhrgebiet? Ja, bitte!
Lokalpatriotismus für die Kunst: Die internationale Galerie Ruttkowski;68 unterhält nun auch eine Dependance in Bochum. Argumente für den Standort gibt es genug, meint ihr Gründer…
Wirklich aus der Renaissance?: Augen auf beim Kunstkammerstückkauf
Echt alt oder bloß auf alt gemacht? Kunsthandwerk im Stil der Renaissance stellt selbst Experten vor Probleme bei der Datierung. Berühmt sind Fälschungen des Aachener…
TV-Kritik zu „Maybrit Illner“: Man fragt sich, was machen die da?
Ferienjob für Politiker: Das politische Berlin ist im Sommerurlaub, Merz und Merkel werden heute in Bayreuth erwartet, doch bei „Maybrit Illner“ müssen Thorsten Frei und…
ARD-Sommerinterview: War wirklich der Lärm das Problem?
Die ARD hätte das Sommerinterview mit Alice Weidel abbrechen sollen, heißt es jetzt im Nachhinein. Kann sein, aber nicht wegen der lautstarken Proteste im Hintergrund….
Paula Rego im Museum Folkwang: Malerei als Waffe im Kampf der Geschlechter
Nie eindeutig, aber immer eindeutig politisch: Das Museum Folkwang in Essen zeigt eine Retrospektive der portugiesisch-britischen Künstlerin Paula Rego mit Werken aus sieben Jahrzehnten. Quelle:…
Menschheitsethos: Wie entstehen moralische Gefühle und Pflichten?
Hans Joas entwirft ein beeindruckendes historisches Panorama, um die Herausbildung universaler Normen in religiösen Kontexten einsichtig zu machen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
„Grand Prix of Europe“ im Kino: Deutsche Kampfansage an Disney?
Der Europa-Park Rust bringt seine Maskottchen ins Kino. Der Animationsfilm „Grand Prix of Europe“ strebt nach Großem. Und verpasst ein paar gute Gelegenheiten. Quelle: FAZ…
Tägliches Sterben in Gaza: Wir sind in einen moralischen Abgrund gestürzt
Täglich sterben Zivilisten in Gaza, während die Welt kaum Notiz nimmt: Der israelische Schriftsteller Etgar Keret über die schreckliche Routine des Krieges. Quelle: FAZ Diese…
Mitfühlende KI: Vielen Dank für dein Verständnis, Maschine!
Kürzlich haben wir über die Bedrohung der Übersetzungskunst durch KI nachgedacht. Jetzt vertraut uns die KI an, dass sie ihre Grenzen kenne und die Sorgen…
Vertrag nicht verlängert: Netflix lässt Meghan und Harry fallen
„With Love, Meghan“ hat Netflix nicht den erwarteten Erfolg beschert. Von der Show ihres Mannes Prinz Harry ganz zu schweigen. Nun will das Streamingportal den…