Schlagwort: Feuilleton
Claudel und Hoetger in Berlin: Rodins Opfer als Sieger vor der Geschichte
Berlins Alte Nationalgalerie zeigt Camille Claudels und Bernhard Hoetgers Emanzipation von der Terribilità der französischen Bildhauerei. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Liveblog Bundespolitik: Stegner zu Rückzug von Brosius-Gersdorf: „Der rechte Mob hat Triumph gefeiert“
SPD-Außenpolitiker Stegner: „Der politische Skalp hängt am Gürtel von Björn Höcke“ +++ SPD-Fraktionschef Miersch kritisiert Union: „Verspielen Vertrauen in die Demokratie“ +++ alle Entwicklungen im…
Eddie Palmieri gestorben: Für ihn war das Klavier auch Schlagzeug
Einmal wurde ihm gekündigt, weil er mit seinem rabiaten Anschlag das Instrument ruiniere. Da gründete Eddie Palmieri eigene Ensembles, die den Latin Jazz prägten. Nun…
Liveblog Bundespolitik: Miersch: Union muss sich zu Spielregeln des Regierens bekennen
SPD-Fraktionschef schreibt Brief an SPD-Abgeordnete nach Rückzug von Brosius-Gersdorf +++ ARD-„Deutschlandtrend“: Immer weniger Deutsche zufrieden mit der Regierung +++ Dobrindt kündigt Verlängerung von Grenzkontrollen an…
Verzicht auf Kandidatur: Brosius-Gersdorf sieht keine „reelle Wahlchance“ mehr
Frauke Brosius-Gersdorf verzichtet auf die Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht. Gegen die Unionsfraktion erhebt sie schwere Vorwürfe. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Datenleck bei Magenta TV: Millionen Datensätze waren öffentlich einsehbar
Über 324 Millionen Datensätze von „MagentaTV“ der Telekom waren öffentlich einsehbar. Das Portal „Cybernews“ hatte auf das Datenleck hingewiesen, das nach Angaben der Telekom nun…
Nach Karlsruhe-Kandidatur: Brosius-Gersdorf versteigt sich mächtig
Dass Frauke Brosius-Gersdorf in der Debatte über ihre Kandidatur fürs Bundesverfassungsgericht übel mitgespielt wurde, steht außer Frage. Am Ende treibt sie es mit Selbsterhöhung und…
Richterstreit: Die SPD ist immer noch wütend auf die Union
Nach dem Rückzug von Brosius-Gersdorf kommen von der SPD deutliche Schuldzuweisungen an die Union. Die braucht eine Weile für ihre Reaktion. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Liveblog Bundespolitik: Eichwede: Gezielte Kampagne von rechts gegen Brosius-Gersdorf
„Starker Einfluss von Fake News auf Abgeordnete“ +++ Dobrindt kündigt Verlängerung von Grenzkontrollen an +++ Kabinett beschließt höhere Renten und Tariftreuegesetz +++ alle Entwicklungen im…
KD Wolffs Autobiographie: Die gerettete Haut
Das Warten auf die lang versprochene Autobiographie von KD Wolff hat sich gelohnt. Der Studentenstar von 1968 und legendäre Hölderlin-Verleger enttäuscht uns mit „.Bin ich…
Im Fall von Zweitwohnungen: Was man tun muss, damit man nicht zu viel Rundfunkbeitrag bezahlt
Für eine Zweitwohnung muss man keinen Rundfunkbeitrag zahlen. Man kann sich befreien lassen. Das wissen nur wenige. Könnten die Gemeinden nicht darauf hinweisen? Wir haben…
Debatte um Brosius-Gersdorf: Ohne Überleben kann es kein gutes Leben geben
Man kann das Lebensrecht des Embryos nicht spitzfindig von seiner Menschenwürde trennen. Dass sie jedem Angehörigen der Gattung Mensch zukommt, ist kein naturalistischer Fehlschluss: Eine…
„The California Post“: Wenn Murdoch eine Zeitung gründet
Wenn Rupert Murdoch eine Zeitung lanciert, hat das etwas zu bedeuten. Die Frage ist, wofür die neue „The California Post“ stehen wird. Ist das ein…
Comic über Fritz Lang: Frankreichs Liebe zu Deutschlands dunklen Seiten
„Krimi“ heißt ein neuer französischer Comic über die Goldenen Zwanziger, der bald auch übersetzt erscheint. Das überformatige Album ist das schönste Beispiel dafür, wie fasziniert…
Weimer verbietet Gendern: Im Übrigen sind alle mitgemeint
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer begründet das Gender-Verbot für seine Behörde vor allem ästhetisch. Das Schreiben nach Gusto lenkt von der Lektüre ab – und lädt Texte…
Salzburger Festspiele: Ersehnte Ekstase
Sabine Devieilhe gibt in Salzburg einen Liederabend mit Mathieu Pordoy und beweist, dass man in der Musik von Fauré, Poulenc, Ravel und Debussy mit Anmut…
Keine Lust auf Gegenwartskunst: Wir wollen keine Kunst mehr, wir wollen lieber Raumerhellungsobjekte!
Ist das, was man hier sieht, eine neue Form von Dada – oder eine Befreiung vom Kunstanspruch? Ein Besuch in Rafael Horzons „Deutschem Design Museum“…
Globale Ernährung: Wie soll das Essen für alle Menschen auf dem Planeten reichen?
Können neue Technologien helfen, die rapide wachsende Weltbevölkerung zu versorgen? Ernährungsexperte Vaclav Smil warnt vor zu großem Optimismus – und hat überraschende Lösungsvorschläge. Quelle: FAZ…
Salzburger Festspiele: Wenn der Künstler gegen Handys kämpfen muss
Igor Levit sprang in Salzburg für den erkrankten Jewgeni Kissin ein. Bei seinem Klavierabend musste er mit Brahms gegen den Unwillen zum Zuhören beim Publikum…
Tötungen in Zoos: Warum müssen diese Tiere sterben?
Ein deutscher Zoo tötet seine Paviane, ein dänischer Tierpark bittet um alte Pferde als Nahrung für seine Raubtiere. Die Empörung ist groß. Sind Zoos noch…
Heimatschutz wie Trump ihn mag: Ist das noch Kunst oder schon Rassismus?
Trump schmückt sich mit einst brutal ausgerissenen Federn: Seine Homeland Security zeigt mit Gemälden, wie das neue Amerika aussehen soll: wie das der Siedler und…