Schlagwort: Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Warum Nobelpreise so ein großes Ding sind
Posted in Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Warum Nobelpreise so ein großes Ding sind

In der kommenden Woche werden die neuen Nobelpreisträger bekannt gegeben. Es gibt höher dotierte Auszeichnungen für Wissenschaftler – aber keine verleiht so viel Ruhm. Warum?…

Sanierung der Kölner Oper: Wer spricht hier von Pflichten?
Posted in Feuilleton

Sanierung der Kölner Oper: Wer spricht hier von Pflichten?

Weil die Kölner Kommunalpolitik versagt, warten die Mitarbeiter der Kölner Oper bereits seit vierzehn Jahren auf die Sanierung ihres Hauses. Jetzt meint der designierte Oberbürgermeister…

Böhmermann im HKW: Wer hätte es ahnen können?
Posted in Feuilleton

Böhmermann im HKW: Wer hätte es ahnen können?

Erst sagte er dem Rapper Chefket ab, dann blieben auch alle anderen Musiker weg: Was der Fall Böhmermann im HKW über erwartbare Probleme lehrt. Quelle:…

Serie „Die Schwestern Grimm“: Vorsicht, ein Riese!
Posted in Feuilleton

Serie „Die Schwestern Grimm“: Vorsicht, ein Riese!

Wahre Märchen: In der Serie „Die Schwestern Grimm“ gehen zwei Mädchen auf Elternsuche. Und lernen, sich vor bissigen Elfen und brutalen Trollen in Acht zu…

Autobahn 100 in Berlin: So schön kann Sichtbeton sein
Posted in Feuilleton

Autobahn 100 in Berlin: So schön kann Sichtbeton sein

Hilfreich ist das trübe Wetter: Rolf Schulten legt wunderbar deprimierende Fotos der Bundesautobahn 100 in Berlin vor. Und beweist einen ausgesprochenen Sinn fürs Ornament. Quelle:…

Theater Stuttgart: Ein Theaterstück im Parlament zwingt den Blick auf das Unfassbare
Posted in Feuilleton

Theater Stuttgart: Ein Theaterstück im Parlament zwingt den Blick auf das Unfassbare

Das Schauspiel Stuttgart führt Peter Weiss „Die Ermittlung“ im Landtag Baden-Württemberg auf. Die Inszenierung zwingt uns, der Wahrheit deutscher Menschheitsverbrechen ins Auge zu blicken. Quelle:…

Philippinische Comics: Sie legen Zeugnis ab von Invasoren und Diktatoren
Posted in Feuilleton

Philippinische Comics: Sie legen Zeugnis ab von Invasoren und Diktatoren

Die Philippinen sind das Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Fast die Hälfte der aus diesem Anlass ins Deutsche übersetzten Bücher sind Comics: Ein Besuch beim…

Journalismus in Russland: Der Mensch steht im Mittelpunkt – und im Visier
Posted in Feuilleton

Journalismus in Russland: Der Mensch steht im Mittelpunkt – und im Visier

Als der Kreml den ersten Tschetschenienkrieg beenden musste, wussten wir, was eine freie Presse bewirken kann. Aber wir ahnten nicht, was uns bevorstand. Die Bestandsaufnahme…

Zum Tod von Claus Offe: Sogar der Staat hat Bedarf an soziologischer Aufklärung
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Claus Offe: Sogar der Staat hat Bedarf an soziologischer Aufklärung

Claus Offe prägte die Sozialwissenschaften mit scharfsinnigen Analysen und gesellschaftskritischen Perspektiven. Als Grenzgänger zwischen Soziologie und Politologie bleibt sein Werk wegweisend. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Zurück in die Zukunft: Was den Fortschrittsvisionen von Musk, Thiel und Altman fehlt
Posted in Feuilleton

Zurück in die Zukunft: Was den Fortschrittsvisionen von Musk, Thiel und Altman fehlt

Marskolonien, fliegende Autos, ewiges Leben: Die futuristisch klingenden Projekte von Musk, Thiel oder Altman sind nur aufgewärmte Fortschrittsentwürfe von gestern. Was ihnen fehlt: die Fähigkeit,…

Tech-Milliardär: Hat Peter Thiel einen Masterplan?
Posted in Feuilleton

Tech-Milliardär: Hat Peter Thiel einen Masterplan?

Der Tech-Milliardär Peter Thiel fällt unter den Superreichen durch seine rechtslibertäre Ideologie und seine philosophischen Lektüren auf. Viele meinen, er habe einen gefährlichen Masterplan. Aber…

Peter Strohschneider wird 70: Blind folgt er auch nicht der Wissenschaft
Posted in Feuilleton

Peter Strohschneider wird 70: Blind folgt er auch nicht der Wissenschaft

Mit seiner Kritik der Wissenschaftsgläubigkeit forderte Peter Strohschneider sein eigenes Metier heraus. Jetzt wird der Germanist und Funktionär siebzig Jahre alt. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Nichtwissen ist Macht: Wenn Dilettanten die Demokratie erobern
Posted in Feuilleton

Nichtwissen ist Macht: Wenn Dilettanten die Demokratie erobern

Fran Osrečki legt eine Soziologie des modernen Laien vor und zeigt, dass ausgerechnet Unwissen der Treibstoff moderner Vergesellschaftung sein kann. Sobald es um Politisches geht,…

Deutscher Soziologe: Mein Mailwechsel mit Hartmut Rosa
Posted in Feuilleton

Deutscher Soziologe: Mein Mailwechsel mit Hartmut Rosa

Er ist weltweit der führende Resonanz-, Beschleunigungs- und Unverfügbarkeitstheoretiker. Warum gibt mir Hartmut Rosa keine Resonanz, wenn ich ihn anschreibe, sondern nur Entfremdung? Quelle: FAZ…

22 Millionen Dollar gezahlt: Youtube kapituliert vor Trump
Posted in Feuilleton

22 Millionen Dollar gezahlt: Youtube kapituliert vor Trump

Youtube zahlt 22 Millionen Dollar an Donald Trump. Der Konzern, der einst aus guten Gründen das Konto des US-Präsidenten sperrte, kapituliert und reiht sich ein…

Klimatagung mit Papst: Actionheld im Vatikan
Posted in Feuilleton

Klimatagung mit Papst: Actionheld im Vatikan

Arnold Schwarzenegger hat ein Kompliment für den Papst – und tatsächlich kommt Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel in diesen Tagen von nicht selbstverständlicher Stelle….

Videospiel „Silent Hill f“: Der Horror ist eine Vogelscheuche
Posted in Feuilleton

Videospiel „Silent Hill f“: Der Horror ist eine Vogelscheuche

Das Videospiel „Silent Hill f“ verbindet Eifersucht, Pubertät und Horror mit japanischer Folklore . Es schafft eine Atmosphäre, wie sie wenige Spiele haben. Quelle: FAZ…

ARD-Serie „Naked“: Die Nonne und der Vampir
Posted in Feuilleton

ARD-Serie „Naked“: Die Nonne und der Vampir

Die ARD-Serie „Naked“ handelt von Sex, Sexsucht, Abhängigkeit, der Sehnsucht nach Rausch und dem Wunsch nach Sicherheit. Das geht nicht so ganz auf. Quelle: FAZ…

Eklat um Konzert am 7. Oktober: Musiker sagen Auftritte bei Böhmermann ab
Posted in Feuilleton

Eklat um Konzert am 7. Oktober: Musiker sagen Auftritte bei Böhmermann ab

Wegen Bedenken, es könne zu antisemitischen Bekundungen kommen, sagten das Haus der Kulturen der Welt und Jan Böhmermann das für den 7. Oktober geplante Konzert…

Entdeckung in Japan: Neue Beltracchi-Fälschung aufgetaucht
Posted in Feuilleton

Entdeckung in Japan: Neue Beltracchi-Fälschung aufgetaucht

In Japan ist eine neue Kunstfälschung von Wolfgang Beltracchi aufgetaucht. Offenbar handelt es sich um eine Imitation des Bildes „Kiki de Montparnasse“ von Moise Kisling….

Muslimisch-jüdische Kolumne: Babys sind keine Instrumente
Posted in Feuilleton

Muslimisch-jüdische Kolumne: Babys sind keine Instrumente

Babyschreie im Berliner Bundestag: Ist Deutschland wirklich immer noch ein familienpolitisches Entwicklungsland oder gibt es Licht am Ende des patriarchalen Tunnels? Quelle: FAZ Diese Beiträge…