Schlagwort: Feuilleton

Künstler Petrit Halilaj: Wo Adam und Eva heiraten
Posted in Feuilleton

Künstler Petrit Halilaj: Wo Adam und Eva heiraten

„An Opera Out of Time“ heißt die Ausstellung des kosovarischen Künstlers Petrit Halilaj in Berlin. Sie ist vieles auf einmal: eine Fabel, eine Oper, eine…

Ukrainisches Filmfestival: Es gibt kein privates Leben im Krieg
Posted in Feuilleton

Ukrainisches Filmfestival: Es gibt kein privates Leben im Krieg

Hier kann man sehen, was ein angegriffenes Land mit seinem Kino bieten will: Das Internationale Odessa-Filmfestival weicht ein weiteres Mal in die ukrainische Hauptstadt aus….

Fünf Verlagsmitarbeiterinnen: „Männliche Autoren der Boomer-Generation sind schwer zu vermitteln“
Posted in Feuilleton

Fünf Verlagsmitarbeiterinnen: „Männliche Autoren der Boomer-Generation sind schwer zu vermitteln“

Kein Bucherfolg ohne Lesereise. In Literaturverlagen arbeiten unbeachtet von Branche und Publikum zumeist Frauen, die dafür sorgen, dass Bücher zu Menschen in alle Winkel finden,…

Superfood für Babys: Das sind die neuesten Empfehlungen zur Muttermilch
Posted in Feuilleton

Superfood für Babys: Das sind die neuesten Empfehlungen zur Muttermilch

Der Tag-Nacht-Rhythmus der Mutter beeinflusst die Zusammensetzung der Muttermilch. Eltern sollten daher nicht nur beim Abpumpen und Einfrieren ein paar Dinge beachten. Quelle: FAZ Diese…

Eizellen einfrieren: Wie normal ist Social Freezing mittlerweile?
Posted in Feuilleton

Eizellen einfrieren: Wie normal ist Social Freezing mittlerweile?

Viele Unternehmen in den USA übernehmen die Kosten für das Einfrieren von Eizellen ihrer Mitarbeiterinnen. Wie ist die Entwicklung in Deutschland? Und was spricht dafür…

Wolfram Weimer appelliert: „Keine Bühne für Antisemitismus – auch nicht am 7. Oktober“
Posted in Feuilleton

Wolfram Weimer appelliert: „Keine Bühne für Antisemitismus – auch nicht am 7. Oktober“

Der Kulturstaatsminister fordert Kunst und Kultur auf, den 7. Oktober als Tag der Trauer zu respektieren – Kritik an Israels Regierung sei legitim, Antisemitismus jedoch…

Kaviar für den Kanzler: Ein denkwürdiger Abend in der deutschen Küchengeschichte
Posted in Feuilleton

Kaviar für den Kanzler: Ein denkwürdiger Abend in der deutschen Küchengeschichte

Zum ersten Mal hat ein Dreisternekoch die höchsten deutschen Verfassungsorgane zum Nationalfeiertag verköstigt. Unser Autor war dabei. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

„Unvernunft“-Schau in Berlin: Böhmermanns Nabelschau
Posted in Feuilleton

„Unvernunft“-Schau in Berlin: Böhmermanns Nabelschau

Jan Böhmermann bespielt mit einer Ausstellung das Berliner Haus der Kulturen der Welt. Aber eigentlich feiert er nur sich selbst. Die schlimmste mögliche Panne hat…

US-Präsident und die „Feinde“: Trumps Amtszeit der Rache
Posted in Feuilleton

US-Präsident und die „Feinde“: Trumps Amtszeit der Rache

Kimmel, Comey, Soros und die Antifa: Trumps jüngste Feldzüge gegen seine „Feinde“ sind weitere Schritte in Richtung Autoritarismus. Davor steht die Feindmarkierung in absoluten, oft…

FAS-Digitalkolumne: Die Apokalypse als Meme
Posted in Feuilleton

FAS-Digitalkolumne: Die Apokalypse als Meme

Die Welt hätte eigentlich am 23. September untergehen sollen: TikTok war in den vergangenen Wochen überzeugt, dass an diesem Tag die „Rapture“ stattfinden würde, benannt…

Nach Eklat bei Donnepp Award: Kritik an Grimme: „Uncivilized“-Autoren geben Preis zurück
Posted in Feuilleton

Nach Eklat bei Donnepp Award: Kritik an Grimme: „Uncivilized“-Autoren geben Preis zurück

Der Verein der Freunde des Grimme-Preises erkennt einer Gaza-Aktivistin eine Ehrung ab. Das sorgt für heftige Debatten, die nun das Grimme-Institut selbst treffen. Die Grimme-Chefin…

Klimawandel und Kohlendioxid: „Zusammengefasst stecken wir in einer tiefen Scheiße“
Posted in Feuilleton

Klimawandel und Kohlendioxid: „Zusammengefasst stecken wir in einer tiefen Scheiße“

Vor sieben Jahren erklärte der Autor Peter Brannen, welchen Einfluss Kohlendioxid auf die fünf Massensterben hatte. Nun legt er eine Erdgeschichte des CO2 vor und…

Kolumne „Bild der Woche“: In der Nähe der Götter und weit weg von Kiew
Posted in Feuilleton

Kolumne „Bild der Woche“: In der Nähe der Götter und weit weg von Kiew

Immer habe ich von der Akropolis geträumt. Nach der Annexion der Krim reiste ich nach Athen. Eins meiner Fotos erinnerte mich an ein Gemälde. Und…

„Global Fascisms“ im HKW: Was genau heißt hier eigentlich Faschismus?
Posted in Feuilleton

„Global Fascisms“ im HKW: Was genau heißt hier eigentlich Faschismus?

Hinter all den Perspektiven in der „Global Fascisms“-Schau im Haus der Kulturen der Welt verbirgt sich eine Frage: Ist der Faschismus-Begriff mehr als eine beliebige…

Import Export: Berlin braucht unbedingt ein bisschen Wien
Posted in Feuilleton

Import Export: Berlin braucht unbedingt ein bisschen Wien

Wer einmal in Wien war versteht, wie angenehm Großstadt gehen kann. Warum bekommt Berlin das nicht hin und ist so verlottert? Quelle: FAZ Diese Beiträge…

„The Lost Bus“ bei Apple TV+: Flammendes Inferno, und wir sind mittendrin
Posted in Feuilleton

„The Lost Bus“ bei Apple TV+: Flammendes Inferno, und wir sind mittendrin

Paul Greengrass hat die größte Feuerkatastrophe Kaliforniens verfilmt. In „The Lost Bus“ stürzt er uns mitten ins Inferno. Doch dann macht er einen Fehler. Quelle:…

Open Ground in Wuppertal: Der beste Sound der Welt
Posted in Feuilleton

Open Ground in Wuppertal: Der beste Sound der Welt

Die ganze Musikwelt redet derzeit von einem Club in Wuppertal. Das Open Ground soll den besten Sound haben, den es je gab. Ein Besuch Quelle:…

Phänomen Klára Hosnedlová: Bei dieser Künstlerin wächst sich etwas aus
Posted in Feuilleton

Phänomen Klára Hosnedlová: Bei dieser Künstlerin wächst sich etwas aus

Je größer Arbeiten von Klára Hosnedlová werden, desto gefragter sind sie. Kritiker feiern die junge Künstlerin, deren Arbeiten inzwischen ganze Hallen in Museen füllen. Wie…

Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Warum Nobelpreise so ein großes Ding sind
Posted in Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Warum Nobelpreise so ein großes Ding sind

In der kommenden Woche werden die neuen Nobelpreisträger bekannt gegeben. Es gibt höher dotierte Auszeichnungen für Wissenschaftler – aber keine verleiht so viel Ruhm. Warum?…

Sanierung der Kölner Oper: Wer spricht hier von Pflichten?
Posted in Feuilleton

Sanierung der Kölner Oper: Wer spricht hier von Pflichten?

Weil die Kölner Kommunalpolitik versagt, warten die Mitarbeiter der Kölner Oper bereits seit vierzehn Jahren auf die Sanierung ihres Hauses. Jetzt meint der designierte Oberbürgermeister…

Böhmermann im HKW: Wer hätte es ahnen können?
Posted in Feuilleton

Böhmermann im HKW: Wer hätte es ahnen können?

Erst sagte er dem Rapper Chefket ab, dann blieben auch alle anderen Musiker weg: Was der Fall Böhmermann im HKW über erwartbare Probleme lehrt. Quelle:…