Schlagwort: FAZ

Nora Krug: Über die Menschen, die Trump deportieren lassen will
Posted in Feuilleton

Nora Krug: Über die Menschen, die Trump deportieren lassen will

„Heimat“ machte Nora Krug weltberühmt, heute ist sie als Illustratorin eine wichtige politische Stimme in den USA. Ihr neues Projekt ist kritisch gegenüber Trump –…

Streaming ohne Qual der Wahl: Amazon kündigt linearen TV-Sender an
Posted in Feuilleton

Streaming ohne Qual der Wahl: Amazon kündigt linearen TV-Sender an

Amazon will in seiner Prime-Mediathek künftig einen linearen Sender anbieten. Nutzer müssen sich dann nicht mehr aktiv für eine Sendung entscheiden. Das Angebot soll im…

In Luxemburg: Deutsch-amerikanischer Dialog zur Meinungsfreiheit nach der Vance-Rede
Posted in Feuilleton

In Luxemburg: Deutsch-amerikanischer Dialog zur Meinungsfreiheit nach der Vance-Rede

In Luxemburg gab es einen deutsch-amerikanischen Dialog zur Meinungsfreiheit nach der Münchner Rede des US-Vizepräsidenten Vance. Wie Russell L. Weaver und Peter Müller diskutieren, ist…

Gegen Gewalt hilft nur Gewalt
Posted in Feuilleton

Gegen Gewalt hilft nur Gewalt

Der Sudtopf, in den wir alle fallen: Dušan David Pařízek inszeniert Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ mit einer grandiosen Stefanie Reinsperger am Berliner Ensemble Quelle:…

Auch der Intendant bekommt mehr: ZDF erhöht Vergütungen um fast fünf Prozent
Posted in Feuilleton

Auch der Intendant bekommt mehr: ZDF erhöht Vergütungen um fast fünf Prozent

Beim ZDF gibt es Lohnerhöhungen von knapp fünf Prozent – für alle. Auch die Spitzenverdiener bekommen mehr. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Was machen Netzwerk Recherche, Correctiv und Neue deutsche Medienmacher*innen?
Posted in Feuilleton

Was machen Netzwerk Recherche, Correctiv und Neue deutsche Medienmacher*innen?

Die „Kleine Anfrage“ der Union zur staatlichen Förderung von NGOs betrifft auch Journalismushäuser. Was machen Netzwerk Recherche, Correctiv oder die Neuen deutschen Medienmacher*innen eigentlich? Und…

Wohltemperiertes Fingerspitzengefühl: Der Jazzpianist Brad Mehldau live in Kronberg
Posted in Feuilleton

Wohltemperiertes Fingerspitzengefühl: Der Jazzpianist Brad Mehldau live in Kronberg

Der Jazzpianist Brad Mehldau begeistert bei einem Auftritt am Casals-Forum in Kronberg vor allem mit einer Hommage an den französischen Klaviersensualisten Gabriel Fauré, dessen Stil…

Weltnaturkonferenz: 196 Länder für den Schutz der Natur
Posted in Feuilleton

Weltnaturkonferenz: 196 Länder für den Schutz der Natur

Ein Sieg des bedrängten Multilateralismus: Die Fortsetzung der Weltnaturkonferenz in Rom endet mit einer Einigung. Zugleich werden die Herausforderungen im globalen Artenschutz größer – auch…

Demokratie retten: Kann denn nicht jedes Land wie Schweden sein?
Posted in Feuilleton

Demokratie retten: Kann denn nicht jedes Land wie Schweden sein?

Mit Skandinavien lässt sich Integration à la Friedrich Merz nicht rechtfertigen: Haben die schwedischen Konservativen die Demokratie verteidigt, indem sie den Rechtsextremen entgegengekommen sind? Das…

F.A.Z.-Ausstellungskalender: Welches Museum zeigt was im März?
Posted in Feuilleton

F.A.Z.-Ausstellungskalender: Welches Museum zeigt was im März?

Eine alternative Moderne in Saabrücken, Kandinsky in Potsdam und die überragende Sammlung Oscar Ghez in Lausanne: Das gibt es im März in den europäischen Museen…

Drohnen-Leutnant Julija Mykytenko kämpft für die Ukraine – ein Gespräch
Posted in Feuilleton

Drohnen-Leutnant Julija Mykytenko kämpft für die Ukraine – ein Gespräch

Leutnant Julija Mykytenko ist 29 und kämpft seit drei Jahren für die Ukraine. Sie leitet eine Drohneneinheit an der Front. Ein Gespräch über ihren Alltag…

TU Berlin: Senatsbehörde liefert Klarstellung
Posted in Feuilleton

TU Berlin: Senatsbehörde liefert Klarstellung

Will die Wissenschaftssenatorin Czyborra die Geisteswissenschaften der TU Berlin abwickeln? Ihre Behörde erläutert das Zeitungsinterview der SPD-Politikerin. Die TU-Präsidentin Rauch beruft sich auf das Selbstbestimmungsrecht…

Der AfD-Erfolg in Kaiserslautern: Das Selbstbild des Underdogs
Posted in Feuilleton

Der AfD-Erfolg in Kaiserslautern: Das Selbstbild des Underdogs

Der Autor Christian Baron wurde in Kaiserslautern geboren. Nirgendwo sonst im Westen hat die AfD bei der Bundestagswahl 2025 so stark abgeschlossen wie dort. Wie…

„Hedda Gabler“ in Bern: Intensives Drama der Enge
Posted in Feuilleton

„Hedda Gabler“ in Bern: Intensives Drama der Enge

Hier ist nur eine im Raum, die eine Lektion erteilen kann: „Hedda Gabler“, inszeniert von Barbara Weber an den Bühnen Bern, ist ein eindrucksvoller Versuch…

Bruno Chaouats Buch „Ist Theorie gut für Juden?“
Posted in Feuilleton

Bruno Chaouats Buch „Ist Theorie gut für Juden?“

Faszination am Bösen und ein Pathos des radikalen Bruchs: Bruno Chaouat geht der Frage nach, wie die Auslegung französischer Theorie dem erstarkenden Antisemitismus Vorschub geleistet…

Richtlinie für Kommentare: Jeff Bezos ruiniert die „Washington Post“ und die Demokratie gleich mit
Posted in Feuilleton

Richtlinie für Kommentare: Jeff Bezos ruiniert die „Washington Post“ und die Demokratie gleich mit

Jeff Bezos schreibt der „Washington Post“ vor, in welche Richtung die Kommentare zu gehen haben. Damit verrät er den Geist der Zeitung und beteiligt sich…

Massive Budgetkürzungen: Blaskapellen statt Kunst
Posted in Feuilleton

Massive Budgetkürzungen: Blaskapellen statt Kunst

Frankreichs Finanzen laufen aus dem Ruder, das Land muss sparen. Vor allem in der Provinz trifft es kulturelle Einrichtungen hart. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

GEMA-Reform: Zukunft der ernsten Musik in Deutschland bedroht
Posted in Feuilleton

GEMA-Reform: Zukunft der ernsten Musik in Deutschland bedroht

Die GEMA-Reform könnte die Existenz von Komponisten ernster Musik in Deutschland gefährden. Eine Abschaffung der Unterscheidung von U- und E-Musik steht zur Debatte. Quelle: FAZ…

Kleine Anfrage der Union: Die Subvention welcher NGOs ist wünschbar?
Posted in Feuilleton

Kleine Anfrage der Union: Die Subvention welcher NGOs ist wünschbar?

Politische Bildung ist nicht nur als Kampf gegen Rechts unterstützenswert: Bei der Anfrage der Union zur staatlichen Förderung zivilgesellschaftlicher Organisationen geht es nicht darum, was…

Baselitz-Sohn: Daniel Blau schließt seine Galerie
Posted in Feuilleton

Baselitz-Sohn: Daniel Blau schließt seine Galerie

Die Verwandtschaft ruft: Daniel Blau, der Sohn des Malers Georg Baselitz, beendet seine Tätigkeit als Galerist in München. Künftig wird er sich um die Geschäfte…

„Heldin“ im Kino: Uns Kranken ist nicht zu helfen
Posted in Feuilleton

„Heldin“ im Kino: Uns Kranken ist nicht zu helfen

Kino mit klarer humanistischer Haltung: Leonie Benesch kämpft sich als überlastete Pflegerin in Petra Volpes Drama „Heldin“ durch eine Nachtschicht im Krankenhaus. Quelle: FAZ Diese…