Schlagwort: FAZ
Hurrikan Helene: Trump-Unterstützer verbreiten Lügen über Sturm
Der Hurrikan Helene hat in den USA schwere Schäden angerichtet. Die Fake News, die dazu verbreitet werden, machen die Katastrophe noch schlimmer. Einige meinen sogar,…
Die Verkehrung der Wahrheit: Der Nahostkrieg in der Kunst
Erst Schweigen, dann Desinformation: Die durchgängig propalästinensischen Einträge im einflussreichen amerikanischen Kulturportal „Hyperallergic“ seit dem 7. Oktober 2023. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Alfonso Pantisano und Schwulenfeindlichkeit im Islam
Mit Aussagen über schwulenfeindliche Muslime hat Kevin Kühnert Berlins Queer-Beauftragten gereizt. Der postete daraufhin ein Foto auf Facebook, das aus mehreren Gründen äußerst unpassend ist….
Wolfgang Ullrichs Buch Identifikation und Empowerment
Irritation ist heute nicht mehr vorgesehen: Wolfgang Ullrich schaut sich die Kunst der Gegenwart an und entdeckt jede Menge Empowerment. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Bei Eigennamen ist von 2025 an das apostrophierte Genitiv-S erlaubt
Der Deutsche Rat für Rechtschreibung erlaubt vom September 2025 an das apostrophierte Genitiv-S bei Eigennamen. Begründung dafür: die Gewöhnung des Publikums daran. Das lässt für…
Süßigkeiten zur Feier des Terrors: Antisemitismus im Netz
Desinformation und Verschwörungstheorien fluten die sozialen Medien seit dem Angriff der Hamas auf Israel. Vor allem die junge Generation wird damit allein gelassen. Unser Bildungssystem…
Zwischen allen Fronten: Henrika Kulls Film „Südsee“ erzählt eine deutsch-israelische Liebesgeschichte
Eine deutsch-israelische Liebesgeschichte unterm „Iron Dome“ – das war Henrika Kulls Film „Südsee“ bei seiner Premiere. Nach dem Massaker der Hamas will ihn niemand mehr…
Aufstieg der Autokratien: „Es gibt Zeiten, da muss man sich wehren!“
Pessimismus ist unverantwortlich: Die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels Anne Applebaum spricht über das Netzwerk der Autokratien, das unsere Demokratie bedroht. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Wie Najem Wali durch einen Roman Erich Maria Remarques nach Deutschland gelangte
Wichtig ist es, keinen Menschen zu töten: Wie mich Erich Maria Remarques Roman „Zeit zu leben, Zeit zu sterben“ nach Deutschland gebracht hat. Quelle: FAZ…
Hörspiel „Kein König in Israel“: „Eigentlich ist er noch zu jung für ein Pogrom“
Das Hörspiel „Kein König in Israel“ handelt von dem Schriftsteller Josef Chaim Brenner, der vor mehr als 100 Jahren ermordet wurde. Das Stück von Maxim…
Jahrestag 7. Oktober 2023: Das Massaker und die Folgen
Jüdisches Leben ist nirgends sicher, das zeigt die Geschichte. Der Überfall der Hamas hat das bestätigt. Auch in Deutschland kulminiert der Judenhass. Wohin führt das?…
Anschlag auf uns alle? Fünf Jahre nach dem Attentat auf die Synagoge in Halle
Im Jüdischen Museum in Berlin fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Halle und Hanau als Zäsur“ statt. Zum Ende der Veranstaltung wurde es emotional. Quelle: FAZ…
Ein Jahr nach dem 7. Oktober: Die Hamas hat seinen Sohn
Die Familien der vor einem Jahr von der Hamas entführten Geiseln kämpfen weiter für einen Deal. Einer von ihnen ist Jonathan Dekel-Chen, dessen Sohn Sagui…
Jahrestag des 7. Oktober 2023: Hass tarnt sich als Kritik
Israel solle verschwinden: Dieser Wunsch steckt hinter der eifrigen Kommentierung der politischen Folgen des Terrors vom 7. Oktober, die sich als links versteht. Quelle: FAZ…
Tucholsky-Projekt von Robert Stadlober: Politische Lieder mit gebrochenem Herz
Der Schauspieler und Musiker Robert Stadlober hat eine Platte mit Texten von Kurt Tucholsky gemacht. Und eine Anthologie dazu. Es handelt sich um einen politischen…
Herbstauktionen in London: Zeit, sich wärmer anzuziehen
Der Kunstmarkt fröstelt. Doch zur Kunstmesse Frieze in London wollen die großen Versteigerung der Abkühlung am Markt mit bewährten Künstlern trotzen. Am schärfsten weht der…
Frankfurter Anthologie: Über Walter Mehrings Gedicht „Die kleinen Hotels“
Heimat verloren, Halt verloren: Dieses Gedicht handelt vom Leid und Elend mittelloser Exilanten, die vor den Untaten der Nationalsozialisten geflohen waren. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Der Schriftsteller Michal Hvorecký spricht über Repressionen in der Slowakei
Die Kulturministerin nannte er neofaschistisch, dafür droht ihm nun eine Haftstrafe: Der slowakische Schriftsteller Michal Hvorecký spricht über die bedrängte Lage in seinem Land. Quelle:…
FAS-Popkolumne: Der richtige Song für den Herbst
Was passt besser zur nassen Jahreszeit als ein Song von The Cure? Zum Glück hat die Band endlich eine neue Singe veröffentlicht: „Alone“. Quelle: FAZ…
Wie André Malraux von hundert Jahren das Schicksal Kambodschas vorhersah
Vor hundert Jahren stand Frankreichs zukünftiger Kulturminister André Malraux wegen Kunstraubs vor Gericht. Und er sah in dem Roman, den er auf der Grundlage seiner…
Meisterwerk der Maßlosigkeit: Mircea Cartarescus Roman „Theodoros“
Meisterwerk der Maßlosigkeit: Mircea Cărtărescu gilt seit Langem als heißer Anwärter auf den Literaturnobelpreis. Nun erscheint der neue Roman des rumänischen Schriftstellers. „Theodoros“ ist ein…