Schlagwort: FAZ

Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Warum wir träumen
Posted in Feuilleton

Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Warum wir träumen

Jede Nacht erleben wir die verrücktesten Abenteuer: Träume. Sie haben die Menschheit schon immer beschäftigt. Lange Zeit wurde die Bedeutung von Träumen erforscht. Inzwischen ist…

Kunst und Kopieren: Plagiatsalarm im Louvre
Posted in Feuilleton

Kunst und Kopieren: Plagiatsalarm im Louvre

Was geschieht, wenn hundert zeitgenössische Künstler als „Kopisten“ in den Louvre gehen? Das Centre Pompidou Metz gibt so überraschende wie amüsante Antworten. Quelle: FAZ Diese…

Architekt Sep Ruf: Er verband süddeutsche Hemdsärmeligkeit mit dem Aufbruchsgeist der Sechziger
Posted in Feuilleton

Architekt Sep Ruf: Er verband süddeutsche Hemdsärmeligkeit mit dem Aufbruchsgeist der Sechziger

Ein Dokumentarfilm besiegelt die Wiederentdeckung des Architekten Sep Ruf als wichtigen Protagonisten der Moderne in der frühen Bundesrepublik. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Rechtskolumne „Vor dem Gesetz“: Was darf Satire – und was nicht?
Posted in Feuilleton

Rechtskolumne „Vor dem Gesetz“: Was darf Satire – und was nicht?

El Hotzo ist freigesprochen worden, und das Strafverfolgungsinteresse des Rechtsanwalts Kubicki verpufft. Auch Christian Lindner, der die „Titanic“ verklagt hat, könnte wenig Erfolg haben. Was…

Kultur im Kriegsfall: Wer schützt Geschichte und Gedächtnis?
Posted in Feuilleton

Kultur im Kriegsfall: Wer schützt Geschichte und Gedächtnis?

Fünf namhafte Leiter deutscher Archive und Museen haben die Bundesregierung in einem Brief dazu aufgefordert, Vorkehrungen zum Schutz der Kultur im Falle eines Krieges zu…

Weltweit auf Platz 5: Deutsche Medienbranche kann bis 2029 ein Volumen von 126 Milliarden Euro erreichen
Posted in Feuilleton

Weltweit auf Platz 5: Deutsche Medienbranche kann bis 2029 ein Volumen von 126 Milliarden Euro erreichen

Die deutsche Medienbranche erreicht bis 2029 ein Volumen von voraussichtlich 126 Milliarden Euro. Die Rubrik „Internetvideo“ zeigt den größten Zuwachs, während traditionelle Segmente zurückgehen. Quelle:…

Kunst in Kontroversen: Glotzt nicht so friedlich!
Posted in Feuilleton

Kunst in Kontroversen: Glotzt nicht so friedlich!

Über Kunst wird gestritten, seit es sie gibt, im Großen wie im Kleinen – Künstler gegen Künstler, Farbe gegen Zeichnung, Dogma gegen Hollywood, Brahms gegen…

Gamer-Legende Warren Spector: „Nur Verlierer folgen Trends“
Posted in Feuilleton

Gamer-Legende Warren Spector: „Nur Verlierer folgen Trends“

Er ist einer der ältesten aktiven Videospielentwickler und hält eine Menge auf sich und seine offenen Welten: Warren Spector, der Entwickler von Meilensteinen wie „Deus…

Sender prüfen Aufwand: ARD-Klangkörper kosten jährlich 203 Millionen Euro
Posted in Feuilleton

Sender prüfen Aufwand: ARD-Klangkörper kosten jährlich 203 Millionen Euro

Die Orchester, Bands und Chöre der ARD schlagen mit 203 Millionen Euro pro Jahr zu Buche. Die Sender prüfen den finanziellen Aufwand nun, die Bundesländer…

Claudel und Hoetger in Berlin: Rodins Opfer als Sieger vor der Geschichte
Posted in Feuilleton

Claudel und Hoetger in Berlin: Rodins Opfer als Sieger vor der Geschichte

Berlins Alte Nationalgalerie zeigt Camille Claudels und Bernhard Hoetgers Emanzipation von der Terribilità der französischen Bildhauerei. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Liveblog Bundespolitik: Stegner zu Rückzug von Brosius-Gersdorf: „Der rechte Mob hat Triumph gefeiert“
Posted in Feuilleton

Liveblog Bundespolitik: Stegner zu Rückzug von Brosius-Gersdorf: „Der rechte Mob hat Triumph gefeiert“

SPD-Außenpolitiker Stegner: „Der politische Skalp hängt am Gürtel von Björn Höcke“ +++ SPD-Fraktionschef Miersch kritisiert Union: „Verspielen Vertrauen in die Demokratie“ +++ alle Entwicklungen im…

Eddie Palmieri gestorben: Für ihn war das Klavier auch Schlagzeug
Posted in Feuilleton

Eddie Palmieri gestorben: Für ihn war das Klavier auch Schlagzeug

Einmal wurde ihm gekündigt, weil er mit seinem rabiaten Anschlag das Instrument ruiniere. Da gründete Eddie Palmieri eigene Ensembles, die den Latin Jazz prägten. Nun…

Liveblog Bundespolitik: Miersch: Union muss sich zu Spielregeln des Regierens bekennen
Posted in Feuilleton

Liveblog Bundespolitik: Miersch: Union muss sich zu Spielregeln des Regierens bekennen

SPD-Fraktionschef schreibt Brief an SPD-Abgeordnete nach Rückzug von Brosius-Gersdorf +++ ARD-„Deutschlandtrend“: Immer weniger Deutsche zufrieden mit der Regierung +++ Dobrindt kündigt Verlängerung von Grenzkontrollen an…

Verzicht auf Kandidatur: Brosius-Gersdorf sieht keine „reelle Wahlchance“ mehr
Posted in Feuilleton

Verzicht auf Kandidatur: Brosius-Gersdorf sieht keine „reelle Wahlchance“ mehr

Frauke Brosius-Gersdorf verzichtet auf die Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht. Gegen die Unionsfraktion erhebt sie schwere Vorwürfe. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Datenleck bei Magenta TV: Millionen Datensätze waren öffentlich einsehbar
Posted in Feuilleton

Datenleck bei Magenta TV: Millionen Datensätze waren öffentlich einsehbar

Über 324 Millionen Datensätze von „MagentaTV“ der Telekom waren öffentlich einsehbar. Das Portal „Cybernews“ hatte auf das Datenleck hingewiesen, das nach Angaben der Telekom nun…

Nach Karlsruhe-Kandidatur: Brosius-Gersdorf versteigt sich mächtig
Posted in Feuilleton

Nach Karlsruhe-Kandidatur: Brosius-Gersdorf versteigt sich mächtig

Dass Frauke Brosius-Gersdorf in der Debatte über ihre Kandidatur fürs Bundesverfassungsgericht übel mitgespielt wurde, steht außer Frage. Am Ende treibt sie es mit Selbsterhöhung und…

Richterstreit: Die SPD ist immer noch wütend auf die Union
Posted in Feuilleton

Richterstreit: Die SPD ist immer noch wütend auf die Union

Nach dem Rückzug von Brosius-Gersdorf kommen von der SPD deutliche Schuldzuweisungen an die Union. Die braucht eine Weile für ihre Reaktion. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Liveblog Bundespolitik: Eichwede: Gezielte Kampagne von rechts gegen Brosius-Gersdorf
Posted in Feuilleton

Liveblog Bundespolitik: Eichwede: Gezielte Kampagne von rechts gegen Brosius-Gersdorf

„Starker Einfluss von Fake News auf Abgeordnete“ +++ Dobrindt kündigt Verlängerung von Grenzkontrollen an +++ Kabinett beschließt höhere Renten und Tariftreuegesetz +++ alle Entwicklungen im…

KD Wolffs Autobiographie: Die gerettete Haut
Posted in Feuilleton

KD Wolffs Autobiographie: Die gerettete Haut

Das Warten auf die lang versprochene Autobiographie von KD Wolff hat sich gelohnt. Der Studentenstar von 1968 und legendäre Hölderlin-Verleger enttäuscht uns mit „.Bin ich…

Im Fall von Zweitwohnungen: Was man tun muss, damit man nicht zu viel Rundfunkbeitrag bezahlt
Posted in Feuilleton

Im Fall von Zweitwohnungen: Was man tun muss, damit man nicht zu viel Rundfunkbeitrag bezahlt

Für eine Zweitwohnung muss man keinen Rundfunkbeitrag zahlen. Man kann sich befreien lassen. Das wissen nur wenige. Könnten die Gemeinden nicht darauf hinweisen? Wir haben…

Debatte um Brosius-Gersdorf: Ohne Überleben kann es kein gutes Leben geben
Posted in Feuilleton

Debatte um Brosius-Gersdorf: Ohne Überleben kann es kein gutes Leben geben

Man kann das Lebensrecht des Embryos nicht spitzfindig von seiner Menschenwürde trennen. Dass sie jedem Angehörigen der Gattung Mensch zukommt, ist kein naturalistischer Fehlschluss: Eine…