Schlagwort: FAZ

Mediengipfel in München: Weimer und Söder schicken Berlusconi Grüße
Posted in Feuilleton

Mediengipfel in München: Weimer und Söder schicken Berlusconi Grüße

Der Mediengipfel in München macht deutlich, wo der Kulturstaatsminister und Bayerns Ministerpräsident Schwerpunkte setzen. Der eine will US-Konzerne einhegen, der andere Europas Kräfte entfesseln. Um…

„DDR genial“ im ZDF: „Erichs Krönung“ war nicht der Hit
Posted in Feuilleton

„DDR genial“ im ZDF: „Erichs Krönung“ war nicht der Hit

Vom WBS 70-Plattenbau bis hin zu spektakulären Fluchtvehikeln: Der ZDF-Dreiteiler „DDR genial“ betrachtet ostdeutschen Erfindergeist. Das geht ganz ohne Ostalgie. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Berliner Radfahrercomics: Verkehrsengel oder Teufelskerle?
Posted in Feuilleton

Berliner Radfahrercomics: Verkehrsengel oder Teufelskerle?

In Berlin erscheint seit einigen Jahren die selbstverlegte Comicserie „Rad ab“ von Jan Grambow alias Jan Bow. Ihr Thema: Radfahrernöte. In der jüngsten Ausgabe sind…

Kölner Uni-Chefin bleibt: Doch kein Bildungsskandal
Posted in Feuilleton

Kölner Uni-Chefin bleibt: Doch kein Bildungsskandal

Die Promotion einer Kölner Uni-Präsidentin hält der wissenschaftlichen Überprüfung stand. Ein „Plagiatsjäger“ meinte, er habe Verstöße entdeckt, die „Berliner Zeitung“ breitete das aus. Und was…

Kunst in Russland: Der Schlamm der Geschichte gebiert Ungeheuer
Posted in Feuilleton

Kunst in Russland: Der Schlamm der Geschichte gebiert Ungeheuer

Der St. Petersburger Künstler Pjotr Djakow möchte Russland nicht verlassen: Im Ausland, fürchtet er, würde er nicht verstanden. Eine Moskauer Galerie zeigt seine Werke: Kreaturen…

Politische Rhetorik: Unsere Töchter kriegt ihr nicht!
Posted in Feuilleton

Politische Rhetorik: Unsere Töchter kriegt ihr nicht!

Bundeskanzler Merz hat mit seinem Verweis auf die Töchter eine richtige Beobachtung falsch konnotiert. Nicht sein angeblicher Rassismus, sondern sein altmodischer Habitus ist das Problem….

Videospiel „Ghost of Yōtei“: Nach Rache steht ihr Sinn
Posted in Feuilleton

Videospiel „Ghost of Yōtei“: Nach Rache steht ihr Sinn

Das Videospiel „Ghost of Yōtei“ entführt mit großer Bildpracht ins Japan der Feudalzeit und wechselt dann abrupt zwischen Idylle und Gemetzel. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Donaueschinger Musiktage: Wo Ressourcen dumm verschwendet werden
Posted in Feuilleton

Donaueschinger Musiktage: Wo Ressourcen dumm verschwendet werden

Bei den Donaueschinger Musiktagen mussten sich wenige gute Werke gegen viel Murks behaupten. Und leider geht der Intelligenz-Vergleich zu Ungunsten der komponierenden Frauen aus. Quelle:…

Literaturarbeit heute: Was machen die denn da mit meinem Text?
Posted in Feuilleton

Literaturarbeit heute: Was machen die denn da mit meinem Text?

Literatur und gute Drehbücher entstehen selten rein autonom, sondern in Zusammenarbeit mit anderen. Was aber, wenn die Autoren es immer häufiger mit Akteuren zu tun…

Mode von Ann Demeulemeester: Mehr Pathos, Baby!
Posted in Feuilleton

Mode von Ann Demeulemeester: Mehr Pathos, Baby!

Der Italiener Stefano Gallici erfindet die belgische Marke Ann Demeulemeester als Chefdesigner mit der Kraft von Poesie und Punkrock neu – als Ort der großen…

Krise der Demokratie: Keine Angst vor Verschwörungstheorien!
Posted in Feuilleton

Krise der Demokratie: Keine Angst vor Verschwörungstheorien!

Bedrohen Fake News und Bürger, die die Erde für eine Scheibe halten, wirklich die Demokratie? Zwei Wissenschaftler kommen zu Antworten, die gegensätzlicher nicht sein könnten….

Führungswechsel bei Pro7Sat.1: Berlusconi rasiert
Posted in Feuilleton

Führungswechsel bei Pro7Sat.1: Berlusconi rasiert

Pier Silvio Berlusconi fackelt bei Pro Sieben Sat.1 nicht lange. Der bisherige Vorstand muss gehen, der neue starke Mann kommt von Berlusconis Holding MFE. Mal…

Theater in Wien: Wer nicht ausrastet, rostet
Posted in Feuilleton

Theater in Wien: Wer nicht ausrastet, rostet

Das Wiener Burgtheater und das Akademietheater bieten radikalkomödiantische Abende von Thomas Bernhard und Werner Schwab. Mit Verweis auf das nationalsozialistische Erbe Österreichs. Quelle: FAZ Diese…

Katja Erfurth in Dresden: Psychogramme in wenigen Schritten
Posted in Feuilleton

Katja Erfurth in Dresden: Psychogramme in wenigen Schritten

Die Tänzerin und Choreographin Katja Erfurth zeigt in Dresden ein Solo, das von Maxie Wanders Buch „Guten Morgen, du Schöne“ inspiriert ist. Quelle: FAZ Diese…

Josef Reichholfs „Mensch“: Was gibt es Neues vom nackten Affen?
Posted in Feuilleton

Josef Reichholfs „Mensch“: Was gibt es Neues vom nackten Affen?

Ohne jede Leisetreterei: Josef Reichholf versucht eine Anthropologie aus biologischer Sicht. Sie überzeugt dort, wo er seine Expertise als Zoologe einbringt. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Gerhard Richter in Paris: Neoromantische Landschaften der Moderne
Posted in Feuilleton

Gerhard Richter in Paris: Neoromantische Landschaften der Moderne

Der deutscheste Maler im Blick der Nachbarn: Die Pariser Fondation Louis Vuitton feiert Gerhard Richter mit einem reichen Überblick zu dessen Kunst aus fast siebzig…

„Danger Zone“ im KI-Video: Kenny Loggins will seinen Song nicht für Trump hergeben
Posted in Feuilleton

„Danger Zone“ im KI-Video: Kenny Loggins will seinen Song nicht für Trump hergeben

Dass zu dem Trump-Video, in dem der US-Präsident als Kampfpilot Demonstranten mit Dreck eindeckt, sein Song „Danger Zone“ läuft, gefällt dem Sänger Kenny Loggins nicht….

Auktionen in Paris: Ein Bild der Unendlichkeit
Posted in Feuilleton

Auktionen in Paris: Ein Bild der Unendlichkeit

Yves Klein trifft René Magritte: Zur Kunstwoche an der Seine trumpfen die Auktionshäuser in Paris mit Meisterwerken moderner und zeitgenössischer Kunst auf. Das spektakulärste Stück…

Benny Johnson: Trumps Mega-MAGA-Influencer
Posted in Feuilleton

Benny Johnson: Trumps Mega-MAGA-Influencer

Mit der Wahrheit nimmt er es nicht genau, gegen Geld vom Kreml hat er nichts, und für Trump zieht er in die Propagandaschlacht: die Karriere…

Chopin-Wettbewerb: Eric Lu gewinnt den Chopin-Wettbewerb
Posted in Feuilleton

Chopin-Wettbewerb: Eric Lu gewinnt den Chopin-Wettbewerb

Die Preisträger des 19. Internationalen Chopin-Wettbewerbs in Warschau stehen fest. Die Dominanz Ostasiens bei den Pianisten ist nicht mehr zu übersehen. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Polit-Influencer: Sie finden alle Parteien mies, nur die Linke nicht
Posted in Feuilleton

Polit-Influencer: Sie finden alle Parteien mies, nur die Linke nicht

Die Landesmedienanstalt NRW hat untersucht, wie Polit-Influencer arbeiten und was sie denken. Die meisten sind links und außer der Linken kommt bei ihnen auch keine…