Schlagwort: FAZ

Woraus die Widerstandskämpferin Sophie Scholl ihre Kraft zog
Posted in Feuilleton

Woraus die Widerstandskämpferin Sophie Scholl ihre Kraft zog

Was die Angehörigen der Weißen Rose ihrer Sache so sicher hat sein lassen: Zu einem bislang unbeachteten Brief von Sophie Scholl. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Wahlkampf der Union: Ist Friedrich Merz noch zu trauen?
Posted in Feuilleton

Wahlkampf der Union: Ist Friedrich Merz noch zu trauen?

Wie hast du’s mit der AfD? Diese Frage richtet sich an die Union und Friedrich Merz. Der Brustton der Überzeugungen des Kanzlerkandidaten scheint zu lauten:…

Arthurs Millers Tragödie „Ein Blick von der  Brücke“ im Schauspiel Frankfurt
Posted in Feuilleton

Arthurs Millers Tragödie „Ein Blick von der Brücke“ im Schauspiel Frankfurt

Arthurs Miller Tragödie „Ein Blick von der Brücke“ im Schauspiel Frankfurt erzählt auf gespenstische Weise von den Konflikten der Einwanderung. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

„Tatort“ aus Saarbrücken: „Das Ende der Nacht“ mit Burlakov und Sträßer
Posted in Feuilleton

„Tatort“ aus Saarbrücken: „Das Ende der Nacht“ mit Burlakov und Sträßer

Die ersten Fälle des jungen „Tatort“-Teams aus Saarbrücken waren ungewöhnlich gespielt und geschrieben. „Das Ende der Nacht“ fällt dagegen stark ab – obwohl der Krimi…

Filmklassiker „Sieben“: Blick dem Bösen ins Gesicht
Posted in Feuilleton

Filmklassiker „Sieben“: Blick dem Bösen ins Gesicht

Einer der düstersten Filme, die Hollywood hervorgebracht hat: In David Finchers Thriller „Sieben“ gibt es keine Unschuldigen unter den Opfern. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Ihr Gesicht ist ein Spiegel ihrer Kämpfe: Nicole Kidman in „Babygirl“
Posted in Feuilleton

Ihr Gesicht ist ein Spiegel ihrer Kämpfe: Nicole Kidman in „Babygirl“

Sie ist wieder da: Zwanzig Jahre nach ihrem Oscar für „The Hours“ bestätigt Nicole Kidman in „Babygirl“ aufs Neue ihren Rang als größte Hollywood-Schauspielerin ihrer…

Alternative zu X und Meta: Wo bleibt das Netz für die Bürger Europas?
Posted in Feuilleton

Alternative zu X und Meta: Wo bleibt das Netz für die Bürger Europas?

Immer mehr Nutzer wenden sich von X und Facebook ab. Das Bedürfnis nach einem Ort des digitalen Zusammenseins aber bleibt. Wäre das nicht ein aufregendes…

Was sind das für Tiere, bei denen die Maul- und Klauenseuche festgestellt wurde?
Posted in Feuilleton

Was sind das für Tiere, bei denen die Maul- und Klauenseuche festgestellt wurde?

Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg hat den Wasserbüffel berühmt gemacht. Dabei ist er eigentlich aus ganz anderem Grund interessant. Quelle: FAZ Diese…

Im Dienst der Reportage: „Deffarge & Troeller“ im Museum Folkwang in Essen
Posted in Feuilleton

Im Dienst der Reportage: „Deffarge & Troeller“ im Museum Folkwang in Essen

Mit ihrem journalistischen Werk erreichten sie ein Millionenpublikum: Die Ausstellung „Deffarge & Troeller“ im Museum Folkwang feiert die Reportage als Werkzeug der Aufklärung. Quelle: FAZ…

Gescheit und gefährlich: Psychoanalytikerin über Donald Trump und Herbert Kickl
Posted in Feuilleton

Gescheit und gefährlich: Psychoanalytikerin über Donald Trump und Herbert Kickl

Alle Politiker sind Schauspieler: Die amerikanisch-österreichische Psychoanalytikerin Erika Freeman spricht im Interview über Donald Trump und Herbert Kickl – und darüber, was sie unterscheidet. Quelle:…

Medienpolitik der Länder: Willkommen im trialen System
Posted in Feuilleton

Medienpolitik der Länder: Willkommen im trialen System

Die Länder wollen 2025 mehr für private Medien tun und die Macht der Digitalkonzerne einhegen. Von ARD und ZDF erwarten sie, dass sie die Verfassungsklage…

Aus Liebe zum Kollisionskurs: Die Trisha Brown Dance Company in Berlin
Posted in Feuilleton

Aus Liebe zum Kollisionskurs: Die Trisha Brown Dance Company in Berlin

Nicht von dieser Welt, aber für sie: Die Trisha Brown Dance Company erinnert in Berlin an das reiche Erbe einer unvergleichlichen Tänzerin und Choreographin. Quelle:…

Khudi Baris: Hütten, die Fluten trotzen
Posted in Feuilleton

Khudi Baris: Hütten, die Fluten trotzen

Im Gangesdelta im Golf von Bengalen leiden die Bewohner unter immer heftigeren Regenfällen und Überschwemmungen. Eine Stararchitektin baut ihnen nun mit traditionellen Werkstoffen Häuser, die…

Vom Vergnügen bei der Lektüre der Bücher von Clemens Meyer
Posted in Feuilleton

Vom Vergnügen bei der Lektüre der Bücher von Clemens Meyer

Was die Lektüre der Literatur von Clemens Meyer so beglückend macht: Laudatio auf den Schriftsteller anlässlich der Verleihung des Lessing-Preises. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Tiger und Löwen in Italiens Po-Ebene
Posted in Feuilleton

Tiger und Löwen in Italiens Po-Ebene

Die Malerei von Antonio Ligabue wurde lange als naiv abgetan. Doch Italien hat den Künstler, der sein Leben lang unter einer labilen Psyche litt und…

„Büchersammler sind Liebende“: Interview mit dem Antiquar Heribert Tenschert
Posted in Feuilleton

„Büchersammler sind Liebende“: Interview mit dem Antiquar Heribert Tenschert

Heribert Tenschert zählt zu den führenden Händlern für kostbare Bücher. Auf der Stuttgarter Antiquariatsmesse stellt er Schätze aus. Ein Gespräch über die Faszination des Gedruckten…

Pop-Anthologie (202): „Sweet Jane“ von Velvet Underground
Posted in Feuilleton

Pop-Anthologie (202): „Sweet Jane“ von Velvet Underground

Der Song „Sweet Jane“ von Velvet Underground ist Lou Reeds gesangliche Meisterleistung. Er enthält einige der besten Urlaute der Rockmusik. Der Text macht es einem…

Jenseits von Trump: Auch bei uns gibt's Disruption
Posted in Feuilleton

Jenseits von Trump: Auch bei uns gibt’s Disruption

Wir sollten nicht nur gebannt auf die gruseligen Vorgänge in Amerika und Österreich schauen, sondern uns der Bedrohung stellen, die von Rechten gerade in Deutschland…

Plattformen reduzieren Schutz: Wir sehen einen Trump-Effekt
Posted in Feuilleton

Plattformen reduzieren Schutz: Wir sehen einen Trump-Effekt

Die Digitalkonzerne haben der EU erklärt, wie sie gegen gefährliche und falsche Inhalte vorgehen wollen. Ergebnis: Google, Meta, Microsoft, X und Tiktok reduzieren den Schutz….

Pariser Wahrzeichen: Louvre in schlechtem Zustand
Posted in Feuilleton

Pariser Wahrzeichen: Louvre in schlechtem Zustand

Eindringendes Wasser, große Hitze, veraltete Technik: In einem geleakten Brief an das französische Kulturministerium warnt die Präsidentin des Museums, die Kunstwerke seien akut gefährdet. Quelle:…

Fünfzig Jahre Keith Jarretts „Köln Concert“: Das missverstandene Meisterwerk
Posted in Feuilleton

Fünfzig Jahre Keith Jarretts „Köln Concert“: Das missverstandene Meisterwerk

Vor 50 Jahren gab Keith Jarrett auf einem minderwertigen Klavier sein legendäres „Köln Concert“. Vier Millionen Mal wurde das Album verkauft, dabei hatte der Pianist…