Schlagwort: FAZ
Mavi Phoenix: „Ich muss nicht Männlichkeitsklischees erfüllen“
Der österreichische Rapper Mavi Phoenix hat seine Transition öffentlich dokumentiert, auf seinem neuen Album entwirft er als moderner Cowboy seine Definition von Männlichkeit. Unsere Autorin…
Die Zeitenwende ist eine Herausforderung für Stadtplaner.
Nicht nur im Ruhrgebiet hofft man darauf, dass die Investitionen in Rüstung zu einer Renaissance als Industriestandort führen. Stellt sich nur die Frage, ob die…
Richard Reids Buch „The African Revolution“
Von Königen, Rebellen und Warlords: Richard Reid zeigt, wie sich Afrika vor der europäischen Kolonialherrschaft politisch und sozial dynamisierte. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
UN-Sonderberichterstatter Ben Saul: „Menschen verschwinden ohne Verfahren“
Der australische Jurist Ben Saul ist für die Vereinten Nationen Sonderberichterstatter zu Menschenrechten bei der Bekämpfung von Terrorismus. Der Regierung von Donald Trump wirft er…
Vincent Moissonniers Buch „Ein Tisch am Fenster“
Ein Leben für den Gast und den Genuss: Vincent Moissonnier erzählt von seinem Leben und gibt einen tiefen Einblick in den Kosmos seines Kölner Feinschmeckerrestaurants….
NRW-Minister Liminski: Neuer Staatsvertrag über digitale Medien sichert die Freiheit
Die Länder legen einen Staatsvertrag zu digitalen Medien auf. Er soll die Freiheit sichern und die Macht der Plattformen einhegen. Nathanael Liminski (CDU), Medienminister in…
Festivals „Intonations“ in Berlin mit seltener Kammermusik
Haben Sie schon mal „Il Tramonto“ von Ottorino Respighi gehört? Oder Mozarts Bläserquintett mit Klavier? Solche Herrlichkeiten holt Elena Bashkirova ins Berliner Kühlhaus zum Kammermusikfestival…
Wie Frauen im Alten Rom ihre Menstruation steuerten
Eiswasser, Amulette und Öle für die Vulva: Lange vor Einführung der Antibabypille versuchten Frauen, ihre Menstruation zu steuern. Empfängnisverhütung stand dabei nicht im Mittelpunkt. Quelle:…
Wie erkläre ich’s meinem Kind? Warum sich manche vor Freitag, dem 13., fürchten
Nicht nur, wenn er auf den 13. eines Monats fällt: Im Mittelalter verhieß dieser Wochentag generell nichts Gutes. Im alten Rom hingegen war es umgekehrt….
Martina Hefters Eröffnungsrede bei den Lyriktagen Frankfurt
„Ich bleibe bei meiner weichen, einfachen Radikalität“: Martina Hefter erhielt 2024 den Deutschen Buchpreis. Nun eröffnete sie die Frankfurter Lyriktage mit der vorliegenden Rede zur…
Beethoven und Napoleon: Matthias Pape über „Kunst und Krieg“
Beethoven, den Wiener Adel und den preußischen Prinzen Louis Ferdinand verband viel miteinander. Matthias Pape deckt jetzt auf, dass der Komponist im Zentrum einer gesamteuropäischen…
Der Sommer ist da: Sind auch Sie wetterabhängig?
Zipfel der Leichtigkeit, wohin man auch schaut und fühlt: Der Sommer geht jetzt richtig los. Sind unsere Nebelbildungen im Gehirn nur der Überbau des Wetters?…
US-Senator Alex Padilla will Ministerin Kristi Noem eine Frage stellen und bekommt Handschellen
Der Senator Alex Padilla will der Ministerin Kristi Noem eine Frage stellen und wird zu Boden gebracht. So viel zum Thema Meinungsfreiheit in den USA….
Die Berlin-Biennale feiert den Widerstand
Zwei Tiere symbolisieren die Macht der Tech-Mogule und die Freiheit der Kunst: Die sehenswerte Berlin-Biennale feiert den Widerstand, an der Berliner Volksbühne gehen Maschinen auf…
„Red Carpet“ in Paris: Hier erleben wir, wonach wir uns sehnen
Hofesh Shechter gehört zu den größten Choregraphen der Gegenwart. Sein neues Tanzstück „Red Carpet“ verwandelt das Pariser Palais Garnier in einen alten Nachtklub und versetzt…
Die Liebe zum Auto: eine Geschichte von Männern – und Frauen
Vergesst die öden Klischees! Dass in der Autogeschichte unter den Designern und Fahrern mehr Männer als Frauen zu finden sind, liegt nicht daran, dass Frauen…
Spanien auf dem Weg zur Film-Großmacht: Ein europäisches Hollywood entsteht
Spanien will eine Film-Großmacht werden. Am Rand von Madrid soll ein europäisches Hollywood entstehen. Netflix ist auch schon in der Madrid Content City präsent. Quelle:…
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom: Der Anführer des Widerstands gegen Trump
Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom gab sich in seinem Podcast bis vor Kurzem noch als versöhnlicher MAGA-Versteher. Nun versucht er, sich als Gegenspieler Donald Trumps…
Holocaust-Vergleiche: Das Gift unter dem Zuckerguss des Universalismus
Der Streit über einen Vortrag des Antisemitismusforschers Michael Rothberg in Berlin wirft ein Schlaglicht auf die Debatte über Holocaust-Vergleiche. Rothbergs Kollege Peter Jelavich trifft mit…
Karl-Wilhelm Weebers Buch „Als Rom noch nicht Antike war“
Der Ton war rauh, und Prostitution gab es überall, nicht nur auf dem beliebten Straßen- oder Gräberstrich: Karl-Wilhelm Weeber misst die Welt der alten Römer…
Liebeswahn und Täuschungskunst: Anne Enrights neuer Roman „Vogelkind“
Liebe und Täuschung: Anne Enrights neuer Roman „Vogelkind“ ist eine bitterböse Persiflage auf den irischen Dichter an sich, der sich hier nicht nur in der…