Schlagwort: FAZ

Zweites Vatikanum: Als die Kirche die Welt umarmte
Posted in Feuilleton

Zweites Vatikanum: Als die Kirche die Welt umarmte

Sechzig Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil muss die Euphorie verarbeitet werden, mit der man in der Kirche seinerzeit die Welt willkommen hieß. Quelle: FAZ…

Erlanger Poetenfest: Neuerscheinungen im Halbstundentakt
Posted in Feuilleton

Erlanger Poetenfest: Neuerscheinungen im Halbstundentakt

Wer nicht sprechen kann, muss schreiben: Das Geld ist knapp, doch Erlangens Literaturfestival war wieder ein Schaufenster des Bücherherbstes Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Hans Stimmann gestorben: Der Maurer unter den Stadtplanern
Posted in Feuilleton

Hans Stimmann gestorben: Der Maurer unter den Stadtplanern

Machtbewusst und mit einem klaren Plan für Berlin: Zum Tod des großen Stadtheilers Hans Stimmann Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Proteste gegen Trump: Zu leise, zu kraftlos, zu wenig sichtbar?
Posted in Feuilleton

Proteste gegen Trump: Zu leise, zu kraftlos, zu wenig sichtbar?

Viele Amerikaner wehren sich gegen Donald Trumps autoritäre Politik. Sie protestieren oder versuchen, Betroffenen zu helfen. Warum sieht es trotzdem so aus, als gebe es…

Soldaten in Washington: Beginnt so eine Diktatur?
Posted in Feuilleton

Soldaten in Washington: Beginnt so eine Diktatur?

Durch Amerikas Hauptstadt ziehen jetzt Soldaten. Es ist ein sichtbares Symbol für das, was gerade auf vielen Ebenen geschieht: die autoritäre Wandlung des Landes. Quelle:…

Gericht stoppt Trumps Zölle: „Unsere Handelspartner müssen wie benommen und verwirrt sein“
Posted in Feuilleton

Gericht stoppt Trumps Zölle: „Unsere Handelspartner müssen wie benommen und verwirrt sein“

Ein Bundesberufungsgericht erklärt die meisten Trump-Zölle für illegal. Die US-Regierung fürchtet nun um Milliardeneinnahmen. Und was bedeutet die Entscheidung für Amerikas Handelspartner? Quelle: FAZ Diese…

Neuer Roman von Leif Randt: Alles lauwarm und okay
Posted in Feuilleton

Neuer Roman von Leif Randt: Alles lauwarm und okay

Leif Randts neuer Roman ist schon wieder in großstädtischen Trendvierteln angesiedelt. Hedonistische Kreative ziehen dort durch Bars und Galerien, und niemand hat Probleme. Ist das…

Roman von Karsten Krampitz: Die Befreiung der Menschheit durch das organisierte Gebrechen
Posted in Feuilleton

Roman von Karsten Krampitz: Die Befreiung der Menschheit durch das organisierte Gebrechen

Ein ganz spezieller DDR-Roman: Karsten Krampitz erzählt die Geschichte einer Kommune von Schwerstbehinderten, die in den Achtzigerjahren zu einem Anziehungspunkt für Freigeister wurde. Quelle: FAZ…

Frankfurter Anthologie: Bertolt Brecht: „Aber das niedrige Gras“
Posted in Feuilleton

Frankfurter Anthologie: Bertolt Brecht: „Aber das niedrige Gras“

Der ganze Brecht in drei Versen? Ein Gedicht über das Machtgefälle zwischen Starken und Schwachen und seine geheime Dialektik. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Filmfest in Venedig: Mörder, Monster, Moskau
Posted in Feuilleton

Filmfest in Venedig: Mörder, Monster, Moskau

Politisches Kino am Lido: Jude Law spielt Wladimir Putin, Oscar Isaac bastelt als „Frankenstein“ einen neuen Menschen – und Julia Roberts macht in einem MeToo-Thriller…

Sensationsfund: Eine Entdeckung und ein Wunder
Posted in Feuilleton

Sensationsfund: Eine Entdeckung und ein Wunder

Fast neunzig Jahre lang lagen sie unbemerkt im Nachlass des Verlegers: In Prag wurden Originalhandschriften des „braven Soldaten Schwejk“ gefunden. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

„Save the Green Planet!“: Alles für die Mama
Posted in Feuilleton

„Save the Green Planet!“: Alles für die Mama

Die Welt besteht aus Lügen, getarnten Außerirdischen, Spuk und Quatsch. Nur Mutterliebe hilft in Südkorea. Wie ist die Vorlage für das Lanthimos-Remake „Bugonia“ mit Emma…

Berliner Philharmoniker: Das ist eben doch besser als die Wiener
Posted in Feuilleton

Berliner Philharmoniker: Das ist eben doch besser als die Wiener

Weltrang hält man nicht, wenn man sich ausruht, weil man glaubt zu wissen, wie die Musik geht. Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker zeigen zur…

Porträt der Starautorin: Caroline Wahl konnte nicht länger warten
Posted in Feuilleton

Porträt der Starautorin: Caroline Wahl konnte nicht länger warten

Die Verfilmung ihres Bestsellers „22 Bahnen“ kommt ins Kino, gleichzeitig erscheint ihr Roman „Die Assistentin“. Der spielt in der Buchbranche und sorgt für Unruhe. Was…

Van Morrison: Es ist zu spät und nie vorbei
Posted in Feuilleton

Van Morrison: Es ist zu spät und nie vorbei

Selbstentäußerung als Selbstvergewisserung: Unermüdlich arbeitet Van Morrison an seinem gewaltigen Werk. Jetzt wird der irische Sänger und Multiinstrumentalist achtzig Jahre alt. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Kunst in Kontroversen: Worüber Platon und Aristoteles stritten, streiten wir bis heute
Posted in Feuilleton

Kunst in Kontroversen: Worüber Platon und Aristoteles stritten, streiten wir bis heute

Nachahmung verfehlt das Thema: Der Streit zwischen Platon und Aristoteles über die Mimesis ist bis heute unentschieden. Und lehrreich sogar für die Erforschung von Computerspielen….

Supreme-Court-Urteil: Trumps Sieg über die Wissenschaft
Posted in Feuilleton

Supreme-Court-Urteil: Trumps Sieg über die Wissenschaft

Der amerikanische Supreme Court bestätigt vorläufig die Streichung von wissenschaftlichen Fördermitteln in Milliardenhöhe. Das Urteil ist ein klarer Erfolg der Regierung. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Innsbrucker Festwochen: Vor der Hinrichtung wird geküsst
Posted in Feuilleton

Innsbrucker Festwochen: Vor der Hinrichtung wird geküsst

Tommaso Traettas Oper „Ifigenia in Tauride“ wurde 1763 in Wien uraufgeführt. Jetzt gelingt Nicola Raab und Christophe Rousset bei den Innsbrucker Festwochen Alter Musik eine…

Kreator-Gründer Mille Petrozza: Alles harter Ruhrpott-Style
Posted in Feuilleton

Kreator-Gründer Mille Petrozza: Alles harter Ruhrpott-Style

Ein Thrash-Metal-Bildungsroman: In seiner Autobiographie „Your heaven, my hell“ erzählt Mille Petrozza von der Band Kreator – und wie er als Gastarbeitersohn aus Essen die…

Italien: Propalästinensischer Protest bei Filmfestspielen in Venedig
Posted in Feuilleton

Italien: Propalästinensischer Protest bei Filmfestspielen in Venedig

Mehrere Tausend Menschen demonstrieren nahe dem Filmfest in Venedig für Palästina. Auch beim Wettbewerb des Festivals ist der Konflikt im Nahen Osten vertreten. Quelle: FAZ…

Kolumne „Zurück zur Natur“: Warum der Pilz gar keine Pflanze ist
Posted in Feuilleton

Kolumne „Zurück zur Natur“: Warum der Pilz gar keine Pflanze ist

Er ist weder Tier noch Pflanze, mal schmackhaft – und dann wieder ungenießbar, manchmal sogar tödlich. Und deswegen so reizvoll wie unheimlich: Was der Pilz…