Schlagwort: FAZ
Die Chemnitz inszeniert Charpentiers „Louise“ neu
Gustave Charpentiers Oper „Louise“ erlebt in Chemnitz eine Neuinszenierung. Die Aufführung macht soziale Differenziertheit und Emanzipation zu einer Traumgeschichte. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Vor der Bundestagswahl: Eine Linksfront soll uns retten?
Das Ende der politischen Mitte: Die Union habe den „Schulterschluss“ mit der AfD vollzogen, nun stünden beide Parteien als „geeinte Rechte“ da. Das jedenfalls behaupten…
Moderator von „Die Anstalt“: Max Uthoff wirbt für die Linke und pausiert im ZDF
Max Uthoff kennen die ZDF-Zuschauer von der Satiresendung „Die Anstalt“. Jetzt muss er für eine Sendung pausieren, weil er Wahlwerbung für die Linke macht. Quelle:…
Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Wie man zu einem verzweifelten Erziehungsoptimierer wird
Vergangene Woche beschrieb Lena Sommer, warum sie ihre Tochter in den Arm nahm, als das Zähneputzen mit ihrem Vater eskalierte. Der antwortet jetzt: über das…
James Mangolds Film „Like A Complete Unknown“
Ein oscarverdächtiges Künstlerdrama aus dem New York der Sechziger: James Mangolds Film „Like A Complete Unknown“ mit Thimothée Chalamet rekonstruiert vier Jahre im Leben von…
Intellektuelle in den USA: Warum sind alle so still?
Schriftsteller waren nach Donald Trumps Wahlsieg häufig seine lautesten Gegner. Nun macht sich bei manchen Resignation breit. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
DDR-Kunst im Potsdamer Kunsthaus Minsk: Als Erich Honecker für Deutschland ritt
Die Kunst der untergegangenen DDR musste sich immer wieder neu gegen den politischen Druck des Regimes behaupten. Daraus entstand ihre einzigartige Qualität. Das zeigt eine…
Münchner Opernpremiere: „Die Liebe der Danae“ als Weltabschied von Strauss
Melanie Uhl rettet die Münchner Opernpremiere von Richard Strauss’ „Liebe der Danae“. Rettet auch Claus Guths Regie die Rarität für den allgemeinen Spielplan? Quelle: FAZ…
Müllkippe anzünden, Hölle spielen: Ein Dokumentarfilm über Nick Caves Frühzeit
Müllkippe anzünden, Hölle spielen: Der Dokumentarfilm „Mutiny in Heaven“ erzählt von Nick Cave und seiner früheren Band The Birthday Party zwischen Punkjugend und Achtzigerjahren. Quelle:…
Nach Fake-Leserbrief: „Spiegel“ entschuldigt sich bei Friedrich Merz
Der „Spiegel“ hat intern untersucht, wie es zur Veröffentlichung des Fake-Leserbriefs über Friedrich Merz kommen konnte. Der Brief hätte nicht erscheinen dürfen, sagt das Magazin…
MDR-Rundfunkrat muckt auf: Jana Brandt wird nicht Programmdirektorin in Halle und Leipzig
Der MDR-Intendant Ralf Ludwig erleidet im Rundfunkrat eine herbe Niederlage. Er wollte die Programmdirektorin Jana Brandt in Halle und Leipzig installieren. Das klappt nicht, Grund…
Prozess in New York: Mutmaßlicher Rushdie-Attentäter plädiert auf „nicht schuldig“
Im US-Bundesstaat New York hat der Prozess gegen Hadi Matar begonnen. Matar soll den Schriftsteller Salman Rushdie 2022 mit einem Messer attackiert und lebensgefährlich verletzt…
Klimt-Bildnis in Wien: Ersteigert, aber nicht bezahlt
Was aus Klimts „Fräulein Lieser“ wurde: Tops und Flops österreichischer Auktionen Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Bundestagswahl: Kein Wähler wird bekommen, was er will
Trotz der hitzigen politischen Auseinandersetzungen bewegt sich in den Umfragen kaum etwas. Das könnte auch daran liegen, dass sich viele Bürger von der kommenden Wahl…
Buchhändler in Jerusalem festgenommen – Kritik auch vom deutschen Botschafter
Die israelische Polizei hat einen Buchladen in Ostjerusalem durchsucht. Die Festnahme des Inhabers sorgt für Kritik. Auch der deutsche Botschafter schaltet sich ein. Quelle: FAZ…
ARD-Film „Die Vertrauensfrage“ von Stephan Lamby: Wer kann Bundeskanzler?
Alle wollen Kanzler werden: Habeck, Merz, Scholz, Wagenknecht und Weidel. Doch wer kann es? Wem trauen es die Deutschen zu? Stephan Lamby stellt in der…
Film „Könige des Sommers“
Publikumserfolg aus Frankreich: Das Bild, das sich die Welt vom französischen Landleben macht, schwankt zwischen Romantik und Krise. Der Kinofilm „Könige des Sommers“ sieht genauer…
Florentina Holzinger und Marlene Monteiro Freitas
Das könnte spannungsreich werden: Zur Berufung von Florentina Holzinger und Marlene Monteiro Freitas in die Leitung der Berliner Volksbühne. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Schauspiel Frankfurt: Ein düsterer „Sommernachtstraum“
Femizide, Fake News, ökologische Katastrophe: Christina Tscharyiski inszeniert Shakespeares „Sommernachtstraum“ in Frankfurt ganz für unsere wüste Zeit. Geht das gut? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Künstliche Intelligenz: Übt demit vor der Maschine
Technologischer Messianismus vor bewunderungswilligem Publikum: Open-AI-Geschäftsführer Sam Altman tritt an der TU Berlin auf und prophezeit eine strahlende Zukunft durch die Segnungen Künstlicher Intelligenz. Quelle:…
Kritik an ARD und ZDF: Volker Beck: „Fehler haben immer das gleiche Muster“
An Fehlern mangelt es in der Berichterstattung von ARD und ZDF zuletzt nicht. Der Grünenpolitiker Volker Beck erkennt ein Muster. Und fordert Abhilfe. Quelle: FAZ…