Schlagwort: FAZ
„A Land Within“ von Ioannis Mandafounis, uraufgeführt im Festspielhaus Hellerau
Pas de deux für unsere Gegenwart: „A Land Within“ von Ioannis Mandafounis, uraufgeführt im Festspielhaus Hellerau, entwickelt neue Formeln für eine alte Kunstform. Quelle: FAZ…
Foltertod in Haft: Das Schicksal der ukrainischen Journalistin Roshchyna
Eine erschütternde Recherche enthüllt das Schicksal der ukrainischen Journalistin Victoria Roshchyna: Folter und unterlassene Hilfeleistung führten zu ihrem Tod in russischer Haft. Russland schweigt zu…
Musical abgesagt: „Hamilton“-Macher protestieren gegen Trump
Zur 250-Jahr-Feier der USA sollte in Washington eigentlich das Musical „Hamilton“ aufgeführt werden. Nun haben die Macher die Vorstellungen abgesagt. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Brief aus Istanbul von Bülent Mumay: Wie sich Erdoğan an Unternehmern rächt
Der türkische Unternehmerverband TÜSIAD hat es gewagt, den Staatspräsidenten hart zu kritisieren. Das macht Erdoğan rasend. Der Staatspräsident übt aufs Neue Rache durch die Justiz….
Vor 150 Jahren wurde Maurice Ravel geboren. Eine Spurensuche
Vor 150 Jahren wurde Maurice Ravel geboren. Eine Ausstellung in Paris und ein Kinofilm würdigen den Komponisten des „Boléro“. Noch näher kommt man ihm in…
Lutz Hachmeisters Buch „Hitlers Interviews“: Zum Diktat beim Diktator
Statt auf Fragen zu antworten, hielt er Monologe: In „Hitlers Interviews“ gibt der 2024 verstorbene Publizist Lutz Hachmeister vielsagende Einblicke in die Gespräche des „Führers“…
Jubiläum der Büchergilde: Buch über Erich Knauf, Erich Kästner und Erich Ohser
Die Büchergilde blickt zu ihrem Jubiläum auf ein sie prägendes Autorentrio zurück. Doch Wolfgang Eckerts und Jürgen Seuls Studie zu Erich Knauf, Erich Kästner und…
Ričardas Gavelis‘ Roman „Vilnius Poker“
Die späten Jahre des Sowjetimperiums: Mit 35 Jahren Verzögerung erscheint der wilde Roman „Vilnius Poker“ des litauischen Autors Ričardas Gavelis erstmals auf Deutsch. Quelle: FAZ…
Kulturkampf auf Musikfilmmesse Avant Première: Trumps Krieg gegen Europa
Die Musikfilmmesse Avant Première diskutiert über die sinkende Qualität öffentlich-rechtlicher Medien, die auch durch den Kurs der neuen US-Regierung unter Druck geraten. Hoffnung gibt ein…
Sex-Therapie zur Dekolonisierung: Gabriela Wieners Roman „Unentdeckt“ .
„Etwas aus dieser perversen Mischung aus Huaquero und Huaco fließt durch meine Adern“: Gabriela Wiener untersucht in ihrem Roman „Unentdeckt“ die Folgen des Raubzugs ihres…
„Sankt Falstaff“ in München: Eine bedrückend vertraute Welt der Ruchlosigkeit
Hoffnung ex machina: Alexander Eisenachs inszeniert Ewald Palmetshofers Shakespeare-Persiflage „Sankt Falstaff“ am Münchner Residenztheater als mitreißenden Ritt durch die politischen Abgründe der Gegenwart. Quelle: FAZ…
TV-Serie „Ghosts“ in ARD-Mediathek: Der Pfeil im Hals bleibt ihr in alle Ewigkeit
Wenn man ein Haus erbt, das seit Jahrhunderten von denselben Leuten bewohnt wird: Das deutsche Fernsehen adaptiert die britische Comedy-Serie „Ghosts“. Und das gerät sehr…
Interessenkonflikt: „Spiegel“-Chefin wegen Geschäftsverbindung in der Kritik
Die stellvertretende Chefredakteurin des „Spiegels“ steht wegen eines möglichen Interessenkonflikts in der Kritik. Beim Magazin betont man, sie sei an einem umstrittenen Artikel nicht beteiligt…
Spiel mit der Unsicherheit: die US-Wissenschaft unter Donald Trump
Wer gefördert werden will, sagt besser nicht „female“: Mit seinen Dekreten gibt Trump einen Kurs für Amerikas Universitäten vor, der jede Forschung zum Wagnis macht,…
Musks KI Grok hält Trump für 85 Prozent für russischen Agenten
Elon Musk hält seine KI Grok für die „größte Wahrheitssagerin“ aller Zeiten. Die allerdings kommt zu dem Ergebnis: mit einer Wahrheinlichkeit von bis zu 85…
Vermaledeite Muttersprache: Dmitrij Kapitelmans Roman „Russische Spezialitäten“
Mit dem Humor der Verzweiflung: Dmitrij Kapitelman beschreibt in seinem Roman „Russische Spezialitäten“ die absurden Spannungen zwischen einem in Kiew geborenen Deutschen und dessen russlandtreuen…
TV-Serie „Fatal Crossing“ bei Arte: Zwei Mädchen verschwinden
In der dänischen Romanverfilmung „Fatal Crossing“ arbeitet sich eine Reporterin in einen ungelösten Vermisstenfall ein: Zwei Mädchen sind auf einer Reise nach England verschwunden. Quelle:…
Shakespeare-Sonett in Oxford entdeckt: Liebesverse mit geheimer Botschaft
Ein Manuskript-Fund in Oxford zeigt, wie Shakespeares frühe Verehrer seine Gedichte für ihre Zwecke umdeuteten. Einer von ihnen nutzte ein berühmtes Sonett über die Liebe…
Schenkung aus New York: Leipziger Bach-Archiv bekommt 130 Originalhandschriften
Das Bach-Archiv in Leipzig hat ein besonderes Geschenk erhalten: Dutzende Briefe sowie originale Notenhandschriften erweitern die Sammlung. Sie geben Auskunft über Leben und Wirken der…
Comic-Kolumne: Chris Ware stellt in Leipzig aus – und tritt auch selbst auf
Da werden Sie Augen machen: Chris Ware dürfte der graphisch einflussreichste Comiczeichner unserer Zeit sein. Er tritt so gut wie nie selbst auf. Aber nun…
Dessertbilder im Kunstmuseum Den Haag und auf dem Kunstmarkt
Wer kann da schon widerstehen? Desserts bieten Künstlern seit Jahrhunderten verlockende Motive. Eine Ausstellung in Den Haag präsentiert das äußerst appetitlich. Und auch auf dem…