Schlagwort: FAZ
Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Der Schmerz der letzten Male
Wer Kinder hat, muss Abschied nehmen können: Spätestens dann, wenn auch das jüngste kein Baby mehr ist, wenn sie in die Schule kommen und die…
Film „Tron: Ares“: Der digitale Sog zum Krieg
Der Science-Fiction-Thriller „Tron: Ares“ stellt mit viel Geräusch und Licht die Frage, ob eine mehr als vierzig Jahre alte gute Idee jetzt von der KI-Entwicklung…
Moa Herngrens Roman: Es ist eben kompliziert mit den Familien
Präzise und empathisch schildert sie das Drama: Moa Herngren erzählt in ihrem Roman „Schwiegermutter“ von einer Kommunikations-Expertin, die den Kontakt zu ihrem Sohn verliert und…
Spielzeiteröffnung in Köln: Werkzeuge für die Vorstellung
Wozu steckt ein Hammer hinter dem Schreibtisch? Der neue Schauspielintendant Kay Voges setzt in Köln nicht ausschließlich auf politische Didaktik. Das Ensemblestück „Imagine“ zeigt, was…
Neue Chefin von CBS News: Entsteht ein Medienimperium, das Murdoch Konkurrenz macht?
Bari Weiss übernimmt die Führung von CBS News. Sie dürfte für eine konservative Prägung sorgen, ein Trump-Fan aber ist sie nicht. Sie hat eigene Schwerpunkte….
Franz Josef Wagner gestorben: „Herzlichst“
Als Chefredakteur war Franz Josef Wagner für seine Schlagzeilen und seinen Umgangston berüchtigt. Als Kolumnist der „Bild“-Zeitung machte er sich zur Marke. Nun ist er…
Privatsenderverband fordert: Plattformregulierung ist jetzt entscheidend!
Die Bundesregierung muss jetzt Medienpolitik machen und die Plattformen regulieren – sonst ist es mit der Medienvielfalt und pluralen demokratischen Öffentlichkeit bald vorbei. EU, Bund…
Thriller von Andreas Pflüger: Unterschätze niemals eine Inselpolizistin
Wer hat die Macht über Leben und Tod? Andreas Pflüger jagt in „Kälter“ eine Frau mit Vergangenheit durch die Knochenmühle der Geheimdienstwelt. Quelle: FAZ Diese…
Im Alter von 82 Jahren: „Bild“-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben
Franz Josef Wagner war Chefredakteur der „B.Z.“ und seit fast 25 Jahren Autor der täglichen Kolumne „Post von Wagner“ in „Bild“. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Fußball-Weltmeisterschaft: 60 WM-Spiele laufen nach Telekom-Deal bei ARD und ZDF
Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender zeigen offenbar mehr als die Hälfte der WM-Spiele 2026. Darunter sind auch alle Partien mit deutscher Beteiligung – falls sich das Team…
Restle gegen Weimer: Wehe, du sagst „Zwangsbeitrag“
Die Hybris hört bei der ARD auf den Namen Georg Restle. Der „Monitor“-Chef meint, Wolfram Weimer sei als Kulturstaatsminister „untragbar“. Warum wohl? Quelle: FAZ Diese…
Antisemitismus-Debatte: Böhmermann im politischen Bällebad
Jan Böhmermann sitzt zwischen den Stühlen. Zuerst wiegelt er Bedenken des Kulturstaatsministers gegen ein Rapper-Konzert am 7. Oktober ab. Dann streicht er den Auftritt. Nun…
Comic über Oberbrechen: Ein Dorf und seine NS-Vergangenheit
Ein Dorf findet sich als Gegenstand eines historiographischen Comics über die NS-Zeit und deren Folgen wieder. Deren beide Autorinnen stellen dort ihr Buch vor. Und…
Filmklassiker „Tron: Legacy“: Eine Welt, die ihre eigenen Helden schuf
Am Donnerstag kommt der dritte Teil der legendären „Tron“-Reihe ins Kino. Zeit an den zweiten zu erinnern: Action-Informatik als Familiensache. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Kronberg Festival: Eine Frage der Persönlichkeit
Nur keinen Stress: Vier Forscher schwärmen beim Kronberg Festival von den Heilkräften der Musik. Acht Nachwuchskünstler zeigen, wie Erwartungsdruck und unbeschwertes Musizieren zusammenpassen. Quelle: FAZ…
Nach Plagiatsvorwurf: Netflix gewinnt Rechtsstreit wegen „Squid Game“
Ein New Yorker Bundesgericht hat eine Klage gegen Netflix abgewiesen. Der indische Filmemacher Soham Shah warf dem Streamingdienst vor, mit der Serie „Squid Game“ seinen…
Gesellschaftsspiel „Pictures“: Ein Schiff wird kommen
Mit ein paar Schnüren oder Bausteinen ein Landschaftsfoto nachzustellen, ist keine leichte Aufgabe. Und dann auch noch so, dass andere erkennen, welches Bild gemeint ist….
Drohnen-Experten überall: Hier irrt Dobrindt
Von wegen „die tut nichts“: Solange wir bei den Drohnen gut und böse nicht unterscheiden können, bleibt eine Bedrohung immer das, was wir für eine…
Michail Prischwins Tagebücher: Das Kaukasuswasser singt wie ein Bienenschwarm
Michail Prischwins hellsichtige Sondierungen des sowjetischen Terrorjahrs 1936 sind ein historisches Dokument ersten Ranges. Sie zeigen einen Schriftsteller, für den Anpassung unmöglich und das Exil…
Enjoy Jazz Festival 2025: Es kommt darauf an, die Vielfalt zu entschlüsseln
Nicht alles, was gute Stimmung macht, ist auch eine musikalische Offenbarung: Tanz und Attacke zum Auftakt des Enjoy Jazz Festivals mit Konzerten in Ludwigshafen und…
Russische Journalistin: „Ich überlasse Putin nicht meine Mutter“
Ihre Recherchen führten sie an die gefährlichsten Orte Russlands: Ein Gespräch mit der Journalistin Elena Kostjutschenko über Verantwortung, Schuld – und über die toxische Beziehung…






















