Schlagwort: FAZ
Ost-West-Briefwechsel: „Seht her, ein Sensatiönchen!“
Und noch mehr als das: Die jetzt erstmals komplett herausgegebene Korrespondenz der Dichter Johannes Bobrowski und Christoph Meckel ist sowohl Zeit- als auch Persönlichkeitsdenkmal. Quelle:…
Russische Kunstszene: Müllmonster aus dem Meer
Biennale an der Wolga: Russlands Museen werden zensiert, zeigen aber aktuelle ökologische Kunst, und der Sohn von Alexander Dugin kultiviert im Moskauer Wosnessenski-Zentrum eine „dunkle“…
Salzburger Festspiele: So schnell stirbt die Seele nicht
Julien Gosselin zeigt bei den Salzburger Festspielen sein düsteres Text-Medley von Leonid Andrejew. Es ist ein entgrenzter Abend zwischen Staunen und Hoffen. Quelle: FAZ Diese…
Bundesregierung dreht auf: 250 Millionen Euro für den deutschen Film
Um Deutschland für Kino- und TV-Produktionen wieder attraktiver zu machen, will die Bundesregierung die Filmförderung verdoppeln. Doch das knüpft sie an eine Bedingung. Es geht…
Friedenspreis: Diese Bücher von Karl Schlögel sollten Sie kennen
Der Osteuropa-Kenner Karl Schlögel wird mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Aber welche seiner Werke sollte man unbedingt lesen? Hier ein paar Vorschläge. Quelle:…
Ehrung für Osteuropa-Kenner: Historiker Karl Schlögel erhält Friedenspreis
Karl Schlögel ist einer der besten Kenner der osteuropäischen Geschichte. Jetzt wird er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Hochverdient – und doch fragt…
Physikertreffen auf Helgoland: „Diese verdammte Quantenspringerei“
Physiker versammeln sich hundert Jahre nach der Formulierung der Quantenmechanik durch Werner Heisenberg an ihrem mythischen Gründungsort, um aufs Neue festzustellen: Niemand versteht sie. Quelle:…
„Chief of War“ bei Apple TV+: Das Lied vom Krieg auf den Inseln
Die Serie „Chief of War“ erzählt bildgewaltig die Geschichte von Hawaii, wie die TV-Welt sie noch nicht gesehen hat. Das ist „Game of Thrones“ auf…
Doris Gercke: Bella-Block-Erfinderin gestorben
Die Schriftstellerin Doris Gercke ist tot. Die Krimiautorin – Erfinderin der ZDF-Ermittlerin Bella Block – wurde 88 Jahre alt. Ihre literarische Karriere begann erst nach…
Bereitschaft zur Bewaffnung: Wie kriegstüchtig sind wir?
Der Potsdamer Militärhistoriker Sönke Neitzel würde im Ernstfall zur Waffe greifen. Ist das ein Zeichen einer neuen geistigen Mobilmachung oder eines neuen Realismus? Quelle: FAZ…
Zahnpflege: Die kleine Bürste für zwischendurch
Für die Zahnzwischenräume sollte man den Mercedes unter den Interdentalbürsten nehmen. Aber die Dinger sind teuer! Muss das denn so sein? Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Gesellschaftsspiel „Codenames“: Wenn Geheimagenten gegeneinander antreten
Wer ist Gegner, wer ist nur unbeteiligter Zuschauer, und wo lauert der Attentäter? Beim Gesellschaftsspiel „Codenames“ kommt alles darauf an, ob man die Hinweise des…
Tagung in Graz: All diese multiplen Krisen der Germanistik
Der Kongress der Internaionalen Vereinigung der Germanisten findet nur alle fünf Jahre statt. Diesmal traf man sich in Graz und diskutierte über Konfliktfelder wie KI,…
Filmklassiker „Little Big Man“: Ein Schelm in der Prärie
In Arthur Penns Antiwestern „Little Big Man“ stolpert Dustin Hoffman als pikaresker Tausendsassa durch die Wirren seiner Epoche. Das wirkt in Trumps Amerika erstaunlich aktuell….
Von Matt über Relotius: Was Journalisten und Werber nicht gemein haben
Im „Spiegel“ erzählt der Werber Jean-Remy von Matt, warum er einst den Fälscher Claas Relotius als Texter einstellte. Dabei geraten ihm einige Kategorien durcheinander. Quelle:…
KI in der Wissenschaft: Innovation, gibt’s das noch?
Vom Yogakurs bis Astrophysik soll KI jetzt helfen, auch beim Erfinden. Werden uns bald Maschinen sagen, was wir noch „neu“ nennen dürfen? Quelle: FAZ Diese…
Salzburger Festspiele: Souverän wird, wer loslassen kann
Peter Sellars verbindet in Salzburg Musik von Schönberg und Mahler zu einem gelungenen Abend übers Abschiednehmen. Der Gesang von Aušrinė Stundytė und Fleur Barron verleiht…
„Meine Stunden mit Leo“ im ZDF: Sie hatte noch nie einen Orgasmus
Emma Thompson spielt in „Meine Stunden mit Leo“ eine Frau auf der Suche nach sexueller Erfüllung. Die Erotikkomödie erzählt voller Wärme und Würde von Selbstfindung…
Lovis Corinth und die Nazis: Als die Kunst über die braune Klinge sprang
Lovis Corinths Bilder wurden als „Entartete Kunst“ 1937 beschlagnahmt. Eine Ausstellung in Berlin zum 100. Todestag des Malers erzählt von den Schicksalen seiner Werke und…
„Letzte Tage“ in Salzburg: In hundert Szenen und Höllen führend
Was hätte ein Karl Kraus heute versammelt? Das Schauspielprogramm der Salzburger Festspiele eröffnet mit „Die letzten Tage der Menschheit“ und einer blutigen Protestaktion. Quelle: FAZ…
Regisseurin kündigt an: „Kick it like Beckham“ soll Fortsetzung bekommen
Die Regisseurin Gurinder Chadha plant eine Fortsetzung des Fußball-Kultfilms „Kick it like Beckham“. Ob als Film oder als Serie, ist noch offen. Quelle: FAZ Diese…