Schlagwort: FAZ
Bilderbuch von Jule Wellerdiek: Vom Glück, Nein zu sagen
In ihren Bilderbüchern beschäftigt sich Jule Wellerdiek mit Grundfragen des Zusammenlebens. „Kalle will nicht knuddeln“ erzählt von der Schwierigkeit und der Erleichterung, sich abzugrenzen. Quelle:…
Gaza Riviera und Neom: Wie Tech-Milliardäre und Trump sich die Städte von morgen ausdenken
Trumps Gaza-Idee, California Forever und Neom: Tech-Unternehmer und Politiker wollen neue Gesellschaften errichten und entwerfen dafür Städte und Regionen. Aber für wen sind diese Projekte…
Kulturstaatsminister: Wolfram Weimer will Mitarbeitern Gendern untersagen
Sprache sei „kein Spielfeld für Ideologen“, sagt Weimer. „Mutwillige Eingriffe“ beschädigten seiner Meinung nach die Schönheit der Sprache. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Kolumne „Import Export“: Deutschland schiebt Jesiden in den Genozid ab
Auch elf Jahre nach dem Genozid gibt es für Jesiden keine Sicherheit im Irak. Warum schiebt man sie trotzdem ab, lässt aber zu, dass Islamisten…
Wim-Wenders-Ausstellung: Kein anderer schickt uns im Kino so auf die Reise
Wim Wenders wird demnächst achtzig, und die Bundeskunsthalle in Bonn feiert ihn mit einer Ausstellung. Zu den Fundstücken gehören ein Brief an Willy Brandt und…
Autor Jiaming Tang: „Was bedeutet es, schwul zu sein an einem Ort, wo Queerness nicht existiert?“
In seinem Debütroman erzählt Jiaming Tang von schwulen Chinesen und ihren Ehefrauen in der chinesischen Provinz der Achtzigerjahre und im New York von heute. Ein…
Urheber werden abgezockt: Wie KI heimlich Bezahlschranken überwindet
Der Datenjournalist Henk van Ess findet heraus, dass Chatbots in der Lage sind, Paywalls von Onlineartikeln zu umgehen. Doch wie gelingt ihnen das? Quelle: FAZ…
GEMA-Studie: Mit Musik verkauft es sich besser
Hintergrundmusik steigert den Umsatz: Eine GEMA-Studie zeigt, dass Musik im Einzelhandel acht Prozent mehr Verkaufserfolg bringt. Doch auch die „stille Stunde“ beim Shopping hat ihren…
Volker Brandt zum 90.: Die Stimme eines Meisters
Es gibt Synchronsprecher, die so gut sind, dass man glaubt, die Schauspieler sprächen auch in Wirklichkeit so. Einer von ihnen ist Volker Brandt, der das…
Superhelden des Sommers: Mal eben kurz das Universum retten?
So viele Superhelden menschlicher Größe wie in diesem Sommer gab’s fast noch nie. Vor allem der neue „Superman“ stürzt sich ins Gegenwartsgetümmel und erlebt so…
Pop-Anthologie (211): Wo die wilden Kerle lügen
Shel Silverstein schrieb freakige Songs. „Lullabys, Legends and Lies“, von Bobby Bare gesungen, ist ein Schlüssel zur Americana-Tradition. Zudem ermöglicht es die Würdigung eines, der…
Allendes neuer Roman: Wild und wach im Bürgerkrieg
Isabel Allendes neuer Roman „Mein Name ist Emilia del Valle“ handelt von einer jungen Journalistin im 19. Jahrhundert – und spricht durchaus auch in eigener…
75 Jahre Friedenspreis: „Lindgren war mein mentales Empowerment“
Anlässlich des Jubiläums der Auszeichnung setzen sich heutige Schriftsteller mit früheren Dankesreden auseinander. Ein Gespräch mit Ulrike Draesner über Astrid Lindgren, die Preisträgerin des Jahres…
Der „Ring“ in Bayreuth: Fortsetzung folgt nicht mehr im selben Format
Von Serien wie „Breaking Bad“ ist die Bayreuther „Ring“-Inszenierung von Valentin Schwarz inspiriert. Warum erreichte sie nicht die Popularität, die dieses Vorbild verspricht? Quelle: FAZ…
Palästinensische Lyrik: Gaza ohne Gaza
Kann es für einen Palästinenser nach Gaza oder Syrien barbarisch sein, Gedichte zu schreiben? Ghayath Almadhouns schwindelerregender Lyrikband „ich habe dir eine abgetrennte Hand gebracht“…
Selenskyjs neues Gesetz: „Wenn das nicht klappt, würde es die Ukraine in eine tiefe Krise stürzen“
Das ukrainische Parlament stimmt am Donnerstag über ein Gesetz ab, das den Antikorruptionsbehörden ihre Unabhängigkeit zurückgeben soll. Parlamentsbeobachterin Vita Dumanska fürchtet eine tiefe Krise, sollte…
Kinder in der Ukraine: Strammstehen oder sprechen – zwei Sommerlager, zwei Wege durch den Krieg
Was machen ukrainische Kinder in den Sommerferien? Besuch in zwei sehr unterschiedlichen Camps: In dem einem lernen sie, strammzustehen, in dem anderen, über ihre Traumata…
David Grossman: Israelischer Schriftsteller spricht von „Genozid“ in Gaza
Grossman ist seit Langem ein Kritiker der israelischen Regierung. Gegen die Verwendung Worts „Genozid“ habe er sich lange gewehrt. „Aber jetzt kann ich mich nicht…
Lebenslang für Femizid: Ist Italiens Vorstoß ein Meilenstein für Frauenrechte?
In deutschen Gerichten spielt der Begriff Femizid keine Rolle, Italien will ihn im Gesetz verankern und den Tatbestand mit lebenslanger Haft bestrafen. Bedeutet das wirklich…
Trumps neue Umweltpolitik: Willkommen im größten Klimatheater der Welt!
Die US-Regierung beendet die Regulierung von Treibhausgasen – und ein Gutachten zweifelhafter Wissenschaftler stützt die Maßnahme. Das ist mehr als ein innenpolitisches Manöver: Es ist…
Douglas Osheroff wird 80: Meister der Tieftemperaturküche
Er hat entdeckt, warum Helium-3 bei tiefen Temperaturen ohne Reibung die Wände hochströmt, und die NASA gerügt. Heute wird der amerikanische Physiker und Nobelpreisträger Douglas…